blinkende ABS-Kontrollleuchten
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
blinkende ABS-Kontrollleuchten
moin, moin,
ich glaub jetzt hats meine Dicke erwischt.
Seit heute Nachmittag blinken ständig beide ABS-Kontrollleuchten wechselweise.
Wer kennt die Problematik, was könnte die Ursache sein und vor allem, wie teuer wirds?
Für Infos wäre ich Euch dankbar.
Jürgen
ich glaub jetzt hats meine Dicke erwischt.
Seit heute Nachmittag blinken ständig beide ABS-Kontrollleuchten wechselweise.
Wer kennt die Problematik, was könnte die Ursache sein und vor allem, wie teuer wirds?
Für Infos wäre ich Euch dankbar.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo,
probiers mal mit Batterie laden, den wenn die Spannung zu gering ist tritt dieser Fehler auch auf.
toi toi toi
Grüße Hermann
probiers mal mit Batterie laden, den wenn die Spannung zu gering ist tritt dieser Fehler auch auf.
toi toi toi
Grüße Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen
Wechselblinken der ABS-Lampen bedeutet zu geringer Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.
Als erstes würde ich die Bremsbeläge kontrollieren. Wenn Du verschlissene Beläge ersetzt hast, ist alles wieder in Ordnung.
Der Grund ist der etwas knapp bemessene Ausgleichsbehälter.
Die Erklärung der Blinkcodes sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.
MfG Godi
Wechselblinken der ABS-Lampen bedeutet zu geringer Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.
Als erstes würde ich die Bremsbeläge kontrollieren. Wenn Du verschlissene Beläge ersetzt hast, ist alles wieder in Ordnung.
Der Grund ist der etwas knapp bemessene Ausgleichsbehälter.
Die Erklärung der Blinkcodes sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Godi hat geschrieben:Hallo Jürgen
Wechselblinken der ABS-Lampen bedeutet zu geringer Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.
Als erstes würde ich die Bremsbeläge kontrollieren. Wenn Du verschlissene Beläge ersetzt hast, ist alles wieder in Ordnung.
Der Grund ist der etwas knapp bemessene Ausgleichsbehälter.
Die Erklärung der Blinkcodes sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.
MfG Godi
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage.

Danke, das beweißt mal wieder, "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Ich guck mal da rein, hätte nicht gedacht, dass darin sowas erklärt ist.
Die Beläge schau ich mir gleich morgen früh an.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen,
als erstes probier mal aus ob die Batterie beim Starten Unterspannung hat. Dazu normal losfahren dann Kupplung ziehen, Zündung aus, Zündung ein und Kupplung wieder kommen lassen. Wenn's dann noch blinkt hilft nur Fehlerspeicher beim
auslesen lassen
.
Die anderen Tipps betreffen nur Modelle mit Integral-ABS, erkennst du daran wenn statt Brembo BMW auf den vorderen Bremssätteln steht, glaube aber deine mit Baujahr 2000 hat das alte ABS.
In der Betriebsanleitung wirst du zu den Fehlercodes nichts finden
.
Gruß
Thomas
als erstes probier mal aus ob die Batterie beim Starten Unterspannung hat. Dazu normal losfahren dann Kupplung ziehen, Zündung aus, Zündung ein und Kupplung wieder kommen lassen. Wenn's dann noch blinkt hilft nur Fehlerspeicher beim


Die anderen Tipps betreffen nur Modelle mit Integral-ABS, erkennst du daran wenn statt Brembo BMW auf den vorderen Bremssätteln steht, glaube aber deine mit Baujahr 2000 hat das alte ABS.
In der Betriebsanleitung wirst du zu den Fehlercodes nichts finden

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Mit ziemlicher Sicherheit hat Thomas recht, denn das Integral ABS gibt es erst bei Modellen ab Mai/Juni 2001.Thomas_Ziegler hat geschrieben: glaube aber deine mit Baujahr 2000 hat das alte ABS
Der Tipp mit Batterieunterspannung ist meistens die Ursache. Auch wenn Deine Dicke problemlos anspringt, lade mal Deine Batterie trotzdem auf. Wenn es dann noch immer blinkt, Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen. Kostet ca. 20-30,- Euro.
Übrigens, der Tipp von GODI die Bremsbeläge zu überprüfen, kann auch nie schaden

- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
...Unterspannung. Hatte ich immer wenn die Dicke länger gestanden hat. (habe deshalb ein Erhaltungsladegerät)
Gruß
Gruß
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
so, jetzt ists raus.
War gestern beim
zum Fehlerspeicher auslesen.
Böses Faul
Die Fehlermeldung ist : Hydraulikaggregat (ABS-Modulator) defekt. Trotz mehrmaliger Testversuche waren die Kolben nicht mehr gangbar zu bekommen. Man konnte richtig hören, wie sie klemmen und schwergängig sind.
Na toll, Teilepreis 1.500 Euro zzgl. 4-5 Std. Einbau.
Ich freu mich rießig
Ob so ein Teil wohl auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen, bzw. zu reparieren ist?
Die Ursache für den Defekt hat mir der Mechaniker so erklärt; der ABS Regelkreis wird zu selten angesteuert, weil man ja vernünftig fährt (haha), dazu käme dann noch, dass die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt würde. Und wenn, dann würde oft der Flüssigkeitswechsel im Modulator vergessen, sodass dort immer "alte" Flüssigkeit drin bliebe und die Kolben immer in der gleichen Position langsam "festgehen".
Wie es auch sei, ich werd wohl mal wieder in die Dicke investieren müssen.
Tschau und nochmal Dank für die Tips.
Jürgen
War gestern beim

Böses Faul

Die Fehlermeldung ist : Hydraulikaggregat (ABS-Modulator) defekt. Trotz mehrmaliger Testversuche waren die Kolben nicht mehr gangbar zu bekommen. Man konnte richtig hören, wie sie klemmen und schwergängig sind.
Na toll, Teilepreis 1.500 Euro zzgl. 4-5 Std. Einbau.
Ich freu mich rießig

Ob so ein Teil wohl auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen, bzw. zu reparieren ist?
Die Ursache für den Defekt hat mir der Mechaniker so erklärt; der ABS Regelkreis wird zu selten angesteuert, weil man ja vernünftig fährt (haha), dazu käme dann noch, dass die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt würde. Und wenn, dann würde oft der Flüssigkeitswechsel im Modulator vergessen, sodass dort immer "alte" Flüssigkeit drin bliebe und die Kolben immer in der gleichen Position langsam "festgehen".
Wie es auch sei, ich werd wohl mal wieder in die Dicke investieren müssen.
Tschau und nochmal Dank für die Tips.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Rund 2.000,- Teuro sind aber kein Pappenstiel.jarah hat geschrieben:Wie es auch sei, ich werd wohl mal wieder in die Dicke investieren müssen.



Die Erklärung klingt ja einleuchtend, würde aber 90% der LT Fahrer betreffen. Bei welchem KM Stand ist das Teil kaputt gegangen?
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Ein Pappenstiel ist das nicht, da hast Du Recht.
Wenn es eine andere Lösung gibt, her damit, bin für alles offen.
Ach ja, Km-Stand 26.000.
Hab die Dicke seinerzeit von nem "Älteren Herrn" gekauft, bei ihm hat sie fast nur rumgestanden. Vieleicht hängt das Problem auch damit zusammen.
Jürgen
Wenn es eine andere Lösung gibt, her damit, bin für alles offen.
Ach ja, Km-Stand 26.000.
Hab die Dicke seinerzeit von nem "Älteren Herrn" gekauft, bei ihm hat sie fast nur rumgestanden. Vieleicht hängt das Problem auch damit zusammen.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
und wofür lassen wir dann die Inspektionen machen ??jarah hat geschrieben:
Die Ursache für den Defekt hat mir der Mechaniker so erklärt; der ABS Regelkreis wird zu selten angesteuert, weil man ja vernünftig fährt (haha), dazu käme dann noch, dass die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt würde. Und wenn, dann würde oft der Flüssigkeitswechsel im Modulator vergessen, sodass dort immer "alte" Flüssigkeit drin bliebe und die Kolben immer in der gleichen Position langsam "festgehen".
Wie es auch sei, ich werd wohl mal wieder in die Dicke investieren müssen.

Gruß Bernard
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Tja Bernard,
das ist eine berechtigte Frage.
Da meine Dicke jahrelang fast nur rumgstanden hat, könnte dort die Ursache zu suchen sein.
Egal, das Teil muss neu.
Jürgen
das ist eine berechtigte Frage.
Da meine Dicke jahrelang fast nur rumgstanden hat, könnte dort die Ursache zu suchen sein.
Egal, das Teil muss neu.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Bernard hat geschrieben:und wofür lassen wir dann die Inspektionen machen ??
Vorsicht Falle ! !
Bei den Inspektionen ist Bremsflüssigkeit nicht dabei, nur beim Jahresservice (zumindest bei den älteren Modellen).
Die leidvolle Erfahrung durfte ich vor ein paar Jahren auch mal machen. Immer brav alle 10.000 km die Inspektionen machen lassen und darauf vertraut, das auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Bis ich dann im Urlaub bei einer Paßabfahrt mit dem rechten Fuß ins Leere getreten habe (Gott sei Dank noch kein I-ABS, vorne funktionierte die Bremse noch). Diagnose des Freundlichen in Bozen: Bremsflüssigkeit überhitzt weil zu alt

Nachdem ich wieder zu Hause war und erbost bei meiner Werkstatt nachgefragt habe kam heraus, daß ich ja immer "nur" die Inspektionen in Auftrag gegeben habe und keinen Jahresservice - also letzten Endes selbst schuld (wobei ich allerdings auch nie auf den Unterschied angesprochen wurde).
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Es gibt keine andere Lösung. Das Teil kauft BMW als Fertiggerät zu und geht da nicht ran um ggf. den Koben gangbar zu machen. Selbst sollte man da nicht beigehen.jarah hat geschrieben:Wie es auch sei, ich werd wohl mal wieder in die Dicke investieren müssen
Rund 2.000,- Teuro sind aber kein Pappenstiel.Gibt es da keine andere Lösung
![]()
![]()
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Geht aber wirklich gerne kaputt vom nicht benutzen. Bei uns in der Famile ist bei einem Mazda 626 das ABS Steuergerät undicht geworden vom ewigen rumstehen vom Auto. Das Teil wäre teurer gewesen als das Auto noch wert war. Manche Dinge gehen auch vom vielen stehen kaputt. Bei mir haben die ABS Lampen auch schon im Wechsel geblinkt. Batterie wieder voll geladen und Ruhe ist.
Viel Glück bei der Reperatur
Frank
Viel Glück bei der Reperatur
Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hi
Also mal öfters in die Eisen hauen ,und die Angelegenheit wird Preiswerter
Gruß Peter
Also mal öfters in die Eisen hauen ,und die Angelegenheit wird Preiswerter

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Kranturm hat geschrieben:Hi
Also mal öfters in die Eisen hauen ,und die Angelegenheit wird Preiswerter![]()
Gruß Peter








Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Nabend,
kann mir auf die Schnelle jemand sagen, ob das Steuergerät mit der Teilenummer 34512331637E7519K passend für die LT ohne I-ABS ist?
Hab leider keinen Zugriff auf Ersatzteilnummern.
Danke im Voraus.
Jürgen
kann mir auf die Schnelle jemand sagen, ob das Steuergerät mit der Teilenummer 34512331637E7519K passend für die LT ohne I-ABS ist?
Hab leider keinen Zugriff auf Ersatzteilnummern.
Danke im Voraus.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Das ist keine Teilenummer von BMW die müsste so aus sehen 13 67 7 656 984 mit Zusatz MA 2.4.jarah hat geschrieben:....Steuergerät mit der Teilenummer 34512331637E7519K....
Und laut ETK gibt es auch kein Unterschied ob mit I-ABS oder nur ABS
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo zusammen,
das Steuergerät wird es einzeln nicht geben
. Wird meines Wissens nur zusammen mit dem Druckmodulator als Einheit angeboten. Grund ist die Endprüfung im Werk, wo auch die Dichtheit überprüft wird
.
Gruß
Thomas
das Steuergerät wird es einzeln nicht geben


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Thomas hat recht.
Das MA2.5 ist das Steuergerät für den Motor auch Motronik genannt. Dasteuergerät für das ABS ist Bestandteil der ABS Einheit (Druckmodulator) und nicht einzeln verfügbar. Selbst die Werkstätten öffen den Druckmodulator nicht.
Dieter
Das MA2.5 ist das Steuergerät für den Motor auch Motronik genannt. Dasteuergerät für das ABS ist Bestandteil der ABS Einheit (Druckmodulator) und nicht einzeln verfügbar. Selbst die Werkstätten öffen den Druckmodulator nicht.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
moin,
ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich das Hydraulikaggregat (ABS-Modulator) und nicht das Steuergerät.
Die Teilenummer, die ich geschrieben hab, steht so auf dem Gehäuse.
Wenn es keine Ersatzteilnummer ist, was ist es dann?
Vieleicht eine Herstellernummer?
Vor dieser Nummer steht in Buchstaben B M W und dann diese Nummer.
Danke für die Infos
Jürgen
ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich das Hydraulikaggregat (ABS-Modulator) und nicht das Steuergerät.
Die Teilenummer, die ich geschrieben hab, steht so auf dem Gehäuse.
Wenn es keine Ersatzteilnummer ist, was ist es dann?
Vieleicht eine Herstellernummer?
Vor dieser Nummer steht in Buchstaben B M W und dann diese Nummer.
Danke für die Infos
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen,jarah hat geschrieben:moin,
ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich das Hydraulikaggregat (ABS-Modulator) und nicht das Steuergerät.
Die Teilenummer, die ich geschrieben hab, steht so auf dem Gehäuse.
Die Teilenummer die Du abgeschrieben hast ist zu lang, sie lautet für das Modul 34 51 2 331 637 und gehört zur K1200RS, R850C/R1200C, R1100S und R1100GS.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen,
Die Teilenummer die Du abgeschrieben hast ist zu lang, sie lautet für das Modul 34 51 2 331 637 und gehört zur K1200RS, R850C/R1200C, R1100S und R1100GS.[/quote]
Danke für die Info.
Welche Nummer müsste denn draufstehen, für ein 2000er LT?
Jürgen
Die Teilenummer die Du abgeschrieben hast ist zu lang, sie lautet für das Modul 34 51 2 331 637 und gehört zur K1200RS, R850C/R1200C, R1100S und R1100GS.[/quote]
Danke für die Info.
Welche Nummer müsste denn draufstehen, für ein 2000er LT?
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
34 51 7 685 803jarah hat geschrieben:Welche Nummer müsste denn draufstehen, für ein 2000er LT?
Jürgen
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif