Lifter K 1200 R von Wunderlich, Reifenwechseln.

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 20:27

Lifter K 1200 R von Wunderlich, Reifenwechseln.

#1 Beitrag von ArminG »

Hatte lange im K1200R Forum, als auch in anderen Foren, bei POLO, bei Ständer Hersteller Webseiten gesucht. Für meine Zwecke brauche ich in erster Linie vorzugsweise nur einen Ständer mit dem ich sowohl hinten als auch vorne den Reifen wechseln kann.

Ich bin fündig geworden, absolut zufrieden. Vor allem bei dem Preis:)

So funktionierts Original am Hinterrad:
http://www.directupload.net/images/0706 ... NFs82c.jpg


So funktionierts mit zwei 10er Schrauben, einfach in die beiden Gewinde links und rechts weiter vorne am Motor eingeschraubt:
http://www.directupload.net/images/0706 ... bg376u.jpg
So wird das Vorderrad frei:
http://www.directupload.net/images/0706 ... 4d2w94.jpg

Damit funktioniert der Ausbau:
http://www.directupload.net/images/0706 ... vq6qjX.jpg
Abschliessend bleibt zu sagen das mit dem benutzen von Schrauben weiter vorne, der Schwerpunkt so liegt, das damit auch ein Hinterradausbau möglich sein sollte.
Perfekt!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Keine schlechte Lösung. Allerdings beschädigt man dabei u.U. die Aufnahmebohrungen für den Hauptständer.

Und wo gibt's das Teil jetzt? Preis?
Manfred
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 20:27

Natürlich bei www.wunderlich.de , wo denn sonst?

#3 Beitrag von ArminG »

Manfred, etwas selber suchen musste also schon noch.
Kann doch wohl nicht sooo schwer sein?
Wie willste denn an der Hauptständeraufnahme was beschädigen? Kannste Deine Bedenken formulieren?
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von mimoto »

..meinereiner hat ja einen Hauptständer (GT Fahrer),
Hinterrad kann übrigens ohne demontage des Endtopfes gewechselt werden,
lediglich Auspuffschelle lösen und Endtopf etwas wegdrehen, das reicht.
(..zumindest bei der GT Schlappengröße 180, 190er müsste eigentlich auch gehen..)

Vorne hab ich eine Kippheber mit gummierte Y-Aufnahme, den drehe ich unter die Gabel
und hebe vorne, nach des Hinterrades, an.

Macht einen sehr soliden Eindruck dein Motorradheber...

Gruß
Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Däne
Beiträge: 7
Registriert: 16. Januar 2006, 16:58

#5 Beitrag von Däne »

Moin ArminG,

prima Idee mit der Vorderradanhebung, werde ich mit meinem Lifter auch probieren.

@Manfred, teile deine Bedenken mit der Haupständeraufnahme nicht, das Teil von http://www.becker-technik.de/ (z.Zt. 72,-€) funktioniert bei mir zusammen mit dem Rangier-As hervorragend.

Grüße aus dem Norden
Marten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Natürlich bei www.wunderlich.de , wo denn sonst?

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

ArminG hat geschrieben: Wie willste denn an der Hauptständeraufnahme was beschädigen? Kannste Deine Bedenken formulieren?
Kann ich, ja.

Wenn man durch eine Bohrung (Hauptständeraufnahme) einen Bolzen steckt, der nicht 100%ig paßt (also eine richtige Passung), und diesen belastet, dann kommt es an den Enden dieser Bohrung zu hohen Kräften, die die Bohrung verformen können (punktuelle Belastung). Vor allem dann, wenn dazwischen noch einige mm Spiel ist (-> größerer Hebelarm). Nicht umsonst hat diese Aufnahme werksseitig einen tiefen Konus, damit die Befestigungsschrauben die Kräfte auf eine größere Fläche übertragen können. Und wenn die Verformung groß genug ist, dann bekommst Du nichtmal mehr die von Dir verwendeten Schrauben durch.

Manfred
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#7 Beitrag von Panter »

@ all..
An Stelle der Schrauben, wäre es sicher bessser, sich zwei Bolzen mit einer geigneten Passung drehen zu lassen. Wenn eh kein Hauptsänder montiert wird, könnten diese Bolzen, gesichert mit einer Mutter auf der Rückseite, in den Bohrungen verbleiben.
Da man den Ständer in der Breite einstellen kann, dürfte ein anbringen des Ständer,s wesentlich sicherer sein.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Däne
Beiträge: 7
Registriert: 16. Januar 2006, 16:58

#8 Beitrag von Däne »

Hallo,

der Lifter wird mit passenden Bolzen für die Hauptständeraufnahme geliefert. Eine Verformung kann ich bisher nicht erkennen.

Grüße in den Süden
Marten
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#9 Beitrag von Panter »

Die Schrauben die Armin G bei seiner abenteuerlichen Montage verwendet, sind mit Sicherheit nicht die Original Schrauben. :lol: Da ich von den Bildern ausgegangen bin, war mein Beitrag schon gerechtfertigt.
Ich sebst fahre eine GT, und habe zum Ausbau des hinteren Rades meinen Hauptständer, und für vorne hab ich mir einen Kern Ständer zugelegt.
Sebst wenn ich eine R oder S fahren würde, eine derartige Montage des Ständer,s würde mir nicht mal im Traum einfallen. :?
Aber wie sagt man so schön:" Not macht erfinderich!" :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Natürlich bei www.wunderlich.de , wo denn sonst?

#10 Beitrag von Neubayer »

ArminG hat geschrieben:Manfred, etwas selber suchen musste also schon noch.
Kann doch wohl nicht sooo schwer sein??
Wird das ein Ratespiel ? Ich weiss wo es etwas gibt und sag es nicht ? :roll:
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#11 Beitrag von Panter »

@ Neubayer..
Armin G ist der einzige User hier im Forum der meint, er habe Gold gefunden, und müßte die Fundstelle für sich behalten. :roll:
Ist meiner Meinung nach kein schöner Zug !
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#12 Beitrag von Neubayer »

Ich dachte auch, dass gerade für solche Informationen Foren gadacht sind :wink:
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Es handelt sich hier um einen Intelligenztest. Konkret: wer kann die Bildunterschrift lesen. Und wenn man dann noch die Zeit hat, bei Wunderlich die Seiten durchzublättern (die Suche nach "Montageständer" führt nämlich nicht zum Erfolg; das Ding nennt sich entgegen der Bildunterschrift nämlich "Lifter"), dann stößt man auf folgendes:
http://www.wunderlich.de/shop.php?rubri ... eb0f189e59
Manfred
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 20:27

Ja Oweh Oweh!

#14 Beitrag von ArminG »

Wo bin ich da nur hinein geraten?
Also das sich da nichts verzieht und verbiegt, da bin ich mir eigentlich sicher.
Wieso in aller Welt soll ich Gold gefunden haben? Der Montage Ständer ist für jedermann recht einfach auf der Wunderlich Webseite zu finden.
Werbung für Wunderlich will ich nicht machen, aber die Funktionalität dieses Montageständers zeigen.
Die Schrauben die ich benutzt habe sind ganz normale 8.8er Imbus, mit Schaft.
Beide Schrauben liessen sich nach getaner Arbeit einfachst mit der Hand wieder herausschrauben. Da war weder etwas verbogen noch verzogen.
Im Detail weiss ich nun nicht wo denn der Hauptständer überhaupt montiert wird, denke aber das die beiden Gewindebohrungen der Ansatzpunkt sind. Vom Schwerpunkt her lassen sich bei dieser Aufnahme so wohl Hinter- als auch Vorderrad demontieren.
Die beiden vertieften Löcher weiter hinten? Weiss ich nicht. Da passen eben die originalen Bolzen des Montage Ständers rein.

Das kann doch alles nicht so schwer zu begreifen sein? Was soll das Mies machen? Bin ich jedemandem auf den Schlips getreten? FEIN, der verdient es dann wohl auch, freut mich.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ja Oweh Oweh!

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

ArminG hat geschrieben:Der Montage Ständer ist für jedermann recht einfach auf der Wunderlich Webseite zu finden.
So man weiß, daß man bei *Wunderlich* suchen muß. Und auch da isses nicht ganz so einfach (oder ich bin zu blöd dazu). Wie schon geschrieben: wenn man nach "Montageständer" sucht, findet man nix. Aber "Lifter" ist ja ein gebräuchliches Wort für sowas :(

Naja, wolltest halt einen kleinen Scherz machen. Kam aber wohl nicht so gut an. Meine Erwartungshaltung ist halt die, daß man dann einfach den Link postet und gut isses. Zumindest mach *ich* das so. Und nicht die anderen rätseln läßt. Ich hab die Bidlunterschrift auch erst heute bemerkt, als ich auf den Bildern nach einer Kennzeichnung am Ständer selbst gesucht habe. Auf jeden Fall hat mich das mehr Zeit gekostet wie es Dich gekostet hätte, gleich von vorneherein den Link zu posten.

Meine Aussage zu der Hauptständeraufnahme muß ich allerdings revidieren. Hab mir das Bild eben nochmal genauer angesehen und festgestellt, daß das andere Bohrungen (vorne am Motor) sind.
Manfred
golo_muc
Beiträge: 32
Registriert: 24. August 2006, 08:45
Wohnort: Muenchen

#16 Beitrag von golo_muc »

Und wenn man den TITEL dieses Freds auch noch gelesen haette ...

dann waers noch ne Spur einfacher gewesen ... aber jetzt ist ja alles geloest :lol:
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#17 Beitrag von Yogi »

Wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil, schon die Überschrift sagt etwas über den Ominösen "Wunderlich Lifter" aus.

Aber so ganz nebenbei, Selber schrauben macht die Preise kaputt und es könnten Beschädigungen in Bereich der Schraubenköpfe auftreten. (So Lästermouds wieder aus)

und nun wech

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Orgaat hat geschrieben:Wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil, schon die Überschrift sagt etwas über den Ominösen "Wunderlich Lifter" aus.
Da hast Du allerdings recht - Asche auf mein Haupt. Kommt davon, wenn man sich die neuen Beiträge anzeigen läßt und dann immer nur auf das Icon für den ersten neuen Betrag klickt ohne sich das Subject anzusehen. Ich gelobe Besserung :oops:
Manfred
Antworten