Stahlflex

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Stahlflex

#1 Beitrag von soester »

Hallo

Ich will in der nächsten Zeit meine Bremsleitungen erneuern, und denke an eine Umrüstung auf Stahlflex .
Hat schon jemand damit Erfahrungen und wo gibts die Leitungen .

Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Stahlflex

#2 Beitrag von Norbert.B »

Hallo,

Erfahrungen habe ich keine, habe aber auch schon mal mit dem Gedanken gespielt und bin hier fündig geworden:

http://www.wuedo.de/cgi-bin/webseller?a ... start.html

Dann links das Motorradmodell eingeben, dann findest Du unter der K1200RS die Abteilung "Bremsleitungen".

Gruß:

Norbert
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Stahlflex

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Vorsicht:

Stahlflex gibt in der Nachrüstung mit ABE nur für BJ bis 2001.

Engelbert hat jedoch eine nach 01 mit Teilintegral.............soweit mir bekannt ist da wegen den Drücken keine Nachrüstung möglich.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Stahlflex

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Fa Fischer, meldet Euch bei Wolfgang, der weis wies geht. Meine sind jetzt 2 Jahre dran. Einfinger Bremse :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Stahlflex

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Einfinger Bremse
Das tut mir leid......, wie ist es denn passiert....? Beim Zwiebel Schneiden oder war`s ne Quetschung von einem WB Glas?.... :wink: :lol:

Zum Thema:

ok., dann geht es jetzt wohl über Einzelabnahme...... als ich umgerüstet habe, gab es von den einschlägigen Lieferanten (z.B. Spiegler) nur ne ABE für die 589er.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Stahlflex

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :lol: ja da ist so ein Wisch dabei.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Stahlflex

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Michl, da hast du Recht. Damals gabs die nur für die 589.
Soll aber jetzt auch für K12 geben.
Ich glaub Berni hat die.
:P Hey Berni, sag was dazu :P
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Stahlflex

#8 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben::wink: Michl, da hast du Recht. Damals gabs die nur für die 589.
Soll aber jetzt auch für K12 geben.
Ich glaub Berni hat die.
:P Hey Berni, sag was dazu :P

Thilo meinst Du mich??? Meine Boxer hat Stahlflex die Dicke nicht :idea:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Stahlflex

#9 Beitrag von Mike LB »

Bernie, gib dem Zivi was zu saufen.
Der fängt langsam an alt zu werden und sachen zu wervechseln :lol: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Stahlflex

#10 Beitrag von Thilo »

: :oops: oops: wenn man auch sooooo viele Motorräder hat :oops:
















































:wink: Du Michl, Stahlflex gibts nur für unsere Alte Dicke :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Stahlflex

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Sag ich doch................. :)

Aber auch im Alter lernt man noch dazu.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael B
Beiträge: 47
Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
Wohnort: Meck. / Pomm.

Re: Stahlflex

#12 Beitrag von Michael B »

Ich hatte meine 589 vor längerem auch auf Stahlflex ( Spiegler ) umgerüstet .
Wegen der Optik hatte ich mir von Spiegler auch noch ´ne Leitung für die Kupplung machen lassen .

Wegen erhoffter besserer Bremsdosierbarkeit oder verringerten Handhebelkräften wirst Du vielleicht enttäuscht sein .

Durch das weitverzweigte ABS System mit Druckmodulator , ... , ... geht bei unserer K leider viel an konkretem Bremsdruckpunkt verloren .
Bei einfacheren Bremssystemen : Zylinder - Leitung - Zange : ist die Verbesserung des Druckpunktes mittels Stahlflexleitung auf jeden Fall zu erreichen .
Eine Verringerung der Hebelkräfte kann man aber nur durch die Verkleinerung des Durchmessers des Geberkolbens in der Handarmatur , andere Bremszangen mit größerem Kolbendurchmesser , größerer Bremsbelagfläche oder als einfachste Lösung erst einmal durch Veränderung der Reibpaarung an der Bremse selbst ( soll heißen : andere Bremsbeläge oder anderes Scheibenmaterial . ) erreichen .

Sintermetallbeläge von LUCAS haben bei mir schon sehr viel gebracht .
Andere User hier im Forum haben auch gute Erfahrungen mit CL Belägen gemacht .


Ist aber vielleicht auch Ansichts -und Gefühlssache .

Bei der nicht unerheblichen Investition bildet sich mancher auch schnell ´ne Verbesserung ein .

Man gesteht sich ja selbst nur ungern ein ( gibt es vor den Motorradkollegen und vor allem vor der eigenen Frau nur ungern zu ) , daß sich die Geldausgabe nicht gelohnt hat ;-) .

Da ist das Geld meiner Meinung nach in dem schon lange versprochenen schicken verlängerten Motorradwochenende mit der besseren Hälfte hinten drauf besser angelegt .

Wenn Du aber , wie ich damals auch , den Umbau wegen der " technischeren Optik " machen willst , wird es Dir sicher gefallen .
Da kann ich Dir aber raten , die Ausführung mit transparentem Schrumpfschlauch zu nehmen . Bei der nackten Variante verschmutzt das Edelstahlgeflecht und wird dadurch nach kurzer Zeit schnell sehr unansehnlich .

Gruß Michael
Grüße aus Meck´Pomm´ .

Kraft kommt von Kraftstoff !! Deshalb heißt das Zeug ´s ja auch so .
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Stahlflex

#13 Beitrag von wolfgang »

Durch das weitverzweigte ABS System mit Druckmodulator , ... , ... geht bei unserer K leider viel an konkretem Bremsdruckpunkt verloren .
Diese Aussage halte ich für etwas gewagt. Es ist und bleibt ein hydraulisches, geschlossenes System. Da darf nichts verloren gehen an Druck oder an Druckpunkten, dann wäre ja ein Federsystem verbaut das nach gibt. Wenn man genau schaut, ist in der Anlage sogar sehr wenige Schlauchlänge verbaut. Der ganze ABS-Block ist fest verrohrt. Wo die Anlage aus meiner Sicht krankt ist die Entlüftungsmöglichkeit und sind die ungenauen Bremssättel in den Kolbenbohrungen. Hier kann man viel ändern in diesen 2 Bereichen. Andere Beläge habe ich bisher noch nicht getestet, für mich ist die Bremsleistung ausreichend.

Wenn du eine 589 hast gibt es immer ein technisches Argument für den Wechsel der Schläuche, es ist das Alter. Alle Schläuche sollten nach ca. 6 Jahren gewechselt werden und dies ist auch sinnvoll.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Stahlflex

#14 Beitrag von Klaus (DA) »

:wink: Du Michl, Stahlflex gibts nur für unsere Alte Dicke :wink:
Stimmt meiner Meinung nicht so ganz. Laut Teilegutachten, ausgestellt von der DEKRA, zugelassen Stahlflex von der Fa. Fischer Typ FHL
.....NUR DAVON AUSGENOMMEN IST DAS ABS1
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Stahlflex

#15 Beitrag von moto-berni »

@ Wolfgang

wie Helmi schreibt hat er an seiner K12 Stahlflex montiert, die Er über Dich bezogen hat!
Stimmt das und was würden die kosten? Meine ist jetzt 7 Jahre alt und bei einem Schlauch-
wechsel wäre es sinnvoll gleich auf Stahlflex zu setzten,wenn dies möglich ist! :D :D :D
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
figure_of_disguise

Re: Stahlflex

#16 Beitrag von figure_of_disguise »

hallo,

weche schläuche habt ihr denn ersetzt??
die hand amatur ist ja indirekt und gibt nur nen steuerdruck an die abs-einheit!!
( merkt man wenn man mal ohne zündung bremst )
also bringt stahlflex von der handamatur zur abs-einheit überhaupt nichts!

wenn dann stahlflex von der abs-steuereinheit zu den bremssätteln....
...hat das jemand??

lg martin
Benutzeravatar
gnu3000
Beiträge: 24
Registriert: 31. März 2007, 09:57
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bamberg

Re: Stahlflex

#17 Beitrag von gnu3000 »

Hallo!

hab bei Spiegler mal schüchtern angefragt ob es nicht Stahlflex-Bremsschläuche für meine K12 (Bj 2003) gäbe. Das würde verneint. Aber bei Zusendung meiner originalen Leitungen würden Sie mir 25% Rabatt auf die dann angefertigten geben. Da ich heuer noch nicht auf Stahlflex umbaue, kann ich das einmalige Angebot an Euch weitergeben. Alle nachfolgenden aus dem Forum können dann noch mit 10% Rabatt rechnen. Bitte Herrn Sven Schmid ansprechen.

http://www.spiegler.de

Viele Grüße

Gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Stahlflex

#18 Beitrag von Onedesign »

Noch eine Adresse:

http://www.Stahlflex-Center.de.

Deutlich billiger als Sprengler...ob allerdings die gleiche Qualität, weiß man leider erst später.
Benutzeravatar
Mathes
Beiträge: 5
Registriert: 31. Dezember 2007, 04:55
Mopped(s): K 1600 GT Bj.03.2014
Wohnort: Mülheim

Re: Stahlflex

#19 Beitrag von Mathes »

Hallo erst mal noch'n Peter
ich habe zwar schon viel mitgelesen, meinen Senf aber noch zu keinen
beitrag dazu gegeben. Also der erste versuch,
an meiner Dicken habe ich im April 2008 die Stahlflex von SM-Brakes verbaut,
und mit Dekra Gutachten eingetragen (unproblematisch!).
SM-Brakes ist eine Tochterfirma v.Spiegler ebenso wie die Fa.Motacc Freiburg
die vertreiben die Stahlflex MIT ABE unter der KBA Nr.61105.
Um die Frage vorweg zunehmen meine Dicke ist Bauj.03/2003
und die Stahlflex sind kompl. 6-teilig verbaut.

Mit schönem Grussen aus dem Kohlenpott
Peter
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Stahlflex

#20 Beitrag von friedo »

Mathes hat geschrieben:...an meiner Dicken habe ich im April 2008 die Stahlflex von SM-Brakes verbaut, und mit Dekra Gutachten eingetragen (unproblematisch!).
Hallo Peter,

darf man mal nach den Kosten fragen, wenn möglich getrennt für Teile und Anbau.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Mathes
Beiträge: 5
Registriert: 31. Dezember 2007, 04:55
Mopped(s): K 1600 GT Bj.03.2014
Wohnort: Mülheim

Re: Stahlflex

#21 Beitrag von Mathes »

Hallo Friedo,
Die Stahlflex habe ich letztes Jahr auf der Messe in Dortmund von Lothar Spiegler
der Fa. SM-Brakes kompl. m. Verteiler u. Transparentem Schutz für 197€ zum Messepreis
bestellt u. für 38€ eingetragen, eingebaut habe ich sie selbst.

Gruß aus dem Kohlenpott
Peter
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Stahlflex

#22 Beitrag von Onedesign »

Bis auf eine falsche Leitung (hatte zwei Längen ändern lassen und die haben wahrscheinlich die falsche entnommen) und einem vergessenen Verteiler hat das ganz gut geklappt (konnte mit drei Tagen Verspätung das Mopped endlich mal wieder ausführen) mit der Fa. Stahlflex.

Also...am Bremsgefühl hat sich nichts geändert...wieso sollte auch, die bisherigen Leitungen sind ja sehr kurz. Verschleiß (Alterungen) hatten meine alten Bremsleitungen nach 11 Jahren keine.
Antworten