Radmuttern
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
Radmuttern
Moin.
Meine Radmuttern und andere Schrauben sind rostig und lassen sich auch nicht mehr aufputzen. Ich brauche jetzt neue Reifen und möchte beim Wechsel die Radmuttern erneuern.
Wo bekomme ich neue Radmuttern ? Gibt es Alternativen zu den Originalen ?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Meine Radmuttern und andere Schrauben sind rostig und lassen sich auch nicht mehr aufputzen. Ich brauche jetzt neue Reifen und möchte beim Wechsel die Radmuttern erneuern.
Wo bekomme ich neue Radmuttern ? Gibt es Alternativen zu den Originalen ?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Radmuttern
Nein, nie und nimmer wo anderst solche Muttern besorgen ausser beimGibt es Alternativen zu den Originalen ?

Weil die Beschichtung wg. Strassensalz oder der salzhaltigen Luft (bei euch im hohen Norden ist dies ein Thema) oder deinem Putzmittel weg ist.Meine Radmuttern und andere Schrauben sind rostig und lassen sich auch nicht mehr aufputzen
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Radmuttern
Also es sind bei der RS definitiv Radschrauben..........und keine Muttern.
Diese bekommst Du am Besten beim
Händler. Wegen der Festigkeit und Form solltest Du keine Experimente mit anderen Lieferanten machen.
@Wolle
auch agressive Felgenreiniger können den Köpfen die Optik versauen.....habe meine nach 8 Jahen auch ausgetauscht.
Diese bekommst Du am Besten beim

@Wolle
auch agressive Felgenreiniger können den Köpfen die Optik versauen.....habe meine nach 8 Jahen auch ausgetauscht.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern

Bremsanker.
Radschrauben.
Ölauslauf.
Fußbremshebel etc....

aus Zeitlicher Sicht gehts nicht , aber vielleicht mit Nachlass

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Radmuttern
schreib ich ja, du lesenauch agressive Felgenreiniger können den Köpfen die Optik versauen



Ich noch nicht, pflege meine Karre halt besser als duhabe meine nach 8 Jahen auch ausgetauscht.


Ich habe einmal Schrauben mit Dagromet beschichten lassen, das Zeugs hebt ganz gut und ist besser als die original Beschichtung.
Vergesst nicht die salzhaltige Luft dort oben, ich hatte deswegen schon einmal Stress mit Teilen die in Türen von Omnibussen verbaut waren.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Radmuttern
@Wolle
als ich geantwortet habe, kam mir ein Telefonat dazwischen und habe sie etwas später abgeschickt......also haben sie sich quasi überschnitten.
Zeit ist nicht das Kriterium.....Laufleistung....da sollte ich um einiges mehr auf der Uhr haben
@Helmi
Ist ne Idee, aber bei mir zeitlich nicht drin...........
Habe mir mal auf der Messe in DO welche in V2A für die Füße, die Klemmung vorne und Sattelbefestigung vorne besorgt, jaja....die Metalliker mögen sich jetzt die Haare raufen.
als ich geantwortet habe, kam mir ein Telefonat dazwischen und habe sie etwas später abgeschickt......also haben sie sich quasi überschnitten.
Zeit ist nicht das Kriterium.....Laufleistung....da sollte ich um einiges mehr auf der Uhr haben

@Helmi
Ist ne Idee, aber bei mir zeitlich nicht drin...........
Habe mir mal auf der Messe in DO welche in V2A für die Füße, die Klemmung vorne und Sattelbefestigung vorne besorgt, jaja....die Metalliker mögen sich jetzt die Haare raufen.

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Radmuttern

Wenn, dann sollten es V4A und nicht nur V2A sein. Und die Zugfestigkeit
muss die Selbe sein

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
Re: Radmuttern
...Schrauben statt Muttern stimmt
Werde dann zum
fahren...

Werde dann zum

Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Radmuttern
Helmi...wer von uns ist denn der Rentner mit der meissten Zeit......
Mach mal.... 



Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern
Michael (GF) hat geschrieben:Helmi...wer von uns ist denn der Rentner mit der meissten Zeit......![]()
Mach mal....

Sag mir doch wieviel Schrauben man so braucht .

5x Radschraube.
4x8x2o.
4x8x25.
Vorne: 8x Torx 6er
2x Torx 5er.
Ich hohle ein Angebot.

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Radmuttern
Ihr redet wieder alle Quack und jetzt bekommt jeder sein Fett weg
Helmi was bappelst du denn daher, du bist gaga
Thilo der Unterschied von V2A auf V4A liegt nur in der höheren Korrosionsbeständigkeit. Die Zugfestigkeit ist nicht das Thema sondern die Dehnung und die ist wesentlich schlechter.



Michael, Zeit ist natürlich auch ein Punkt. Schau meine Autos haben nach 3 Jahren immer so um die 100 - 140 tkm mehr auf der Uhr und da findest du solche Dinge nicht. Vergiß bitte nicht meine TransitkilometerZeit ist nicht das Kriterium.....Laufleistung....da sollte ich um einiges mehr auf der Uhr haben



Helmi was bappelst du denn daher, du bist gaga



Thilo der Unterschied von V2A auf V4A liegt nur in der höheren Korrosionsbeständigkeit. Die Zugfestigkeit ist nicht das Thema sondern die Dehnung und die ist wesentlich schlechter.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern




- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern



- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Radmuttern
Sackzefixhelmi123 hat geschrieben:von Nix kommt nix
...-.
noch nie was von gar nix gehört,
oder von...erschd rääächd nix


Wolfgang
des isch mir klar, das du mit Rost koine Probleme hosch.
An des alte Glomp wo du ab ond zua rom fahrsch traut sich d Rost eh nemme no.






Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Radmuttern
Oppele , Hoppele, so a geiles Bobbele.Mike LB hat geschrieben:
Wolfgang
des isch mir klar, das du mit Rost koine Probleme hosch.
An des alte Glomp wo du ab ond zua rom fahrsch traut sich d Rost eh nemme no.![]()
![]()
ähm....hasch no dei Oppele
![]()
![]()



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Radmuttern
helmi123 hat geschrieben:[
![]()
Sag mir doch wieviel Schrauben man so braucht .
5x Radschraube.
4x8x2o.
4x8x25.
Vorne: 8x Torx 6er
2x Torx 5er.
Ich hohle ein Angebot.


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Radmuttern
Bin jetzt im Loddel-Clubähm....hasch no dei Oppele



- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern
Thilo hat geschrieben:![]()
Sag mir doch wieviel Schrauben man so braucht .
5x Radschraube.
4x8x2o.
4x8x25.
Vorne: 8x Torx 6er
2x Torx 5er.
Ich hohle ein Angebot.




- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Radmuttern


so wie du es bereits aufgelistet hast.
Nur eben mit Inbus

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Radmuttern
Thilo hat geschrieben:Ein Satz bittschön
![]()
so wie du es bereits aufgelistet hast.
Nur eben mit Inbus

T 45 - M8 Inbus: der Einzelpreis reicht von 1,10 € --15,62 ( Befestigungsteil ) Teile NR. AO3E81N daß ist wieder Torx zwar nur der Haltestift für die Beläge aber eben Torx

Pimb mei Mopet dürfte da nicht mehr in Frage kommen, Bitte jeder selbst Besorgen
