Carbonhelm

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Carbonhelm

#1 Beitrag von friedo »

Hallo zusammen,

ich überlege mir demnächst einen neuen Helm anbzuschaffen. Dabei habe ich auf Grund des geringen Gewichts (< 1.100 gr.) und der bei einem Unfall damit verbundenen geringen Belastung der Halswirbelsäule auch Carbonhelme mit in die Überlegungen mit einbezogen.

Nun habe ich aber (in einem anderen Forum) gelesen, "dass das Material gravierende Vorteile gegenüber Multifiber (bei dem ja auch Carbon Anteile verwendet werden) oder thermoplastischen Werkstoffen in puncto Stossabsorption hat, in Tests bisher noch nicht festgestellt wurde. Im Gegenteil, wenn die äussere Schale zu unnachgiebig ist, kann sie ihrer Funktion, die Schlagenergie auf die stossabsorbierende Styroporinnenschale zu verteilen, eher schlechter nachkommen."

Stimmt Ihr dieser Aussage zu? Was ist bei einem Sturz Eurer Meinung nach wichtiger, niedriges Gewicht oder Absorbierung des Aufpralls? Ich bin ein wenig verunsichert. :roll:

Abschließend noch ein weiterer Punkt der mich nachdenklich stimmt. Meines Wissens wird eine Carbonschale von Hand laminiert. Kann ich bei einem günstigen Preis (Der BMW Helm kostet über 1.000 €. der RS-1 von Marushin nur 299 €) davon ausgehen, dass die Handarbeit bei dem günstigen Helm qualitativ schlechter ist, da die Helme in Billiglohnländern und evt. auch von nicht so gut ausgebildeten Mitarbeitern gefertigt werden?

Freue mich über eure fachkundigen Antworten.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 724
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Carbonhelm

#2 Beitrag von Thomas F. »

Ganz schön viel Kohle

Aus MOTORRAD 25/2007 Seite 60

Test Carbonhelme

Ich habs Heft leider schon weitergegeben.
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Carbonhelm

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus Frido, aus leidiger Erfahrung der mit nicht weniger Schmerz Verbunden darf ich dir schreiben, daß ein Helm : und wie sie alle Heissen mögen: in der rotation mit 1750 Gramm deinem Nackenwirbel einen Dehnungs Faktor von mehr als1cm zufügt die daraus entstehende dehnung auch nach 1 Jahr noch nicht vollständig Schmerz-Frei ist, ich werde mir in der Zukunft nur noch einen Helm zulegen der so ca 1250gr. +-20 gram hat . Für eine ISO mag es von einer bedeutung sein ob und wann wieviel der Stoß Absorbieren muß, meine Meinung ist und bleibt ,je geringer daß Gewicht umso weniger stark muß die Aussenschale sein, der styropor ,und der Helm muss bei einem Anstoß so oder so Erneuert werden. So liebe Ex oder auch nicht perten jetzt zu Eurer unerfahrenen oder auch Erlebten Ehrfahrung :D
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Carbonhelm

#4 Beitrag von friedo »

Freundliche Forumsmitglieder haben mir einen Test aus der Zeitschrift Motorrad zugeschickt - nochmals vielen Dank dafür - in der 7 Carbonhelme getestet wurden. Es ist tatsächlich so, dass dem Carbon GFK und oder Kevlar "beigemischt" wird, da sich nur so "die Anforderungen an Elastizität, Härte und Widerstandskraft hinsichtlich der Stoßdämpfungen nach ECE einhalten lassen".

Teuerster Helm war der BMW-Helm mit 1.495 €, preiswertester ein ProBiker von Louis mit schlappen 199 €, der allerdings die gleiche Stoßdämpfungsbewertung (18 von 20 Punkten) bekommen hat, wie der Testsieger Schuberth S1 Carbon für 1.050 €. Motorrad Kauftipp ist der UVEX Helix 750 Carbon für knapp 495 €.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Carbonhelm

#5 Beitrag von bmw peter »

...den es hier schon für 399,- Euro gibt.

Klick hier
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15
Registriert: 8. September 2007, 09:44
Mopped(s): K1200RS, Estrella
Wohnort: 28844 Weyhe

Re: Carbonhelm

#6 Beitrag von Linus »

Aber wer hat schon Helmgröße "S"? :lol:

cheers
Stephan
K1200RS, EZ 2000, 59Tkm
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Carbonhelm

#7 Beitrag von bmw peter »

Hier für 329,95

Klick hier
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Carbonhelm

#8 Beitrag von bmw peter »

Linus hat geschrieben:Aber wer hat schon Helmgröße "S"? :lol:

cheers
Stephan
Habs gemerkt und geändert. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
emca

Re: Carbonhelm

#9 Beitrag von emca »

Hi Männer,

habe einmal einen interessanten Test gelesen, wie der beste Helm aussehen soll. Dabei war die Aussenschale kein Thema, weil sie egal aus welchem Werkstoff, alle die Anforderungen nach EN erfüllten. Das Innenleben war das interessante. Es war eine Alufolienwabenkostruktion, die eine 20 fach besser Stoßabsorbtion auf die Dämpfungsstrecke bezogen hatte, als die herkömmlichen Styropoorschalen.

Nachteil war die aufwändige und somit teure Herstellung. Zum eigentlichen Thema, da alle angebotenen Außenschalen ok sind, bleibt das Gewicht übrig. Habe mir deshalb einen 1250 Gramm leichten UVEX Helm gekauft und bin sehr zufrieden damit. Vorübergehend hatte ich den Schubert S1 mit 1650 Gramm und ich muss sagen, der ist im Vergelich zum UVEX einfach zweite Wahl oder in meiner Art ausgedrückt, so einen schweren Mist trage ich nicht mehr.

Gruß

Nik


OT: Ich weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt, dass der sicherste Helm eine Pudelmütze sein soll.

Fallversuche an der ostfriesischen Unität :wink: haben ergeben, dass ein vom Hochhaus geworfener Helm in tausend Teile zerbrach und beim gleichen Versuch die Pudelmütze unversehrt blieb.

Ich bleine trotzdem bei meinem UVEX. :D
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Carbonhelm

#10 Beitrag von friedo »

helmi123 hat geschrieben:...ich werde mir in der Zukunft nur noch einen Helm zulegen, der so ca, 1250gr. +-20 gr hat...
Hallo Helmi,

da wirst Du wohl (oder Übel) auf einen Carbonhelm zurückgreifen müssen. Ich habe gestern den Louis- und Polo-Katalog durchgesehen und die Helme auf ihr Gewicht hin begutachtet.

Mit Ausnahme der Carbonhelme, die in der Spanne zwischen knapp 1.000 Gramm bis 1.200 Gramm liegen, wiegen die "Leichtgewichte" der GFK/Kevlar/Fiberglashelme zwischen 1.350 Gramm und 1.390 Gramm.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Carbonhelm

#11 Beitrag von Alfons. »

in der aktuellen ADAC-heft sind 10 Integralhelme getestet worden. Der Uvex HELIX RS 750 Carbon war nch dem Schubert R1 der zweitbeste Helm.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Carbonhelm

#12 Beitrag von herden »

emca hat geschrieben: OT: Ich weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt, dass der sicherste Helm eine Pudelmütze sein soll.

Fallversuche an der ostfriesischen Unität :wink: haben ergeben, dass ein vom Hochhaus geworfener Helm in tausend Teile zerbrach und beim gleichen Versuch die Pudelmütze unversehrt blieb.

Stimmt! War bei dem Test dabei! :lol:

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Carbonhelm

#13 Beitrag von qtreiber »

@Harald; kennst du ein Hochhaus in Ostfriesland? Ich glaube der Test war getürkt. http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 483720.gif



http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 29_Sig.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Carbonhelm

#14 Beitrag von friedo »

bozq4 hat geschrieben:in der aktuellen ADAC-heft sind 10 Integralhelme getestet worden. Der Uvex HELIX RS 750 Carbon war nch dem Schubert R1 der zweitbeste Helm.
Auch bei dem Carbonhelmtest in der Motorrad war der Uvex der "Kauftipp" der Redaktion.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Carbonhelm

#15 Beitrag von Dietmar Hencke »

[quote="Danone"]@Harald; kennst du ein Hochhaus in Ostfriesland? Ich glaube der Test war getürkt. http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 483720.gif

Wieso?? In Ostfriesland hat ein Hochhaus 2 Stockwerke.
Könnt Ihr mir glauben! Habe ich selbst gesehen.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: Carbonhelm

#16 Beitrag von omg1010 »

emca hat geschrieben:Hi Männer,

Nachteil war die aufwändige und somit teure Herstellung. Zum eigentlichen Thema, da alle angebotenen Außenschalen ok sind, bleibt das Gewicht übrig. Habe mir deshalb einen 1250 Gramm leichten UVEX Helm gekauft und bin sehr zufrieden damit. Vorübergehend hatte ich den Schubert S1 mit 1650 Gramm und ich muss sagen, der ist im Vergelich zum UVEX einfach zweite Wahl oder in meiner Art ausgedrückt, so einen schweren Mist trage ich nicht mehr.

Gruß

Nik
Wie bekannt ist jeder Kopf anders. Ich habe mir den Schubert S1 Carbon geleistet (mit viel Sucherei im Internet für EUR 699 bekommen). Mein Eindruck: ein Spitzenhelm, nix zieht, passt mir prima, die eingebaute Sonnenblende ist super und leicht ist er auch noch ... Klar gibt's den Uvex günstiger, aber ich hatte früher mal einen Uvex, da zog es mir immer in die Augen bis ich eine Bindehautentzündung hatte. Aber nicht nur das Gewicht ist ein wichtiger Faktor, sondern auch die Aerodynamik (denn wenn ein leichter Helm aerodynamisch ungünstig geformt ist, können viel höhere Kräfte auf die Halswirbelsäule wirken als bei einem etwas schwereren Helm, der aerodynamisch günstig geformt ist).

Gruss aus dem sonnigen Taunus
Oliver
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Carbonhelm

#17 Beitrag von friedo »

Ich habe mir den Schubert S1 Carbon geleistet (mit viel Sucherei im Internet für EUR 699 bekommen)
Hi Oliver,

kannst Du die Adresse bekanntgeben, wo man den Schubert S1 Carbon Helm für 699 € bekommt?

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: Carbonhelm

#18 Beitrag von omg1010 »

Hier: http://www.motorradcenter-shop.de/catal ... cts_id=128

Nun aber 749,- und nicht mehr 699,- Ist aber immer noch erheblich billiger als der Preis, der meist für den Helm verlangt wird (über EUR 1000,-).

Gruss
Oliver
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Carbonhelm

#19 Beitrag von Onedesign »

Kann zu dem Thema nur sagen....testen, testen, testen. Hab ca. 2 wochen Polo, Louis und manchen Fachhändler mit Testfahrten genervt, bis ich das hatte, was sitzt und nicht wackelt und leise ist.

Jeder helm hat Vor und Nachteile, mal besseres Gewicht, aber laut, oder leise und gut ausgestattet, aber Windempfindlich oder die falschen Frequenzen im Gehörgang (kann auch sehr anstrengend sein und zur Müdigkeit und Unkonzentriertheit führen).

Der Uvex wäre eine gute Wahl gewesen, nur leider nervte die Lüftung (quitschen an der Kreuzung, bedingt durch die Unterdruckventile) etwas und er wird ab Tempo 120 etwas laut.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Carbonhelm

#20 Beitrag von Thilo »

:lol: Stimmt. Und wenn bei euch ein Hengst ne Stute besteigt, denkt ihr aus der Ferne, da muss ein Berg sein :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Dr.Joe

Re: Carbonhelm

#21 Beitrag von Dr.Joe »

Hi,

als Wiedereinsteiger stand ich vor kurzem selbs vor der Wahl welchen Helm ich mir besorgen sollte.
Ich habe meine Priorität auf das Gewicht gelegt und mir ein Kostenlimit von ca. 500€ gesetzt.

Ich habe nun einen UVEX Helix 750 Carbon in der Bucht für 320€ (neu) inkl. Lieferkosten erstanden und bin damit sehr zufrieden. Wichtig ist bei diesem Helm nur zu wissen daß er etwas klein ausfällt und daher eher eine Nummer größer bestellt werden sollte. Bei mir hats gepasst. Zugluft kann ich bei geschlossenem Visir nicht feststellen, auch die Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten sind zufriedenstellend. Als Brillenträger stört mich eigentlich nur das Gefummel beim An- und Ausziehen, da wäre ein Klapphelm praktischer.

Ich würde mir diesen Helm immer wieder kaufen.
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 724
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Carbonhelm

#22 Beitrag von Thomas F. »

Hallo Friedo,

in der "Motorrad Szene" ist eine Anzeige von www.zweirad-stadler.de:

UVEX Helix nur: € 299,--
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

Re: Carbonhelm

#23 Beitrag von BLUE MAX K »

Hallo, habe mir bei Ebay einen neuen BMW System 4 Klapphelm Carbon Elite gekauft,
statt 833 € für 350 e neu mit Rechnung,den Helm gibt es allerdings nicht mehr im
Programm ,ist aber super....... EBAY beobachten....... wenn ein ladenneuer mit garantie und Rechnung angeboten wird.Das einzige was mir fehlt ist die Sonnenblende...... ja leider..
K-RUSS
Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Nordmann

Re: Carbonhelm

#24 Beitrag von Nordmann »

Wie schwer ist dieser Helm?
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

Re: Carbonhelm

#25 Beitrag von BLUE MAX K »

Nordmann hat geschrieben:Wie schwer ist dieser Helm?
1480 Gramm

SERVUS...................
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Antworten