- Zündkerzen raus und mal schauen wie die aussehen, ob am Kerzenbild etwas zu erkennen ist.
- Wann ist dein Benzinfilter gewechselt worden?
- Schau deine Zündkabel genau an, die haben garantiert Scheuerstellen. Wenn sie an manchen Stellen so weissliche Spuren haben, neue rein.
- Bei 00 hast du noch die Unterdruckschläuche an der Einspritzung, raus und zustopfen.
- Alle Schlauchschellen Einspritzung/Filter/Kopf nachziehen und vorher prüfen ob sie richtig sitzen.
Mach mal und melde dich dann.
Hallo Wolfgang, hallo zusammen,
so, bin wieder aus dem Urlaub zurück und nach zwei Wochen ohne Mopped hab ich heute gleich mal ausführlich im Selbstversuch auf zwei Rädern die Straßen Niederbayerns getestet. Hatte also richtig Nachholbedarf
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden

:
Das Problem trat auf, nachdem ich getankt habe und vorher durch einen Platzregen fuhr. Nachdem ich heute meine Fuhre gewaschen habe und anschließend zum Tanken fuhr, bemerkte ich, dass wohl der Überlauf am Tankeinfüllstutzen verstopft ist. Als ich den Tankdeckel öffnete, sah ich, dass im Rand um die Einfüllöffnung Wasser ist und sich zum Teil in den Tank ergießt

Es waren zwar nur einige Tropfen, aber ich glaube, dass da jeder einzelne Tropfen ein Tropfen zuviel ist.
Jedenfalls ist es so, wie ich es vermutet habe: Nach einem Kilometer hatte ich genau die selbe Situation wieder - der Motor ruckelte ein paar mal und dann war der Spuk wieder vorbei (zumindest seit 200 Km Fahrt).
Ich werde morgen den Überlauf freimachen und weiter beobachten, ob es dann auch wirklich daran gelegen hat. Bei Gelegenheit berichte ich mal, was daraus geworden ist.
Vielleicht gelingt es mir aber, den Motor allmählich umzugewöhnen und ihn irgendwann mal komplett auf Wasserbetrieb umstellen zu können. Den Gewinn, den ich mit dem Patent machen würde, teile ich großzügig mit allen Forumsmitgleidern, ok?
Besten Dank für Eure Tipps
Viele Grüße
Tom