Hallo Leute
Ich möchte das erste mal Zündkerzen und Ölwechsel ....selbst machen ,hab auch die reperaturanleitung doch die ist von Fachleuten für Fachleute geschrieben.
Deshalb brauche ich mal ein Paar verständliche Tipps wo ich anfagen muss um an den Motor
zu kommen.
Vg
Verkleidungs abbau
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidungs abbau
Hallo Martin,
zuerst mal zum Ölwechsel : da brauchst Du eigentlich gar nichts abzubauen, außer dem vorderen Blech, welches den elektrohydraulischen Hauptständer schützt. Was Du brauchst ist einen Ölfilterschlüssel, eine niedrige Auffangwanne fürs Öl und eine Konstruktion (trichterähnlich) zum Einfüllen.
Aufpassen : zuerst das Öl über die Ablass-Schraube rauslassen, dann den Deckel für den Ölfilter abschrauben, da die Filterpatrone im Öl ist.
Fürs Zündkerzenwechseln , wirst Du zuerst die linke Plasteabdeckung vom Sturzbügel, dann die Chromverkleidung und dann die Seitenverkleidung abbauen müssen. Dann kommst Du an die Kerzen ran.
Eine Kerzenzange fürs Abziehen der Kerzenstecker ist hilfreich. Unentbehrlich dagegen is der Kerzenschlüssel des Bordwerkzeuges. Die serienmässig verbauten (*s----s*-)Boschkerzen haben eine Schlüsselweite , auf die weder der kleine noch der große Standard-Kerzenschlüssel passt.
Tipp: benutze ein Hartschaumstück als Steckbrett für die Schrauben. So weisst Du dann auch wieder wo welche reinghört.
Genaue Beschreibungen gibts im Wiki (ist hier im Forum zu finden).... Dieter ist da sicher auch gern nochmal behilflich.
zuerst mal zum Ölwechsel : da brauchst Du eigentlich gar nichts abzubauen, außer dem vorderen Blech, welches den elektrohydraulischen Hauptständer schützt. Was Du brauchst ist einen Ölfilterschlüssel, eine niedrige Auffangwanne fürs Öl und eine Konstruktion (trichterähnlich) zum Einfüllen.
Aufpassen : zuerst das Öl über die Ablass-Schraube rauslassen, dann den Deckel für den Ölfilter abschrauben, da die Filterpatrone im Öl ist.
Fürs Zündkerzenwechseln , wirst Du zuerst die linke Plasteabdeckung vom Sturzbügel, dann die Chromverkleidung und dann die Seitenverkleidung abbauen müssen. Dann kommst Du an die Kerzen ran.
Eine Kerzenzange fürs Abziehen der Kerzenstecker ist hilfreich. Unentbehrlich dagegen is der Kerzenschlüssel des Bordwerkzeuges. Die serienmässig verbauten (*s----s*-)Boschkerzen haben eine Schlüsselweite , auf die weder der kleine noch der große Standard-Kerzenschlüssel passt.
Tipp: benutze ein Hartschaumstück als Steckbrett für die Schrauben. So weisst Du dann auch wieder wo welche reinghört.
Genaue Beschreibungen gibts im Wiki (ist hier im Forum zu finden).... Dieter ist da sicher auch gern nochmal behilflich.
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidungs abbau
Natürlich, wenn die Wiki nicht ausreichend oder zu kompliziert ist einfach nochmal nachfragen.deastela hat geschrieben:.... Dieter ist da sicher auch gern nochmal behilflich.
Für die Verkleidungsteile schaue hier
Für den Ölwechsel hier
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Verkleidungs abbau
Hi
Und wenn du beim ersten Mal Schrauben über behälst ist das ganz nornal .
Beim nächsten mal wirst du alle Punkte finden.Übung macht den Meister.
Schaff es mitlerweile bis zum Luftfilter in gut einer Stunde.
Gruß Peter
Und wenn du beim ersten Mal Schrauben über behälst ist das ganz nornal .

Beim nächsten mal wirst du alle Punkte finden.Übung macht den Meister.

Schaff es mitlerweile bis zum Luftfilter in gut einer Stunde.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Verkleidungs abbau
Das ist schon Rekordverdächtig - Hut ab.
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Verkleidungs abbau
Na PeterKranturm hat geschrieben:Hi
Und wenn du beim ersten Mal Schrauben über behälst ist das ganz nornal
wenn Du jedesmal Schrauben überbehälst kannst Du das noch unterbieten http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c031.gif
Gruß Bernard