Bodenbeleuchtung
- donald20
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. September 2007, 18:42
- Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Bodenbeleuchtung
@all
ich hab ein 99er modell, ist es möglich auch bei diesem modell eine bodenbeleuchtung anzubringen bzw. zu montieren? hat wer erfahrung damit?
lg
donald
ich hab ein 99er modell, ist es möglich auch bei diesem modell eine bodenbeleuchtung anzubringen bzw. zu montieren? hat wer erfahrung damit?
lg
donald
De gustibus non est disputandum
- donald20
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. September 2007, 18:42
- Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
hmmm..... klingt einfach, ausfräsen, einbauen anschliessen wo, für einen schrauberprofi, für einen anfänger wie mich ist das ein spanisches dorf, zumindest weiss ich jetzt wo die dinger hinkommen........Bernard hat geschrieben:Im Prinzip ist das machbar. Die Leuchten sind einfach von unten in die schwarzen Flügel integriert.
Lampen kaufen, Flügel ausfräsen, Lampen einbauen und anschließen.
gruss
donald
De gustibus non est disputandum
Naja, das ist die handwerkliche Seite.
Elektrisch muss noch sichergestellt werden, dass die Teile nicht während der Fahrt leuchten. Die Steuergeräte haben bei den 99ern keine Anschlüsse dafür, also muss man einen Schalter einbauen und eigene Stromversorgung legen.
Dafür muss dann aber mindestens die gesamte Seitenverkleidung beidseits runter.
Gruss
kai
Elektrisch muss noch sichergestellt werden, dass die Teile nicht während der Fahrt leuchten. Die Steuergeräte haben bei den 99ern keine Anschlüsse dafür, also muss man einen Schalter einbauen und eigene Stromversorgung legen.
Dafür muss dann aber mindestens die gesamte Seitenverkleidung beidseits runter.
Gruss
kai
- donald20
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. September 2007, 18:42
- Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
und alles ohne Steuergerät, geile IdeePeter hat geschrieben:Ich wollte auch mal die Bodenbeleuchtung nachrüsten. Dafür hätte ich dann über ein Relais die Neutralleuchte angezapft. Dann würden die Lampen nur leuchten wenn kein Gang eingelegt ist.
Aber im Moment fahre ich lieber als zu basteln


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hi Claus,
meine Hunde kacken nur auf den Rasen und da fahr ich mit der LT nicht drauf
.
Gruß
Thomas
meine Hunde kacken nur auf den Rasen und da fahr ich mit der LT nicht drauf

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 19:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Über so etwas brauch ich mir keine Gedanken machen! Mehr wie Luft prüfen und Öl nachschauen fällt bei mir wegen technischen Unverständnis aus
!
Also fahren,fahren,fahren und ab und zu zum Kundendienst!
Gruß Michl

Also fahren,fahren,fahren und ab und zu zum Kundendienst!
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
- jean-louis
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Oktober 2007, 18:09
- Wohnort: Rosheim / frankreich
Hallo; Ich möchte es doch probieren diesen winter. Fur's anschluss habe ich keine angst, aber ich mochte diesen lampe mit ein fern taste (?) actionieren. Und auch in selbe zeit die lampe die man manuel einschaltet , die die uber der contact schlussel ist, weil, nachst habe ich muhe dieser schalter zu finden. ( ich hab ein 99er).
Hat jemand einen rat ?
Nochwas : wie macht Ihr fur ein persönnliches "unterschrift" zu haben in jeder ihre post ? ( So brauche ich mich nicht jedes mal entschüldigen fur mein schlächtes schreiben
)
Hat jemand einen rat ?
Nochwas : wie macht Ihr fur ein persönnliches "unterschrift" zu haben in jeder ihre post ? ( So brauche ich mich nicht jedes mal entschüldigen fur mein schlächtes schreiben



- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Jean-Louis!
mach Dir über dein gutes Deutsch keine Gedanken. Unser Französich ist auch nicht besser.
Zum Schalten gibt es verschiedene Möglichkeiten die hier im Forum aufgetaucht sind.
1. Einen Autoswitch der das Schalten der Leuchten mit dem Blinkertastern realisiert. Schaue unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Autoswitch
2. Viele Schalter für alle Dingre die im laufe der Zeit noch kommen. Schaue unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
3. Das Licht dauerhaft eingeschaltet lassen wie das bei den neuen Modellen auch gemacht wird. Dann ist der Lichtschalter frei für andere Dinge.
Dieter
mach Dir über dein gutes Deutsch keine Gedanken. Unser Französich ist auch nicht besser.
Zum Schalten gibt es verschiedene Möglichkeiten die hier im Forum aufgetaucht sind.
1. Einen Autoswitch der das Schalten der Leuchten mit dem Blinkertastern realisiert. Schaue unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Autoswitch
2. Viele Schalter für alle Dingre die im laufe der Zeit noch kommen. Schaue unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
3. Das Licht dauerhaft eingeschaltet lassen wie das bei den neuen Modellen auch gemacht wird. Dann ist der Lichtschalter frei für andere Dinge.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- jean-louis
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Oktober 2007, 18:09
- Wohnort: Rosheim / frankreich
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 08:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Re: Bodenbeleuchtung
Jean-Louis schrieb:
ich hab ein 99er modell, ist es möglich auch bei diesem modell eine bodenbeleuchtung anzubringen bzw. zu montieren? hat wer erfahrung damit?
Hi Jean-Louis
Alternativ besteht die Möglichkeit eine Bodenbeleuchtung aus LED´s bestehend zu montieren. Dazu benötigst Du Fassungen ( am besten Metall ) und eine extra Schalteinheit (als Original bei BMW erhältlich-siehe auch in der Wiki), sowie LED´s (in jedem Bastel-Shop erhältlich ), Kabel mit entsprechendem Querschnitt, einen Schaltplan und vor Allem Lust und Spaß zum/am Basteln.
Die LED´s kanst Du in der Sturzbügelabdeckung unterbringen.
Bei mir ist es recht ordentlich gelungen. ( siehe Wiki )
Betrieben werden die Leuchten bei mir allerdings nur im Stand zu Schauzwecken. Angebaut habe ich sie u.A. aus Spaß am Basteln.
Wulf aus dem schönen Harz
ich hab ein 99er modell, ist es möglich auch bei diesem modell eine bodenbeleuchtung anzubringen bzw. zu montieren? hat wer erfahrung damit?
Hi Jean-Louis
Alternativ besteht die Möglichkeit eine Bodenbeleuchtung aus LED´s bestehend zu montieren. Dazu benötigst Du Fassungen ( am besten Metall ) und eine extra Schalteinheit (als Original bei BMW erhältlich-siehe auch in der Wiki), sowie LED´s (in jedem Bastel-Shop erhältlich ), Kabel mit entsprechendem Querschnitt, einen Schaltplan und vor Allem Lust und Spaß zum/am Basteln.


Die LED´s kanst Du in der Sturzbügelabdeckung unterbringen.
Bei mir ist es recht ordentlich gelungen. ( siehe Wiki )
Betrieben werden die Leuchten bei mir allerdings nur im Stand zu Schauzwecken. Angebaut habe ich sie u.A. aus Spaß am Basteln.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Ja, so verschieden sind die Gründe eine LT zu besitzen
. Die einen haben sie aus Freude am Fahren, die anderen aus Spaß am Basteln
.
Hallo Wulf, dann gibt's natürlich noch die, die beides miteinander verbinden
.
Gruß
Thomas


Hallo Wulf, dann gibt's natürlich noch die, die beides miteinander verbinden

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallo,
bei Louis gibt es kleine Nummernschildbeleuchtungen mit - ich glaube - 4 LED's.
Die habe ich seitlich der Sturzbügel an den Motorspoiler geschraubt.
Funzt einwandfrei und mit Wasser NoProblem.
Jürgen
bei Louis gibt es kleine Nummernschildbeleuchtungen mit - ich glaube - 4 LED's.
Die habe ich seitlich der Sturzbügel an den Motorspoiler geschraubt.
Funzt einwandfrei und mit Wasser NoProblem.
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
dann brauchst du zwei
,
oder willst du auf den Felgen fahren
.
Gruß
Thomas
dann brauchst du zwei

oder willst du auf den Felgen fahren

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 08:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Thomas Ziegler schrieb:
Ja, so verschieden sind die Gründe eine LT zu besitzen
. Die einen haben sie aus Freude am Fahren, die anderen aus Spaß am Basteln
.
Hallo Wulf, dann gibt's natürlich noch die, die beides miteinander verbinden .
Hallo Thomas,
na da hast Du ja nochmal die Kurve gekriegt.
Hast aber recht. Gott sei Dank gehöre ich zu denen, die Bastel- und Fahr -
freude miteinander verbinden, denn ein Biker der an seiner Maschine nicht Schrauben kann ist für mich kein richtiger Biker.
Schöne Grüße
von Wulf aus dem schönen Harz
Ja, so verschieden sind die Gründe eine LT zu besitzen


Hallo Wulf, dann gibt's natürlich noch die, die beides miteinander verbinden .
Hallo Thomas,
na da hast Du ja nochmal die Kurve gekriegt.

Hast aber recht. Gott sei Dank gehöre ich zu denen, die Bastel- und Fahr -
freude miteinander verbinden, denn ein Biker der an seiner Maschine nicht Schrauben kann ist für mich kein richtiger Biker.
Schöne Grüße
von Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 08:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Bernd schrieb:
wo ist der Beitrag in WIKI abgeleg
mein Arbeitskollege meinte, daß ich dann irgendwann den Stromabnehmer für die Oberleitung anbauen sollte.
Hallo Bernd
sorry
die Bilder dazu befinden sich im Bilderpool
Zum Anderen nehmen LED`s kaum Strom und die Dinger werden doch
kaum benutzt. Während der Fahrt sowieso nicht.
Gruß Wulf
wo ist der Beitrag in WIKI abgeleg
mein Arbeitskollege meinte, daß ich dann irgendwann den Stromabnehmer für die Oberleitung anbauen sollte.
Hallo Bernd
sorry

Zum Anderen nehmen LED`s kaum Strom und die Dinger werden doch
kaum benutzt. Während der Fahrt sowieso nicht.
Gruß Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln