Krümmermuttern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Krümmermuttern

#1 Beitrag von Josch »

Hallo @ all, bei meinen Urlaubsvorbereitungen muste ich feststellen, das eine Mutter fehlt. Haben die komischen Orginalen eine Bedeutung? Ich habe erst mal zwei Normale genommen und gekontert.

Grüße Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Krümmermuttern

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Josch der :D hat da Kupfermuttern für, Stahl frisst sich an den Stehbolzen fest das gibt Ärger. :D
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Krümmermuttern

#3 Beitrag von Josch »

wie Kupfer sehen die aber nicht aus und rosten tun sie auch. Sie sind halt nur zwei Zentimeter lang :shock: . Ich denke fürn Urlaub wird es erst mal gehen
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Krümmermuttern

#4 Beitrag von LuK »

Josch,
verwende vorsorglich eine Montagepaste, dann ist der Mutternwerkstoff erstmal zweitrangig. Habe bei mir einige Schraubverbindungen am Puff mit dem Zeug behandelt und habe an keiner Stelle Probleme (es brennt nichts fest)

http://www.weicon.com/de/produkte/anti- ... h-tech.php
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Krümmermuttern

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: Für deinen Urlaub tuts das schon. Ich würde aber danach schon wieder
die selbstsichernden Kupfermuttern nehmen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Krümmermuttern

#6 Beitrag von BMWDan »

Auch witzig, du fragst Leute um Ihren Rat, alle geben dir nen guten Rat...
und du machts es trotzdem erstmal anders.
Verstehe nicht warum du dann nachgefragt hast.

Ich weiß jetzt nicht im detail wie dieser Stehbolzen zu erreichen ist aber kann mir vorstellen, dass man da schlecht dran kommt, wenn die Muttern fest sind und ich kann mir vorstellen, dass die wirklich schnell festgebrannt sind.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Krümmermuttern

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Das ist nicht so schlimm, wenn die Mutter fest gebacken ist.
Dann dreht sich der Stehbolzen einfach mit heraus.
Den Bolzen dann über Nacht in Petroleum oder einen
Rostlöser einlegen. Dann drehe ich 2 weitere Muttern drauf, konter diese gegen
einander und spann sie dann in den Schraubstock. So mit verletze ich nicht das
Gewinde mit den Schraubstockbacken. Jetzt lässt sich vielleicht mit etwas
Kraftaufwand die alte Auspuffmutter lösen. Mit einer Drahtbürste reinige ich den
Stehbolzen, und dreh ihn dann wieder mit Hilfe den 2 Hilfs-Muttern in den Motor.
Den Stehbolzen aber nur leicht fest ziehen. :wink:
Zu vor besorg ich mir noch neue Kupfermuttern :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Krümmermuttern

#8 Beitrag von Josch »

@BMWDan

mein nächster Freundlicher ist 50km entfernt. Ich schaffe es nicht vorm Urlaub noch mal hinzufahren. Ich würde aber fahren wenn es zwingend notwendig ist, daher meine Fragen.
Ich denke die anderen haben das auch so verstanden, von dir kam übrigens kein Vorschlag :twisted:

@Thilo,Luk,Helmi

nach dem Urlaub werde ich mir orginale Muttern besorgen, offensichtlich gibt es verschiedene

Bis spätestens in den Vogesen Grüße Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Krümmermuttern

#9 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Krümmermuttern

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Josch es gibt keine anderen,als die Kupfermutter die noch dazu selbst sichernd ist.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Krümmermuttern

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

helmi123 hat geschrieben::lol: Josch es gibt keine anderen,als die Kupfermutter die noch dazu selbst sichernd ist.
Stimmt nicht,

es gibt zwei Sorten Kupfermuttern 8) . Einmal die als Erstausrüstung verbauten, sind ungefähr zwei Zentimeter lang und nicht selbstsichernd, deshalb verliert man ab und zuz eine :x . Und dann die, die es nachzukaufen gibt als selbstsichernde Hutmutter M8 aus Kupfer :wink: .


Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Krümmermuttern

#12 Beitrag von Josch »

genau die hab ich, ich habe schon an mir gezweifelt :D
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Krümmermuttern

#13 Beitrag von wolfgang »

Einmal die als Erstausrüstung verbauten, sind ungefähr zwei Zentimeter
Die habe ich drin und die sind im letzten Drittel geschlitzt. Dadurch kommt die Selbstsicherung.

Es gibt zig unterschiedliche Sicherungsarten für Muttern z.B. mit Bund auf den Kerndurchmesser oder aber auch den Bund in Oval und was weis ich noch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Krümmermuttern

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="wolfgang"]
Die habe ich drin und die sind im letzten Drittel geschlitzt. Dadurch kommt die Selbstsicherung.

:lol: Ja Wolle deswegen verlieren wir ja keine,

die Hut Muttern lösen sich wenn der Stehbolzen zu lang ist und die Hutmutter sich bis zum Gewinde Ende geschraubt hat,der Flansch aber noch lose baumelt :lol:

:evil: Also nochmal es gibt nur diese eine Kupfermutter. :lol:
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Krümmermuttern

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Nein :roll: :roll: :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Krümmermuttern

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: doch alles andere ist doch verlorenes Geld , wenn du weist was ich meine. :lol:
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Krümmermuttern

#17 Beitrag von BMWDan »

Also, unglaublich aber habe heute bei mir auch mal geschaut.
Und tatsächlich war ein Stehbolzen herausgestanden...

Was Bauen die da in München für einen Schrott??? :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Krümmermuttern

#18 Beitrag von wolfgang »

Was Bauen die da in München für einen Schrott???
Zünd sie an :lol: :lol:
Deine ist Bj. 97 = 11 Jahre. Da hat weis der Herrgott schon seine Finger dran gehabt. Zusätzlich hast du genau das Modelljahr wo es die meisten Probleme gab. Es ist eben so, Neuenwicklungen werden beim Kunden fertig entwickelt über die Laufzeit.

Ich denke du bist wirklich nicht zufrieden mit der Karre, dann verkauf sie und hol dir ein neueres Bj. oder eine andere Marke bevor du vollends nur noch Frust hast. Du wirst aber die BMW zu einem günstigen preis bekommen haben, dann sind eben auch gewisse Mängel daran.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Krümmermuttern

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[q

Was Bauen die da in München für einen Schrott??? :evil: :evil: :evil:[/quote]



:lol: Nur solchen der auch zu Verkaufen ist.

Meine ist jetzt 2002 und hatt über 80.000 KM aber ein Stehbolzen vom Puff ,werweis es ist ein Fingerzeig :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Krümmermuttern

#20 Beitrag von Mike LB »

Tja, wer Spart, lebt teuer :roll: :roll:

Meine ist ne 2004 rer.
Jezt ca.35000 Km, und bis jetzt noch nie was gehabt, bis auf die Ölwechsel usw.

Mein Tipp, schmeiß die 97er fort und hol dir ne ab 2000.
Ok, kostet a bissle mehr, aber dafür ist das Schadensrisiko erheblich geringer.
Und du hast mit Sicherheit wieder Freude an der Dicken. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Krümmermuttern

#21 Beitrag von bmw peter »

Höodrio,

ich hab ne 2000er :!:
Letzte Werkstatt-Inspektion bei 10000 km,jetzt hat sie 68ooo km runter. :)
Einzige Rep.waren jetzt die Lager vom Endantrieb = 168,- Euro. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Krümmermuttern

#22 Beitrag von Thilo »

BMWDan hat geschrieben:Also, unglaublich aber habe heute bei mir auch mal geschaut.
Und tatsächlich war ein Stehbolzen herausgestanden...

Was Bauen die da in München für einen Schrott??? :evil: :evil: :evil:

:roll: Wie ? heraus gestanden? war der lose?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Krümmermuttern

#23 Beitrag von BMWDan »

Ja, gleich der am ersten Krümmerrohr (wo man zum glück am besten ankommt) Stand gut 15-20mm heraus. Die Mutter war aber auf dem Bolzen in selber Stellung wie bei allen anderen Bolzen.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Krümmermuttern

#24 Beitrag von Thilo »

Du meinst, die Mutter war dann ca 15-20mm weg vom Krümmerflansch?
Dann dreh doch einfach Mutter mit Bolzen ganz heraus, und folge meinem
Vorschlag. Reinigen.....blablabla :wink:
Sonst kriegst du noch nen Kabelbrand im Herzschrittmacher :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Krümmermuttern

#25 Beitrag von BMWDan »

Habe sie einfach wieder gescheid fest gezogen und gut ist. Muss ich halt gelegentlich mal drunter gucken ob der Bolzen wieder raus kommt. Denke aber vorläufig nicht.

Und mit dem Herzschrittmachen...
...rege mich halt darüber auf, dass nahezu jedes Problem, was hier im Forum mal erwähnt wird auch auf mein Motorrad zutrifft.
Wenn die bei BMW merken, dass irgendwelche Probleme regelmäßig auftreten, warum belassen die das dabei, statt einfach die Fahrzeuge ind die Werkstatt zu rufen.
So ne alberne Krümmermutter fest zu kleben oder irgendwie sicher zu befestigen ist doch kein Grund sich die ungunst seiner Kunden sichern...
Versteht nicht, dass es bei einem Motorrad, wofür mal irgendwas um die 28000 DM bezahlt hat soetwas nicht machbar ist. Würde es ja bei einem Motorrad (bsp. Suzuki Bandit 1200) das nur 6000-7000 Euro neu kostet verstehen. Aber nicht bei BMW...
Antworten