BB von Carbon Lorain

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

BB von Carbon Lorain

#1 Beitrag von Wallenstein »

Salve,

ich hätte da gern mal ein Problem.
Ich habe kürzlich auf o.g. BB umgestellt. Die neuen erzeugen ´ne ganz gute Verzögerung, aber nun habe ich eine starke Geräuschentwicklung beim Bremsen und kurz vor dem Halten ein quitschen. Die alten oridschinal Beläge von BMW- Brembo waren angefast, was bei CL nicht der Fall ist. Sollte ich hier nochmal Hand anlegen die Beläge nochmal ausbauen und anfasen? Oder wie kann man hier sonst Abhilfe schaffen? :roll:
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: BB von Carbon Lorain

#2 Beitrag von Thomas »

Kupferpaste auf die Rückseite. Andernfalls hilft wohl nur noch weghören.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: BB von Carbon Lorain

#3 Beitrag von Wallenstein »

Cu- Paste hab ich gleich mit verbaut. Weghören ist schwer möglich.
Kurz vor dem stehenbleiben hat die Bremse dann auch soviel "Biss", das es zu einer spürbaren hochfrequenten (kein ABS regeln) Vibration kommt.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: BB von Carbon Lorain

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Wallenstein hat geschrieben:Cu- Paste hab ich gleich mit verbaut. Weghören ist schwer möglich.
Kurz vor dem stehenbleiben hat die Bremse dann auch soviel "Biss", das es zu einer spürbaren hochfrequenten (kein ABS regeln) Vibration kommt.
:evil: Anfasen alleine bringt wenig: Du hast vergessen die Scheiben auch zu tauschen :lol:

Original Beläge sind nur vorne Sinter, hinten sind Organisch verbaut und die Quitschen nicht wie auch sind doch aus Gras oder so :lol: .

Fazit: Beläge und Scheiben müssen erst zu einander finden, dann wirds auch leichter mit den Ohren. :lol:
Benutzeravatar
einstein
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:04
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Taipei, Taiwan

Re: BB von Carbon Lorain

#5 Beitrag von einstein »

Wenn Cu-Paste nix hilft (waere eigentlich auch mein erster Tipp gewesen), dann versuche es mal mit Keramikspray (z. B. von Berner). Hat zumindest bei mir immer das Problem geloest.
Fränkische Grüße aus Taiwan

Hermann
K1200RS, Bj. 10/2002, 130PS, Capri blau
_________________
"I thought of that while riding my bike."
-- Albert Einstein, on the theory of relativity
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: BB von Carbon Lorain

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: jol ,es pfeift weil die Beläge eine andere Lage als der Scheiben Rand hatt. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: BB von Carbon Lorain

#7 Beitrag von Thilo »

:roll: Habe ich am Auto auch.
Trotz Sinterbeläge und neue Bremsscheiben :roll:

An der BMW hat noch nichts gepfiffen.
Bremsscheiben sind noch Orischinal :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten