Servus Yogi,
das klingt eigentlich nach einem kompletten Motorschaden. Nachdem Du aber eine Anschlußgarantie hast, wird die auch greifen. Ich schätze, sie werden Dir einen Eigenanteil entsprechend der Laufleistung vorschlagen (z.B. 80% Ersatz ab 50000 oder so, je nach Vertrag). Die kommen nur aus der Haftung, wenn Vorsatz vorliegt. Den können Sie Dir bei Deinem zurückhaltenen Fahrstil aber niemals vorwerfen

. Nachdem Du ja alle Wartungsintervalle eingehalten hast und sogar auf das Geräusch hingewiesen hast, kommt die Versicherung (etwas anderes ist die Anschlußgarantie ja nicht) um die Leistung nicht herum. Die Frage ist, wie hoch der Haftungsanteil der Werkstatt ausfällt, die den Fehler offensichtlich nicht richtig erkannt hat. Ein Versatz um 2 Zähne ist bei einer neuen Steuerkette eigentlich gar nicht möglich, außer die Ritzel sind vorher schon völliger Schrott (das sieht aber die Werkstatt) oder die Lager haben sich aufgelöst. Daß das urplötzlich passiert ist aber eher unwahrscheinlich, es kündigt sich langsam durch Geräusche an....und auf diese Geräusche hast Du die Werkstatt ja sogar hingewiesen.
Der Rest ist Verhandlungssache und ggf. brauchst Du einen guten Anwalt (v.a. ein guten Anwalt

). Bin gespannt wie´s ausgeht.
Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
@Armin
Er hatte Probleme an Thomas dranzubleiben !!!! Wir sollten das nächste Mal einfach ein paar Gruppen weiter hinten fahren
