Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Keine Ahnung, weil lange der schon auf dem Markt ist (Ende 2006 gab's wohl einen Test, also kann es nicht so kurz sein), aber ich bin erst die Tage über den Helm "gestolpert". Gestern habe ich ihn mir mal im Original angesehen und bin recht angetan. Klapphelm ist für mich ein Muß (wg. Brille; ich bekomm die bei einem normalen Helm nicht aufgesetzt) und an hochwertigen Helmen gab's bisher immer nur BMW und Schuberth, wobei ich letztere wg. der genialen Sonnenblende bevorzuge (fahr die Dinger seit ca. 9 Jahren). Der Shoei hat jetzt zwar keine Sonnenblende, aber immerhin ein verlaufend getöntes Visier, mit dem ich mich evtl. anfreunden könnte. Mit 2 Visieren (inkl. Pinlock) wird beim Multitec auch was geboten für's Geld. Die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein; die Polsterung auf jeden Fall besser wie die von Schuberth (bei meinem C2 lösen sich die nur angeklebten Druckknöpfe für's Innenfutter).
Frage: hat irgendjemand positive oder negative Erfahrungen mit dem Multitec? Wie sieht's mit der Rastung des Visiers aus? Am Schuberth leiert die bei mir immer recht schnell aus.
Frage: hat irgendjemand positive oder negative Erfahrungen mit dem Multitec? Wie sieht's mit der Rastung des Visiers aus? Am Schuberth leiert die bei mir immer recht schnell aus.
Manfred
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
- Mopped(s): K1200RS, F650
- Wohnort: Ravensburg/Baindt
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hallo Handi,
habe letzte Saison Shoei Multitec für meine Frau und mich gekauft. Wir sind beide mit dem Helm sehr zufrieden. Passform, Geräusche und Verarbeitung einfach klasse. Auch eine Brille kann problemlos getragen werden. Das dunkel verlaufende Visier ist spitze und ersetzt bis auf extreme Lichtverhältnisse, die Sonnenbrille.
Davor hatte ich Caberg und Nolan. Wobei bei Nolan die außen anliegende dunkle Sonnebrille nicht wirklich fest saß. d.h. beim Beschleunigen oder schneller Fahrt klappte sie einfach herunter.
mein Tipp: anprobieren und eine Runde drehen.
Gruß vom Bodensee
Jürgen
habe letzte Saison Shoei Multitec für meine Frau und mich gekauft. Wir sind beide mit dem Helm sehr zufrieden. Passform, Geräusche und Verarbeitung einfach klasse. Auch eine Brille kann problemlos getragen werden. Das dunkel verlaufende Visier ist spitze und ersetzt bis auf extreme Lichtverhältnisse, die Sonnenbrille.
Davor hatte ich Caberg und Nolan. Wobei bei Nolan die außen anliegende dunkle Sonnebrille nicht wirklich fest saß. d.h. beim Beschleunigen oder schneller Fahrt klappte sie einfach herunter.
mein Tipp: anprobieren und eine Runde drehen.
Gruß vom Bodensee
Jürgen
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Anprobieren unbedingt.
Ich hatte den Multitec auch mal als Alternative ausgeguckt, aber ich fand ihn etwas beklemmend, da zwischen Nase und Visier erheblich weniger Platz als in meinem C2 ist.
Im Anfassen fand ich ihn auch etwas klapperig.
Ich hatte den Multitec auch mal als Alternative ausgeguckt, aber ich fand ihn etwas beklemmend, da zwischen Nase und Visier erheblich weniger Platz als in meinem C2 ist.
Im Anfassen fand ich ihn auch etwas klapperig.
- Michel110
- Beiträge: 182
- Registriert: 28. September 2007, 15:15
- Mopped(s): K 1200 R
- Wohnort: Kiel
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
War am vergangenen Wochenende auf der HMT und habe mich dort ausgiebig beraten lassen.
Die Beratung durch die Fa. Profil (Wunderlich-Vertretung aus HH) und alle hier genannten Vorteile des Helmes haben dazu geführt, dass ich mich für diesen entschieden habe und ihn gleich als Messe-Schnapp vor Ort gekauft habe.
Eine intensive Probefahrt hat er noch nicht hinter sich, doch sehe ich ihr sehr gelassen und erwartungsvoll entgegen. Er hat mich in allen Punkten einem Schuberth-Helm gegenüber,
überzeugt.
Die Beratung durch die Fa. Profil (Wunderlich-Vertretung aus HH) und alle hier genannten Vorteile des Helmes haben dazu geführt, dass ich mich für diesen entschieden habe und ihn gleich als Messe-Schnapp vor Ort gekauft habe.
Eine intensive Probefahrt hat er noch nicht hinter sich, doch sehe ich ihr sehr gelassen und erwartungsvoll entgegen. Er hat mich in allen Punkten einem Schuberth-Helm gegenüber,
überzeugt.
Gruß aus Kiel
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Was hast bezahlt? Ich bin in 3 Wochen auf der imot in München und spekulier da auch auf ein "Schnäppchen".Michel110 hat geschrieben:Messe-Schnapp vor Ort
Manfred
- Michel110
- Beiträge: 182
- Registriert: 28. September 2007, 15:15
- Mopped(s): K 1200 R
- Wohnort: Kiel
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
335.- Euronen mit 2. Visier und Whisperkit.
Gruß aus Kiel
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hi,
habe nach dem Schuberth C1 seit rund einem Jahr auch den Multitec und bin absolut zufrieden damit.
Der Geräuschpegel ist leiser als der C1, die Passform durch die 3 möglichen Helmschalengrössen ist vom Tragekomfort angenehmer als der C1, mit dem ich im Vergleich finde, dass der C1 wie ein Darth-Vader-Helm wirkt.
Das Whisper-Strip-Kit und das zusätzliche, verlaufend getönte Pinlock-Visier (absolut beschlagfrei) empfinde ich als sehr gut zu dem Preis (ist beides im Preis bereits mit enthalten).
Klapprig finde ich ihn nicht, eher doch recht stabil wegen der festen Aufnahme des Kinnteils.
Die Tests für den Multitec wurden nach Presseberichten auch nach den Anforderungen eines Integralhelmes durchgeführt.
Ein Visierwechsel ist ohne Werkzeug machbar.
Das Visier kann man feststellen (kleiner Hebel auf der linken unteren Seite), so dass bei leicht geöffnetem Visier durch den Fahrtwind das Visier nicht aufschnappen kann.
Auch die Wangenpolster gibt es in 3 Stärken, so daß man bestimmt das Passende findet.
Auftrieb beim flotten Angasen oder beim Über-die-Schulter-Gucken bei hohem Tempo hat er nicht.
Ich würde ihn wieder kaufen...
Und als Brilenträger habe ich auch keine Probleme mit dem Nasenfahrrad.
habe nach dem Schuberth C1 seit rund einem Jahr auch den Multitec und bin absolut zufrieden damit.
Der Geräuschpegel ist leiser als der C1, die Passform durch die 3 möglichen Helmschalengrössen ist vom Tragekomfort angenehmer als der C1, mit dem ich im Vergleich finde, dass der C1 wie ein Darth-Vader-Helm wirkt.

Das Whisper-Strip-Kit und das zusätzliche, verlaufend getönte Pinlock-Visier (absolut beschlagfrei) empfinde ich als sehr gut zu dem Preis (ist beides im Preis bereits mit enthalten).
Klapprig finde ich ihn nicht, eher doch recht stabil wegen der festen Aufnahme des Kinnteils.
Die Tests für den Multitec wurden nach Presseberichten auch nach den Anforderungen eines Integralhelmes durchgeführt.
Ein Visierwechsel ist ohne Werkzeug machbar.
Das Visier kann man feststellen (kleiner Hebel auf der linken unteren Seite), so dass bei leicht geöffnetem Visier durch den Fahrtwind das Visier nicht aufschnappen kann.
Auch die Wangenpolster gibt es in 3 Stärken, so daß man bestimmt das Passende findet.
Auftrieb beim flotten Angasen oder beim Über-die-Schulter-Gucken bei hohem Tempo hat er nicht.
Ich würde ihn wieder kaufen...
Und als Brilenträger habe ich auch keine Probleme mit dem Nasenfahrrad.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Als klapprig hab ich den im Laden auch nicht empfunden - eher im Gegenteil. Mit den *2* Visieren, dem Pinlock, den diversen Anpassungsmöglichkeiten und auch der dokumentierten Ersatzteilversorgung halte ich den Shoei auch für überaus konkurrenzfähig. Und leichter wie der C2 ist er obendrein.JoMcIce hat geschrieben:Klapprig finde ich ihn nicht
Manfred
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ich bin den Shoei Multitec und den XR 1000 probegefahren. Hätten beide super gepasst und auch vom Design haben mir die Helme gut gefallen. Aber mit meinen 171cm und der R1150R waren die Dinger sooo laut.
Alternativ wäre event. der neue Nolan 103 mit integriertem Sonnenvisier. Das Preis/Leistung ist viel besser als bei Shoei oder Schuberth. Allerdings weiss ich nicht, wie es mit der Lautstärke bei diesem Helm so ist. Der letzte Jahrgang war auf Shoei-Niveau....also auch laut. Bleibt wohl wieder nur probefahren und checken, ob das Teil für sich selber in Ordnung ist...
gruss
Robi
Alternativ wäre event. der neue Nolan 103 mit integriertem Sonnenvisier. Das Preis/Leistung ist viel besser als bei Shoei oder Schuberth. Allerdings weiss ich nicht, wie es mit der Lautstärke bei diesem Helm so ist. Der letzte Jahrgang war auf Shoei-Niveau....also auch laut. Bleibt wohl wieder nur probefahren und checken, ob das Teil für sich selber in Ordnung ist...
gruss
Robi
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ein Lexan-Helm kommt mir wg. der bekanntermaßen geringeren Haltbarkeit nicht ins Haus.Robi hat geschrieben:Alternativ wäre event. der neue Nolan 103 mit integriertem Sonnenvisier.
Was die Lautstärke angeht, so wird man wohl selten das Optimum finden. Dagegen helfen nur angepaßte Ohrstöpsel und damit ist das Problem dann ein für alle Mal erledigt. Ich fahr seit 2,5 Jahren damit und das war eine meiner besten Investitionen zum Moppedfahren.
Manfred
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hi Manfred
Ohrstöpsel kann ich nicht ausstehen
Habe immer das Gefühl, dass ich dann von der Umwelt so abgekapselt bin. Auch Konzerte müsen schon tierisch laut sein, bis ich Stöpsel reintue.
Darum gabs am Schluss halt den Schuberth, war nebst dem Sportintegral von BMW mit Abstand der leiseste
gruss
Robi
Ohrstöpsel kann ich nicht ausstehen

Darum gabs am Schluss halt den Schuberth, war nebst dem Sportintegral von BMW mit Abstand der leiseste

gruss
Robi
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?

Dann kam Evo V , der leiseste war der Multitec. Allerdings stoß ich mit meiner
dicken Nase am Visier an. Das war ein doofes Gefühl. Also zurück zum Systemhelm.
Mein Tipp: Viel Zeit mitbringen und ausgiebig selbst testen. Und zwar mit und ohne Sozia

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
lüg halt nicht so viel 

Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
http://www.world-of-smilies.com/wos_love/love2.gifkönnen solche Augen lügen
http://www.world-of-smilies.com/wos_love/love2.gif


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Auch fahre seit einem Jahr mit dem Multitec. Da ich schon vorher mit X700, Duotec, Synchrotec - also immer Shoei - gefahren bin und Tests mit anderen Helmen eher negativ ausfielen, kann ich eigentlich nur positives berichten. Ich habe mir von Helmsound 2 Lautsprecher und Mikro einbauen lassen, so dass mir Lisa (TTR) die Anweisungen ins Ohr flüstern kann. Ich fahre trotzdem mit Ohrstöpseln.
-- Gegenüber einem Jethelm von Shoei ist er etwas lauter.
-- der Freiraum zum Visier und Kinn ist eher eng. (Ich kann mit dem Kinn vorne anstoßen,
wenn ich es vorschiebe.) Das könnte den einen oder anderen schon vom Kauf abhalten.
Also unbedingt ausprobieren.
-- Gegenüber einem Jethelm von Shoei ist er etwas lauter.
-- der Freiraum zum Visier und Kinn ist eher eng. (Ich kann mit dem Kinn vorne anstoßen,
wenn ich es vorschiebe.) Das könnte den einen oder anderen schon vom Kauf abhalten.
Also unbedingt ausprobieren.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hallo bin NEU im Forum:
Habe mir vor einer Woche den Shoei Multitec gekauft. Habe festgestellt das die Innenpolsterung geklebt ist. Sollte jemand die Absicht haben und diese zu Waschen, so hat man ein Problem, da diese nicht zu entfernen ist. Weiters ist es sehr mühsam die Lautsprecher und die Kabel von meiner Bäehr Verso in den Helm einzubauen. Von der Passform ist der Helm Super.
Gruß aus Wien
Karl
Habe mir vor einer Woche den Shoei Multitec gekauft. Habe festgestellt das die Innenpolsterung geklebt ist. Sollte jemand die Absicht haben und diese zu Waschen, so hat man ein Problem, da diese nicht zu entfernen ist. Weiters ist es sehr mühsam die Lautsprecher und die Kabel von meiner Bäehr Verso in den Helm einzubauen. Von der Passform ist der Helm Super.
Gruß aus Wien
Karl
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hi,GS-Karl hat geschrieben:Hallo bin NEU im Forum:
Habe mir vor einer Woche den Shoei Multitec gekauft. Habe festgestellt das die Innenpolsterung geklebt ist. Sollte jemand die Absicht haben und diese zu Waschen, so hat man ein Problem, da diese nicht zu entfernen ist.
also bei meinem Multitec sind die Wangenpolster zum Rausklicken (und waschen).
Von Kleber is da nix zu sehen...
Auch hier ging bei mir alles einfach. Die Vertiefungen für die Ohrhörer sind nach Rausklicken der Wangenpolster doch leicht zu erreichen ?!?GS-Karl hat geschrieben:Weiters ist es sehr mühsam die Lautsprecher und die Kabel von meiner Bäehr Verso in den Helm einzubauen. Von der Passform ist der Helm Super.
- Michel110
- Beiträge: 182
- Registriert: 28. September 2007, 15:15
- Mopped(s): K 1200 R
- Wohnort: Kiel
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
also bei meinem Multitec sind die Wangenpolster zum Rausklicken (und waschen).
Von Kleber is da nix zu sehen...
Ich kann dem nur beipflichten, nix Klebe nur Klick.
Von Kleber is da nix zu sehen...
Ich kann dem nur beipflichten, nix Klebe nur Klick.
Gruß aus Kiel
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Michael
_________________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ich hab noch nie ein Innenfutter waschen müssen, weil ich per default eine Terroristenmütze (= Sturmhaube) unter dem Helm habe. Die ist ruckzuck gewaschen, wenn notwendig auch jeden Tag. Ohne das Ding zu fahren und dann von fettigen Haaren, Schweiß usw. einen siffigen Helm zu haben käme mir gar nicht in den Sinn.
Manfred
- bugati
- Beiträge: 307
- Registriert: 20. März 2006, 19:46
- Wohnort: 58708 Menden
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Handhabe ich auch so. An meinem Multitec sind die Wangenpolster auch geklickt.Handi hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Innenfutter waschen müssen, weil ich per default eine Terroristenmütze (= Sturmhaube) unter dem Helm habe. Die ist ruckzuck gewaschen, wenn notwendig auch jeden Tag. Ohne das Ding zu fahren und dann von fettigen Haaren, Schweiß usw. einen siffigen Helm zu haben käme mir gar nicht in den Sinn.
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
- bugati
- Beiträge: 307
- Registriert: 20. März 2006, 19:46
- Wohnort: 58708 Menden
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Allerdings können meine Haare auch nicht so fettig werden, da ich nicht so viele habe.



Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
- K/ Raider
- Beiträge: 29
- Registriert: 3. Mai 2006, 18:32
- Wohnort: Mannheim
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Kann ich mir gut im Sommer vorstellen, bei 30°Handi hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Innenfutter waschen müssen, weil ich per default eine Terroristenmütze (= Sturmhaube) unter dem Helm habe. Die ist ruckzuck gewaschen, wenn notwendig auch jeden Tag. Ohne das Ding zu fahren und dann von fettigen Haaren, Schweiß usw. einen siffigen Helm zu haben käme mir gar nicht in den Sinn.
Von der Stirne Hitz, rinnen muss die Schwitz !


Grüße Gerd...
--------------------------------
BMW K 1200 GT / 05.06
kristall grau met. Navi TTR 1
--------------------------------
BMW K 1200 GT / 05.06
kristall grau met. Navi TTR 1
- axbesi
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Juni 2007, 16:49
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Siegum
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hm.......
ich fahre seit 5 Jahren den XR800 (davor 'nen anderen Shoei) und bin auch Brillenschlange.Habe nie Probleme mit der Brille gehabt,will nun aber auch mal 'nen Klapphelm probieren und die Schuberth's fand ich bislang immer etwas klobig
Gibt's denn bei jedem Händler beim Multitech das Extravisier dazu
ich fahre seit 5 Jahren den XR800 (davor 'nen anderen Shoei) und bin auch Brillenschlange.Habe nie Probleme mit der Brille gehabt,will nun aber auch mal 'nen Klapphelm probieren und die Schuberth's fand ich bislang immer etwas klobig

Gibt's denn bei jedem Händler beim Multitech das Extravisier dazu

Wi snackt platt;
Gruß,Axel
Gruß,Axel
- erdmann
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Dezember 2007, 21:29
- Mopped(s): K1200RS, Piemontrot
- Wohnort: Hagen
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Nach BMW System 3 u. 4 habe ich seit Oktober `07 den Shoei Multitec. Ich empfinde den
ihn deutlich leiser (mit Whisperstrip) als den System 4. Sehr angenehmes Futter und etwas geringeres Gewicht sprechen für den Multitec. Kleiner Nachteil geg. BMW und Schuberth:
Das nicht herausnehmbare Futter und der für mich fummelige Doppel D Verschluß.
Zusammengefasst:Ich bin ich sehr zufrieden und würde mich wieder für den Multitec entscheiden.
Gruß erdmann
ihn deutlich leiser (mit Whisperstrip) als den System 4. Sehr angenehmes Futter und etwas geringeres Gewicht sprechen für den Multitec. Kleiner Nachteil geg. BMW und Schuberth:
Das nicht herausnehmbare Futter und der für mich fummelige Doppel D Verschluß.
Zusammengefasst:Ich bin ich sehr zufrieden und würde mich wieder für den Multitec entscheiden.
Gruß erdmann
Gruß aus Hagen,
Erhard
Erhard