R 1200 R neues Mapping

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

Re: R 1200 R neues Mapping

#26 Beitrag von hwacw2 »

Tramper hat geschrieben: Ich hoffe dass dein Freundlicher informiert ist, dass du eine niederige Benzinklasse standardmässig tankst. Ansonsten wird er nie ganz zufriedenstellend hinkriegen können. Aber das Loch jetzt ausschliesslich der niederigen Oktanzahl zuzuschreiben ist auch verkehrt, ausser du tankst nur noch 98 Oktan (superPlus) und das Loch verschwindet.

Der Freundliche kann nur zu deiner Zufriedenheit arbeiten und alle Erwartungen erfüllen, wenn man ihm bei der Auftragannahme über alles informiert. Enthält man ihm Infos, kann man sich später darüber ärgern und im Forum über die Qualität und Zuverlässigkeit des Motorrades oder dem Mechaniker lästern.

Gruessli Tramper
das ist doch Blödsinn im Quadrat. Der :D packt das aktuelle Mapping von BMW drauf..., egal was der Kunde für einen Sprit tankt. Außerdem....welchen Zweck sollen denn die Klopfsensoren haben?

Oder glaubst du der :D hat ein extra Mapping für böse böse Kunden die nur Super tanken?
Gruß

Stefan
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

Re: R 1200 R neues Mapping

#27 Beitrag von hwacw2 »

Boxer Andi hat geschrieben:Hallo !
An der Leistungskurve kann man erkennen das hier noch einiges an Drehmoment und Leistung zu holen ist. Obenrum wohl weniger , ich habe aber schon Diagramme gesehen die unten 10Nm zugelegt haben und ca. 8-10 PS zugelegt haben und das alles nur durch Anpassung der elektronischen Heinzelmännchen.
Es kann natürlich sein das einige Motoren vom Werk aus schon schlapp sind, da bringt Tuning auch nicht das volle Potential zum Vorschein :?
Mein Spritverbrauch liegt zur Zeit bei 4,7 l und bei Bummeltempo 80 km/h nur 4,0 !!!
Auch ein Zeichen dafür das sie zu mager Läuft ...
Hat schon jemand Erfahrungen mit elektronischer Anpassung = Chiptuning ?

Andreas
am besten bewährt hat sich an den 12er (Chiptuning ist nicht, gibt keinen Chip) das Rapid Bike. Wende dich doch mal an Torsten Rose von Rösner&Rose. Die stimmen dir ein Rapid Bike auf dem Prüfstand mit Lambdamessung perfekt ab.

Und mit einer vorher-nacher Messung siehst du was geht.
Gruß

Stefan
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: R 1200 R neues Mapping

#28 Beitrag von Tramper »

hwacw2 hat geschrieben:
(Chiptuning ist nicht, gibt keinen Chip)
Dann wird wohl das UpDate resp. Mapping mit der Lochkarte übertragen :lol: oder wurden nur Relais ausgewechhselt?

Gruessli Tramper
dachs
Beiträge: 24
Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: augsburg/bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#29 Beitrag von dachs »

hi

tramper ich glaube du verwechselst da etwas

soweit ich weis wird beim chiptuning der chip vorgeschaltet

und gaukelt dann der einspritzung andere werte vor.

gruß
willi
kawaman

Re: R 1200 R neues Mapping

#30 Beitrag von kawaman »

Tramper hat geschrieben:Ohne sich jetzt im Detail der Technik zu verlieren möchte ich anmerken dass BMW den Motor und alle seine Komponenten auf 98 Oktan ausgelegt hat...
interessantes thema

als ich bei der abnahme meiner neuen RR vor einem monat den händler wegen der aufschrift auf dem tank fragte ob ich nur 98 tanken soll - grinste er und meinte

du kannst ruhig 95 reinschütten, du wirst es nicht bemerken, es wird dem motor auch nicht schaden

und ich kann mich noch an medienberichte erinnern wo zwischen dem 95er und 98er der abgezapft wurde ausser dem preis nicht viel unterschied im der laboruntersuchung festzustellen war

was sind eure erfahrungen, empfehlungen mit 95 bzw. 98 oktan

gruss

john
JensF
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
Wohnort: Nähe Delmenhorst

Re: R 1200 R neues Mapping

#31 Beitrag von JensF »

Hi,
Benzin nehme ich wenn es geht Superplus und ab und zu sogar die 100Oktanbrühe.Ich meine das der Motor damit weicher läuft.Ist eben ein schönes Gefühl und mir das Geld wert.Außerdem kann durch den Kloppfsensor bei den 1200 wirklich sich etwas verändern.Wer weiß.Im Ausland kommt das rein was da ist.Auch schlechtes Benzin wird verarbeitet.
Zwei Bekannte haben sich das Rapidbike wieder ausgebaut.Der Motorlauf wurde immer schlechter.Einer hat sich danach vom Tuner eine Software auf das Steuergerät aufspielen lassen und ist damit zufriedne.Einen Chip gibt es nicht mehr wie bei meiner ehemaligen 1150,geht direkt auf das Steuergerät.
VG
Jens
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: R 1200 R neues Mapping

#32 Beitrag von Tramper »

Für die Kraftstoffe gelten heute DIN Normen die von allen Anbietern erfüllt werden auf dem deutschen Markt. Einzig bei den Zusätzen unterscheidet sich das Benzin und deren Nutzen liegen vorallem in der inneren Pflege des Verbrennungsmotors. Dadurch können evt. mehr Leistung oder geringen Verbrauch resultieren, allerdings im Alltag kaum relevant und erzielbar. Aber über das Marketing der Zusatzstoffe profelieren sich die Benzinfirmen.

Die Bedienungsanleitung sagt auf Seite 71 unter empfohlene Kraftstoffsorte:

- 98 ROZ/RON Superplus bleifrei

- 95 ROZ/RON (Super bleifrei (Kraftstoffsorte verwendbar mit Einschränkungen bei Leistung und Verbrauch)

Die Nennwerte für Leistung und Verbrauch beziehen sich auf die empfohlene Kraftstoffsorte

Das heisst es gibt Unterschiede bei der Motorenleistung und Verbrauch bei 95 oder 98 ROZ. Ob man jetzt den Unterschied im Säckel oder im Popometer mehr spührt ist bei jedem Treiber unterschiedlich, aber wie die Fachpresse schon in den Raum stellt wird es wohl am ehesten bei den Teuros bemerkbar machen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R 1200 R neues Mapping

#33 Beitrag von juppi »

Ich weiß manchmal wirklich nicht, was manche Leute sich denken und sich vorstellen.
Wie Tramper schreibt, in der Bedienungsanleitung steht alles eindeutig.
Entweder können die Leute nicht lesen oder sie meinen das gilt für sie alles nicht.
Wer sich nicht daran hält, muss halt mit Nachteilen rechnen.

Aber das ist wahrscheinlich wieder die Geiz ist geil Methode.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
kdscheuch
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:35

Re: R 1200 R neues Mapping

#34 Beitrag von kdscheuch »

Hallo zusammen

Nachdem heute schönes Wetter herrschte und ich meinen Freundlichen charmant wie immer nötigte, dass neue Mapping doch heute schon aufzuspielen, hier nun mein Bericht:

Nach einer kleinen 150 km-Runde denke ich, dass ich die ersten Eindrücke durchgeben kann. Bei solchen Beurteilungen muss man natürlich immer beachten, dass nicht der Wunsch Vater des Gedankens ist... Aber ich bin der Meinung, dass meine Eindrücke recht objektiv sind.

Zum ersten ist der Drehmomentverlauf zwischen 3 und 5 Tausend nun deutlich homogener. Ich meine aber zu merken, dass eher die Spitzen gekappt, als die Löcher gefüllt sind. Ist aber sowieso schwierig so etwas schlüssig zu beurteilen. – Sicher ist jedenfalls, dass der Töff deutlich runder zu fahren ist und dass im genannten Drehzahlbereich die Linie um die Bögen jetzt absolut rund zu fahren ist. Jedenfalls ist die Charakteristik deutlich spürbar homogener als vorher. So macht`s auch wieder Spass.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich meine zu merken, dass das Töffli weicher ans Gas geht, Lastwechsel angenehmer sind etc. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildnung.....

Das neue Mapping ist erst seit etwa 14 Tagen erhältlich und ich würde es ohne Vorbehalte jedem empfehlen, der mit der Leistungscharakteristik seiner R nicht zufrieden ist. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, gäbe es dieses Mapping nicht, ich hätte die Karre verkauft. Bin deshalb umso mehr erleichtert, dass ich nun weiterhin Kunde beim Freistaat bleiben kann.

Freundliche Grüsse
Kurt
rogger
Beiträge: 3
Registriert: 20. August 2008, 09:39

Re: R 1200 R neues Mapping

#35 Beitrag von rogger »

Ich war heute bei meinem :) und hab ihn nach einem neuen Update gefragt, was er verneinte??? Zu dem Problem mit den Löchern in der Drehmomentkurve meinte er es könnte vielleicht an den Nebenzündkerzen liegen das müsse man sich aber genauer anschauen???


Gruss Daniel
dachs
Beiträge: 24
Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: augsburg/bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#36 Beitrag von dachs »

juppi hat geschrieben:Ich weiß manchmal wirklich nicht, was manche Leute sich denken und sich vorstellen.
Wie Tramper schreibt, in der Bedienungsanleitung steht alles eindeutig.
Entweder können die Leute nicht lesen oder sie meinen das gilt für sie alles nicht.
Wer sich nicht daran hält, muss halt mit Nachteilen rechnen.

Aber das ist wahrscheinlich wieder die Geiz ist geil Methode.
:) :wink:

hi juppi

anscheinend hast du schwierigkeiten beim lesen

wo steht das super den motor schädigt

erst lesen dann denken

dann schreiben.

gruß
willi
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#37 Beitrag von herbie »

Hallo,

über die Kraftstoffvorgaben wurde schon in früheren Threads Einiges geschrieben. Ich will das jetzt hier nicht aufarbeiten. Aber denjenigen, der es ohne vorher zu wissen bei einer R12R am Fahrverhalten merkt ob 95 oder 98 Oktan drin sind, muss man mir erst mal zeigen. Hierfür würde ich einiges verwetten, dass dies reiner Zufall ist. Ich merke jedenfalls bei 12000 gefahrenen km auf der R12R keinerlei Unterschied. Und schon gar nicht im Verbrauch. Mit 95 Oktan sind dies 4.2- 4.5 l/100 km genauso wie mit 98 Oktan. Irgendwelche Schäden auch bei Daueranwendung von 95 Oktan darf und kann es nicht geben, denn dafür gibt es ja den Klopfsensor und das garantiert auch BMW. Im Übrigen ist vielleicht in Deutschland oder in der Schweiz der Kraftsoff immer genau nach Norm. In etwas exotischeren europäischen Ländern gibt es da aber bisweilen erhebliche Unterschiede und dafür muss das Motormanagement auch ausgelegt sein.

Außerdem: meinen BMW Z3-3.0i Roadster fahre ich trotz empfohlenem Super Plus seit Anbeginn und das sind mittlerweile 6 Jahre mit Super 95. Und der :D sagt: kein Problem. Und viele andere Z3-Fahrer (in den einschlägigen Foren nachlesbar) machen dies genauso.

Grüße

herbie
Zuletzt geändert von herbie am 21. August 2008, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: R 1200 R neues Mapping

#38 Beitrag von Lumi »

Wort zum Sonntag:
Fahrzeug das Super Plus in der Bedienungsanleitung verlangt wird nicht gekauft.
GS 2015
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#39 Beitrag von herbie »

Hallo Lumi,

auch ne Möglichkeit. :wink:

Gruß

herbie
dachs
Beiträge: 24
Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: augsburg/bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#40 Beitrag von dachs »

clma2808

Re: R 1200 R neues Mapping

#41 Beitrag von clma2808 »

Hallo,
habe mal bei BMW in München angerufen,das Problem ist da immer hin schon bekannt.
Ist ja auch schon mal was.
Aber es gibt noch keine neues Update :twisted: .

oder???

Matthias
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

Re: R 1200 R neues Mapping

#42 Beitrag von hwacw2 »

[quote="Tramper
Dann wird wohl das UpDate resp. Mapping mit der Lochkarte übertragen :lol: oder wurden nur Relais ausgewechhselt?

Gruessli Tramper[/quote]

wenn man keine Ahnung hat, empfiehlt es sich manchmal einfach mal nicht seinen Senf dazu zugegeben.

Einen Chip den man einfach auswechselt, wie noch an den 1150er, gibt es bei den 12ern nicht. Ergo: Kein Chip zum wechseln da-> kein Chiptuning.
Gruß

Stefan
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: R 1200 R neues Mapping

#43 Beitrag von Tramper »

hwacw2 hat geschrieben:[quote="Tramper
Dann wird wohl das UpDate resp. Mapping mit der Lochkarte übertragen :lol: oder wurden nur Relais ausgewechhselt?
wenn man keine Ahnung hat, empfiehlt es sich manchmal einfach mal nicht seinen Senf dazu zugegeben.

Einen Chip den man einfach auswechselt, wie noch an den 1150er, gibt es bei den 12ern nicht. Ergo: Kein Chip zum wechseln da-> kein Chiptuning.[/quote]

Ich kenne das Chiptuning erst seit 15 Jahren und kenne darum keine Steuerbox die sich öffnen liess um einen Chip zu wechseln. Aber wenn du das so schreibst dass es bei der 1150er so ist dann lasse ich das so im Raum stehen. Übrigens für die Lochkartentechnik und Relaissteuerung bei Computern bist du wohl noch zu jung, ansonsten hättest du gemerkt dass ich es ironisch meinte.

Bei meinem Freundlichen werden alle Motorräder auf dem Prüfstand an den Computer über den Diagnosestecker als Schnittstelle angeschlossen. Dort werden dann alle Parameter einzeln dargestellt und wenn nötig verändert. So kenne ich es auch von der Autobranche, GP2, Formel 1 usw. Ebenso wird das Update oder neue Mapping über den Diagnosestecker der 12er R aufgespielt. Aber da ich mich nicht so auskenne ist das vielleicht in Deutschland gaaanz anders.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
AxelS
Beiträge: 19
Registriert: 14. August 2007, 09:15
Wohnort: LU

Re: R 1200 R neues Mapping

#44 Beitrag von AxelS »

Tramper hat geschrieben: ...Aber da ich mich nicht so auskenne ist das vielleicht in Deutschland gaaanz anders.

Grüessli Tramper
:lol: ...in Deutschland war/ist doch schon immer alles etwas anders und das wird in Zukunft wohl auch so bleiben - selbst nach Lochkarten- und Relaiszeitalter... :lol: :wink:
...unn tschüß !
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R 1200 R neues Mapping

#45 Beitrag von juppi »

[quote="dachs

hi juppi

anscheinend hast du schwierigkeiten beim lesen

wo steht das super den motor schädigt

erst lesen dann denken

dann schreiben.

gruß
willi[/quote]

Hi Willi,

lesen kann ich schon, zusätzlich bemühe ich mich, das was ich lese auch zu verstehen.
Ich habe auch nicht gesagt, das Super schädlich ist.

Es ist aber mit Leistungseinbußen zu rechnen, so schreibt es BMW.
Ich will jetzt nicht wieder über Verdichtung, optimalen Zündzeitpunkt, optimales Gemisch oder Kopfsensoren reden (hatten wir schon mal).

Ich möchte nur sagen, wenn ich zu geizig bin, Super Plus zu tanken, muss ich damit rechnen, dass ich es vielleicht merke.
Unabhängig von allen anderen Dingen!
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: R 1200 R neues Mapping

#46 Beitrag von Tramper »

Axel hat geschrieben: :lol: ...in Deutschland war/ist doch schon immer alles etwas anders und das wird in Zukunft wohl auch so bleiben - selbst nach Lochkarten- und Relaiszeitalter... :lol: :wink:
Das stimmt habe ich erfahren bei meiner Ausbildung. Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen LU :evil: , MA :| und HD :D , hat mich mehrfach zum Verzweifeln gebracht auf der Rheinbrücke :wink:

Grüssli Tramper
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R 1200 R neues Mapping

#47 Beitrag von juppi »

Hi,

meines Wissens- und das habe ich gerade noch einmal bei BMW nachgefragt, gibt es ein einziges Update für den Motor der 12R.
Das betraf die Anpassung der Klopfregelung.
Es ist aber auch so, das die einzelnen Niederlassungen oder Händler ihre Testersoftware auch updaten müssen, um neue Modelle oder Seriennummern von Typen überhaupt testen zu können.
Diese Updates erfolgen natürlich viel häufiger.
Logisch!
Vielleicht wird hier manchmal etwas verwechselt.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: R 1200 R neues Mapping

#48 Beitrag von Tramper »

juppi hat geschrieben:Hi,

meines Wissens- und das habe ich gerade noch einmal bei BMW nachgefragt, gibt es ein einziges Update für den Motor der 12R.
Das betraf die Anpassung der Klopfregelung.
Es ist aber auch so, das die einzelnen Niederlassungen oder Händler ihre Testersoftware auch updaten müssen, um neue Modelle oder Seriennummern von Typen überhaupt testen zu können.
Diese Updates erfolgen natürlich viel häufiger.
Logisch!
Vielleicht wird hier manchmal etwas verwechselt.
Da kommt mir grad so ein Gedanke. Vielleicht tut sich BMW gut daran es Microschrott gleich zu tun und für das UpDate eine dreistellige Summe zu verlangen, denn dann ist es nicht mehr gratis (was gratis ist, taugt nichts) sondern teuer und gut :lol:

Greez Tramper
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R 1200 R neues Mapping

#49 Beitrag von juppi »

Das ist wiederum eine andere Baustelle, Tramper.
:) :( :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
dachs
Beiträge: 24
Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: augsburg/bayern

Re: R 1200 R neues Mapping

#50 Beitrag von dachs »

juppi hat geschrieben: Es ist aber mit Leistungseinbußen zu rechnen, so schreibt es BMW.
Ich möchte nur sagen, wenn ich zu geizig bin, Super Plus zu tanken, muss ich damit rechnen, dass ich es vielleicht merke.
Unabhängig von allen anderen Dingen!
:) :wink:
hi juppi

die paar euro mehr könnte ich mir gerade noch leisten :wink:

ich finde es ganz einfach unnötig super plus zu tanken
(und hätte sie dann auch nicht gekauft)

und was die leistungseinbuße angeht
ich glaube nicht das die 4ps mehr das kraut fett machen :(

gruß
willi
Antworten