Motoraussetzer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Motoraussetzer

#1 Beitrag von Tom Dooley »

Hallo Gemeinde,

ich hatte gestern nach bereits 3 Stunden Fahrt ganz plötzlich 3-4 mal Motoraussetzer :shock: Das passierte immer so um die 5.000 U/Min bei mittlerer Beschleunigung und es fühlte sich so an, als ob da ein Drehzahlbegrenzer wäre - einfach kein Schub mehr, auch kein Knallen oder sonst auffälliges Geräusch. Das ging 1-2 Sekunden und war dann aber wieder weg.

Sprit war jede Menge drin (auch kein Diesel :wink: ), Mopped natürlich auf der richtigen Temp. Der ganze Spuk dauerte ca. 10 Minuten und die nächsten 2 Stunden war dann gar nichts mehr - also wieder alles ganz normal :? :? :? .

Kennt jemand von Euch das Problem :?: :?: :?:

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motoraussetzer

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tom dein Vorgänger hatt da immer geschaltet :lol: du hast eine Lernfähige Motronic. :lol:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Motoraussetzer

#3 Beitrag von Tom Dooley »

helmi123 hat geschrieben:Tom dein Vorgänger hatt da immer geschaltet :lol: du hast eine Lernfähige Motronic. :lol:
Mensch, daran hab ich noch gar nicht gedacht :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: Der ist ja umgestiegen auf Honda. Vielleicht war ihm das Teil zu scharf :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Motoraussetzer

#4 Beitrag von Thomas F. »

Hast Du bei Esso den Tiger in den Tank gepackt?

Dann haben vermutlich die Haare die Einspritzdüsen blockiert! :D
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Motoraussetzer

#5 Beitrag von Der_kleine_Muck »

hat vielleicht die Lamdasonde Blödsinn gemeldet?
Kabelbruch :?:
Scheuerstelle :?:
Voodo :?:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
drakula
Beiträge: 24
Registriert: 1. März 2008, 23:52

Re: Motoraussetzer

#6 Beitrag von drakula »

Fehlerspeicher der Motronic auslesen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#7 Beitrag von wolfgang »

Hallo Tom,

Fehlerspeicher ist auf jeden Fall angesagt, aber es wird wahrscheinlich nichts drin stehen bzw. etwas was nicht weiterbringt. Wenn dem so ist mach folgende Sachen, deine ist ja Bj. 00
- Zündkerzen raus und mal schauen wie die aussehen, ob am Kerzenbild etwas zu erkennen ist.
- Wann ist dein Benzinfilter gewechselt worden?
- Schau deine Zündkabel genau an, die haben garantiert Scheuerstellen. Wenn sie an manchen Stellen so weissliche Spuren haben, neue rein.
- Bei 00 hast du noch die Unterdruckschläuche an der Einspritzung, raus und zustopfen.
- Alle Schlauchschellen Einspritzung/Filter/Kopf nachziehen und vorher prüfen ob sie richtig sitzen.

Mach mal und melde dich dann.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Motoraussetzer

#8 Beitrag von Tom Dooley »

Hallo Männers,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde - musste nochmal eine Spritztour machen, bevor es morgen (mit dem Auto :roll: ) für 2 Wochen nach Kroatien geht. Vielen Dank jedoch für die Hilfe.

Bin heute ca. 300 km gefahren und, was soll ich sagen, sie schnurrt wie ein Kätzchen, faucht wie ein Leopard und brüllt wie ein Löwe (sofern man das bei einer Originaltüte sagen kann :lol: ). Aber..., komplett OHNE Aussetzer :?: :D

@Stephan und Wolfgang. Danke für Eure Tipps. Ich werde mich nach dem Urlaub mal dran machen. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber zwei linke Hände mit lauter Daumen dran habe ich auch nicht. Ich geb Euch dann bescheid, ok?

Ich hab mir auch schon überlegt, ob das Mädchen vielleicht vor Ehrfurcht vor mir nur ein wenig gezittert hat, weil ich sie doch erst seit Kurzem habe - oder wars vielleicht doch Angst vor mir :?: :?: :lol: Wie dem auch sei, ich werds bestimmt rausfinden.

Habt alle miteinander eine gute Zeit, schönes Wetter und viele geile Kurfen :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Motoraussetzer

#9 Beitrag von Thilo »

Tom Dooley hat geschrieben:......und brüllt wie ein Löwe (sofern man das bei einer Originaltüte sagen kann :lol: ). Aber..., komplett OHNE Aussetzer :?: :D
:lol: du meinst wohl wie ne elektrische Heckenschere :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#10 Beitrag von wolfgang »

sofern man das bei einer Originaltüte sagen kann :lol:
Verteufelt die Lafranconi nicht. Der Klang ist bestimmt nicht gut, aber was diese Anlage aus dem Motor holt schaffte keine Nachrüstanlage.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motoraussetzer

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:
Verteufelt die Lafranconi nicht. Der Klang ist bestimmt nicht gut, aber was diese Anlage aus dem Motor holt schaffte keine Nachrüstanlage.

:?: Wieso ausser zu Testzwecken läuft deine auf SR :lol: Billigheimer :?:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Motoraussetzer

#12 Beitrag von Mike LB »

Die SR ist halt a bissle lauter,
und unser alter Herr braucht das, weil er ja nix mehr hört. :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#13 Beitrag von wolfgang »

Helmi ist muffig :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol:

SR nur wg. dem Klang und das Drehmomentloch stört mich schon ziemlich. Ausserdem suche ich immer noch nach dem Fehler weshalb meine zu heiß wird im Abgas.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motoraussetzer

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: probiersch hald ahmol mim E85 , da hast aber wieder Schiss gell. :lol:

wen dann erst amol mit 50:50 E85 :lol: und Sprotsl dut sie olle mol wense Warm isch dan godds :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#15 Beitrag von wolfgang »

Helmi hör mir auf mit dem Biosprit. Ich weis nicht an was es liegt, aber ich habe ja noch Mopeds mit Vergaser stehen. In den Schwimmernkammern spielt sich ein wahres Drama ab, so eine Sauerei habe ich noch nicht gehabt. Früher wurde der Sprit nach langer Standzeit gelblich und hat etwas Korrosion in den Kammern verursacht, heute wird er bläulich bis grün und lagert richtige Bestandteile aus die alles zusetzen.

Außer dem verfährst du das Essen der 3. Weltbevölkerung. In den Medien wird schon eine kleine Hetzjagd auf die Biobspritbauern und Biospritbefürworter abgehalten. Pass auf dass du nicht in den Topf von denen kommst. :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motoraussetzer

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ha Ha der ist gut, bei uns werden brachliegende Felder subventioniert, :lol: hasstiraden wird es immer geben.

Vergaser Schwimmer eignen sich nicht, ohne daß die Düsen eine NR. grösser gewählt werden müssen, aber dann laufen sie auch anstandslos. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#17 Beitrag von wolfgang »

Helmi die laufen alle Problemlos, der Sprit ist einfach zu aggressiv wenn er absteht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motoraussetzer

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Helmi die laufen alle Problemlos, der Sprit ist einfach zu aggressiv wenn er absteht.

:lol: JA JA ,Museumsplatten nennt man daß :lol:
Meine Einspritzdüsen sind schön sauber, und nebenbei wird der Durchlauf eigenständig erhöht, ( ist ja Reinigungsmittel)
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Motoraussetzer

#19 Beitrag von Tom Dooley »

- Zündkerzen raus und mal schauen wie die aussehen, ob am Kerzenbild etwas zu erkennen ist.
- Wann ist dein Benzinfilter gewechselt worden?
- Schau deine Zündkabel genau an, die haben garantiert Scheuerstellen. Wenn sie an manchen Stellen so weissliche Spuren haben, neue rein.
- Bei 00 hast du noch die Unterdruckschläuche an der Einspritzung, raus und zustopfen.
- Alle Schlauchschellen Einspritzung/Filter/Kopf nachziehen und vorher prüfen ob sie richtig sitzen.

Mach mal und melde dich dann.




Hallo Wolfgang, hallo zusammen,

so, bin wieder aus dem Urlaub zurück und nach zwei Wochen ohne Mopped hab ich heute gleich mal ausführlich im Selbstversuch auf zwei Rädern die Straßen Niederbayerns getestet. Hatte also richtig Nachholbedarf :)

Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden :wink: :
Das Problem trat auf, nachdem ich getankt habe und vorher durch einen Platzregen fuhr. Nachdem ich heute meine Fuhre gewaschen habe und anschließend zum Tanken fuhr, bemerkte ich, dass wohl der Überlauf am Tankeinfüllstutzen verstopft ist. Als ich den Tankdeckel öffnete, sah ich, dass im Rand um die Einfüllöffnung Wasser ist und sich zum Teil in den Tank ergießt :shock: :shock: :shock: Es waren zwar nur einige Tropfen, aber ich glaube, dass da jeder einzelne Tropfen ein Tropfen zuviel ist.

Jedenfalls ist es so, wie ich es vermutet habe: Nach einem Kilometer hatte ich genau die selbe Situation wieder - der Motor ruckelte ein paar mal und dann war der Spuk wieder vorbei (zumindest seit 200 Km Fahrt).

Ich werde morgen den Überlauf freimachen und weiter beobachten, ob es dann auch wirklich daran gelegen hat. Bei Gelegenheit berichte ich mal, was daraus geworden ist.

Vielleicht gelingt es mir aber, den Motor allmählich umzugewöhnen und ihn irgendwann mal komplett auf Wasserbetrieb umstellen zu können. Den Gewinn, den ich mit dem Patent machen würde, teile ich großzügig mit allen Forumsmitgleidern, ok? :)

Besten Dank für Eure Tipps :)

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motoraussetzer

#20 Beitrag von wolfgang »

Wir lernen eben nie aus, an das habe ich nicht gedacht. Es kann passen deine Beobachtung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten