Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
lt-austria-mario
Beiträge: 48
Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
Wohnort: klagenfurt/kärnten

Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

#1 Beitrag von lt-austria-mario »

Hallo!
Da BMW-Din Stecker auf der LT vorhanden, wollte ich den Ladestecker des Handys Nokia N95 zum Bluetoothbetrieb auf BMW-Din Stecker (Männchen) umbauen. Nach zerlegen des Nokia-Steckers kam eine Platine mit allen möglichen kleinen Anbauteilen und einem , ich sage mal Chip-- zum Vorschein. Der Din-Stecker hat 2 pole zum anschließen und das wars. Frage: Die Einbauteile im Nokia Stecker sind doch sicher nicht zur Zierde da, ich habe ernste Bedenken das Ladesteckerkabel einfach 2-polig an den Din-Stecker anzuschließen, dann rauchts vielleicht gleich aus dem Handy-und das wars. Wie habt ihr solche Steckerlösungen verbaut, bzw. gibt es einen Nokia Stecker mit BMW-Din Anschluss--ich konnte im net nichts finden. danke im voraus für eure Beiträge zum Thema. mario
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

#2 Beitrag von herden »

Hallo Mario,

die Kleinteile im Ladeadapter dürfen keinesfalls überbrückt werden. Sie setzen die Ladespannung herab und begrenzen so den Ladestrom für Dein Handy. Es gibt Adapter, die den BMW-DIN Stecker auf Zigarettenanzünder Kupplung umsetzen.

Alternativ könnte man die Elektronik aus dem Ladeadapter wasserdicht vergießen und den 12 Volt Anschluß dann in den BMW Stecker führen...

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
lt-austria-mario
Beiträge: 48
Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
Wohnort: klagenfurt/kärnten

Re: Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

#3 Beitrag von lt-austria-mario »

ja danke harald ! du bestätigst mir meine vermutung, bin kein wirklicher elektroniker, aber das hab ich mir gedacht, daß die platine nicht umsonst drin is ! gibts vielleicht einen übergang von normal auf din? dann wäre das alles kein problem--bei conrad hab ich nix gefunden. ich hab jetzt die platine im nokia-stecker gelassen und die dünnen kabel in die din-buchse verlängert, zwar alle gelötet, aber es ist ein total kleiner querschnitt- also derselbe der beim nokia stecker zu den kontakten verlötet war. kann das beim betrieb zu heiss werden oder durchbrennen? grüsse mario
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

#4 Beitrag von herden »

Hallo Mario,

bei der geringen Leistung wird da wohl nichts durchbrennen....aber mechanisch belastet werden darf da wohl nichts....

schau mal bei Reichelt Elektronik http://www.reichelt.de

Normsteckdosenadapter:
Bestell Nr. BST 31 Starre Ausführung für 5,50 € oder

mit Kabel BST 32 für 5,35 €.

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
lt-austria-mario
Beiträge: 48
Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
Wohnort: klagenfurt/kärnten

Re: Umbau Ladestecker Nokia auf BMW-DIN-Stecker

#5 Beitrag von lt-austria-mario »

danke-bin dank deiner bezeichnung "adapter...." bei conrad fündig geworden-passt genau für meinen bedarf. alles roger
grüsse mario
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität
Antworten