Der_kleine_Muck hat geschrieben:jaja, das schon richtich.
ABer der Widerstand nimmt doch mit Erwärmung zu.
Da wir doch die Leistung der Lampe kennen und die Betriebsspannung, läßt sich der Strom ausrechnen 21W=12V*xA.
Wenn mann dann den Strom hat, läßt sich der Widerstand ausrechnen R=U/I. Dieser Wert ist für die Betriebstemperatur der Glühwendels (~2000°C). Ist er kalt, hat er einen geringeren Wiederstand.
Da sollten ehr Werte im einstelligen Ohm bereich rauskommen als Kilo oder Mega Ohm. Ich glaube darum gehts in der Frage.
Ansonsten EUCH ALLEN EIN FOHES FEST
Tja... du hast Recht! Deswegen habe ich ja gepostet, weil ich total konfus bin!
Schau:
21 W an 12 V ergibt 6,5 Ohm (I=P/U > I=21 W / 12 V, ergibt einen Strom von 1,75 A. > R=U/I, R=12 V/ 1,75 A ergibt einen Widerstand von 6,85 Ohm)
Das selbe für 5 W an 12 Ohm ergibt einen Widerstand von 28 Ohm.
Es sei jetzt dahingestellt, bei welcher Temperatur dass der Widerstand auftritt (er wird sicher mit der Temperatur variieren, das ist klar, da PTC).
Total unklar ist mir, wie ich auf die anderen Werte komme (wenn ich auf der Glühbirne messe).
Ich werde den Thilos Rat beherzigen und eine Strommessung durchführen müssen um Klarheit zu schaffen (obwohl es mir unklar ist, warum das so ist, bzw. warum nicht der berechnete Widerstand nicht mal annähernd gemessen werden kann).
Wie auch immer, morgen ist Weihnachten und d.h. Ruhe!

Also, erst am Samstag werde ich es herausfinden, was Sache ist.
Alles Gute zum morgigen Fest! Ja, es ist tatsächlich morgen, für die, die es nicht wissen (und ich hab bisher keinen einzigen getroffen, der das checkt

).
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran