Sitzbank zu weich

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

ekj hat geschrieben:ist aber vielleicht besser wenn einer von Euch Erfahrungen hat
Hi, schau mal unter http://www.alles-fuern-A---h*.de/home/index.php

Die arbeiten deine Sitzbank so auf wie es für deinen Hintern am besten ist. Bisher haben alle nur Gutes berichtet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
MavDede
Beiträge: 38
Registriert: 19. Mai 2006, 20:35
Wohnort: Katzenfurt

#27 Beitrag von MavDede »

... ist alles nur eine Frage des Geldes!!!

Es gibt aber auch sehr nette LT´ler, die sich alles vom Munde absparen müssen, vergesst das nicht!!!

Nix is böse, was gut gemeint ist ...

MfG Micha
Be free by riding LT

MfG Micha

K1200LT - EZ 03/04 - 23.500 KM
ekj
Beiträge: 69
Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
Mopped(s): Pan European, K1200LT
Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)

#28 Beitrag von ekj »

Danke Dieter,
ich werde mal seh´n was die so anbieten. Hat denn schon jemand Erfahrungen?
Ich denke Jungblut wird das auch haben aber wenn Kolegen Langzeit/-sitzberichte haben - das wäre Klasse und eben etwas näher dran. Denn beim Probesitzen auf einer LT sitzt man erstmal spitze, später auf der Tour sieht das dann anders aus.
Gruß Ewald
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#29 Beitrag von Elvis1967 »

Hallo zusammen, bei Baehr gibt es meines Wissens komplette Sitzbaänke für die Dicke,weiß aber nicht was so ein Teil kostet, aber ein Anruf schadet ja nix.

Gruß Frank 8)
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
abrabo
Beiträge: 15
Registriert: 6. Oktober 2003, 19:36
Wohnort: Bonn

#30 Beitrag von abrabo »

Also man braucht nicht gleich die ganze Bank auzutauschen um mehr komfort zu haben. Ein "einfaches" umpolstern durch die Fa. Jungbluth bringt meines erachtens auch den gewünschten Erfolg. Und die Kosten sind mit 70€ mehr als fair, vorausgesetzt der Bezug ist noch in Ordnung und kann wieder verwendet werden. Das sollte auch mit einer etwas flacheren Brieftasche möglich sein.

Andreas
Benutzeravatar
handball-reiner
Beiträge: 54
Registriert: 30. September 2005, 15:09
Wohnort: Schwarzenbruck

Sitzbank aufpolstern

#31 Beitrag von handball-reiner »

Hallo alle zusammen,

ich habe meine Sitzbank (Fahrersitz) vom Aufpolstern bei der Fa. Jungbluth zurück bekommen.
Die Sitzbank wurde um 3 cm höher und härter gepolstert. Ich habe jetzt eine wesentlich bessere Sitzpostition mit meinen 1,95 m. Und durch das Aufpolstern sitzte ich auch besser.
Der Mittelstreifen wurde durch einen blauen Lederstreifen ersetzt, kommt optisch super raus.

schöne Grüße aus Schwarzenbruck

handball-reiner
LAU-JR 63 oceanblau EZ 9/04, Baehr K1200LT, Navi II plus, Micro-Flooter,
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#32 Beitrag von Gottfried »

Hallo Reiner!

Wie wäre es mit einem Bild?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#33 Beitrag von Gottfried »

Für alle Sitzgeschädigten hier noch ein Tipp.

Bei Baehr gibt es neue Überzüge und Polsterung auf die bestehende Sitzbank.
Ohne Sitzheizung 299,- Euro, mit Heizung 499,- Euro
http://www.motocom4u.de/

Hat die schon mal jemand probiert?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#34 Beitrag von White »

Ich ziehe dieser topic mal hoch.
Bin interessiert an den sitzbank von Baehr, frag mich aber ob es sich lohnt.
Die preise sind noch immer so wie Gottfried geschrieben hat, und man kann es um ungefahr 1 cm hoher machen lassen.
Hat schon jemand arfahrung mit den Baehr sitzbank?
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#35 Beitrag von White »

Baehr kan mir nicht das machen was ich haben muchtte.
Hat jemand schon erfahrung mit den sitzbanken von BD-motorradzubehor?
http://www.bd-deutschland.de/index.html
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Sitzbank zu weich

#36 Beitrag von Kalli »

Hallo.

Ich habe im Winter meine Sitzbank bei der Firma Jungbluth höher und härter polstern lassen. Seit dem kann ich den ganzen Tag fahren ohne Schmerzen. Die Sitzbank ist auf mein Gewicht abgestimmt worden, vorne und hinten 3cm höher, und einen neuen Bezug.
Bezahlt habe ich 190,00 Euro.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Sitzbank zu weich

#37 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Ihr Sitzgeschädigten

für Selbermacher habe ich noch einige Sitzschaum-Varianten auf Lager.

Kosten ca. 35 - 45 Euro - je nach Stärke.

Bei Wunsch einfach mal anmailen.


Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Sitzbank zu weich

#38 Beitrag von Kranturm »

fliewatüt hat geschrieben:Hallo Ihr Sitzgeschädigten

für Selbermacher habe ich noch einige Sitzschaum-Varianten auf Lager.

Kosten ca. 35 - 45 Euro - je nach Stärke.

Bei Wunsch einfach mal anmailen.


Gruß Peter
Hi Peter
Was sind den Sitzschaumvarianten,kann mir nichts drunter vorstellen :?:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#39 Beitrag von White »

Hat jemand erfahrung mit den sitzheizung von der Firma Jungbluth?
Das ist ein fur mich unbekant system.
Linksunten steht da "sitzheizung".
Das ist ein automatisches system.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Sitzbank zu weich

#40 Beitrag von Gottfried »

Hi Rene!

Trotz Automatik ist die Heizung auch manuell verstellbar.

Text aus der Beschreibung:

Da jeder Mensch Wärme anders empfindet, kann man die Regelung der Heizleistung über einen Drehschalter manuell nachstellen. Über diesen Drehschalter ist das System - ausgehend von der Grundstellung - vier Stufen nach unten und fünf Stufen nach oben regelbar. Eine Stufe verändert die Heizleistung um 5 %, wobei die temperaturabhängige Steuerung beim Verstellen der Leistung trotzdem aktiv bleibt. Lediglich auf einem anderen Niveau.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Sitzbank zu weich - da gibt es einige Mittelchen dagegen ;-)

#41 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Peter
Was sind denn Sitzschaumvarianten,kann mir nichts drunter vorstellen
ganz einfach, der LT-Sitzschaum ist auf zwei Lagen aufgebaut. Bei meinem Beispiel wird die obere, ca. 1 cm starke Schaumstofflage, abgetrennt und mit einem festeren Schaum (in unterschiedlichen Höhen) neu überzogen. Dadurch ergibt sich ein festerer Sitz und kann, ausgehend von der verwendeten Schaumstärke, auch noch nach oben variiert werden.

Beispiel gefällig:
Original abzüglich oberste Lage = minus 1 cm
Neuer festerer Schaum z.B. + 6 cm ergibt ganz einfach eine höhere Sitzposition - effektiv ca. 3-4 cm höher - je nach Körpermasse ähm Körpermaße :wink: :wink: :wink:

Verstanden?

Gruß Peter

Nicht verstanden :shock:
dann noch mal gaaanz langsam -
*Sitz abbauen (~ 5 Schrauben + Kabelbinder + Steckverbinder Sitzheizung)
*dann die Klammern von der Sitzbankverkleidung lösen
*anschließend den Schaum wegbeamen
*den neuen Schaum auflegen - ausrichten - markieren - mit Schaumstoffkleber bestreichen - auflegen - belasten - verkleben lassen
*den Sitzbezug wieder drüberziehen - verkleben und/oder neu vertackern (= neue Klammern durch den Bezug in die Sitzschale ballern :?
* probesitzen und sich wohlfühlen

Vorteil:
angenehmerer Kniewinkel, entspannteres Fahren,
Nachteil:
Ärger mit der Sozianten (willst du denn überhaupt nicht mehr anhalten :cry: )
Glaub's mir, selbst schon erlebt :wink: :wink: :wink:
:? Irgendwie können nicht alle Menschen Ihren Wasservorrat über 3 Stunden konservieren :?
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Sitzbank zu weich - da gibt es einige Mittelchen dagegen ;-)

#42 Beitrag von Gottfried »

fliewatüt hat geschrieben:Neuer festerer Schaum z.B. + 6 cm ergibt ganz einfach eine höhere Sitzposition - effektiv ca. 3-4 cm höher verkleben lassen......den Sitzbezug wieder drüberziehen
Wie sieht es bei +6cm mit dem Überzug aus, der müßte doch dann zu kurz sein :shock:
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Sitzbank zu weich

#43 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Gottfried
Wie sieht es bei +6cm mit dem Überzug aus, der müßte doch dann zu kurz sein
Nicht unbedingt - die Grundspannung des Sitzbezugs ist quer zur Fahrbahn höher
in der Länge wird Material übrig sein - der Sitz wird nur im Po-Bereich aufgepolstert - die Bananenform wird deutlich reduziert.

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#44 Beitrag von White »

Hallo Gottfried.

Das hatte ich gesehen.
Ich habe aber noch nie gehort von ein automatisches system und frage mich ob es die moglichkeit gibt es aus zu schalten.
Laut beschreibung geht das teil schon an sobald es unten 15 grad ist, und das muchtte ich nicht.

Dabei frag ich mich ob das teil fur den sozia ab zu schalten ist wenn du alleine fahrst.

Dann steht da auch noch: "Je nach Außentemperatur wird eine Heizleistung für die Griffe bestimmt"
Ich nehme mal an das ist ein fehler....
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#45 Beitrag von White »

Peter, warum bleibt das untere teil der originalschaum.
Warum nicht alles runter und ganz neu machen?

Der original ist doch viel zu weich, kan mann doch besser alles runter holen, oder?
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Sitzbank zu weich

#46 Beitrag von Kranturm »

Hallo Peter
Also fährst du jetzt nicht mehr im stehen sondern nur noch im sitzen :idea:
Gruß Peter
der es verstanden hat
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Sitzbank zu weich

#47 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Rene
Peter, warum bleibt das untere teil der originalschaum.
Warum nicht alles runter und ganz neu machen?

Der original ist doch viel zu weich, kan mann doch besser alles runter holen, oder?

_________________
Gruß René
können kann man fast immer alles - ich wollte bei meiner nur nicht die Sitzheizung zwischen der "zweiten" und "dritten" Lage rauspfriemeln :D
außerdem ist die untere Lage dem Sitzkern angepasst - ich glaube nicht, daß sich "Einer" die Arbeit macht, und auch die unterste Schaumlage ersetzt. :roll: :roll: :roll:


Hallo Peter
Hallo Peter
Also fährst du jetzt nicht mehr im stehen sondern nur noch im sitzen
:cry: :cry: :cry: gaanz falsch - fahre fast nur noch im Stehen - wenn ich aber mal auf der Dicken sitze, dann ist es saubequem 8) 8) 8)

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Sitzbank zu weich

#48 Beitrag von White »

Ok Peter.

Ich hab noch kein sitzheizung :lol:
Ich werde mich bei den fa. Jungbluth erkundigen.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Antworten