Ölkontrollleuchte K1200RS 589

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#1 Beitrag von Rudi »

Hallo Gemeinde,

ärgere mich seit dem Kauf meiner gebrauchten Dicken vor 2 Jahren mit dem freundlichen und der Ölleuchte rum.
Trotz mehrmaliger Rep. bei BMW ist sie nun wieder permanent an, obwohl genug und teures
10W40 drin ist.
Es sind auch sonst keinerlei Beeinträchtigungen spürbar.
Das nervt total und ich begreife einfach nicht, warum der Fehler nicht zu finden bzw zu reparieren geht.
Der Öldruckschalter wurde bei BMW auch schon gewechselt.
Das ging auch eine Zeitlang gut. Aber nach der diesjährigen Frankreich Spanien Tour mit 70%
Regen ist sie wieder dauerhaft an.

Hat jemand damit Erfahrung?? und was noch viel besser wäre eine Lösung??
Aber nicht gleich vorschlagen abklemmen oder zu kleben. :oops: Daran dachte ich auch schon.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#2 Beitrag von Mike LB »

Das Birnchen wird mit Zündungsplus dauernd versorgt.
Masse bekommt es über den Öldruckschalter.
Sobald der Motor läuft bzw. Öldruck aufgebaut ist, nimmt der Schalter die Masseversorgung weg.

In deinem Fall bekommt die Kontrolleuchte immer noch Masse.
Das heisst, Du solltest mal das Braungrüne Kabel von dem Birnchen von oben bis unten durchsehen ob irgendwo ein Masseschluss stattfindet.
Der Öldruckschalter ist einfach zu prüfen.
Motor aus - Durchgang
Motor an - Kein Durchgang

oder: Kabel vom Öldruckschalter abziehen, Zündung an, wenn jetzt Birne leuchtet hast du nen Masseschluss im Kabelstrang.


Wie du schreibst, nach dem Regen,
würde ich mir auf jedenfall auch die Steckverbindungen genau ansehen. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich würde den Stecker am Geber einfach mal abstecken und dann fahren.
Wenn das Lämpchen immer noch an geht, kann es eine durch gescheuerte Leitung sein. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#4 Beitrag von Klaus (HI) »

Guckst Du Egons Fred "Kühlwasseranzeige spinnt" v. 29.4.08.
Evtl. ähnliche Ursache. (?) (Bei ihm war die motorseitige zentrale Masseverbindung abgebrochen...)

Gruß
Klaus
Norbert Lixfeld

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi,
die 589er K 1200 haben einen anderen Öldruckschalter als die neueren Modelle K 12. Bei den 589ern ist der Öldruckschalter über einen relativ offenen, wenn auch unter einer Gummikappe versteckten, Flachstecker angeschlossen. In der Gummikappe kann sich jede Mende feuchter Dreck sammeln, der dann auch zum Masseschluß führen kann. (Natürlich ist auch ein durchgescheuertes Kabel denkbar). Der Schalter der neuen Modelle hat einen abgedichteten Formstecker, ist aber ansonsten baugleich. man benötigt zusätzlich noch das passende Anschlußkabel, daß dann durch den Kabelschacht im Steukettenkastendeckel verlegt und in der E-Box angeschlossen werden muß.
Meiner Meinung nach sollte man wie folgt vorgehen:
Erst mal Stecker ab und schauen, ob die Lampe leuchtet = Kabel durchgescheuert.
Zweites Gummikappe ab und sauber machen, leuchtet immer noch = Kabel durchgescheuert, leuchtet nicht= zuviel Dreck in der Kappe
In beiden Fällen würde ich einfach ein neues Kabel außerhalb des Motors verlegen, sieht in der Verkleidung eh´ keiner.
Dritte Möglichkeit: Neuer Öldruckschalter mit neuem Kabel von der K 12 = ein Höllenaufwand.
Übrigens, der Schalter von der R 100 passt auch, der hat auch einen Flachstecker, aber anders angeordnet.
Wenn alles nix hilft, ist wohl der Öldruck zu niedrig......
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#6 Beitrag von Rudi »

Heh ist ja klasse von Euch.
So viele Antworten und Tips die ich gerne nachprüfen werde.
Hätte ja auch der freundliche drauf kommen können, wie er damals den
Schalter wechselte und feststellte das es das nicht war.
Die Leuchte glimmte da nämlich immer noch.( Da stand ich noch daneben)
Was sie dann taten weiß ich nicht.
Auf jeden Fall war es weg, als ich die Dicke abholte.

Na wie gesagt, werde Eure Tips alle nachprüfen.

Das nervt nämlich ohne Ende. Dauernd etwas anderes an der Kiste. Bin das von meiner K100 Bauj 87 nicht gewöhnt und würde die Kiste am liebsten wieder abgeben.

Grüsse an Alle
und vorab Danke für die Hilfe

Rudi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Ruhig Brauner http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c016.gif das wird schon. So übel ist unsere Dicke nicht. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Ruhig Brauner http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c016.gif das wird schon. So übel ist unsere Dicke nicht. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif

:lol: Rudi, und wenn daß alles nicht geholfen hat dann ist der Bey pass vorm Ölfilter offen.
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#9 Beitrag von Rudi »

Hallo Leute,

hier der erste von wahrscheinlich vielen Testberichten.

Also der einfachste Test ging in die Hose oder war nur ein Teilerfolg.

Kabel am Öldruckschalter ab, war jede Menge Dreck und Wasser sowie Fett vom Freundlichen drin, Kontrollleuchte aus.
Alles gereinigt. Kabel wieder dran und juhu. Leuchte wieder da und nicht mehr aus.

Also scheint es schon mal kein Kabelbruch zu sein.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#10 Beitrag von Thilo »

:roll: Um ganz sicher zu gehen, würde ich versuchen, ein Manometer in den
Ölkreislauf an zu schließen. Wenn keine Anschlußmöglichkeit vor liegt,
dann vielleicht statt dem Druckschalter. Frag mich jetzt nicht, welchen Sensor,
welches Gewinde, oder ob das überhaupt klappt. Ich habs noch nicht versucht.
Ist nur so ne Idee. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Thilo es kann geholfen werden, M 10 Blindstopfen der sitzt am T des Öl Vor Rück laufes. :lol: Druck sollte 3,2 bar sein
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: Warm? Im Standgas? :?: :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#13 Beitrag von Rudi »

Also das ist, wenn die mal an ist, völlig egal und ergibt keinerlei Veränderung.

Angefangen hats wie früher auch.
Erst glimmen, zum Teil Gas abhängig, und zum Schluß konstant gleichbleibend.

Vor 2 Jahren hat sie auch so angefangen, aber da war es temperatur und Drehzahl-
abhängig und wenn mann Glück hatte, war sie am nächsten Morgen wenigstens für ein paar Stunden aus. Aber zum Schluß auch nur noch konstand.
Daraufhin hat BMW ja den Druckschalter erneuert, aber der wars nicht.
Was die dann noch gemacht habenb, weiß ich nicht.
Hat auf jeden Fall 1 Jahr gehalten und jetzt das Gleiche wieder von vorne.

Gruß
Rudi
Norbert Lixfeld

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#14 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Die Probleme mit der Ölleuchte hatte ich in den letzten Jahren eigentlich auch immer wieder mal, angefangen hat es so ca bei 60.000 km. War aber immer durch Tausch des Schalters in den Griff zu kriegen. Im letzten Jahr hatte ich das Ganze dann insgesamt 3 mal, bei trockenem und nassen Wetter. Jedesmal habe ich den Schalter getauscht. Kilometerstand zwischen 110.000 und 116000 km. Im Winter habe ich,eigentlich ohne Not, das Getriebe war im A..., einen neuen Motor eingebaut. Ich bin mal gespannt, wann das erste Mal die Leuchte kommt. dauert das lange, wäre ich versucht, beim alten Motor war die Ölpumpe dahin.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Rudi hat geschrieben:Also das ist, wenn die mal an ist, völlig egal und ergibt keinerlei Veränderung.
Angefangen hats wie früher auch.
Erst glimmen, zum Teil Gas abhängig, und zum Schluß konstant gleichbleibend.
Vor 2 Jahren hat sie auch so angefangen, aber da war es temperatur und Drehzahl-
abhängig und wenn mann Glück hatte, war sie am nächsten Morgen wenigstens für ein paar Stunden aus. Aber zum Schluß auch nur noch konstand.
Daraufhin hat BMW ja den Druckschalter erneuert, aber der wars nicht.
Was die dann noch gemacht habenb, weiß ich nicht.
Hat auf jeden Fall 1 Jahr gehalten und jetzt das Gleiche wieder von vorne.
Gruß
Rudi
:twisted: Rudi wenns den so ist :!: lass sie lieber stehen Pleuelschaden ist daß nächste. :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#16 Beitrag von wolfgang »

Helmi da könntest du recht haben, er schreibt nicht welchen Karren er hat. Ich hatte noch keine Probs mit der Ölleuchte, aber sicher ist, wenn keine elektrische Probleme vorliegen gibt es ein mechanisches Problem und dann muß die Karre stehen bis zur Klärung.

Welche Ölfilter baust du denn ein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Helmi da könntest du recht haben, er schreibt nicht welchen Karren er hat. Ich hatte noch keine Probs mit der Ölleuchte, aber sicher ist, wenn keine elektrische Probleme vorliegen gibt es ein mechanisches Problem und dann muß die Karre stehen bis zur Klärung.

Welche Ölfilter baust du denn ein.
seit 60.000 Original und Trabold, :D

Wenn der Filter verstopft ist geht der Bay Pass aufund ,der bleibt auf bis zum Sankt -Nimmerleins Tag
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#18 Beitrag von Thomas F. »

Wenn der Filter verstopft ist geht der Bay Pass aufund...

du legst 'ne 1a Ölspur hin :D
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#19 Beitrag von Thilo »

:roll: Lässt sich das nicht mit einem Manometer überprüfen?? :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: sicher ,am besagten T Stück, dort habe ich meine Öl Digital verbaut :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas F. hat geschrieben:Wenn der Filter verstopft ist geht der Bay Pass aufund...

du legst 'ne 1a Ölspur hin :D

nein Thomas der Bay Pass ist im Öl Kreislauf, Geschlossen :D ausser dir hauts das Pleuel durch die Wanne.
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#22 Beitrag von BMWDan »

Hey, jetzt habe ich bald keine lust mehr drauf ne BMW zu fahren, hatte vorher immer Japaner und nie ein Problem damit.
Ohne Scheinß, bin wirklich endtäuscht von der Deutschen Wertarbeit.

Heute abend ist auf halber Strecke zur Arbeit die Ölleuchte angegangen.
Dachte mir erst das kann doch nicht sein, Öl ist doch drin. Also habe ich einfach unter der Fahrt die Zündung aus geschaltet und paar Meter weiter den Motor wieder gestartet.
Die Lampe blieb dann auch kurz aus ist aber dann wieder langsam "angeflimmert".
Dieses Prozedere habe ich dann 3 mal insgesamt gemacht.... ohne Erfolg.
Auf Arbeit angekommen habe ich Ölstand überprüft... wie geahnt genau mittig im Schauglas.

Als ich von der Arbeit heim bin, dachte ich erst, dass wieder alles gut ist.
Doch dann ca. einen halben Kilometer vor der Haustür... wieder dieses geflimmer und dann richtig an...

WAS IST DAS???

Bin für Ratschlag dankbar.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#23 Beitrag von wolfgang »

Wie alt waren deine Japaner??

Lies den Thread und mach die verschiedenen Prüfungen. Es steht hier alles drin aus unserer Sicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#24 Beitrag von BMWDan »

meine letzte Suzuki war noch ein Jahr älter wie die BMW... hatte allerdings 20 000 km weniger drauf.

Ja, werde mal wie hier geschrieben den Stecker suchen und sauber machen. Muss den nur erst suchen... hätte keine Ahnung wo der sein sollte.
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Re: Ölkontrollleuchte K1200RS 589

#25 Beitrag von Rudi »

Hallo Gemeinde,

bin noch nicht viel weiter.
Hab gerade mit nem BMW Spezi gelabert und dabei kam heraus:

1. Ölduckschalter
2. Öl und Filter
3. Öldruck überprüfen.
4. Elektr. Fehler kann ausgeschlossen werden, da wenn Kabel ab, Leuchte aus.

Werde jetzt also Öl und Filter erneuern, Probelauf machen und egal weches Ergebnis
herauskommt, anschließend für 12 € den Schalter noch wechseln.

Sollte der Krüppel immer noch leuchten, werde ich den Druck prüfen lassen und der freundliche bekommt mächtig Ärger.
werde auf jeden Fall meine Ergebnisse berichten.

Grüße
Rudi
Antworten