Ausfall des ABS ...

technische Probleme und Lösungen
Antworten
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Ausfall des ABS ...

#1 Beitrag von wf »

... gibt es nicht nur bei BMW, sondern auch bei Honda.
Habe heute mit Leuten aus meinem lokalen Forum ein Sicherheitstraining gemacht.
Einer meiner Forums-Kollegen hatte eine Honda VFR dabei, so ca. Bj 02.
Bei der Vollbremsung fiel das ABS aus, er reagierte super auf das blockierende Vorderrad, kam nicht zum Sturz und hat sich zum Glück nur ordentlich den Zeh angehauen.
Er schaute sofort auf die Instrument und in der Tat: Alarm, ABS weg.

Gut er wieder zum Start - Instrumente gecheckt, kein Alarm mehr.
Wieder angefahren und kurz vor der Pylone (Bremspunkt) hat er nochmal die Instrument gecheckt, da gab es wieder Alarm.

Also, unter Sonderkondition "Sicherheitstraining", wenig Bewegung des Motorrads, viel Standzeiten und hohe Temperaturen - zeigt hier auch Honda Schwächen.

Sorry, BMW oder Honda - ein System, was nicht unter allen Bedingungen Dienst tut... hmm, ich kann mich dafür nicht so recht erwärmen, auch wenn ich unter dem Strich ABS gut finde.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 13:26
Wohnort: Peißenberg

#2 Beitrag von hohe »

Servus Armin,

mache eigentlich jedes Jahr - auch heuer (01.05.) - ein Sicherheitstraining beim ADAC. Ich hatte weder bei der K12S noch bei der Vorgängerin (R11S) jemals Probleme mit dem ABS.

Mich wundert, dass bei der VFR das Vorderrad so schnell blockiert. Bei Tests mit abgeschalteter Zündung bei der K - also ohne BKV - muss man schon sehr kräftig ziehen, um eine vernünftige Bremswirkung zu haben - geschweige denn, das Vorderrad zu bkockieren...

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

aufall ABS

#3 Beitrag von turbo7 »

Hallo mein Name ist Andreas.
Ich habe mir im 10/2006 eine K 1200 S neu gekauft.
Ich habe jetzt 2800 km drauf.
Am Samstag bin mal eine kleine Runde gefahren. Aufeinemal viel meine Bremsanlge aus und das vor der Kurve. Das rote dreieck leuchtete auf und das ABS blinkte.
Nach ein paar Minuten stehen ging alles wieder aber dann zeigte er Reserve an abwohl der Tank voll war. Die Anzeige war nach ca. 5 Minuten wieder normal. Danach ging alles wieder und ich konnte meine heimfaht antreten. Ja kurz vor zuhaus die selbe Sache wieder mit der Bremse.

Kennt jemand dieses Problem
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: aufall ABS

#4 Beitrag von mimoto »

turbo7 hat geschrieben:Hallo mein Name ist Andreas.
Ich habe mir im 10/2006 eine K 1200 S neu gekauft.
...

Hallo Andreas,

was für eine Bremse hast Du, die mit BKV oder die neue Teves ohne?

Gruß
Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#5 Beitrag von @andi »

Hi Andreas,
ich wurde sofort zum :) , Fehlerspeicher einlesen lassen bevor dieser überschrieben wird.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: aufall ABS

#6 Beitrag von wf »

turbo7 hat geschrieben:...Aufeinemal viel meine Bremsanlge aus und das vor der Kurve. Das rote dreieck leuchtete auf und das ABS blinkte.
Hi Andreas, nein, kenne das Problem nicht. Würde in einem solchen Fall, das Mopped einmal ganz ausschalten (also einen Computer-Neustart machen). Sowas könnte bei einem Software-Problem helfen.
Aber wie oben gesagt, damit schnell zum Händler - das muss behoben werden.
Und bitte dran denken, wenn alles ausfällt, steht immer noch die Restbremse zur Verfügung - dann immer KRÄFTIG zulangen ;-)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#7 Beitrag von turbo7 »

Vielen dank für die schnelle antwort von euch allen.
der Vorgang war so.
Nach dem ich die Kurve mit angeschliffenen Rasten noch bekommen habe. Habe ich mit der Restbremse das Moped zum stehen bekommen. Danach habe ich das Moped kurz ausgemacht und wieder an, danach war noch die Fehlermeldung da, bis ich ein zwei meter gefahren bin danach war das System wieder da bloß er zeigt mir dann die Fehlermeldung mit der Reserve an. Ich mußte aber von der Straße deshalb bin ich 100 Meter gefahren und kurz gewartet danach war alles okey bis in meinem Ort.

Wegen der Frage BKV unfd Teves was ist da der unterschied und was versteht man unter den Begriffen? Damit habe ich mich nicht beschäftigt mit der Bremse weis nur das sie ABS hat und wenn ich vorne Bremse das auch die hintere mitbremst.

Ich habe für morgen gleich ein Termin ausgemacht bei BMW weil es geht auch um meine Sicherheit die hören was von mir die von BMW.

Das darf doch nicht vorkommen
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#8 Beitrag von @andi »

BKV wurde bis zu den 2006 Modellen verbaut (Bremskraftverstärker) sobald die Zündung an ist und du die Bremst, ist ein Summen zu hören. Sollte das nicht so sein, hast du schon das 2007 Modell, ohne BKV sondern mit dem Teves. In deiner BD (Bedienungsanleitung) sollte das aber drin stehen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

turbo7 hat geschrieben: Wegen der Frage BKV unfd Teves was ist da der unterschied und was versteht man unter den Begriffen?
Die Frage ist, ob Dein Mopped noch einen Bremskraftverstärker ("BKV") oder schon das neue Bremssystem vom Teves ohne BKV hat. Läßt sich einfach feststellen, indem man bei eingeschalteter Zündung den Bremshebel zieht. Wenn es surrt, dann hast Du den BKV und damit das alte System. Ausfälle der von Dir beschriebenen Art sind bisher nur mit dem BKV vorgekommen.
Manfred
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#10 Beitrag von turbo7 »

Dann habe ich noch das Modell 2006.
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#11 Beitrag von @andi »

Da bin ich ja mal neugierig, was der Fehlerspeicher so ausspuckt. Würden uns über eine Nachricht freuen. In jedem Fall hoffe ich, dass der Fehler erkannt und behoben wird.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

#12 Beitrag von Panter »

@ andi.
Bei den älteren Modellen versagte das ABS überwiegend wegen mangelnder Batterie Spannung, wenn das Bik über einen längeren Zeitraum stand, und die Ladung der Batterie abgebaut war.
Ob bei unseren Modellen der Fehlerspeicher etwas anzeigt, möchte bezweifeln.
Hab mich darüber auch bereit,s mit meinem :lol: unterhalten.
Ich selbst möchte einen Ausfall nicht erleben. :cry:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#13 Beitrag von turbo7 »

Hallo Leute habe gerade mein Moped zu BMW gebracht.
Was haltet ihr von der Aussage eines BMW Serviceberaters.
"Bei einem System muß man halt, ab und zu einen Fehler in kauf nehmen. Dafür hat man ja noch die Restbremse wo man dann ja mit zwei Händen betätigen kann um anzuhalten ".
Wie ich die Aussage gehört habe, dedachte ich, ich müßte die glatte Wand hoch gehen.
Jetzt hoffe ich nur das das Moped bis anfang nächste Woche fertig wird weil ich in Urlaub fahren nach Italien Österreich Schweiz. Und ihr kennt ja das Stifserjoch da geht es ziemlich Berg ab.

Wegen der Batterie das die so schwach ist vielleicht. Das dürfte auch nicht sein ich bin ja 60 km schon gefahren die war nur eine Woche gestanden.
Ich sage euch auf jeden Fall bescheid
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

#14 Beitrag von Panter »

@ turbo 7

Hast mal nachgesehen ob der Gute etwa einen Sprung in der Schüssel hatte ? :lol:
Mir beiden Händen bremsen, und auf die Schnautze fliegen. :? Bei manchen Aussagen unserer :lol: kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#15 Beitrag von @andi »

Es ist kaum zu glauben, was sich manche Leute getrauen zu sagen. Ich weiß ja nicht was für ein Job du hast, aber nehmen wir mal an du hättest eine Pistole, da könnte es ja schon mal vorkommen das man solche Leute über den Haufen schießt. :oops: Das ist was für eine bestimmte Zeitung. :twisted: Wenn solche Leute beim Flugzeugbau arbeiten, naja solch einer war wohl auch in Tschernobyl.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#16 Beitrag von turbo7 »

Da habt ihr recht.
Ich warte mal wann der sich meldet und was rauskommt.
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#17 Beitrag von turbo7 »

Also Leute habe gerade mit BMW telefoniert.
So wie es aussieht war der Druckmodelator kaputt der baut den Druck auf, das heißt ich hatte nur noch den halben druck.
Die haben per eilexpress das ding bestellt die hoffen das es heute noch kommt und eingebaut wird.
bei dem Teil ist alles dabei wie der Druckmodelator, Steuereinheit und so wie ich rausgehört habe auch schläuche oder Leitungen.
Ich bin gespannt ob ich sie am Montag holen kann
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#18 Beitrag von @andi »

Schlecht das so etwas passiert, aber gut, dass man weiß woran es lag und alles wieder i.O. gebracht wird.
Noch viel Spaß am fahren.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
turbo7
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2007, 12:41
Wohnort: Raum Germersheim

#19 Beitrag von turbo7 »

ja ich habe Sie noch nicht mal schauen was da noch rauskommt ich draue der Sache noch nicht.
Gerade wenn es um die Sicherheit geht
Antworten