knöpfe mit riss

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

knöpfe mit riss

#1 Beitrag von claus »

hallo leute
zwei meiner knöpfe haben einen riss
anmerkung an thomas :wink:
die vorne auf dem tank nicht die im schritt :lol: :lol:
die sch****-dinger gibt es leider nur mit unterteil (€€€€€€€€€)
wollte eigendlich nur weiter musik haben und keine neue lt :shock:
hat die schon jemand geklebt :?:
wenn ja mit was :?:
und funzt das auf dauer :?:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: knöpfe mit riss

#2 Beitrag von Bernard »

was für Knöpfe meinst Du denn

Die von der Radiobedienung ?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: knöpfe mit riss

#3 Beitrag von Gottfried »

Hallo Claus!

Eine vielleicht etwas günstigere Alternative als Ersatzteillager HIER
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: knöpfe mit riss

#4 Beitrag von claus »

hallo gotfried
ist allerdings auch gebraucht
und der riss ist bei mir kaum zu sehen
und in einem halben jahr tritt dann auch einer auf
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: knöpfe mit riss

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Claus,

die Dinger sind doch aus Gummi, ich würd's mal mit Fahrradflickzeug probieren. Die Rißkanten mit Gummilösung bestreichen und hoffen, dass es dicht wird :wink: . Tauschen kann man die Manschetten leider nicht :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: knöpfe mit riss

#6 Beitrag von Bernard »

Mit Fahrradflickzeug/Gummilösung kannste vergessen.
Gummilösung ist ein Kleber. Wenn der getrocknet ist, hat der den Riss nicht verschlossen.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: knöpfe mit riss

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Vielleicht mit transparenten Silikon ganz fein abdichten. Sollte natürlich für den Aussenbereich sein. Dichtet ab und ist bis zu einem gewissen Grad dehnfähig. Etwas Silikon auftragen und mit Spüliwasser nachglätten. Wäre einen Versuch wert.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: knöpfe mit riss

#8 Beitrag von Gottfried »

Etwas mehr Arbeit, aber mit Sicherheit dicht. Bedieneinheit ausbauen und zerlegen. Von innen mit Transparent-Silikon dünn abdichten.
Damit bleibt außen die Gummioberfläche erhalten und das innenliegende LED kann noch durchleuchten.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: knöpfe mit riss

#9 Beitrag von claus »

hallo leute
ich hatte ja berichtet über wechsel spanschiene
da dazu auch das radio runter muss habe ich dort auch die notwendige rep.durchgeführt.
durch den riss ist wasser eingetrungen
die platine darunter hatte direkt an dem darunter liegenden schalter "grünspan "angesetzt
das so vermute ich war auch der grund warum sich das radio immer wieder von selbst eingeschaltet hat (konnte nur unterbunden werden durch abschließen)
bitte für die leute vom fach habt erbarmen mit mir
ich habe die ges. platine und alle schalter mit wd 40 eingesprüht und kurz einwirken lassen
danach mit druckluft alles wieder abgeblasen und den rest mit küchenpapier vorsichtig abgetupft
alles wieder eingebaut und es funktioniert :) :)
den riss habe ich mit einem pu-klebstoff in der farbe schwarz und mit hilfe einer spritze hinterfüllt
der knopf lässt sich noch drücken und dicht scheint er auch zu sein
gruss claus
ps.silikon und gummi habe ich schlechte erfahrung
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Antworten