K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Playher

K 1200 RS

#1 Beitrag von Playher »

Hallo

habe meine K 1200 RS mit 11.000 km Bj 2005 zur 10.000 Inspektion gegeben, war richtig stolz sah aus wie neu. Die Inspektion hatte ca. 450,00 € ( gestern ) gekostet. Bei der Abholung fragte ich voller Stolz,,,, Alles in Ordnung--- Atemstockend hörte ich ein Nein. Zwischen Motor und Geteriebe sei ein leichter Ölfilm die Dichtung müßte erneuert werden, Kosten ca. 1.500,00 €. Es darf doch nicht wahrsein das eine Dichtung bei 11.000 km diese Dichtung defekt ist, war immer stolz auf BMW, hatte Boxer und im Moment noch eine K 1200 LT. Wer hatte das gleiche Problem, Frage Abwicklung BMW

Grüße
Rudi :(
Benutzeravatar
Raimund
Beiträge: 17
Registriert: 29. September 2006, 15:59
Wohnort: Mainz

Re: K 1200 RS

#2 Beitrag von Raimund »

Hai Rudi,

bemühe die Suchfunktion...und nimm dir etwas Zeit...
Gruß aus Mainz

Raimund

K 1200 RS (ZG28493)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: K 1200 RS

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Wenn z.B stur die 3,75 L eingefüllt werden. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K 1200 RS

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Wenn z.B stur die 3,75 L eingefüllt werden. :wink:
:lol: wer lesen kann ist nicht immer derjenige der die Schuld tragen muß, meistens den Meister im Genik " zeit ist Gewinn"
Aloisius
Beiträge: 17
Registriert: 17. August 2006, 18:10
Wohnort: 35713

Re: K 1200 RS

#5 Beitrag von Aloisius »

Hallo Rudi,
bei mir genauso gewesen.Hatte die Mühle ( RS Bj.2/2004) mit 11000km privat gekauft und musste noch 10tkm
WARTUNG !!!! keine Inspektion machen lassen. Habe vorher mir das Teil genauer angeschaut und Farbmarkierungen an den
Ablassschrauben gemacht ,ob auch wirklich alle Öle gewechselt wurden.Dabei hatte ich Öl an der Ölwanne entdeckt. Das
habe ich bei Auftragsannahme bemängelt und der Wannendeckel wurde neu abgedichtet.Aber zu meinen Kosten und das
fand ich schon der Hammer! 70 Prozent!!! der Kosten wurden mir später auf Kulanz erstattet. Damit war das Problem nicht
gelöst und nach 2Monaten stellte ich wieder Ölverlust fest,zwischen Kurbelwellengehäse (schwarz verrippt) und Flansch-
gehäuse. Die Diagnose der Werkstatt, wohl bei Produktion nicht ausreichend abgedichtet.Der kulanzantrag darüber ergab
eine 50 prozentige Kostenbeteiligung für mich ( ca. 480€ ). Ich habe mich geärgert,es nicht reparieren lassen es letzten
Winter selber gemacht. In Zukunft werde ich die Dicke wohl nur noch vorm BMW-Händler parken, um Teile zu holen die
man nicht bei Wunderlich u.sonstige bekommt,pasta !
Aber 450 Öken für die 10tausender ist mächig !! Ich habe im Februar 2006 mit Moped hol und bring-service und Bremsen-
inspektion beiweitem nicht soviel gezahlt.
Bei deiner Dicken wird nun auch die Abdichtung des Kurbelwellengehäuses fällig sein,die Kupplung verölt sein und alle
Simmeringe ( Motor,Getriebe,Endantrieb ) auszutauschen und evtl. den Nehmerzylinder der Kupplung .
Dann viel Spaß und gruß vom Leitensgenossen
Nobi
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: K 1200 RS

#6 Beitrag von vierk »

Thilo hat geschrieben::wink: Wenn z.B stur die 3,75 L eingefüllt werden. :wink:
Das kann man der Werkstatt abgewöhnen.
Meine hats begriffen. :D :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K 1200 RS

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

vierk hat geschrieben: Das kann man der Werkstatt abgewöhnen.
Meine hats begriffen. :D :D :D

:evil: seitdem bin ich unten durch :twisted:

nur du lachst so wie keiner :D
Antworten