Hier ist Andreas,
ersteimal Danke für die Beiträge.
Zu den gegebenen Hinweisen/Fehlerursachen kann ich im Moment nichts Konkretes sagen, da die LT beim

steht und ich meinen Weg zur Arbeit mit meiner ETZ (glücklicher weise noch nicht verkauft) zurücklege.
Angefangen hat das ganze am 13.5.08 als ich auf der Fahrt zum

war. Im Stadtverkehr von DD ist der Motor ausgegangen ohne irgendeiner Kontrollleuchte oder BC-Hinweis und ließ sich nicht mehr Starten (Anlasser i.O.) -> BMW Pannenhilfe und per Trailer zur NL.
In der Werkstatt ist sie am nächsten Tag wieder angesprungen ohne dass ein Fehler gefunden wurde.
Bis zum 16.5. zur „Beobachtung“ in der Werkstatt (3 Tage Mietfahrzeug auf Mobilitätsgarantie).
Termin zur 30.000der Durchsicht für 30.5.08. ausgemacht.
In den knapp 14 Tagen konnte ich mehrmals beobachten das beim Fahren mit Tempomat (ca. 4.500 U/min) der Zeiger des Drehzahlmessers kurzzeitig auf 8.500 – 9.000 U/min ging, aber sie ist nicht ausgegangen.
Am Fr. 30.5. ca. auf der Fahrt zur Durchsicht ist sie nach ca. 40 km wieder ausgegangen und nicht mehr angesprungen. (wie am 13.5.) -> BMW Pannenhilfe und per Trailer zur NL.
Dann hatte der

3 Wochen Zeit den Fehler zu beseitigen da ich Beruflich unterwegs war. Es wurde der Hallgeber gewechselt und ich habe sie am 21.6. abgeholt.
Am 22.6. nach ca. 110 km ist sie wieder stehen geblieben (4km nach dem Grenzübergang auf Tschechischer Seite) -> BMW Pannenhilfe und per Trailer zur NL.
Seitdem ist sie in der NL und man versucht den Fehler zu finden (der

durfte sich mittlerweile auch zweimal abschleppen lassen

).
In den ersten 3 Jahren hatte ich keine Probleme mit dem Dickschiff aber jetzt glaube ich
Bring
Mich
Werkstatt