Hallo Dieter,
vielen Dank, kompetent und perfekt wie immer. So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt.
Aber wenn man ein Bild hat, ist es viel einfacher auszuführen.
Hast du eine Ahnung, warum BMW das Kunststoffteil nicht separat anbietet?
Viele Grüsse - Günther
Ersatzteile Scheibenverstellung
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 22:12
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile Scheibenverstellung
Umsatz
gruss claus


gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile Scheibenverstellung
Hi Günther,
warum BMW das teil nur als Komplettteil verkauft kann ich natürlich nicht sagen. Bei anderen Teilen geht das ja auch!
Aber, wenn Du selbst dabei gehen willst noch einige Hinweise.
Das Blech muss recht dünn sein damit der Bolzen dazwischen passt.
Ich habe verzinktes Material verwenden damit nichts rostet.
Die Löcher für den Bolzen müssen passgenau sein damit das später nicht klappert.
Die Schrauben mit dennen die Bleche befestigt werden müssen passgenau gekürzt werden sonst klemmt das. Ich glaube ich habe die Muttern sogar etwas in den Kunststoff einsenken müssen damit das nirgends aneckt.
Damit man gut dran arbeiten kann macht es Sinn den Arm auszubauen und das Ganze auf der Werkbank zu machen.
Dieter
warum BMW das teil nur als Komplettteil verkauft kann ich natürlich nicht sagen. Bei anderen Teilen geht das ja auch!
Aber, wenn Du selbst dabei gehen willst noch einige Hinweise.
Das Blech muss recht dünn sein damit der Bolzen dazwischen passt.
Ich habe verzinktes Material verwenden damit nichts rostet.
Die Löcher für den Bolzen müssen passgenau sein damit das später nicht klappert.
Die Schrauben mit dennen die Bleche befestigt werden müssen passgenau gekürzt werden sonst klemmt das. Ich glaube ich habe die Muttern sogar etwas in den Kunststoff einsenken müssen damit das nirgends aneckt.
Damit man gut dran arbeiten kann macht es Sinn den Arm auszubauen und das Ganze auf der Werkbank zu machen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile Scheibenverstellung
Zum Nachlasen habe ich mal alles was mit der Scheibenversetllung zusammenhängt in unsere Wiki eingestellt.
Hier zu finden.
Dieter
Hier zu finden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Re: Ersatzteile Scheibenverstellung
Hallo,
als meine Dicke letztes Jahr in den Dolos mit der Front eine Leitplanke geküsst hat, hab ich auch die Scheibenverstellung instandsetzen müssen. Ich habe verschiene 2-Komponentenkleber eingesetzt. Jetzt fällt mir aber auf, daß die rechte Seite ziemlich locker ist. Die Scheibe wackelt im Stand, wenn sie von Hand bewegt wird. Während der Fahrt ist alles OK.
Ich habe sie noch nicht wieder zerlegt. Erwäge aber evtl. das ganze Teil zu ersetzen.
Wer hat denn eine LT zerlegt und bietet dieses als Ersatzteil an?
Liebe Grüße, Jürgen
als meine Dicke letztes Jahr in den Dolos mit der Front eine Leitplanke geküsst hat, hab ich auch die Scheibenverstellung instandsetzen müssen. Ich habe verschiene 2-Komponentenkleber eingesetzt. Jetzt fällt mir aber auf, daß die rechte Seite ziemlich locker ist. Die Scheibe wackelt im Stand, wenn sie von Hand bewegt wird. Während der Fahrt ist alles OK.
Ich habe sie noch nicht wieder zerlegt. Erwäge aber evtl. das ganze Teil zu ersetzen.
Wer hat denn eine LT zerlegt und bietet dieses als Ersatzteil an?
Liebe Grüße, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.