ich überlege mir demnächst einen neuen Helm anbzuschaffen. Dabei habe ich auf Grund des geringen Gewichts (< 1.100 gr.) und der bei einem Unfall damit verbundenen geringen Belastung der Halswirbelsäule auch Carbonhelme mit in die Überlegungen mit einbezogen.
Nun habe ich aber (in einem anderen Forum) gelesen, "dass das Material gravierende Vorteile gegenüber Multifiber (bei dem ja auch Carbon Anteile verwendet werden) oder thermoplastischen Werkstoffen in puncto Stossabsorption hat, in Tests bisher noch nicht festgestellt wurde. Im Gegenteil, wenn die äussere Schale zu unnachgiebig ist, kann sie ihrer Funktion, die Schlagenergie auf die stossabsorbierende Styroporinnenschale zu verteilen, eher schlechter nachkommen."
Stimmt Ihr dieser Aussage zu? Was ist bei einem Sturz Eurer Meinung nach wichtiger, niedriges Gewicht oder Absorbierung des Aufpralls? Ich bin ein wenig verunsichert.

Abschließend noch ein weiterer Punkt der mich nachdenklich stimmt. Meines Wissens wird eine Carbonschale von Hand laminiert. Kann ich bei einem günstigen Preis (Der BMW Helm kostet über 1.000 €. der RS-1 von Marushin nur 299 €) davon ausgehen, dass die Handarbeit bei dem günstigen Helm qualitativ schlechter ist, da die Helme in Billiglohnländern und evt. auch von nicht so gut ausgebildeten Mitarbeitern gefertigt werden?
Freue mich über eure fachkundigen Antworten.
Friedo