R 1200 R neues Mapping
- kdscheuch
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Januar 2008, 15:35
R 1200 R neues Mapping
Hallo Zusammen
Ich bin zwar schon länger registriert auf diesem Forum, war aber bis anhin nur stiller Leser.
Nun, nehmt denn meine Zeilen auch als Begrüssung und Vorstellung.
Ich bin seit über dreissig Jahren auf 2 Rädern unterwegs und habe den Erfahrungsschatz den man dann halt so hat. Die Marke BMW war für mich immer sehr mit „etwas älter und schon fast wie „S“ Klasse“ besetzt. – Nichts desto trotz habe ich mir dieses Frühjahr eine R1200R gekauft. ABS, ESA, EHE-Frau etc.
Eigentlich wäre es ja ein gutes Motorrad, wenn man damit auch von zu Hause losfahren könnte und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch wieder am Bestimmungsort ankommen würde. Aber dem ist eben nicht so.
Nach dem ersten Ausfall der Ringantenne ist heute der zweite Schadensfall zu beklagen. – Klar war ich auch bei der Rückrufaktion der Bremsleitung dabei. Natürlich wurde da auch das Mapping der Motorsteuerung auf den „neuesten“ Stand gebracht. Seither hat mein Boxer eine fast nicht mehr zumutbare Leistungscharakteristik. Von unten her recht gut, mit grossem auf und ab und peinlichem Versagen in der Mitte und dann, wenn endlich alle Löcher überwunden sind, platzen dem Bayrischen Buam fast die Nähte an der Hosen.... Das ganze Debakel aber immer recht abhängig von Temperatur, Luftdruck etc.
Ich pflege seit vielen Jahren einen gepflegten, flotten, runden Fahrstil und habe damit bis heute recht gut mein Amüsement gehabt und trotzdem überlebt. Der Boxer, obwohl er an sich das perfekte Landstrassen-Motorrad wäre, ist nicht einmal annähernd in der Lage dem gerecht zu werden.
Ich weiss ja nicht, ob in diesem Forum irgendein Spezi den Beitrag liest und wie ich sagt: „Is ja eh kloar, ein 2-Zylinder mit einer Kommpression von 12:1 ist (bei all dem Euro 3/4 etc.) grenzwertig, da muass ma schon mit der Steuerung a Bissi nebenbei....“
Im Klartext: Das neue Mapping versucht (den in diesem Forum schon verschiedentlich geschilderte Motorschäden vorzubeugen) ein „überlebensfähiges“ Klima für den Boxer zu ermöglichen. Dies aber klar zu Lasten der Benutzer die auch gerne mal die volle Leistung abrufen möchten.
Mann, bin ich denn der Einzige der merkt, dass bei der 12er “R“ zwischen 3-und 5 Tausend der Drehmomentverlauf grössere Haken schlägt, als die Trudel von der Bettmeralp vor der Flucht vor dem – Gaissen-Peter....
Danke für Eure Antworten & Gruss sowie
immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi
Kurt
P.S. Als ich heute kurz in der Garage war, sah ich auch den Riss im Scheinwerferglas.....
Ich bin zwar schon länger registriert auf diesem Forum, war aber bis anhin nur stiller Leser.
Nun, nehmt denn meine Zeilen auch als Begrüssung und Vorstellung.
Ich bin seit über dreissig Jahren auf 2 Rädern unterwegs und habe den Erfahrungsschatz den man dann halt so hat. Die Marke BMW war für mich immer sehr mit „etwas älter und schon fast wie „S“ Klasse“ besetzt. – Nichts desto trotz habe ich mir dieses Frühjahr eine R1200R gekauft. ABS, ESA, EHE-Frau etc.
Eigentlich wäre es ja ein gutes Motorrad, wenn man damit auch von zu Hause losfahren könnte und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch wieder am Bestimmungsort ankommen würde. Aber dem ist eben nicht so.
Nach dem ersten Ausfall der Ringantenne ist heute der zweite Schadensfall zu beklagen. – Klar war ich auch bei der Rückrufaktion der Bremsleitung dabei. Natürlich wurde da auch das Mapping der Motorsteuerung auf den „neuesten“ Stand gebracht. Seither hat mein Boxer eine fast nicht mehr zumutbare Leistungscharakteristik. Von unten her recht gut, mit grossem auf und ab und peinlichem Versagen in der Mitte und dann, wenn endlich alle Löcher überwunden sind, platzen dem Bayrischen Buam fast die Nähte an der Hosen.... Das ganze Debakel aber immer recht abhängig von Temperatur, Luftdruck etc.
Ich pflege seit vielen Jahren einen gepflegten, flotten, runden Fahrstil und habe damit bis heute recht gut mein Amüsement gehabt und trotzdem überlebt. Der Boxer, obwohl er an sich das perfekte Landstrassen-Motorrad wäre, ist nicht einmal annähernd in der Lage dem gerecht zu werden.
Ich weiss ja nicht, ob in diesem Forum irgendein Spezi den Beitrag liest und wie ich sagt: „Is ja eh kloar, ein 2-Zylinder mit einer Kommpression von 12:1 ist (bei all dem Euro 3/4 etc.) grenzwertig, da muass ma schon mit der Steuerung a Bissi nebenbei....“
Im Klartext: Das neue Mapping versucht (den in diesem Forum schon verschiedentlich geschilderte Motorschäden vorzubeugen) ein „überlebensfähiges“ Klima für den Boxer zu ermöglichen. Dies aber klar zu Lasten der Benutzer die auch gerne mal die volle Leistung abrufen möchten.
Mann, bin ich denn der Einzige der merkt, dass bei der 12er “R“ zwischen 3-und 5 Tausend der Drehmomentverlauf grössere Haken schlägt, als die Trudel von der Bettmeralp vor der Flucht vor dem – Gaissen-Peter....
Danke für Eure Antworten & Gruss sowie
immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi
Kurt
P.S. Als ich heute kurz in der Garage war, sah ich auch den Riss im Scheinwerferglas.....
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: R 1200 R neues Mapping
Hi Kurt
zuerst ein Hallo aus der CH
Ich hatte meine R am letzten Montag beim Händler (Ringantenne). Er erwähnte etwas von neuer Software etc. Leider konnte ich zwecks Zeitmangel und schlechtem Wetter nur ein paar km fahren. Mir sind keine Leistungslöcher aufgefallen. Aber....die Maschine geht sehr weich ans Gas, wie so ein Gummizug. Ich persönlich habe das viel lieber, als wenn jeder mm am Gas explosiv umgesetzt wird. Wie sich das Motorrad aber in den Bergen verhält, muss ich zuerst noch testen.
gruss
Robi
zuerst ein Hallo aus der CH

Ich hatte meine R am letzten Montag beim Händler (Ringantenne). Er erwähnte etwas von neuer Software etc. Leider konnte ich zwecks Zeitmangel und schlechtem Wetter nur ein paar km fahren. Mir sind keine Leistungslöcher aufgefallen. Aber....die Maschine geht sehr weich ans Gas, wie so ein Gummizug. Ich persönlich habe das viel lieber, als wenn jeder mm am Gas explosiv umgesetzt wird. Wie sich das Motorrad aber in den Bergen verhält, muss ich zuerst noch testen.
gruss
Robi
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: R 1200 R neues Mapping
Ich habe bei mir noch keinen solchen Drehmomentverlauf feststellen können.
Mein Motor läuft rund und geschmeidig.
Normal sollte man davon ausgehen, dass alle die gleiche Software aufgespielt bekommen.
Soll heißen, dass es vielleicht auch mal an der Werkstatt und der Aus-und Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter liegen kann.
Mein Motor läuft rund und geschmeidig.
Normal sollte man davon ausgehen, dass alle die gleiche Software aufgespielt bekommen.
Soll heißen, dass es vielleicht auch mal an der Werkstatt und der Aus-und Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter liegen kann.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 30
- Registriert: 30. September 2003, 13:55
Re: R 1200 R neues Mapping
...die einzelnen Unterschiede zwischen den Fahrzeugen wird nicht so groß sein, aber jeder empfindet es anders. Der eine ist sensibel und fühlt sowas der andere eben nicht. Und die Leistungs-und Drehmomentkurve der 12 R ist definitiv Berg-und Talbahn, wie aber leider bei sehr vielen neuen Maschinen. Halt Homologations bedingt.
Und Handlungsbedarf bestand aufgrund der Motorschäden ja nun auf jeden Fall. Das sich das Laufverhalten nicht unbedingt zum guten geändert hat, musste BMW wohl in Kauf nehmen.
Wenn ich jetzt mal auch ältere Threads von mir verweise kommen sie wieder.......Besserwisser und Schlechtredner usw.
Bei einer Leistungsmessung mit Lambdawert kommen meistens ziemlich bedenkliche Werte raus.
Und Handlungsbedarf bestand aufgrund der Motorschäden ja nun auf jeden Fall. Das sich das Laufverhalten nicht unbedingt zum guten geändert hat, musste BMW wohl in Kauf nehmen.
Wenn ich jetzt mal auch ältere Threads von mir verweise kommen sie wieder.......Besserwisser und Schlechtredner usw.
Bei einer Leistungsmessung mit Lambdawert kommen meistens ziemlich bedenkliche Werte raus.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Juni 2006, 19:33
- Mopped(s): Rockster, R 50 und 0,5 R 69 S
- Wohnort: Hamburg
Re: R 1200 R neues Mapping
Off topic?
Das war ja mal die beste Vorstellung die ich hier bislang lesen durfte.
Gut gelungen, hab mich köstlich amüsiert, weiter so, bitte
Ausserdem gefiel mir die, endlich mal, angemessene Darstellung der Probleme
die es ja zu geben scheint.
Das sind ja eben alles keine intenationalen Krisenherde, sondern einfach
doofe Fehler und das kam wirklich gut rüber, meine ich.
Also herzlich willkommen mit der Bitte um Nachschlag
Gruss, Uwe
Das war ja mal die beste Vorstellung die ich hier bislang lesen durfte.
Gut gelungen, hab mich köstlich amüsiert, weiter so, bitte

Ausserdem gefiel mir die, endlich mal, angemessene Darstellung der Probleme
die es ja zu geben scheint.
Das sind ja eben alles keine intenationalen Krisenherde, sondern einfach
doofe Fehler und das kam wirklich gut rüber, meine ich.
Also herzlich willkommen mit der Bitte um Nachschlag

Gruss, Uwe
Sicher ist, das nichts sicher ist
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: R 1200 R neues Mapping
Kann es sein, dass dann auch die Leistung und das Drehmoment etwas gekappt wurden
gruss
Robi

gruss
Robi
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1200 R neues Mapping


- A.501
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. September 2006, 13:55
Re: R 1200 R neues Mapping
Moin.
Nach meinem Wissenstand kann BMW-München per Datenleitung dem Mechaniker/Meister über die Schulter schauen (wg. Garantieleistungen) und checken, welche Software aufgespielt wurde = Big Brother!
In diesem Zusammenhang kam es schon zu Abmahnungen gegenüber einzelnen Mitarbeitern, wenn alte Versionen im Rechner waren und/oder absichtlich nicht aktualisiert wurden.
Allerdings muß nicht immer die neueste Variante am Mopped aufgespielt werden, da u.U. nur kleine Updates erfolgen und sich diese nur marginal am/im Fahrzeug auswirken.
Andy
Nach meinem Wissenstand kann BMW-München per Datenleitung dem Mechaniker/Meister über die Schulter schauen (wg. Garantieleistungen) und checken, welche Software aufgespielt wurde = Big Brother!
In diesem Zusammenhang kam es schon zu Abmahnungen gegenüber einzelnen Mitarbeitern, wenn alte Versionen im Rechner waren und/oder absichtlich nicht aktualisiert wurden.
Allerdings muß nicht immer die neueste Variante am Mopped aufgespielt werden, da u.U. nur kleine Updates erfolgen und sich diese nur marginal am/im Fahrzeug auswirken.
Andy
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: R 1200 R neues Mapping
Hi Helmi
ja stimmt. Wo ist dann effektiv der Schwachpunkt bei den Motoren. (siehe Motorausfälle) zu hochgezüchtet, Qualitätsstreuungen bei Kolben, Pleuel etc...am Benzinverbrauch und am ruckeln kanns ja im Moment auch nicht liegen. ..irgend einen Grund muss es ja geben, wenn da via Software eingegriffen wird...
gruss
Robi
ja stimmt. Wo ist dann effektiv der Schwachpunkt bei den Motoren. (siehe Motorausfälle) zu hochgezüchtet, Qualitätsstreuungen bei Kolben, Pleuel etc...am Benzinverbrauch und am ruckeln kanns ja im Moment auch nicht liegen. ..irgend einen Grund muss es ja geben, wenn da via Software eingegriffen wird...
gruss
Robi
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1200 R neues Mapping

- neno
- Beiträge: 533
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: R 1200 R neues Mapping
Blödsinn,helmi123 hat geschrieben:Robi ,sagmermal so , der Motor ist für Max imal 105 KW gebaut und getestet aufm Prüfstand, aber die Laufleistung liegt dafür nur bei 80.000KM ohne Revision, 15% weniger leistung und es ist wieder der 1100er und 1150er Zustand hergestellt.
der 12er Motor hat mit der Laufleistung überhaupt keine Probleme, selbst der Ölverbrauch ist bei 80 tkm noch gering. Die wenigen Motorschäden, waren bei Laufleistungen zwischen 15 tkm und 40 tkm.
Beim 12er Motor wird über die Klopfregelung das maximale aus dem Sprit rausgeholt. Deswegen macht es hier auch Sinn Superplus zu tanken und deswegen braucht die Kiste selbst bei flotterer Fahrweise weniger als 5L/100 km.
Der Klopfsensor liefert dabei nur ein Signal, die Erkennung vom Klopfen und die entsprechende Gegenmaßnahme steuert die Software. Hier gibt es unterschiedliche Softwarestände.
Nachdem ich R12R auch schon während Inspektionsterminen gefahren habe, kann auch ich den stark ungleichmäßigen Lauf nicht bestätigen. Um verläßliche Aussagen für einen Vergleich machen zu können, müßte man den jeweiligen Softwarestand kennen/angeben.
Grüssle Neno
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
- Wohnort: Nähe Delmenhorst
Re: R 1200 R neues Mapping
hi,zuendkerze hat geschrieben: Nachdem ich R12R auch schon während Inspektionsterminen gefahren habe, kann auch ich den stark ungleichmäßigen Lauf nicht bestätigen. Um verläßliche Aussagen für einen Vergleich machen zu können, müßte man den jeweiligen Softwarestand kennen/angeben.
so ist es.Meine und die von einem Kumpel waren von dem softwareupdate nicht betroffen.Der angehängte Tester war zufrieden und auch nach Fahrgestellnummer nicht betroffen.Von Anfang an immer noch den gleichen Stand drauf.
VG
Jens
Jens
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1200 R neues Mapping
zuendkerze hat geschrieben:
Blödsinn,
Nachdem ich R12R auch schon während Inspektionsterminen gefahren habe, kann auch ich den stark ungleichmäßigen Lauf nicht bestätigen. Um verläßliche Aussagen für einen Vergleich machen zu können, müßte man den jeweiligen Softwarestand kennen/angeben.
dein GS Motor in einer R, ja jetzt weil du es sagst.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: augsburg/bayern
Re: R 1200 R neues Mapping
hi
anscheinend bist du der einzige der ein solches drehmomentloch hat
aber schraub dir doch pedale dran.
und es gibt zweizylinder mit der verdichtung von 12,8:1
wenn dir die s klasse nicht zusagt
versuchs mal mit ferrari
gruß
willi
anscheinend bist du der einzige der ein solches drehmomentloch hat

aber schraub dir doch pedale dran.

und es gibt zweizylinder mit der verdichtung von 12,8:1
wenn dir die s klasse nicht zusagt
versuchs mal mit ferrari

gruß
willi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. August 2008, 09:39
Re: R 1200 R neues Mapping
Hallo Zusammen,
ist garnicht so einfach sich durch so eine Forumsanmeldung zu wurschteln wenn man das zum ersten mal macht. Ich hoffe mein Beitrag kommt auch an der richtigen Stelle an. Naja mal sehen.
Ich kann das was Kurt dort geschrieben hat nur bestätigen.
Seit März diesen Jahres bin ich Besitzer einer R und habe sie erst einmal vernünftig eingefahren, d.h. also ohne hohe Drehzahlen. Dann habe ich einen Ersatzschlldämpfer angeschraubt und bin auch langsam aber sicher zu den höheren Drehzahlen übergegangen. Beim Beschleunigen aus dem Keller merkt man also bei etwa 3000 und 5000 Umdrehungen ein Loch. Erst habe ich geglaubt das liege am Nachrüstschalldämpfer....also umgeschraubt auf Orginal.....das gleiche in Grün. Diese Löcher sind schon deutlich zu spüren. Bei der ersten Inspektion wurden bei meiner R die Bremsleitungen getauscht und ein neues Update aufgespielt.
Gruss Daniel
ist garnicht so einfach sich durch so eine Forumsanmeldung zu wurschteln wenn man das zum ersten mal macht. Ich hoffe mein Beitrag kommt auch an der richtigen Stelle an. Naja mal sehen.
Ich kann das was Kurt dort geschrieben hat nur bestätigen.
Seit März diesen Jahres bin ich Besitzer einer R und habe sie erst einmal vernünftig eingefahren, d.h. also ohne hohe Drehzahlen. Dann habe ich einen Ersatzschlldämpfer angeschraubt und bin auch langsam aber sicher zu den höheren Drehzahlen übergegangen. Beim Beschleunigen aus dem Keller merkt man also bei etwa 3000 und 5000 Umdrehungen ein Loch. Erst habe ich geglaubt das liege am Nachrüstschalldämpfer....also umgeschraubt auf Orginal.....das gleiche in Grün. Diese Löcher sind schon deutlich zu spüren. Bei der ersten Inspektion wurden bei meiner R die Bremsleitungen getauscht und ein neues Update aufgespielt.
Gruss Daniel
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R 1200 R neues Mapping
Herzlich Willkommen im Forum Kurt
dass du ein Loch beim Beschleunigen spührst ist ärgerlich und sollte nicht sein! Dein Freundlicher sollte es aber beheben können. Es gibt einige Möglichkeiten an denen es liegen könnte, um die auszusortieren muss sie in die Werkstatt. Ich hoffe du hast einen guten Mechaniker der das hinkriegt, damit du mit der R auf deinen uneingeschränkten Genuss kommst wie ich ihn seit 25'000km habe.
Gruessli Tramper
dass du ein Loch beim Beschleunigen spührst ist ärgerlich und sollte nicht sein! Dein Freundlicher sollte es aber beheben können. Es gibt einige Möglichkeiten an denen es liegen könnte, um die auszusortieren muss sie in die Werkstatt. Ich hoffe du hast einen guten Mechaniker der das hinkriegt, damit du mit der R auf deinen uneingeschränkten Genuss kommst wie ich ihn seit 25'000km habe.
Gruessli Tramper
- Gruetzie
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. September 2007, 22:37
- Mopped(s): R1200R
Re: R 1200 R neues Mapping
Hast Du eine Ahnung, um welche Möglichkeiten es sich handelt, die Kuh wieder flott zu bekommen ?Tramper hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum Kurt
dass du ein Loch beim Beschleunigen spührst ist ärgerlich und sollte nicht sein! Dein Freundlicher sollte es aber beheben können. Es gibt einige Möglichkeiten an denen es liegen könnte, um die auszusortieren muss sie in die Werkstatt. Ich hoffe du hast einen guten Mechaniker der das hinkriegt, damit du mit der R auf deinen uneingeschränkten Genuss kommst wie ich ihn seit 25'000km habe.
Gruessli Tramper
Laß mal hören, was es sein könnte.
Ich hatte zeitweise auch den Eindruck, daß die R nach dem Update der Software nicht ganz so gut wie gewohnt aus dem Drehzahlkeller beschleunigt, muß aber zugeben, daß ich auch nicht permanent bzw. nur in bestimmten Situationen darauf geachtet habe.
Werde es weiter beobachten, zumal der

Fahre allerdings meistens kein SuperPlus, da ich vor dem Update keinen Leistungsunterschied feststellen konnte.
Grüße, Grützie
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: R 1200 R neues Mapping
Also meiner Meinung nach liegen die Problemchen auch viel beim
wenn der das nicht auf die Reihe kriegt.
Ich tät vielleicht mal die Werkstatt wechseln.

Ich tät vielleicht mal die Werkstatt wechseln.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- kdscheuch
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Januar 2008, 15:35
Re: R 1200 R neues Mapping
Also, ich habe heute nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert und ihm den Ernst der Lage geschildert. Darauf hat er ohne Gegenwehr zugegeben, dass es schon ein Problem gäbe mit dem Drehmomentverlauf, er aber ein NEUES Mapping zur Verfügung habe. Dieses Mapping hat er bereits auf eine 1200er GS aufgespielt, wo es nach dem Motorsteuerungs-Update auch zu ernsthafter Beanstandung durch den Kunden kam. Der Drehmomentverlauf sei danach deutlich besser und homogener, eigentlich wie man es auch zu recht erwartet. - Nun, ich werde nächste Woche meinen Freundlichen besuchen, dann kann er auch gleich den Scheinwerfer.....
Ich hoffe also ernsthaft, dass der Boxer dann so funzt wie ich es mir wünsche und werde über das Ergebnis natürlich hier berichten.
Grüsse
Kurt
Ich hoffe also ernsthaft, dass der Boxer dann so funzt wie ich es mir wünsche und werde über das Ergebnis natürlich hier berichten.
Grüsse
Kurt
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R 1200 R neues Mapping
Ohne sich jetzt im Detail der Technik zu verlieren möchte ich anmerken dass BMW den Motor und alle seine Komponenten auf 98 Oktan ausgelegt hat. Wird mit einer tieferen Oktanzahl gefahren mag das vorübergehend mit einigen Abstrichen gut gehen, aber auf Dauer ist das nicht verträglich, denn sonst hätte BMW die vorgegebene Oktanzahl gesenkt.
Ich hoffe dass dein Freundlicher informiert ist, dass du eine niederige Benzinklasse standardmässig tankst. Ansonsten wird er nie ganz zufriedenstellend hinkriegen können. Aber das Loch jetzt ausschliesslich der niederigen Oktanzahl zuzuschreiben ist auch verkehrt, ausser du tankst nur noch 98 Oktan (superPlus) und das Loch verschwindet.
Der Freundliche kann nur zu deiner Zufriedenheit arbeiten und alle Erwartungen erfüllen, wenn man ihm bei der Auftragannahme über alles informiert. Enthält man ihm Infos, kann man sich später darüber ärgern und im Forum über die Qualität und Zuverlässigkeit des Motorrades oder dem Mechaniker lästern.
Gruessli Tramper
Ich hoffe dass dein Freundlicher informiert ist, dass du eine niederige Benzinklasse standardmässig tankst. Ansonsten wird er nie ganz zufriedenstellend hinkriegen können. Aber das Loch jetzt ausschliesslich der niederigen Oktanzahl zuzuschreiben ist auch verkehrt, ausser du tankst nur noch 98 Oktan (superPlus) und das Loch verschwindet.
Der Freundliche kann nur zu deiner Zufriedenheit arbeiten und alle Erwartungen erfüllen, wenn man ihm bei der Auftragannahme über alles informiert. Enthält man ihm Infos, kann man sich später darüber ärgern und im Forum über die Qualität und Zuverlässigkeit des Motorrades oder dem Mechaniker lästern.
Gruessli Tramper
- Gruetzie
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. September 2007, 22:37
- Mopped(s): R1200R
Re: R 1200 R neues Mapping
Ich z. B. habe meinenTramper hat geschrieben:Ohne sich jetzt im Detail der Technik zu verlieren möchte ich anmerken dass BMW den Motor und alle seine Komponenten auf 98 Oktan ausgelegt hat. Wird mit einer tieferen Oktanzahl gefahren mag das vorübergehend mit einigen Abstrichen gut gehen, aber auf Dauer ist das nicht verträglich, denn sonst hätte BMW die vorgegebene Oktanzahl gesenkt.
Ich hoffe dass dein Freundlicher informiert ist, dass du eine niederige Benzinklasse standardmässig tankst. Ansonsten wird er nie ganz zufriedenstellend hinkriegen können. Aber das Loch jetzt ausschliesslich der niederigen Oktanzahl zuzuschreiben ist auch verkehrt, ausser du tankst nur noch 98 Oktan (superPlus) und das Loch verschwindet.
Gruessli Tramper

Gleichwohl hatte ich ihn VOR der Inspektion und allen durchgeführten Updates/RR-Aktionen auf eine mögliche Verschlechterung der Leistung oder sonstiger zugesicherter Eigenschaften angesprochen. Da war die Aussage, daß es nach einem Update auf keinen Fall zu einer Verschlechterung kommen würde, ansonsten wäre es von BMW nicht freigegeben worden ....
Aber es ist doch so - fragt man bei 3 BMW-Händlern an, erhält man mind. 3 Meinungen/Aussagen, ganz egal, ob es sich um eine Auskunft bzgl. eines Inspektionspreises, einer beliebigen Problemlösung oder durchzuführender RR-Aktionen handelt.
Das macht es für den "normalen" Kunden ziemlich schwer, Vertrauen auszubauen bzw. erst einmal den für sein Problem geeignetsten Händler zu finden.
Im Rahmen der vorgeschriebenen Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen, an denen der

Grüße, Grützie
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: augsburg/bayern
Re: R 1200 R neues Mapping
hi
also ich tanke seit 20000km super
bj. 01/02-07
habe kein update gebraucht
habe kein spürbares drehmomentloch
und sie rennt tachoanschlag-drehzahlmesserbegrenzer
gps 221km/h
gruß
willi
also ich tanke seit 20000km super
bj. 01/02-07
habe kein update gebraucht
habe kein spürbares drehmomentloch
und sie rennt tachoanschlag-drehzahlmesserbegrenzer
gps 221km/h
gruß
willi
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
- Wohnort: Nähe Delmenhorst
Re: R 1200 R neues Mapping
Hi,dachs hat geschrieben:hi
also ich tanke seit 20000km super
bj. 01/02-07
habe kein update gebraucht
habe kein spürbares drehmomentloch
und sie rennt tachoanschlag-drehzahlmesserbegrenzer
gps 221km/h
gruß
willi
wie auf der anderen Seite schon geschrieben: 100% Deckungsgleich.Kein Update,kein Durchzugsloch.Lt GPS 221,sogar schon mal 223KM und dann kommt späteestens der Begrenzer.Selten gentutz aber es geht.
VG
Jens
Jens
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Juni 2008, 19:42
Re: R 1200 R neues Mapping
Hallo !
Da bin ich wohl ein Glückspilz ! Bei mir ist alles wie es sein soll ! Außerdem habe ich den Akra dran die spürbar Leistung brachte .
Nach dem Update rannte die Kuh noch flotter und das schlagartige abbremsen der Zylinder beim Gaszumachen war auch weg. Sie fuhr eindeutig geschmeidiger als vorher.
Na ja ! Der Motor hat trotzdem noch 2 boxertypische Minilöcher im Drehzahlband die ich mit einem K&N-Filter beseitigen wollte ! S-----e
!!! Ging voll daneben weil der Motor schon untenrum im Serienzustand zu mager läuft !
viewtopic.php?f=79&t=35663&p=314847#p314847
An der Leistungskurve kann man erkennen das hier noch einiges an Drehmoment und Leistung zu holen ist. Obenrum wohl weniger , ich habe aber schon Diagramme gesehen die unten 10Nm zugelegt haben und ca. 8-10 PS zugelegt haben und das alles nur durch Anpassung der elektronischen Heinzelmännchen.
Es kann natürlich sein das einige Motoren vom Werk aus schon schlapp sind, da bringt Tuning auch nicht das volle Potential zum Vorschein
Mein Spritverbrauch liegt zur Zeit bei 4,7 l und bei Bummeltempo 80 km/h nur 4,0 !!!
Auch ein Zeichen dafür das sie zu mager Läuft ...
Hat schon jemand Erfahrungen mit elektronischer Anpassung = Chiptuning ?
Andreas
Da bin ich wohl ein Glückspilz ! Bei mir ist alles wie es sein soll ! Außerdem habe ich den Akra dran die spürbar Leistung brachte .
Nach dem Update rannte die Kuh noch flotter und das schlagartige abbremsen der Zylinder beim Gaszumachen war auch weg. Sie fuhr eindeutig geschmeidiger als vorher.
Na ja ! Der Motor hat trotzdem noch 2 boxertypische Minilöcher im Drehzahlband die ich mit einem K&N-Filter beseitigen wollte ! S-----e

viewtopic.php?f=79&t=35663&p=314847#p314847
An der Leistungskurve kann man erkennen das hier noch einiges an Drehmoment und Leistung zu holen ist. Obenrum wohl weniger , ich habe aber schon Diagramme gesehen die unten 10Nm zugelegt haben und ca. 8-10 PS zugelegt haben und das alles nur durch Anpassung der elektronischen Heinzelmännchen.
Es kann natürlich sein das einige Motoren vom Werk aus schon schlapp sind, da bringt Tuning auch nicht das volle Potential zum Vorschein

Mein Spritverbrauch liegt zur Zeit bei 4,7 l und bei Bummeltempo 80 km/h nur 4,0 !!!
Auch ein Zeichen dafür das sie zu mager Läuft ...
Hat schon jemand Erfahrungen mit elektronischer Anpassung = Chiptuning ?
Andreas
Zuletzt geändert von Boxer Andi am 20. August 2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: augsburg/bayern
Re: R 1200 R neues Mapping
hi
ich hab jetzt mal hier http://www.maxbmwmotorcycles.com/index.html
nachgesehen.
für die 12r gibt es drei verschiedene kolben.
(oder aber es sind übermaßkolben)
gruß
willi
ich hab jetzt mal hier http://www.maxbmwmotorcycles.com/index.html
nachgesehen.
für die 12r gibt es drei verschiedene kolben.
(oder aber es sind übermaßkolben)
gruß
willi