Weiterenwicklung Kupplung
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Weiterenwicklung Kupplung
@all
Meine Kürzliche Anfrage an BMW bezüglich einer Neuen Kupplung, erhielt ich nach ca. vier Wochen, eine schriftliche Antwort, mit folgendem Text.
Hinsichtlich Ihrer Kupplungsanfrage sprechen Sie die generelle Thematik der zukünftig
technischen Weiterentwicklung einer Serie an. Hierüber geben wir grundsätzlich im Voraus keine Informationen an die Öffentlichkeit weiter. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ergo: In keinem der derzeitigen Modelle ist also eine " Neue Kupplung " eingebaut.
Meine Kürzliche Anfrage an BMW bezüglich einer Neuen Kupplung, erhielt ich nach ca. vier Wochen, eine schriftliche Antwort, mit folgendem Text.
Hinsichtlich Ihrer Kupplungsanfrage sprechen Sie die generelle Thematik der zukünftig
technischen Weiterentwicklung einer Serie an. Hierüber geben wir grundsätzlich im Voraus keine Informationen an die Öffentlichkeit weiter. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ergo: In keinem der derzeitigen Modelle ist also eine " Neue Kupplung " eingebaut.
Zuletzt geändert von Panter am 17. November 2006, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Bei meinem Gespräch mit einem BMW Ingenieur auf der Messe hatte ich dieses Thema auch angesprochen. Die 07 Modellgeneration hat die 3. Kupplungsgeneration verbaut. Wobei die Unterschiede zur 06 Kupplung nur minimalst Ausfallen. Die größte Änderung liegt in der Spreizung der ersten 4 Gänge. Ist bei der S und R Identisch.
Getriebe Modell 2004/5/6
1. Gang 2,521
2. Gang 1,842
3. Gang 1,455
4. Gang 1,287
5. Gang 1,143
6. Gang 1,015
Getriebe Modell ab 2007
1. Gang 2,398
2. Gang 1,871
3. Gang 1,525
4. Gang 1,296
5. Gang 1,143
6. Gang 1,015
Gruß
OLLI
Getriebe Modell 2004/5/6
1. Gang 2,521
2. Gang 1,842
3. Gang 1,455
4. Gang 1,287
5. Gang 1,143
6. Gang 1,015
Getriebe Modell ab 2007
1. Gang 2,398
2. Gang 1,871
3. Gang 1,525
4. Gang 1,296
5. Gang 1,143
6. Gang 1,015
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
vergiss nicht, das auf der anderen Seite keine Ingenieure sitzen. In diesem "Büro" sitzen Damen u. Herren die nach bestimmten Parametern Infos geben dürfen. Wenn man auf der Messe mit dementsprechenden Herren aus der Entwicklung spricht, dann kommen so Infos raus. Wobei die Händler diese Infos (Änderung der Übersetzung) schon mehrere Wochen vor der Einführung der 07 Modelle hatten. Diese sind aber nur für die interne Nutzung vorgesehen und dürfen nicht an den Endkunden rausgegeben werden.
Gruß
OLLI
vergiss nicht, das auf der anderen Seite keine Ingenieure sitzen. In diesem "Büro" sitzen Damen u. Herren die nach bestimmten Parametern Infos geben dürfen. Wenn man auf der Messe mit dementsprechenden Herren aus der Entwicklung spricht, dann kommen so Infos raus. Wobei die Händler diese Infos (Änderung der Übersetzung) schon mehrere Wochen vor der Einführung der 07 Modelle hatten. Diese sind aber nur für die interne Nutzung vorgesehen und dürfen nicht an den Endkunden rausgegeben werden.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Zum Glück halten nicht alle Händler "dicht" und geben die eine oder andere Info an gute Kunden weiter
- Das mit der geänderten Getriebeabstimmung ist daher schon länger bekannt (und wurde afair hier auch schon gepostet).
Was Änderungen an der Kupplung betrifft, so scheinen auch die Händler nicht informiert zu werden. Wobei gemutmaßt wird, daß BMW sich teure Nachrüstaktionen ersparen will und deshalb nicht publiziert, ab wann (signiikant) geänderte Kupplungen verbaut werden.

Was Änderungen an der Kupplung betrifft, so scheinen auch die Händler nicht informiert zu werden. Wobei gemutmaßt wird, daß BMW sich teure Nachrüstaktionen ersparen will und deshalb nicht publiziert, ab wann (signiikant) geänderte Kupplungen verbaut werden.
Manfred
- SV-Andy
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. November 2006, 20:05
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
k1200s/viewtopic.php?t=7467
Also ich hab nun eine neue Kupplung ... und der Büffel "Klackt" wie vorher auch
d.h. auf den ersten paar km hatte ich den Eindruck es wäre besser
lag aber wohl nur daran, dass er nunmal mit kaltem Öl weniger klackt
danach war alles beim Alten ...
Allerdings hab ich persönlich auch kein Problem damit
1. bin ich eine Frau und blond ...von mir erwartet niemand, dass ich schalten kann
2. ich bin stolz darauf eine K1200R zu fahren ...und das darf auch jeder hören
2. ist das ein deutsches Motorrad ...und ein deutscher schaltet wie er spricht, nämlich laut und deutlich
und last but not least
ich wußte doch was ich da kaufe es war schließlich keine Katze im Sack
...also wieso sollte ich mich nun im nachhinein beklagen
Also ich hab nun eine neue Kupplung ... und der Büffel "Klackt" wie vorher auch
d.h. auf den ersten paar km hatte ich den Eindruck es wäre besser

danach war alles beim Alten ...
Allerdings hab ich persönlich auch kein Problem damit
1. bin ich eine Frau und blond ...von mir erwartet niemand, dass ich schalten kann

2. ich bin stolz darauf eine K1200R zu fahren ...und das darf auch jeder hören

2. ist das ein deutsches Motorrad ...und ein deutscher schaltet wie er spricht, nämlich laut und deutlich

und last but not least
ich wußte doch was ich da kaufe es war schließlich keine Katze im Sack
...also wieso sollte ich mich nun im nachhinein beklagen
Liebe Grüsse
Andrea
alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
Andrea
alle Rechtschraibpfähler sind abzichtlig unt dieNen der Belußtikung
*rotwerd* geklaut und gelogen
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Hallo,
Meine "neue" K1200 R ist leider ein 2006`er Modell (habe beim Kauf nicht auf das Produktinsdatum welches im Brief steht geachtet) und Klakt auch in den ersten 3 Gängen.
Alle neuen K1200R/S/R Sport Modelle ab Modelljahr 2007 haben ein überarbeitetes Getriebe und Klaken auch sogut wie garnicht mehr (habe es selbst getestet). BMW leifert aber keine Einzelteile sondern nur ganze Getriebe und somit ist ein " Kostengünstiges" Umrüsten nicht möglich.
Das lästige Klaken kann nur mit einem Getriebewechsel behoben werden. Die alten Getriebe werden nicht mehr Hergestellt.
Grüße aus dem Ländle: Hans
Meine "neue" K1200 R ist leider ein 2006`er Modell (habe beim Kauf nicht auf das Produktinsdatum welches im Brief steht geachtet) und Klakt auch in den ersten 3 Gängen.
Alle neuen K1200R/S/R Sport Modelle ab Modelljahr 2007 haben ein überarbeitetes Getriebe und Klaken auch sogut wie garnicht mehr (habe es selbst getestet). BMW leifert aber keine Einzelteile sondern nur ganze Getriebe und somit ist ein " Kostengünstiges" Umrüsten nicht möglich.
Das lästige Klaken kann nur mit einem Getriebewechsel behoben werden. Die alten Getriebe werden nicht mehr Hergestellt.
Grüße aus dem Ländle: Hans
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Das Klacken kann man durch intelligentes Schalten minimierenHans hat geschrieben:Meine "neue" K1200 R ist leider ein 2006`er Modell (habe beim Kauf nicht auf das Produktinsdatum welches im Brief steht geachtet) und Klakt auch in den ersten 3 Gängen.

Manfred
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Das Klacken kann man durch intelligentes Schalten minimieren :) .
Hallo Handi,
ich schalte öffter ohne Kupplung, kalkt bei meiner aber genauso. Werde aber dein Rezept mit Kupplung kurz 2cm ziehen mal ausprobieren.
Eienartig ist nur dass meine KR wenn sie kalt ist kaum klackt.
Physikalisch ist es unlogisch das es an der Kupplung liegt, da bei Betriebstemperatur das Öl besser zwischen die Lamellen der Kupplung gelangt und diese dann besser trennen müsste.
Grüße: Hans
Hallo Handi,
ich schalte öffter ohne Kupplung, kalkt bei meiner aber genauso. Werde aber dein Rezept mit Kupplung kurz 2cm ziehen mal ausprobieren.
Eienartig ist nur dass meine KR wenn sie kalt ist kaum klackt.
Physikalisch ist es unlogisch das es an der Kupplung liegt, da bei Betriebstemperatur das Öl besser zwischen die Lamellen der Kupplung gelangt und diese dann besser trennen müsste.
Grüße: Hans
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Schalthebel vorbelasten und die Kupplung nur ganz kurz und n
Hallo Manfred,
Habe dein Rezept : " Schalthebel vorbelasten und Kupplung nur ganz kurz ziehen" ausprobiert. Du hattest recht, die Schaltgeräusche sind, abgesenen vom 1. in den 2.Gang leiser.
Grüße Hans
Habe dein Rezept : " Schalthebel vorbelasten und Kupplung nur ganz kurz ziehen" ausprobiert. Du hattest recht, die Schaltgeräusche sind, abgesenen vom 1. in den 2.Gang leiser.
Grüße Hans
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
...Kupplung:
Hallo Leute,
ich hatte es ja auch schonmal im letzten Jahr geschrieben, bei meiner GT (Mod.07, neues Teves ABS) gibt es Getriebmässig nix zu meckern, das von Handy angedeutete Schalten ohne Kupplung praktizierie ich (fast immer) schon seit Jahren und das auf verscheidenen Marken (..Yamaha, Honda, BMW, KTM..) bisher nie mit Problemen.
Meine Kupplung qwitscht allerdings des öfferen beim Anfahren, es fängt an wenn die Kupplung kommen geleassen wird und bleibt so lange hörbar bis sie 100% Kraftschluss hat, ...die Werkstatt konnte es bisher nicht nachvollziehen ein Drucklagerschaden wird aber ausgeschlossen, ich beobachte es weiter ...meiner Meinung nach hängt es mit der Reibpaarung zusammen ...!?!?
Mal abwarten.
lg Michael
Hallo Leute,
ich hatte es ja auch schonmal im letzten Jahr geschrieben, bei meiner GT (Mod.07, neues Teves ABS) gibt es Getriebmässig nix zu meckern, das von Handy angedeutete Schalten ohne Kupplung praktizierie ich (fast immer) schon seit Jahren und das auf verscheidenen Marken (..Yamaha, Honda, BMW, KTM..) bisher nie mit Problemen.
Meine Kupplung qwitscht allerdings des öfferen beim Anfahren, es fängt an wenn die Kupplung kommen geleassen wird und bleibt so lange hörbar bis sie 100% Kraftschluss hat, ...die Werkstatt konnte es bisher nicht nachvollziehen ein Drucklagerschaden wird aber ausgeschlossen, ich beobachte es weiter ...meiner Meinung nach hängt es mit der Reibpaarung zusammen ...!?!?
Mal abwarten.
lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- mountain
- Beiträge: 24
- Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
- Wohnort: Berlin
nachdem ich im Rahmen meines Antihopping Umbau nun die 3te neue Kupplung bekommen habe (Kupplung rubbelte) kann ich sagen das die Schaltbarkeit besser geworden ist.
Der erste Gang geht nun immer geräuschlos rein und die anderen Gänge kommen mir auch softer vor wobei immer noch das Klacken zu hören ist.
LG
Andi
Der erste Gang geht nun immer geräuschlos rein und die anderen Gänge kommen mir auch softer vor wobei immer noch das Klacken zu hören ist.
LG
Andi
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hi Michael,
dass ist der Kupplungspilz bzw. Kupplungsschieber, dieser wird nicht richtig geschmiert. Bei BMW ist das Problem bekannt, genau wie an meinem Moped. Leider sind diese bis heut nicht in der Lage eine Lösung zu finden. Immer nur, ja wir arbeiten daran es kommt ein neuer Kupplungspilz usw. Die möchten natürlich Kosten sparen und setzen alles daran nur das Teil zu tauschen, an statt die ganze Kupplung. Es scheint nur es klappt nicht wie sie es wollen.
dass ist der Kupplungspilz bzw. Kupplungsschieber, dieser wird nicht richtig geschmiert. Bei BMW ist das Problem bekannt, genau wie an meinem Moped. Leider sind diese bis heut nicht in der Lage eine Lösung zu finden. Immer nur, ja wir arbeiten daran es kommt ein neuer Kupplungspilz usw. Die möchten natürlich Kosten sparen und setzen alles daran nur das Teil zu tauschen, an statt die ganze Kupplung. Es scheint nur es klappt nicht wie sie es wollen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Muss nun noch eine Frage mit ran hängen. Wenn du, dass selbe Problem hast, geht der Kupplungshebel bei dir auch so Schwer. Bin letztens eine längere Strecke gefahren, ich musste ständig schalten, ich dachte ich bekomme die Kupplung nicht mehr gezogen so hat meine Hand bzw. die Finger weh getan. Ich möchte gleich festzustellen, meine Hand ist sicher nicht zu schwach. 

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- altrocker
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Februar 2007, 15:46
- Wohnort: 83112 Frasdorf
- Kontaktdaten:
Hallo @Andi,
mein 2007 er Modell hat fast japanischen Schaltstandart, kein Vergleich zum 2006 er Modell eines Freundes.
Kein Klonk beim Einlegendes ersten Ganges !
Beim Hochschalten benutze ich die Kupplung kaum und Runterschalten gebe ich Zwischengas (treffe aber auch nicht immer die richtige Drehzahl). Geht auch meist geräuschlos.
Was mir aber auch aufgefallen ist, dass die notwendige Handkraft für die Kupplung sehr hoch ist Auch wenn ich beim Hochschalten kaum kupple, tut mir nach ein paar hundert Kilometern das Handgelenk weh. Das dürfte eigentlich nicht sein und bin ich von meinen bisherigen Bikes nicht gewohnt gewesen.
Gruß
Klaus
mein 2007 er Modell hat fast japanischen Schaltstandart, kein Vergleich zum 2006 er Modell eines Freundes.
Kein Klonk beim Einlegendes ersten Ganges !
Beim Hochschalten benutze ich die Kupplung kaum und Runterschalten gebe ich Zwischengas (treffe aber auch nicht immer die richtige Drehzahl). Geht auch meist geräuschlos.
Was mir aber auch aufgefallen ist, dass die notwendige Handkraft für die Kupplung sehr hoch ist Auch wenn ich beim Hochschalten kaum kupple, tut mir nach ein paar hundert Kilometern das Handgelenk weh. Das dürfte eigentlich nicht sein und bin ich von meinen bisherigen Bikes nicht gewohnt gewesen.
Gruß
Klaus
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Hallo Andy,@andi hat geschrieben:...geht der Kupplungshebel bei dir auch so Schwer. Bin letztens eine längere Strecke gefahren, ich musste ständig schalten, ich dachte ich bekomme die Kupplung nicht mehr gezogen so hat meine Hand bzw. die Finger weh getan...:
nehme an Du meinst mich, ..hab wie Du weisst letztes Jahr von der FJR1300A (RP13 neustes Modell) auf die GT gewechselt und war erfreut das die Kupplung leichter geht...

Muss schon ziehen, würd ich immer kuppeln beim schalten würde es eventuell schmerzen, da ich aber wirklich nur ca. 10% der Schaltvorgänge auch kupple hab ich da garkeine Focus drauf... hab keinen Grund zur Klage!
lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Es geht bei mir nicht um dieses "Klok", wenn der Gang eingelegt wird. Sondern um Quietschen der Kupplung wie auch bei Michael. Quietschen beim Anfahren!
Ohne Kupplung fahren habe ich auch schon getestet klappt sogar ganz gut. Nur Anfahren geht schlecht ohne.
Ohne Kupplung fahren habe ich auch schon getestet klappt sogar ganz gut. Nur Anfahren geht schlecht ohne.

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Hallo Handy,Handi hat geschrieben: Wirklich? ...
kann ich zum Teil bestätigen! ...Wenn sie kalt ist, starten, Kupplung ziehen und Gang rein "ohne" einen Ton..! ..hat sie dann aber mal temperatur hab ich den ersten schon häufiger recht laut erleben können. Hat wohl was mit der Viskosität des kalten bzw. warmen Öls zu tun.
lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Ja, richtig ich meine dich: Michael Nick: Mimoto
Sollte mir mehr das Kuppeln abgewöhnen. Hatte zuvor, Honda und BMW und noch nie Probleme mit der Hand. Aber egal, ihr geht es um die Kupplung und das Schwein was sich darin versteckt.
Sollte mir mehr das Kuppeln abgewöhnen. Hatte zuvor, Honda und BMW und noch nie Probleme mit der Hand. Aber egal, ihr geht es um die Kupplung und das Schwein was sich darin versteckt.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Was meinst du was ich für ein Theater hatte mit dem.
Probefahrten wurden durchgeführt, die konnten nie was feststellen. Bis ich darauf bestanden habe bei der Probefahrt dabei zu sein, siehe da gleich beim ersten anfahren Quiekte es.
Zuvor so die Meinung des
war ich sogar dran schuld.
Die Anfrage bei BMW vom
hat nichts ergeben das Problem wäre nicht bekannt. Erst ein Tag Später wurde mir auf ein mal gesagt, dass das Problem doch bekannt sei. Aber leider bis heut nichts gemacht worden ist. 






K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
dass das Problem doch bekannt sei
Das Problem ist bekannt!
Ein Freund hatte bei seiner K1200S bis vor 2 Wochen das gleiche Problem: Kupplung quitscht und leichte aber nervige Vibrationen beim abtouren. Sein Freundlicher hat ihm auch einreden wollen, das allles "Normal" währe.
Ich nahm Ihn mit zu meinem Freundlichen, der auf Garantie Kupplung raus neue rein (neue Kupplungsgeneration hat 2 Nippel mehr) und alle war OK. Kein quitschen keine Vibration.
Grüsse: Hans
Ein Freund hatte bei seiner K1200S bis vor 2 Wochen das gleiche Problem: Kupplung quitscht und leichte aber nervige Vibrationen beim abtouren. Sein Freundlicher hat ihm auch einreden wollen, das allles "Normal" währe.
Ich nahm Ihn mit zu meinem Freundlichen, der auf Garantie Kupplung raus neue rein (neue Kupplungsgeneration hat 2 Nippel mehr) und alle war OK. Kein quitschen keine Vibration.
Grüsse: Hans
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: dass das Problem doch bekannt sei
Da muss ich doch mehr Druck machen.Hans hat geschrieben: Ich nahm Ihn mit zu meinem Freundlichen, der auf Garantie Kupplung raus neue rein (neue Kupplungsgeneration hat 2 Nippel mehr) und alle war OK. Kein quitschen keine Vibration.
Grüsse: Hans


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk