Ölkontrollleuchte K1200RS 589
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
- Wohnort: 87727 Babenhausen
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Habe bei mir den Stecker vom Öldruckschalter mal runter gehabt... Wenn das der auf dem Bild ist. War alles soweit sauber. Werde mal später Probefahren und gucken ob´s immernoch angeht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
- Mopped(s): K1200RS 589
- Wohnort: 56130 Bad Ems
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
So auf den ersten Blick würde ich sagen das ist der TempAnzeiger.
Auf den Ölschalter passt ein 24 Schlüssel und der steht weiter heraus Richtung der 2 Druckleitungen.
Wie gesagt ein braun/grünes Kabel.
Außerdem brauchst Du dazu nicht fahren.
Kabel ab, Zündung an, Lampe aus = kein Elektr. Fehler
Lampe immer noch an = Elektr. Fehler = Masse Fehler = Kabelbruch oder sonstige Verbindung oxidiert oder oder....
Hab mir sagen lassen, das bei unserer Version der Dicken diese Schalter öfters defekt sind
Gruß
rudi
Auf den Ölschalter passt ein 24 Schlüssel und der steht weiter heraus Richtung der 2 Druckleitungen.
Wie gesagt ein braun/grünes Kabel.
Außerdem brauchst Du dazu nicht fahren.
Kabel ab, Zündung an, Lampe aus = kein Elektr. Fehler
Lampe immer noch an = Elektr. Fehler = Masse Fehler = Kabelbruch oder sonstige Verbindung oxidiert oder oder....
Hab mir sagen lassen, das bei unserer Version der Dicken diese Schalter öfters defekt sind
Gruß
rudi
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
- Wohnort: 87727 Babenhausen
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Ja, dann habe ich eh keinen Elektrischen Fehler, da meine erst unter der Fahrt angeht.
War die letzten Tage aber gut nass bei uns und bin öfter in den Regen gekommen.
War die letzten Tage aber gut nass bei uns und bin öfter in den Regen gekommen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
BMWDan hat geschrieben:Ja, dann habe ich eh keinen Elektrischen Fehler, da meine erst unter der Fahrt angeht.
War die letzten Tage aber gut nass bei uns und bin öfter in den Regen gekommen.

Ein durch gescheuertes Kabel muss nicht permanent Massekontakt haben.
Wasser ist ein schlechter Leiter. Deswegen kann die Lampe auch nur so
halblebig glimmen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
- Wohnort: 87727 Babenhausen
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
habe aber unter der fahrt, wo die Lampe richtig an war die Zündung aus geschaltet und dann wieder an. Darauf war die Lampe kurz aus. Bei nem Kurzschluss auch durch Wasser hätte das, denke ich, nichts ausgemacht.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
und wenn die Pumpe im argen ist . 

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
- Mopped(s): K1200RS 589
- Wohnort: 56130 Bad Ems
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Hallo,
hier der neueste Sachstand bei meiner Fehlersuche.
1. Kein Kabelbruch zu finden
2. Nach Öl und Filterwechsel ( 10w40) nur eine kleiner und kurzer Hoffnungsschimmer.
Lampe war nur noch am glimmen. Aber nach 10 Min wieder in voller Stärke da.
Bleibt morgen vorerst nur noch der neue Druckschalter.
Gruß
Rudi
hier der neueste Sachstand bei meiner Fehlersuche.
1. Kein Kabelbruch zu finden
2. Nach Öl und Filterwechsel ( 10w40) nur eine kleiner und kurzer Hoffnungsschimmer.
Lampe war nur noch am glimmen. Aber nach 10 Min wieder in voller Stärke da.
Bleibt morgen vorerst nur noch der neue Druckschalter.
Gruß
Rudi
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589




Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
- Mopped(s): K1200RS 589
- Wohnort: 56130 Bad Ems
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Danke. Das kann ich gebrauchen.
Ihr habt mir ja schon ein wenig Bammel bereitet so von wegen Ölpumpe und Lagerschaden und trallala.....
Würd ja schon gern diese Dicke behalten, trotz allem Ärger
Gruß
Rudi
Ihr habt mir ja schon ein wenig Bammel bereitet so von wegen Ölpumpe und Lagerschaden und trallala.....
Würd ja schon gern diese Dicke behalten, trotz allem Ärger
Gruß
Rudi
- mapfl
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Dezember 2007, 19:19
- Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Hallo,
habe das gleiche Problem.
Meine im Juni 2007 erstanden mit 2 Jahren Gebrauchtgarantie (100€ extra).
Bei der Übergabe überhaubt keine Funktion der Leuchte.
Vor Ort sofort neuen Druckschalter eingebaut bekommen (laut Angabe des Verkäufers).
Bei der Heimfahrt Regen und dann Dauerleuchten
und bei mir Panik. BMW Pannendienst vor Ort Schalterkontakte getrocknet, Funktion ok.
Am nächsten Tag wieder Dauerleuchten.
Bei der 20tsder Inspektion (Juli 07) Schaden mit angemeldet, laut Werkstatt neuer Druckschalter.
Nach der nächsten Regenfahrt Dauerglimmen der Leuchte. Ab August kpl. aus also auch bei Zündung on Motor off.
Am 13. August nun beim freundliche vor Ort 30tsder angemeldet und Problem geschildert. Wird, da Garantie noch gültig, auf Versicherungskosten beseitigt Hoffe dass die freundlichen Fachmänner des Rätsels Lösung finden, bin aber nach dem was ich hier gelesen habe skeptisch ob die es schaffen. Garantie läuft bis Juni 2009 die haben also Zeit und ich werde berichten wie es bei mir ausgeht.
Ein tatsächlicher kpl. Öldruckverlust macht sich laut Fachmännern akustisch bemerkbar, das geschundene Metall schreit so deutlich nach 10W40 dass man bevor Schaden entsteht vom Problem in Kenntnis gesetzt wird, sagen die Fachleute

habe das gleiche Problem.
Meine im Juni 2007 erstanden mit 2 Jahren Gebrauchtgarantie (100€ extra).
Bei der Übergabe überhaubt keine Funktion der Leuchte.
Vor Ort sofort neuen Druckschalter eingebaut bekommen (laut Angabe des Verkäufers).
Bei der Heimfahrt Regen und dann Dauerleuchten

Am nächsten Tag wieder Dauerleuchten.
Bei der 20tsder Inspektion (Juli 07) Schaden mit angemeldet, laut Werkstatt neuer Druckschalter.
Nach der nächsten Regenfahrt Dauerglimmen der Leuchte. Ab August kpl. aus also auch bei Zündung on Motor off.
Am 13. August nun beim freundliche vor Ort 30tsder angemeldet und Problem geschildert. Wird, da Garantie noch gültig, auf Versicherungskosten beseitigt Hoffe dass die freundlichen Fachmänner des Rätsels Lösung finden, bin aber nach dem was ich hier gelesen habe skeptisch ob die es schaffen. Garantie läuft bis Juni 2009 die haben also Zeit und ich werde berichten wie es bei mir ausgeht.
Ein tatsächlicher kpl. Öldruckverlust macht sich laut Fachmännern akustisch bemerkbar, das geschundene Metall schreit so deutlich nach 10W40 dass man bevor Schaden entsteht vom Problem in Kenntnis gesetzt wird, sagen die Fachleute



K1200RS rot 03/01 seit 06/07,98hp und Güllepumpe seit 1979
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
- Mopped(s): K1200RS 589
- Wohnort: 56130 Bad Ems
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Hallo,
hier nun der bis jetzt endgültige Bericht meiner Fehlersuche.
es scheint der dämliche Schalter gewesen zu sein
Bis jetzt ist die Leuchte im Fahrbetrieb noch aus. Habe mir sagen lassen, das bei der alten Baureihe 589 der Schalter öfter oder gar regelmäßtg defekt ist.
Hoffe das der jetzige länger wie 15 Monate hält.
Im übrigen fimde ich es toll, hier im Forum zu erfahren, das eine längere GebrautGarantie möglich ist. Bei mir wurde gesagt die ist ja schon 10 Jahre alt und bei gebrauchten gänge das nicht.
Solche Fratzen bin ich von BMW auch nicht gewöhnt.
Danke allen im Forum für die mir geleisteten Hilfen und guten Tipps
Gruß
Rudi
hier nun der bis jetzt endgültige Bericht meiner Fehlersuche.
es scheint der dämliche Schalter gewesen zu sein
Bis jetzt ist die Leuchte im Fahrbetrieb noch aus. Habe mir sagen lassen, das bei der alten Baureihe 589 der Schalter öfter oder gar regelmäßtg defekt ist.
Hoffe das der jetzige länger wie 15 Monate hält.
Im übrigen fimde ich es toll, hier im Forum zu erfahren, das eine längere GebrautGarantie möglich ist. Bei mir wurde gesagt die ist ja schon 10 Jahre alt und bei gebrauchten gänge das nicht.
Solche Fratzen bin ich von BMW auch nicht gewöhnt.
Danke allen im Forum für die mir geleisteten Hilfen und guten Tipps
Gruß
Rudi
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
- Wohnort: 87727 Babenhausen
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Schön, dass du das Problem beheben konntest.
Was hast für das Teil und für den Wechsel bezahlt?
Bei mir hat sich die lampe nicht mehr gemeldet. Fahre die ganze Woche schön ruhig (Spritverbrauch drücken..
) und seit der zeit habe ich sie nicht mehr leuchten sehen...
Wo finde ich eigentlich diesen Geber? Habe den immernoch nicht gefunden. Hat eventuell jemand ein Foto von dem Teil im eingebautem Zustand?
Was hast für das Teil und für den Wechsel bezahlt?
Bei mir hat sich die lampe nicht mehr gemeldet. Fahre die ganze Woche schön ruhig (Spritverbrauch drücken..

Wo finde ich eigentlich diesen Geber? Habe den immernoch nicht gefunden. Hat eventuell jemand ein Foto von dem Teil im eingebautem Zustand?
- mapfl
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Dezember 2007, 19:19
- Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Rudi hat geschrieben: Im übrigen fimde ich es toll, hier im Forum zu erfahren, das eine längere GebrautGarantie möglich ist. Bei mir wurde gesagt die ist ja schon 10 Jahre alt und bei gebrauchten gänge das nicht.
Solche Fratzen bin ich von BMW auch nicht gewöhnt.
Rudi
Hallo,
die Auskunft des Händlers ist wohl richtig, denn die Gebrauchtgarantie("CarGarantie") 2 Jahre (also 1 Jahr länger als gesetzlich) geht nur wenn das Krad beim Beginn der Versicherung maximal 7 (BMW 8 ) Jahre alt ist
Hoffe deine Öldruckleuchte funktioniert weiterhin!
Gruß!
K1200RS rot 03/01 seit 06/07,98hp und Güllepumpe seit 1979
Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589
Also ... hat jemand mal daran gedacht um ein etwas dickeres Oel in der Dicken rein zu giessen ??? Mit dem erwaehnten duenneren Oel gibts auch weniger Oeldruck. Und wenn die Dicke dann so richtig warm ist, wird's nog weniger.