Das war ein Schock eben. Habe das Moped gerade aus dem Winterschlaf geholt und siehe da, die Bremse hinten tat es nicht. Habe die K dann wieder aufgebockt ein paar mal hintereinander die Fussbremse betätigt (gepumpt) und siehe da, jetzt geht die Bremnse wieder. Ist das normal?????? Genug Bremsflüssgikeit ist drin, habe die K erst vor drei Monaten vom mit neuer Jahresinspektion zurückbekommen. Bin seitdem aber nicht gefahren. Gruß!
Ist zwar nur eine Vermutung, aber wenn neue Bremsbeläge verbaut wurden und der Freundliche vergessen hat durch mehrmaliges Betätigen der Bremse die Beläge an die Scheiben zu drücken, deutet alles auf dein beschriebenes Verhalten hin .
Also dann mal noch folgende Vermutung: Manche Werkstätten haben für den Bremsflüssigkeitswechsel ein Gerät, welches den Bremskreis durch Erzeugen eines Unterdrucks evakuiert, um dann neue Bremsflüssigkeit mit einem gewissen Druck zu befüllen. Beim Evakuieren können sich theoretisch die Bremskolben von der Scheibe entfernen, auch dann ist es erforderlich, dass nach dem Befüllen die Bremse mehrmals betätigt wird, um die Beläge wieder an die Scheibe anzulegen .
Nachtrag: War heute beim . Der Meister stellte fest, dass Luft in der Bremsleitung war. Warum, kann sich keiner erklären. Wie bereits beschrieben, bekam ich das Moped von der Inspektion zurück und die Fussbremse wollte nicht. "Ich soll es weiter beobachten". Was sagt man dazu?
Gruß!