Bodenbeleuchtung

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#26 Beitrag von Magoo »

@ Peter

gute Idee mit der Leerlaufanzeige. Wo greift man den Strom hierfür am Besten ab?

@all

wo ist bei der 2004er die Unterbodenbeleuchtung angebracht?
Vielleicht hat jemand ein Bild?


Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Bernd,

Unterbodenbeleuchtung ist in dem Hohlraum der seitlichen Sturzbügel. Ist im Prinzip eine Art Innenraumbeleuchtung aus einer Blechdose :lol: , lässt sich bestimmt auch basteln :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#28 Beitrag von Peter_LT »

Magoo hat geschrieben:gute Idee mit der Leerlaufanzeige. Wo greift man den Strom hierfür am Besten ab?
Hallo Bernd,
Das sicherste wäre die Zuleitung zur Kontrolllampe.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#29 Beitrag von Gottfried »

Magoo hat geschrieben:wo ist bei der 2004er die Unterbodenbeleuchtung angebracht?Vielleicht hat jemand ein Bild?
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/36.jpg

Ich würde als Bodenbeleuchtung das Original einbauen.
Den Anschluß kann man dann wahlweise vornehmen, wobei die Lösung "LEERLAUFANZEIGE" sicher die Beste wäre.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#30 Beitrag von Kranturm »

hi
Dann geht aber an jeder Ampel das Licht an wenn kein Gang drin ist :lol: eventuell auch beim schalten habe noch nicht drauf geachtet wenn man vom ersten in den zweiten schaltet ob sie kurz leuchtet.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#31 Beitrag von Gottfried »

Kranturm hat geschrieben:Dann geht aber an jeder Ampel das Licht an wenn kein Gang drin ist :lol: eventuell auch beim schalten
Am Tag wahrscheinlich egal, weil das Licht zu schwach ist und am abend kann es einen guten Sicherheitseffekt geben, wenn man an der Kreuzung steht.
Und einen Zwischenschalter für alle Fälle würde ich sowieso noch zusätzlich einbauen.
Beste Grüße!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#32 Beitrag von Magoo »

Zwischenschalter ist schon Standard.
Irgendwie muß ja die Schaltergruppe belegt werden.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 13:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Bodenbeleuchtung

#33 Beitrag von burns »

Ich habe vier gelbe Positions-LED unten am Motorspoiler, die gehen mit dem Leerlauf an (damit kann ich auch meine kaputte Leerlaufbirne verschmerzen :wink: ).
Das ganze hat mir schon viele Umfaller auf im Dunklen erspart...

===> Kostenpukt ~10€ (hab die LED-Lampen aus der Grabbelkiste) und ca. 0,5 h wenn die Karosse wieder mal unten ist...

PS: macht Nachts an der Kreuzung 'nen coolen Fuß :lol:
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 18:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Bodenbeleuchtung

#34 Beitrag von donald20 »

toll und hört sich auch einfach an,eigentlich genau das was ich gesucht hätte, hast du bitte fotos bzw eine genauere beschreibung bzgl dem einbau?

lg donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 13:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Bodenbeleuchtung

#35 Beitrag von burns »

ich hab mir sowas ähnliches http://cgi1.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Ma ... ink:top:de
unten an die Karosse gepappt. Ich habe dann noch lösbare Kabelverbinder, damit man die Karosse auch mal abbekommt. Versorgt werden die LED's direkt vom Leerlauflämpchen (die paar mA kann der Leerlaufkontakt vertragen)
Fotos mache ich wenn ich das Mop wieder wecke - ist wegen Schnee im Winterschlaf...

Aber ich denke das ist aber auch so hinzubekommen...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 18:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Bodenbeleuchtung

#36 Beitrag von donald20 »

wär toll wenn du nicht vergessen würdest, technisch bzw schraubermässig ist überhaupt nicht mein ding..

danke für den link

lg
donald
De gustibus non est disputandum
Antworten