Weiterenwicklung Kupplung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#26 Beitrag von Hans »

Hallo Dirk,

das Problem ist, dass die Freundlichen kein oder kaum Geld mit Garantiearbeiten verdienen.
Sie bekommen die Teile geliefert und die AW`s rechnen die Hersteller ganz anders mit Ihnen ab, als du sie von deiner Rechnung her kennst.


Grüsse Hans
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#27 Beitrag von @andi »

Ja ja,
dass ist bekannt, dass zum Thema Service. Ich muss mal bei BMW anrufen. Hat von euch jemand eine Tel. Nr. wo man sich beschweren bzw. über das Thema sprechen kann :?: Damit mein :) mal ein anderes Gesicht macht, :cry: wenn der von sein obersten Herrn die lewitten gelesen bekommt.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#28 Beitrag von Hans »

Hallo Dirk,
fahre doch einfach mal zu einem anderen Freundlichen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#29 Beitrag von @andi »

Hallo Hans,
ist sicher eine Möglichkeit. Aber der nächste ist 50km entfernt. Das bedeutet mit Moped und Auto hin, mit Auto wieder zurück. Eine oder zwei Tage später mit Auto hin und mit Moped und Auto zurück, gibt ca. 300 km. Die zu meinen Lasten gehen, für den Fusch den BMW zu verantworten hat. Wie viel ein km mit einem ca. 20 000 € Auto und Motorrad kostet weiß man so ungefähr. So einfach mache ich es dem :) nicht, genauso wie BMW, und das auch noch auf meine Kosten. Ich bin kein Pfennigfuchser, obwohl es nach meiner Rechnung den Anschein hat. Nun muss man sich aber mal vorstellen, bei jedem Problem diesen Aufwand und ich hatte schon einige Probleme. Die Entscheidung für eine BMW war unter anderem auch eine Werkstatt in der Nähe.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 34
Registriert: 6. März 2007, 00:04
Wohnort: Leonberg

#30 Beitrag von Hans »

Hallo Dirk,
schade dass es in deiner Gegend so wenig Wettbewerb gibt.
Dann bleibt dir nur bei deinem Freundlichen einen Werks-Techniker zu bestellen, der über deine Kupplung entscheidet oder du nimmst den weiteren Weg auf dich.
Beschwerden bei BMW direkt bringen nur was bei der richtigen Abteilung.
Es giebt bei BMW (PKW) eine Abteilung, die nach Zufallsprinzip Kunden anruft und über ihre Zufriedenheit in Sachen Service befragt . Diese vergibt Noten, wobei bei denen schon eine 2 als schlecht und eine 3 als sa.. schlecht gilt. Der jehweilige Gebietsleiter wertet die Befragungen mit den Freunlichen aus und bei einer Häufung von unzufriedenen Kunden kann das neben harten Budget-Einschnitten auch bis zum Entzug des Händlervertrags gehen. (Vor ca 10Jahen gab es in Deutschland ca 1200 BMW-Händler jetzt sind es nur noch ca 300 allerdings mit mehreren Filialen und in 5Jahren werden es noch mal ca 60 bis 80 weniger sein)
Da aber BMW-Motorrad seit einigen Jahren eine eigenständige Tochter-Fa. ist und nicht mehr nur ein Zweig der AG, kenne ich deren Tel.Nr. nicht.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#31 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hans hat geschrieben:kenne ich deren Tel.Nr. nicht.
Suchst Du hier im Forum nach "BMW Motorrad Direkt" und Autor "Handi". Bekommst Du Telefonnummer (+49 89 382-34609) :D
Manfred
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#32 Beitrag von @andi »

Hallo,
danke erst einmal für eure Info´s. Ich habe gestern eine E-Mail an BMW direkt geschrieben, in der ich meinen Ärger erst einmal Luft gemacht habe. Leider habe ich bis heute noch keine Eingangsbestätigung. Sollte es so weiter so laufen, werde ich Briefe verfassen und an sämtliche Biker-Zeitschriften senden und mit Sicherheit steht nicht nur das Kupplungsproblem drin. Ich sehe nicht mehr ein, dass ich von irgendwelchen möchtegern Ingenieuren über den :) hingehalten werde, nur damit die Bilanzen stimmen. Es ensteht der Eindruck, dass bei dem jetzigen Aufschwung der neuen Modelle, die Kunden die schon BMW fahren vergessen werden oder an 3. Stelle stehen. Es zählt nur noch der evtl. neue Kunde, um den Absatz zu steigern. Sicher soll man die Kirche im Dorf lassen und ich werde auch nicht alles schlecht reden. Aber es ist meine 2. BMW und leider habe ich bei den zwei Maschinen mehr Defekte und Probleme wie bei meinen 4 Motorrädern zuvor zusammen. Wenn ich so darüber nachdenke gab es nie wirkliche Probleme es ging nur um Verschleißteile.
Ok. genug gejammert, wenn ich mich an die Presse wende gebe ich Bescheid vielleicht finden sich noch mehr die mitmachen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit bei der Presse höher.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#33 Beitrag von Rheincowboy »

Natürlich gibt es Streuungen hinsichtlich der Qualität zwischen den einzelnen Kupplungen und Getrieben auch innerhalb des gleichen Baujahres. Meine GT aus 5/06 lässt sich für das bei der neuen K12-Serie angewandte Baukonzept durchaus angenehm und nahezu lautlos schalten. Im Vergleich zur alten RS/GT natürlich nur mit deutlich höherem Kraftaufwand!
Das in der 07er Serie eingesetzte neue Getriebe/Kupplungspaket ist zwar ein echter Fortschritt, doch trotz aller Lautlosigkeit ist der hohe Kraftaufwand für die Bedienung geblieben.
Meine Erfahrung nach nun 4 mal neuen K1200 Modellen ist bisher auch hinsichtlich der Behandlung von berechtigten Reklamationen nur positiv, so wurde bei meiner R nach der dritten kaputten Kupplung innerhalb von 15000km, die komplette Getriebe/Kupplungseinheit getauscht durch meinen immer bemühten :) und natürlich der Genehmigung durch den konsultierten Reiseingenieur aus München.

...man muss halt einen vernünftigen Händler haben.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#34 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:...man muss halt einen vernünftigen Händler haben.
Dem kann ich 100%ig zustimmen! Ich habe hier schon soviel Bullshit, der von irgendwelchen Händlern verzapft wurde, gelesen, daß mir schon ganz übel wird. Höhepunkt war die Aussage der BMW-Niederlassung (!) in Mannheim, es gäbe keine Software xyz. Dabei hatte ich selbst genau diese Version schon drauf. Der Gute ist dann ein paar Meter weiter zum *meinen* Händler gefahren und schwupps hatte er auch die neue Software. Wenn der Händler nicht mitspielt, hat man als Kunde einfach verloren. Hab das auch mit meinem Auto (BMW) erlebt. Der eine Händler speist mich mit "das ist Stand der Technik" ab (angeblich eine Aussage von BMW), der andere repariert die Sache. Es geht also. Leider ist bei nicht wenigen Händler das Thema "Service" eher klein geschrieben. Das ist aber eine Sache des Händlers, weniger von BMW.
Manfred
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#35 Beitrag von @andi »

Hallo Jochen und Manfred,
ich bin der selben Meinung wie ihr, ist vollkommen i.o. Die Werkstatt, bei mir trägt mit Sicherheit die Hauptschuld. Für mich als Kunden ist der Ansprechpartner in erster Linie die Werkstatt, wenn dort die Arbeit nicht zufriedenstellend gelöst wird, ist der nächste BMW. Dieser hat schließlich einen Vertrag mit der Werkstatt, die eine Qualitätssicherung zu erfüllen hat. Ist das nicht der Fall, sollte BMW der Werkstatt auf die Finger klopfen. Denn BMW hat auch gegenüber dem Kunden ein paar Verpflichtungen was die Qualitätssicherung angeht, deshalb empfiehlt auch BMW eine autorisierte Vertragswerkstatt. Ich denke nicht das BMW vom Kunden verlangen kann eine nächste Werkstatt zu suchen nur weil der Meister keine Ahnung hat. Sollte es so sein, muss BMW aber ganz schön am Qualitätsmanagement arbeiten. Schließlich behaupten sie, dass alle ihre Niederlassungen kompetent und qualifiziert sind.
Mein Händler sagte mir (damit meine ich den Werkstattmeister) als ich nach einem Reise-Ingenieur fragte, so etwas würde es nicht geben. Da ich mit der Person sprechen wollte. Natürlich weiß ich, dass es so etwas gibt. Ist bei jeder anderen Firma auch so. Deshalb ist es wichtig, dass der Kunde es BMW mitteilt, wie sollte BMW sonst von solchen schwarzen Schafen erfahren. Bestimmt nicht, wenn ich stillschweigend die Werkstatt wechsel. Ich versuch selbst immer sachlich zu bleiben, auch meine Beschwerde an BMW ist sachlich aber direkt und entspricht der Wahrheit. Viele schreiben ihre Beschwerden hier im Forum und meinen das BMW darauf reagiert und sich Probleme lösen werden. Das ist wohl nicht ganz richtig. Hier sollte man sich Rat, Informationen, Unterstützung holen, wenn es um tech. Fragen geht. Klar wird auch BMW diese Foren lesen. Zu guter letzt bleibt einen aber nichts weiter übrig, sich direkt an BMW zu wenden und hoffen, dass er in der Lage ist, seine Kunden zufrieden zu stellen. Vielleicht werden dabei auch Vertragspartner zurecht gestutzt, die nur ihren Kunden misst erzählen und Lügen zum hinhalten verkaufen. Mein Weg steht nun fest, sollte BMW sich nicht um meine Probleme kümmern geh ich zur Presse. Ich habe dabei nichts zu verlieren.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#36 Beitrag von Panter »

@ andi..
Was hast du denn für Problehme, ist es immer noch deine Kupplung ? Was den direkten Kontakt zu BMW anbelangt , dürftest du keinen Erfolg haben. Beschwerden laufen alle über deinen Händler. Erst wenn dein Händler die Flinte ins Korn wirft, weil du Ihm ständig auf den S...... gehst, und ER einen Gutachter von BMW kommen lässt, dann haste Erfolg. Ich hab bereits mehrfach an BMW geschrieben, und wurde immer an meinen :lol: verwiesen. Es sei denn, du bombadierst BMW mit Reklamationen so lange, biss es dehnen auf den S..... geht. :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#37 Beitrag von @andi »

Hallo Gerd,
ja, es geht um die Kupplung. BMW soll mir eine Lösung des Problems mit der Kupplung anbieten. Die Werkstatt ist nach ihren eigenen Angaben nicht in der Lage. Ich soll warten bis BMW etwas neues raus bringt. Ich warte aber schon 1/2 Jahr, dass ist lange genug. Meine Geduld ist am Ende.
Ich hatte so etwas schon mal bei BMW das Vorgängermodell allerdings war es ein defektes Steuerteil. ich musste 1 1/2 Jahre warten bis endlich eine neues eingebaut wurde. Das mach ich kein zweites mal mit.
Mein Weg steht nun fest, sollte BMW sich nicht um meine Probleme kümmern geh ich zur Presse. Ich habe dabei nichts zu verlieren.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#38 Beitrag von Thomas »

Meine Kupplung gab von Anfang an fiese, metallische Geräusche von sich. Leider konnte ich dies dem Meister hier oben im Norden jedoch wegen der Temperaturen nie vorführen, weil das nur auftrat, wenn bei sehr heißem Motor unter starker Belastung, z.B. bergauf mit Sozius und Gepäck, angefahren wurde. Nun hat er sie zerlegt und suboptimales Bild von Lamellen und Kupplungskorb diagnostiziert. Vermutlich ein Fertigungsproblem. Daraufhin seit gestern neue Kupplung.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
SV-Andy
Beiträge: 17
Registriert: 24. November 2006, 20:05
Wohnort: 79793 Wutöschingen

#39 Beitrag von SV-Andy »

Thomas hat geschrieben: fiese, metallische Geräusche .
Hi Leute

wie bereits erzählt hab ich ja mit 20000 km eine neue Kupplung eingebaut bekommen
nun war ich letztes WE in Frankreich auf einer interessanten Tour ... allerdings war die Gruppe mit der ich unterwegs war .... hmmm ... nicht in dem Tempo unterwegs das mein Büffel sonst gewöhnt ist. Wir fuhren durch diverse Städtchen und dem Büffel wurde langsam heiß, ich fuhr daher ziemlich niedertourig um ihn nicht zu belasten ... und plötzlich war beim Runterschalten vor dem Einfahren in einen Kreisel, rechts vor meinem Fuß so ein eckelhaftes metallisches Ratschen zu hören ... ups denk ich sooo unsauber hast Du ja seit Jahren nichtmehr geschaltet .... nächster Kreisel ...wieder dieses grauenhafte Geräusch nur lauter und länger das ganze passierte 4 mal ...dann fuhren wir an ein Strassenkaffee die Motorräder hatten Zeit abzukühlen ...und ich durfte mir eine Stunde lang blöde Sprüche über Technik aus Bayern anhören.
Danach war das Geräusch nichtmehr zu hören aber ich hatte das Gefühl irgendwas stimmt mit der Kupplung nicht mehr ... sie war merkwürdigerweise leichter zu ziehen als sonst, hat aber erst ziemlich spät gegriffen ... aber sonst hatte ich keine Probleme mehr.

Langer Rede kurzer Sinn ... mein :-) hat mir nun bei 25000 schon wieder eine neue Kupplung eingebaut .. der Ausrückmechanismuß war beschädigt, die Werkstatt gibt keine Auskunft darüber auf was das zurückzuführen ist ... naja es ist ein Garantiefall, ( :evil: kostet ja nichts ausser insg. 350 km erst für Diagnose dann beim Termin wieder hinfahren jeweils mit 2 Fahrzeugen)
... aber wenn ich bedenke, dass ich eine Benelli TT1130 bzw. eine MV-Brutale abgelehnt hab weil ich eine Lust hatte ständig in der Werkstatt zu stehen ... komm ich mir ehrlich gesagt ziemlich blöd vor :-(

Achja ... mein Schwager (auch K1200R) hat gleichzeitig mit mir im Januar eine neue Kupplung bekommen :-( seine hielt nur 1500 km und dann war ein Schalten im warmen Zustand nichtmehr möglich, die Werkstatt meinte zuerst er sei wohl ständig mit schleifender Kupplung gefahren http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/neeisklar.gif ... da die Kupplung scheinbar verheizt aussah ... war aber auch ein Garantiefall ... wieso es passiert ist konnte oder wollte keiner verraten http://www.kiki-net.de/smilies/nachdenklich/gruebel.gif
Liebe Grüsse
Andrea


alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#40 Beitrag von Handi (inaktiv) »

SV-Andy hat geschrieben:
Das Gefühl, daß das Mopped permanent in der Werkstatt steht, kannte ich in den letzten 12 Jahren auch noch nicht. Aber einmal ist immer das erste Mal.

Kupplung hab ich mit 10 Mm ja auch schon die 2. und morgen soll mein neues Getriebe kommen ...
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#41 Beitrag von Yogi »

Unglaublich das eine Kupplung tatsächlich 10TKM hält, wirklich Unglaublich !!!

So lange, :D :D :D und das bei einem Deutschen Qualitätsfahrzeug !!

Hatte so ein Problem mal mit der Alten K1200RS, nach 23Tkm war die Kupplung bis auf die Nieten runter. Danke einsatz meines Freundlichen gab es 100% Kulanz. Danach keinen Ärger mehr bis das sie bei 60Tkm zum Schrotthaufen wurde.

Nun auf der Neuen K1200S fängt die Kupplung auch an zu spinnen, hört sich schwer nach defekten Ausrücklager an :evil: :evil: bei nur 14Tkm.

Mein Freundlicher ist noch bemüht und meint es könnte auch von Leerlaufschwankungen kommen (halte ich für Quatsch) dafür sind die Geräusche zu eindeutig.

Mal sehen was am 11.06 beim Werkstatttermin passiert.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten