Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
lbka12
Beiträge: 4
Registriert: 2. Mai 2007, 17:41
Mopped(s): R1200GS, R80ST
Wohnort: Ludwigsburg

Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#1 Beitrag von lbka12 »

:?:
Hallo,
an meiner K 1200 RS, Baujahr 1997,
habe ich seit längerer Zeit einen leichten Ölfilm im unmittelbaren Umfeld vom
dem Schraubverschluß der Motoröl-Einfüllöffnung.

Mein freundliche Händler meinte" Da könne man nichts machen"!

Habe bereits einen neuen Dichtgummi eingesetzt, Problem immer noch da!

Hat jemand eine Lösung?

Gruß
Alex
Benutzeravatar
René
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2007, 18:23
Wohnort: Oftersheim

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#2 Beitrag von René »

evtl ist der sitz der einfüllöffnung nicht mehr ok, bzw diese dichtung ist hinüber. war bei mir auch. einsatz raus, neue dichtung rein-passt
Wenn ein Dichter friert, schreibt er dann Schüttelreime ?
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

René hat geschrieben:evtl ist der sitz der einfüllöffnung nicht mehr ok, bzw diese dichtung ist hinüber. war bei mir auch. einsatz raus, neue dichtung rein-passt
Wie heißt's so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: .

Noch eine andere Idee :?:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
roxter
Beiträge: 35
Registriert: 27. Dezember 2007, 14:54
Mopped(s): "Schubkarre"
Wohnort: Lübeck

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#4 Beitrag von roxter »

Da sind zwei Dichtungen verbaut. Einmal der Sitz der Einfüllöffnung und einmal der Verschluß.
So wie ich das lese ist nur der Dichtring des Verschlusses getauscht worden.
Den anderen Dichtring meint René!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ups,

da reden wir aber jetzt aneinander vorbei :? . Bei der K gibt's nur den Dichtring, oder :x .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
René
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2007, 18:23
Wohnort: Oftersheim

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#6 Beitrag von René »

ja hr. ziegler, denken muss man können und wissen sollte man haben
Wenn ein Dichter friert, schreibt er dann Schüttelreime ?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Ups,

da reden wir aber jetzt aneinander vorbei :? . Bei der K gibt's nur den Dichtring, oder :x .

Gruß

Thomas

hii :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#8 Beitrag von wolfgang »

Der Thomas hat aber schon recht bei den K12-Motoren gibt es im ETK nur eine Dichtung, einen O-Ring mehr nicht.

Alex lass dich nicht beirren :lol: :lol: von den Kerlen.
Also Ölfilm in diesem Bereich ist keine K12 Krankheit. Mach bitte folgendes:
Bau die rechte Verkleidung ab und mach den Deckel richtig gut sauber, lass ihn gut abtrocknen. Dann den ganzen Deckel mit Talkum einpudern und dann fahren, mit Verkleidung oder ohne (kommt darauf an wie lange es braucht bis der Film da ist). Dann kannst du sehr gut sehen wo das Öl herkommt. Oder du machst es ganz einfach, neue Deckeldichtung, neuen Verschlußstopfen, neue Schraubendichtungen. Alles raus den Deckel genau sichtprüfen ob er irgendwo Risse hat, wenn nein das Zeugs verbauen und es muß Ruhe sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: wenniger Arbeit ist es wenn der Verschluß mal genau besichtigt wird .

Teurer wird es ;weil die Pleuel Lager ziehmlich nahe am Einfüllbereich sich bewegen und u.U Überdruck in der Wanne herscht. :?
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#10 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

mach' dir nix draus und kontrollier' regelmäßig den ölstand - meine dicke "schwitzt" in dem bereich auch etwas, immer wieder ist dort ein leichter ölfilm - dichtung schon 2x getauscht (1x war es angeblich die verkehrte vom :) ), deckel getauscht - ohne erfolg.

ich kärcher das jetzt regelmäßig ab, bisher ist kein nennenswerter mehrverbrauch festzustellen :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
lbka12
Beiträge: 4
Registriert: 2. Mai 2007, 17:41
Mopped(s): R1200GS, R80ST
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#11 Beitrag von lbka12 »

Hallo Jungs, :)

vielen Dank für die Tipps!

Hat jemand Erfahrung mit einem Öleinfüllverschluß mit Inbus?
Im Zubehörhandel habe ich kürzlich so ein Teil gesehen.
Der jetzige Schraubverschluß geht relativ schwer Auf und Zu.
(Er ist nicht schief angesetzt oder defekt, alles schon überprüft.)

Gruß
Alex
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Kunststoff-Stopfen sind leichter scheps einzudrehen als Metall. :D
Teppischporsche
Beiträge: 2
Registriert: 1. Dezember 2008, 19:43
Mopped(s): R 45 BJ 79
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Leichter Ölfilm am Einfüllstutzen

#13 Beitrag von Teppischporsche »

bei der K haste ja n Ölschauglas.
wenns sich sehr stört kannst du ja omni-Visc nehmen und den verschluss damit abdichten.
In der regel iss das zeug gold wert - eine alte Kuh ist 100% Dicht.
Die dichtmasse basiert auf SilikonKautschuck und damit verklebst du das nicht so wie mit sekundenkleber o.ä. sondern kannst es immer wieder auf machen

PS: Wir in Frankfurt nehmen Onmi-Visc auch für den Ventildeckel der K´s

MFG

Teppischporsche
Antworten