Quietschen beim Anfahren!

technische Probleme und Lösungen
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#26 Beitrag von @andi »

Hallo Wolfi,
dass hoffe ich auch. Gestern bin ich eine ausgiebige Runde gefahren. Zuerst dachte ich, mein gott es quietscht nicht mehr, aber es hat nicht lange gedauert da war es wieder zu hören. Aber die Runde ca. 270 km war trotzdem schön. :lol: Anfang Dezember hatte ich noch mal mit meinen :D gesprochen, er meinte, ich soll doch noch bis zum Frühjahr warten bevor Krawall mache. Die Change lasse ich BMW noch, danach trete ich den die Tür ein.
Nun muss ich aber sagen, es ist sonst eine geile Maschine. Man darf auch nicht alles zu schlecht machen. 8)
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Quietschen beim Anfahren!

#27 Beitrag von mimoto »

..auch bei mir war nach dem Tausch des Kupplungsschieber das Quitschen noch präsent!
Habe nun bei der 20.000er einen neuen Kupplungsatz bekommen, auf der Rückfahrt war
schon mal Ruhe im Schacht.
Ostersamstag geht es für 7 Tage ins südliche Italien und nach den 5.000km wird sich zeigen
ob das Problem nun wirklich beseitigt ist, ...ich werde berichten.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#28 Beitrag von @andi »

mimoto hat geschrieben: neuen Kupplungsatz bekommen, .
Ich hatte vor zwei Woche meinen :) noch mal mehr oder wenig freundlich an das Problem erinnert, mit der Bitte um baldige Erledigung. :cry: Ich bin ja mal gespannt. Das Versprechen was mir der Regionalleiter gegeben hat, dass das Problem bis zum Herbst (2007) gelöst ist hat man ja schließlich nicht gehalten. Auch habe ich noch mal um ein Gespräch mit dem Regionalleiter gebeten, bis her hat dieser es aber noch nicht für nötig gehalten mit mir Kontakt aufzunehmen. :evil: Mal sehen wie es weiter geht. 8) Ich hoffe aber, dass das Problem bei dir weg ist.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

Re: Quietschen beim Anfahren!

#29 Beitrag von Panter »

@ all..

Ich hab zwar immer noch kein Quitschen in der Kupplung, und der Kupplungsschieber ist auch noch Original. Allerdings hab ich mit Absprache des :) die Ölsorte gewechselt. Da jedoch in kürze meine Garantie abläuft, hab ich schon mal eine Anschluss Garantie abgeschlossen. 8)
Wan kann ja nie wissen! :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#30 Beitrag von @andi »

Hi Panter und alle anderen,
darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ich werde auch die Anschluss-Garantie abschließen. Das Quietschen der Kupplung wurde zwar schon im August 2006 bemängelt. Sprich in der Garantiezeit und somit muss auch nach Ablauf der Garantiezeit der Mangel als Gewehrleistung behoben werden. Ich bin ansonsten zufrieden mit meinem Bike aber schädlich ist eine Anschluss-Garantie mit Sicherheit nicht. :roll:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: Quietschen beim Anfahren!

#31 Beitrag von herbert_r »

hallo,
da meine auch beim kuppeln quietscht warte ich auch noch auf eine neue kupplung. die habe ich schon seit dem 1. tag reklamiert.
sollte in 03/08 was neues kommen..... :evil:
was kostet eigentlich eine anschlussgarantie?
gruss
herbert
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
golo_muc
Beiträge: 32
Registriert: 24. August 2006, 07:45
Wohnort: Muenchen

Re: Quietschen beim Anfahren!

#32 Beitrag von golo_muc »

ca. 200 Euronen für zwei weitere Jahre.
Kupplung ist explizit ausgenommen!
ich habe aber schon eine "auf Anschlussgarantie" oder Kulanz, auf alle Faelle für lau, bekommen.
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: Quietschen beim Anfahren!

#33 Beitrag von herbert_r »

golo_muc hat geschrieben:ca. 200 Euronen für zwei weitere Jahre.
Kupplung ist explizit ausgenommen!
ich habe aber schon eine "auf Anschlussgarantie" oder Kulanz, auf alle Faelle für lau, bekommen.
hallo golo_muc,
das macht nix, reklamiert habe ich schon letztes jahr und der händler hat mir ausdrücklich gesagt, das wenn!!!! eine lösung da ist bekomme ich diese auch nach der garantie.
gruß
herbert
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Quietschen beim Anfahren!

#34 Beitrag von mimoto »

...ein Satz mit x , dass war nix..!

Nach meiner Ostern - Italientour muss ich leider vermelden das dass Anfahrquitschen genauso
da ist wie vor den Modivikationen der Kupplung, der damalige Tausch der Kupplungsdruckstange
mit geändertem Ölkanal wie auch die letzte Massnahme dem neuen "Kupplungssatz" haben
nichts gebracht.

Nach etwa 200km nach dem Inspektionstermin war das Geräuch wieder unverändert präsent..! :?

Die Tour -Ostern Italien 2008- zum Nachlesen gibt es wie immer auf meiner HP (s.u.)
unter "Reiseberichte"
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

Re: Quietschen beim Anfahren!

#35 Beitrag von Panter »

golo muc hat folgendes geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Kupplung ist explizit ausgenommen! 
                                    
Habe selbst meine Anschlußgarantie erst vor kurzem abgeschlossen! Besonder/s was die Kupplung anbelangt konnte ich folgendes in Erfahrung bringen.
Der Kupplungsautomat ist in der Versicherung eingeschlossen, nur die Kupplungsscheiben werden als Verschleißteil betrachtet.
Diese Auskunft erhielt ich von meinem :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Quietschen beim Anfahren!

#36 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben:...nur die Kupplungsscheiben werden als Verschleißteil betrachtet....
So sollte es sein, nichts anderes wie der Bremsbelagsverschleiss nur halt nicht so schnell...

Zu klären wäre halt ob sich es bei diesem Quitschen um ein "Schönheitsfehler" ohne jegliche
weitere Beeinträchtigung handelt oder ob sich daraus ein frühzeitiges Ableben der Kupplung
in Verbindung bringen läst..., prinzipiell könnte ich mit erstem ja leben nur wer gibt einem
die Hand darauf, der :D wohl kaum... :|
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Quietschen beim Anfahren!

#37 Beitrag von Thomas »

Also wenn ich aufn Bock steige, gibts auch immer son vernehmliches Ächzen. Vermutlich auch nur ein Schönheitsfehler, aber wer niemand gibt mir die Hand drauf, dass kein frühzeitiges Ableben droht!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 288
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Quietschen beim Anfahren!

#38 Beitrag von Klaus (sfa) »

Habe ich das richtig verstanden, ein Geräusch beim Aufsteigen? Kann es ein, dass die Federbeinanlenkung hinten trocken geht? Und knackt da vielleicht bald was weg?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Quietschen beim Anfahren!

#39 Beitrag von Thomas »

Nee, das Ächzen kommt von höher, eher so im Helmbereich. Und das mit dem Wegknacken will ich jetzt aber nicht gehört haben!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Quietschen beim Anfahren!

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben:Nee, das Ächzen kommt von höher, eher so im Helmbereich. Und das mit dem Wegknacken will ich jetzt aber nicht gehört haben!

:lol: Tom du alter sack, :lol: im ernst jetzt, die Reibscheiben laufen doch im Ölbad, es dürfte besser werden wenn ein etwas Trockeneres Öl verwendung findet so im Hydraulik bereich etwa. :lol:
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 288
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Quietschen beim Anfahren!

#41 Beitrag von Klaus (sfa) »

Ach so war das gemeint!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#42 Beitrag von @andi »

Altes Thema, aber mal wieder etwas Neues. Nachdem ich in der Zwischenzeit wiederholt mehrere Gespräche mit dem :) und dem Bezirksvertreter geführt habe. Ist man nun bereit die (komplette) Kupplung gegen eine Neue auszutauschen. Am Montag habe ich den Termin, ich hätte es gerne vor dem 17. Meeting getauscht bekommen. War aber leider nicht möglich. Es gab auch die Einschränkung, dass man nicht garantiert, dass das Quietschen weg ist. Es gibt momentan keine Lösung, bei manchen ist es, aber bei den meisten lt. BMW wiederum nicht. Ich hoffe, dass das Quietschen endlich Geschichte sein wird und ich nichts mehr zu schreiben habe, außer das ich zufrieden bin.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Quietschen beim Anfahren!

#43 Beitrag von mimoto »

@andi hat geschrieben:... dass das Quietschen weg ist. ...
Hab da eine recht gute Nachricht für Dich / uns.
War mit einer neuen Kupplung in Galizien und hab dort ca. 2.800km abgespult (..Tourbericht folgt die Tage mal..).
Vor der Tour hab ich noch schnell die 30.000er Inspektion hinter mich gebracht und dabei eine komplett
neue Kupplung(!) bekommen, die soll sogar ne neue Teilenummer haben. Es quitscht "gelegentlich" noch
allerdings lange nicht mehr so oft und laut wie bisher. Also ich kann so damit leben wenn es so bleibt wie
es ist, ..als die GT neu war hat sie allerdings auch noch nicht quitschte. Die kommenden Monate werden es zeigen.
Auch glaube ich ist das Schaltgeräuch beim Einlegen des ersten Ganges wenn das Öl warm ist
auch "leiser", rein subjektiv jedenfalls ...soll heisen kann auch Einbildung sein... :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#44 Beitrag von @andi »

Hallo Michael,
deine Nachricht hat mich erst mal aufgebaut. Ich habe das Motorrad am Dienstag abgeholt und es war kein quietschen zu hören. Das schalten in den ersten Gang ist etwas leiser, würde ich auch sagen. Aber wie du schreibst, kann es auch ein subjektiver Eindruck sein. Bei den anderen Gängen konnte ich kein unterschied feststellen. Viel gefahren bin ich auch noch nicht mangels Zeit. Aus dem Grund möchte ich mich noch etwas zurück halten, bevor ich den Freudentanz durchführe. Nun erst mal abwarten auf die nächsten Touren und hoffen das es so bleibt. :D
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: Quietschen beim Anfahren!

#45 Beitrag von herbert_r »

Hallo,
ich habe bei meinem händler nachgefragt... der weis von nichts. lt bmw soll die neue kupplung, wenn überhaupt im herbst kommen.
habt ihr da etwas infomaterial??
gruß
herbert
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 288
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Quietschen beim Anfahren!

#46 Beitrag von Klaus (sfa) »

Also meine Kupplung (Bj 06) qietscht nicht beim Anfahren. Ich gehe aber auch so mit ihr um, als müsse sie 200 tkm halten. Ich fahre nach einem Ampelstop auch gelegendlich im 2. Gang an und glaube dass sie keineswegs gestresst ist. Zum Anfahren nach dem Start lege ich den 1. schon vor dem Anlassen ein. Zu dem Spektakel beim Gangeinlegen sonst ist es wohl eher so, dass in kaltem Zustand die Geräusche und Schläge geringer sind.
Der Grund ist, dass das steifere kalte Öl die Neigung der Getriebeteile zum nicht kraftschlüssigen Mitlaufen etwas geringer ausfallen läßt. Schlechtes Trennungsvermögen kann man der Kupplung wohl nicht nachsagen. Selbst im 6. Gang bei kaltem Motor trennt die Kupplung so einwandfrei, dass man locker und mit für diese Nasskupplungen ungewohnt wenig Kraft am Hinterrad drehen kann. Die Schaltgeräusche indes, entsprechen auch nicht meiner Vorstellung. Da macht ja aber auch die Übung den Meister!

KSt
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Quietschen beim Anfahren!

#47 Beitrag von @andi »

Klaus (sfa) hat geschrieben:Also meine Kupplung (Bj 06) qietscht nicht beim Anfahren. Ich gehe aber auch so mit ihr um, als müsse sie 200 tkm halten. Ich fahre nach einem Ampelstop auch gelegendlich im 2. Gang an und glaube dass sie keineswegs gestresst ist. Zum Anfahren nach dem Start lege ich den 1. schon vor dem Anlassen ein.
Was soll den der Quatsch ganz im ernst. Weder eine gezogene noch eine gespannte Kupplung hat Verschleiß. Reibung ensteht nur beim Trennungsvorgang bzw. beim Anspannungsvorgang und da ist auch der größere verschleiß, wenn man überhaupt davon sprechen kann. Wie auch schon oft genug geschrieben, einige haben das Quietschen einige nicht. Eins steht fest es liegt nicht am Fahrer.
Klaus (sfa) hat geschrieben: Zu dem Spektakel beim Gangeinlegen sonst ist es wohl eher so, dass in kaltem Zustand die Geräusche und Schläge geringer sind.
Der Grund ist, dass das steifere kalte Öl die Neigung der Getriebeteile zum nicht kraftschlüssigen Mitlaufen etwas geringer ausfallen läßt. Schlechtes Trennungsvermögen kann man der Kupplung wohl nicht nachsagen. Selbst im 6. Gang bei kaltem Motor trennt die Kupplung so einwandfrei, dass man locker und mit für diese Nasskupplungen ungewohnt wenig Kraft am Hinterrad drehen kann. Die Schaltgeräusche indes, entsprechen auch nicht meiner Vorstellung. Da macht ja aber auch die Übung den Meister!
Zum Glück fahre ich erst seit 31 Jahren Moped bzw. Motorrad und hoffe, dass ich wenigstens genau so lange üben kann. :lol:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Quietschen beim Anfahren!

#48 Beitrag von Harry »

Klaus (sfa) hat geschrieben:Also meine Kupplung (Bj 06) qietscht nicht beim Anfahren. Ich gehe aber auch so mit ihr um, als müsse sie 200 tkm halten. Ich fahre nach einem Ampelstop auch gelegendlich im 2. Gang an und glaube dass sie keineswegs gestresst ist. ...
Ich glaube nicht, dass es für die Kupplung schonender ist im 2.Gang, anstatt im 1.Gang, anzufahren :?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 288
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Quietschen beim Anfahren!

#49 Beitrag von Klaus (sfa) »

Das wollte ich auch nicht damit ausdrücken, die Schalterei geht mit nur gelegendlich auf den Nerv. Ich höre jetzt auch auf, Kommentare zum diesem Thema abzugeben.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

Re: Quietschen beim Anfahren!

#50 Beitrag von duese »

Irgendwie mag mich meine Dicke nicht mehr. :?
Bin gestern abend von Hagen über Kyffhäuser/Harz nach Hause gefahren und bin einfach nur enttäuscht.
- Hoffentlich kommt die Kahedo am Montag endlich an! Die Sitzbank ist eine Zumutung! Nach 480 km hat mir
der Bobbes dermaßen gebrummt. :cry:
- Die Kupplung quietscht und das Einlegen des 1. ist ein 'peinlicher' Vorgang
- Das Getriebe wirkt immer 'knochiger' - mittlerweile kann ich sogar das Einlegen der anderen Gänge nicht nur spüren, sondern hören

Mit gerade mal 28.000 km auf dem ODO nervt das Schalten einfach nur noch.

Wenn ich an der Ampel mit gezogener Kupplung stehe (mache ich nur, wenn es eine steile Steigung ist) wird die Kupplung regelrecht 'weich'.
Beim Losfahren komme ich mir vor wie ein Anfänger, so indifferent ist das Gefühl für die Kupplung dann. Sie reagiert erst im letzten Moment ohne festen Bezugspunkt.

In Wipperfürth haben wir festgestellt, dass der Behälter am Kupplungsgeber zu voll war. Das weiche Gefühl in der Kupplung hat sich nach dem Anpassen des Niveaus verbessert, aber die Schaltbarkeit ist nach wie vor als schlecht zu bezeichnen.
Wenn da werkseitig richtig befüllt wurde, dann muss es ja an den Belägen mächtig Verschleiß gegeben haben und das nach nur 28 Tkm! :?

Gut, in Kürze steht die 30-Tkm Inspektion an und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Gruss
duese
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Antworten