die ihr im Besitz eines Ersatzteilkataloges seid . Wer kann mir denn sagen, ob es die Arme vom Parallelogrammgestänge der Scheibenverstellung einzeln gibt ?
Ein Auszug aus dem ETK wäre auch nicht schlecht .
Windschildverstellung mit Motor.
TN: 46 63 2 307 916
Preis: ca. 380,-- € laut meinen etwas älterne Quellen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Rudolf,
was brauchst du denn genau ?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas!
Der Motor und die Scheibenverstellung funktionieren einwandfrei. Am oberen Schanier, da wo der Metallstift befestigt ist, ist ein Stück Plastik abgebrochen, welches den Haltestift umschließt.
Somit ist das Windshield auf der linken Seite locker.
ich glaube ich weiß wo du meinst. Bei mir ist die Plastiknase an der linken Seite abgebrochen . Theoretisch könnte man ja die Grundplatte zersägen und nur die rechte Seite austauschen . Es sind ja genug Befestigungsschrauben vorhanden. Wenn man das Ganze dann noch mit Kleber fixiert sollte es halten. Ich habe mal zwei Bilder von dem Teil beigefügt.
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bekanntes Problem. Ich hatte bei meiner alten LT ein Kotenblech aus dünnem Bech zurecht geschlossert und mit kuzren Schrauben befestigt. Dann hält die Achse wieder.
Grundsätzlich sollte aber beachtet werden, dass diese Nase eine Sollbruchstelle ist damit die Scheibe ausweichen kann bevor der Fahrer hinter der Scheibe klebt.
Die Stelle auf Deinen Bildern ist nicht was ich meine. Ich werde morgen bei Tageslicht ein Bild machen und es hier einstellen, um zu zeigen, was bei mir abgebrochen ist.
Hallo Thomas!
Ich habe gerade noch ein Bild auf meinem PC entdeckt von meiner 1.ten LT, als ich die Halterung für meinen Garmin montiert habe. Auf dem Bild habe ich markiert, wo bei meiner jetzigen LT die das Plastik abgebrochen ist. Und zwar genau am Pfeilende auf dem Bild, da wo der Stift durchgeht.
Ich hoffe, man es gut erkennen. http://www.rudolfhofmann.de/bilder/shield.jpg
claus hat geschrieben:jetzt mal eine blöde frage
könnte mann nicht die ersatzteilliste mit preisen
in unserem forum einstellen
zb wiki
gruss claus
Das wird nicht möglich sein, da das eine Reisige Menge von Daten sein wird.
An besten man hat das ETK auf seinen Rechner installiert
Du kannst Dir ja auch mal hier melden
heinzroegener hat geschrieben:Hallo Weihnachtsmann Claus , ich glaube das lohnt sich nicht, weil sich die Preise ständig ändern, zugunsten des Freundlichen nahtürlich. Gruß Heinz
Meine Beobachtungen gehen da ein wenig anders im Großen und Ganzen haben sich die Preise nur wenig bewegt und auch ab und zu zugunsten des Verbrauchers
wenn nix mehr geht gibt es tolle Reparaturmateriallien von den führenden Klebstoffherstellern. In der Firma haben wir von der Fa. Henkel (Pattex) ein Zeuch welches wie Knetgummi verarbeitet weren kann um solche Dinge zu rekonstruieren. Nach einiger Zeit wird das sehr hart und kann gebohrt geschliffen usw. werden.
habe dich nicht vergessen . Muss nur erst mal abwarten was ich für einen dreistelligen Betrag als gebrauchte Scheibenverstellung erstanden habe . Wenn alles funktioniert habe ich das besagte Teil übrig. Melde mich dann. Du kannst mir ja mal ne pn schicken, was du bezahlen möchtest. Ich habe da immer ein Problem mit der Preisfindung .
Hallo LT'ler,
bei mir sind jetzt die Nasenhalterungen der Windschildverstellung leider auch abgebrochen.
Hat jemand einen aktuellen neuen Tip bzw. von der Lösung mit Blechverstärkung ein Foto?
Viele Grüsse Günther
Die kleinen Kunststoffnasen sind als Sollbruchstelle zu sehen falls bei einem Unfall der Fahrer gegen die Scheibe geschleudert wird soll die Scheibe aus diesen Haltenasen gelöst werden. Die selbst gemachte Konstruktion sollte nicht zu stabil sein um im Ernstfall noch nachgeben zu können!