PIAA-1100X-KIT kaufen

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

PIAA-1100X-KIT kaufen

#1 Beitrag von White »

Hallo.

Ich muchte mir den PIAA-1100X-KIT kaufen, finde sie aber nur in den USA.
Weis jemand ob das auch in der EU zu bekommen ist?

Habe im forum auch schon ein wenig gesucht, leider nichts gefunden....

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/PIAA-110 ... dZViewItem
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#2 Beitrag von Katreiber »

Hallo Rene,

nimm Motobozzos...

www.motobozzo.com

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#3 Beitrag von White »

Hallo Stefan.

Die hab ich mir schon angesehen.
Das sind aber nebelleuchten, die hauptsachlich links und rechts strahlen.
Weil ich Xenon habe, hab ich da genugend licht.

Ich muchtte ein besseres grosses licht haben.
Weil xenon da nicht moglich ist hab ich mir gedacht die Piaa zu kaufen.
Stehen sehr gut bekand, sind hier aber nicht zu bekommen soviel ich weis...

Trozdem, danke fur den tip :!:
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Rene!

Die PIAA Lamps (nehme ich als Fernlicht) kann ich Dir sehr empfehlen. Hab auch die MotoBozzos drauf (als Zusatzfahrlicht) sind zwar sehr gut in der kurzen und breiten Ausleuchtung, kommen aber an die PIAA`s nicht ran.
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 30. Oktober 2008, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Test Signatur
Beste Grüße!
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#5 Beitrag von White »

Wenn ich nur 2 PIAA's neme, ist das einfach an zu schliessen?
Oder ist es einfacher das ganze pakket zu nehmen, da sind ja alle sachen die man braucht mit drin...
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#6 Beitrag von Gottfried »

Ich habe damals nur die Lampen mit Kabelbaum gekauft. Die Halterungen waren glaube ich sogar extra zu bestellen.
Bernard hatte mir seinerzeit ein paar Skizzen und Fotos der Originalhalter geschickt.
Nach einigen Überlegungen habe ich mir eine ganz einfache Lösung selbst gebastelt. Kostenpunkt 4,- Euro und 1 Stunde Arbeit.
Es wurde lediglich der Kunststoffwinkel neben den Gabelholmen mit 50mm breiten Blechwinkel aus Edelstahl verstärkt und an den Verkleidungsseiten hinter den Blinkern mit Gegenblech vernietet.

Den Kabelbaum habe ich letztes Jahr in der Vorgänger LT drin gelassen. Es war weniger Arbeit einen neuen zu basteln, als den alten rauszureißen.
Nur die Lampen abmontiert, dann noch 2 Nieten pro Halter (Edelstahlblech) aufgebohrt und das Ganze an der "Neuen" wieder montiert.

Eine andere Überlegung ist noch, wie Du die Lampen schalten willst. Ich hatte als erste Lösung einen Autoswitch und als zweite Lösung einen normalen Schalter und den Anschluß an das Abblendlicht
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Hi Gottfried, wo kann man denn diese PIA Lampen kaufen, ausser über ebay :?:

Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 21:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#8 Beitrag von jarah »

Hallo Gottfried,

versteh ich das richtig, Du hast die Bozzos als Nebler und zusätzlich die PIAA als Fernstrahler montiert?
Das bedeutet, dass eigentlich bei Fernlicht fünf Scheinwerfer leuchten (ausser bei Xenon) könnten!



Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member

Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#9 Beitrag von Gottfried »

jarah hat geschrieben:....fünf Scheinwerfer leuchten könnten!
Du hast es richtig verstanden und das mit den 5 Scheinwerfern auch. :lol:
Allerdings sollte man den erhöhten Stromverbrauch der Lichtmaschine nicht sehr lange zumuten :wink:
Leuchten.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Das ist die sogenannte "ERLEUCHTUNG" 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben:...fünf Scheinwerfer leuchten könnten
Allerdings sollte man den erhöhten Stromverbrauch der Lichtmaschine nicht sehr lange zumuten :wink:
Warum nicht? Die Lichtmaschine macht das locker mit.

Die Lichtmaschine hat 840W und kann damit 70A ab. Sollte mal nicht genug Leistung von der Lichtmaschine kommen würde die Batterie nachfüttern. Es gibt auch ein Energiemanagement welches die Drehzahl erhöht wenn die Leistungsbilanz zur Batterie nicht aufgeht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#12 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter aber leider nur wenn man nicht längere Zeit im Stop and Gobetrieb unterwegs ist. Da müssen die Piaas aus weil die Batterie sonst definitiv entladen wird da der Bremskraftverstärker enormen Saft zieht. Ebenso schädlich ist es auch die Bremse an der Ampel betätigt zu lassen. Da nützt dann leider auch das Energiemanagement nicht mehr viel. Gruß Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#13 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Kalle hat geschrieben:Dieter aber leider nur wenn man nicht längere Zeit im Stop and Gobetrieb unterwegs ist. Da müssen die Piaas aus weil die Batterie sonst definitiv entladen wird da der Bremskraftverstärker enormen Saft zieht. Ebenso schädlich ist es auch die Bremse an der Ampel betätigt zu lassen. Da nützt dann leider auch das Energiemanagement nicht mehr viel. Gruß Kalle
Hi Kalle!

Da ist nicht so richtig richtig. Der BKV hat eine dynamische Stromaufnahme. Je mehr er arbeiten muss desto höher wird der Strom. Im normalem Stop and Go Fahrbetrieb ist man doch nicht viel im ABS Regelbereich und auch an der Ampel im Stand wird die Bremse nicht voll durchgezogen. Selbst wenn im Stand die Bremse voll angezogen wird bemerkt die Elektronik innerhalb kürzester Zeit das die Räder stehen und nimmt den Bremsdruck und damit auch die Stromaufnahme wieder zurück. Das kann man an einem kurzen Knurren des BKV sogar hören.
Im normalem Fahrbetrieb und auch bei Stop and Go (ich habe auch 5 Scheinwerfer) wird zu keiner Zeit von der Batterie nachgefüttert. Ich habe ein digitalen Spannungsmesser am Moped und kann erkennen wenn die Spannung unter ca. 13V fällt. Erst dann könnte von der Batterie was nachgefüttert werden. Das passiert nur bei Vollbremsung, im Rückwärtsfahrbetrieb und kurzzeitig wenn sich die Belastung erhöht bist der Regler der Lichtmaschine das wieder ausregelt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#14 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Warum nicht? Die Lichtmaschine macht das locker mit. Die Lichtmaschine hat 840W und kann damit 70A ab.
Das ist mal ein wunderbare Nachricht :D :D
Denn erstens hat meine Dicke keinen BKV und zweitens brauche ich die Fernlichter bei Nachtfahrten immer nur kurz zu den Neblern dazu. Der ständige Gegenverkehr macht ein Dauerlicht mit allen Fünf sowieso unmöglich. Und bei Stop and Go habe ich das Fernlicht auch nicht an.

Nachdem die PIAA`s mit dem Fernlichtschalter der LT gekoppelt sind, ist das natürlich so gesehen eine super Info.
Und ich brauche mich nicht sorgen, dass es während der Fahrt plötzlich zappenduster wird. :D
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#15 Beitrag von Katreiber »

hat meine Dicke keinen BKV
Hallo Gottfried,

wie denn das? Hast Du eine Sonderanfertigung?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#16 Beitrag von K. Simon »

Die "Sonderanfertigung" ohne BKV war bis BJ 2000 oder 2001 Serie :wink: :wink:


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#17 Beitrag von Gottfried »

K. Simon hat geschrieben:Die "Sonderanfertigung" ohne BKV war bis BJ 2000 oder 2001 Serie :wink: :wink:
Korrekt.......:wink: .Den BKV gibt es nur in Verbindung mit dem Integral-ABS ab Mod. Frühjahr 2001. Wir dürfen noch unsere Finger am Bremshebel ein wenig trainieren. :lol:
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#18 Beitrag von Katreiber »

oh, da war ich irr dran, ich dachte Du hast eine MÜ, Gottfried. Dann ist alles klar.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#19 Beitrag von Gottfried »

Meine LT ist EZ 04 2001. Ich habe nur die verchromten Seitenleisten der MÜ drangeschraubt. :wink: Mehr kann ich mir nicht leisten :D
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#20 Beitrag von Gottfried »

diertersiever hat geschrieben:Warum nicht? Die Lichtmaschine macht das locker mit.
BMW-Kalle hat geschrieben:Dieter aber leider nur wenn man nicht längere Zeit im Stop and Gobetrieb unterwegs ist.
Hallo Kalle, im Stop & Go Vekehr brauch ich keine PIAA`s, da ist durch die Fahrzeugkolonne genug Licht vorhanden, auch wenn es zappenduster ist :wink:
Beste Grüße!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#21 Beitrag von BMW-Kalle »

Es geht mir da garnicht um viel zu sehen, es geht mir da ausschliesslich darum viel gesehen zu werden. Licht ist mein größter Sicherheitsfaktor. Bei Tag und erst recht bei Nacht. Hauptsache es blendet niemanden.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#22 Beitrag von Gottfried »

Hi Kalle, die PIAA`s blenden, aber sowas von :lol: ......versprochen 8)
Beste Grüße!
Benutzeravatar
KamikazeBodo
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2008, 20:18

Re: PIAA-1100X-KIT kaufen

#23 Beitrag von KamikazeBodo »

BMW-Kalle hat geschrieben:Es geht mir da garnicht um viel zu sehen, es geht mir da ausschliesslich darum viel gesehen zu werden. Licht ist mein größter Sicherheitsfaktor. Bei Tag und erst recht bei Nacht. Hauptsache es blendet niemanden.
Richtig wenn man damit aber so wie Gottfried meint, die Piaa's zu hoch einzustellen dann holt man damit vielleicht auch mal 'n Flugzeug vom Himmel weil dier Pilot der Meinung ist die Landebahn um ein Haar verpasst zu haben.
Dann gebt bloß Gas. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Bodo
Ein Tag ohne Motorradfahren wäre zwar denkbar, aber es wäre bloß ein vertaner Tag!
Antworten