Hinterachsantrieb 07er-Modelle

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Hinterachsantrieb 07er-Modelle

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Eben meine R vom 1000er-Service geholt und mich über die gegenüber voher erhöhten Kosten gewundert. Des Rätsels Lösung: Ab MJ 07 entfällt die lebenslange Ölbefüllung des Achsantriebs (es gbit jetzt auch entsprechende Öffnungen zum Ablassen/Befüllen). Sind ja einige Achsantriebe kaputt gegangen und man hat wohl rausgefunden, daß das Öl doch gewechselt werden sollte. Ob's hilft?

Hab jetzt EUR 152, 56 gelöhnt (gegenüber ca. 130 sonst: Service 10 AW, Ölwechsel im Achsantrieb 6 AW, Rest Material).
Manfred
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#2 Beitrag von Neubayer »

Und wie sieht das mit den 06er Modellen aus ?
Bei denen wird jetzt auch das Öl gewechselt, oder wird hier das Antriebsproblem ignoriert ?
Fragen über Fragen .....
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Neubayer hat geschrieben:Und wie sieht das mit den 06er Modellen aus ?
Da kann ich leider (noch) nix dazu sagen
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#4 Beitrag von Panter »

@ all.
Auf meine Frage an BMW bezüglich des Ölwechsel am Hinterachsgetriebe bei Modellen
ohne Ablassschraube erhielt ich folgende E-Mail.

Sie haben Recht, an den Hinterachsgetriebe finden Sie wieder eine Ölablassschraube.
Da fast alle unsere Hinterachsgetriebe eine Lifetime -Befüllung haben, wurde einige Zeit auf diese Schraube verzichtet.

Um beim Hinterachsgetriebe den Einlaufvorgang zu verbessern, wird das Öl nach
1.000 Kilometern gewechselt um dabei feinste Bearbeitungsrückstände, die währen den
ersten Kilometern frei werden könnten, auch noch aus dem Getriebe zu entfernen.

Seien Sie beruhigt, auch bei einer anderen Vorgehensweise, ohne Ölwechsel nach
1.000 Kilometer, kann es nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer oder gar zu einem von Ihnen befürchtetem " Zerbröseln" des Antriebs kommen.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Motorradherbst mit viel Zeit für sportliche Touren
mit Ihrer BMW K 1200 GT

Mit freundlichen Grüßen
Bayrische Motoren Werke Aktiengesellschaft

i.V. :lol: :idea: i.A. :lol:


So. nun fahren wir mal schön weiter, und hoffen dass nicht pasiert!

Gerd...
Gruß Gerd

Navi TTR 1
bernile
Beiträge: 5
Registriert: 19. März 2006, 11:07
Wohnort: Balingen

#5 Beitrag von bernile »

Hallo,

wichtiger dürfte sein das die Ablaßschraube wieder mit einem Magnet versehen ist der die Späne "festhält".
Benutzeravatar
easy 85
Beiträge: 40
Registriert: 7. April 2003, 06:08
Mopped(s): R100GS;K1200RS;K1200S;R1200GS
Wohnort: Lindau am Bodensee

Geänderter Hinterradantrieb 06/07

#6 Beitrag von easy 85 »

Servus Kollegen

Da ich von der RS auf die S umsteigen wollte :lol: , habe ich am Sonntag einen Händler und dessen Motorräder besichtigt.

Mein Ziel war den Unterschied, wie auch hier im Forum beschrieben, zwischen 06/07 herauszufinden.

Zur Zeit hat BMW die staatliche Verkaufshilfe + 3 %MWST aufgelegt und das eine oder andere "Moped" aus Produktion 06 in den Verkaufshallen.

Bei den 07 Modellen (neues ABS) also, nach 08.06 habe ich mich unter den hinteren Antrieb gelegt und vergebens die neue Ablaßschraube gesucht. Leider habe ich nur die Schraube bei 15.00 Uhr gefunden und keine bei 18.00 Uhr.

Benötige ich jetzt die Hilfe von Fielmann :cry: ?

Gruß
Bernd

Wir kriegen dem Schwein :twisted: schon auch wenn ihm quikt


Doppelten Beitrag gelöscht (Manfred)
Wir kriegen dem Schweim schon, auch wenn ihm quiekt!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Geänderter Hinterradantrieb 06/07

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

easy 85 hat geschrieben:Leider habe ich nur die Schraube bei 15.00 Uhr gefunden und keine bei 18.00 Uhr.
Eine Schraube ganz unten vermisse ich auch und wundere mich, wie das dann geht mit dem Ölwechsel. Da ich morgen aber eh nochmal beim Händler bin, werde ich da mal nachfragen.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Eben hab ich in einem US-Forum ein Bild gefunden, wie offensichtlich das Öl im Endantrieb gewechselt wird:

http://68.178.194.211/attachment.php?at ... 1159029383

Das mit der Schraube auf 3 (15) Uhr hat also schon seinen Sinn, wenn man den Endantrieb wie auf dem Bild gezeigt nach unten kippt. Dazu wird einfach der Bolzen an der Strebe entfernt.
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:Eben hab ich in einem US-Forum ein Bild gefunden....
Kommen wir ohne uns anzumelden nicht ran, kopier es mal und stell es hier bitte rein.

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Kommen wir ohne uns anzumelden nicht ranl
Sorry, aber das kann ich leider nicht merken.

http://www.k1200s.net/pics/Achsantrieb.JPG
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von mimoto »

danke!

Mhhh, das sieht aber richtig nach arbeit aus so ein ölwechsel :wink:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Geänderter Hinterradantrieb 06/07

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Handi hat geschrieben:Eine Schraube ganz unten vermisse ich auch und wundere mich, wie das dann geht mit dem Ölwechsel.
Die auf dem Bild gezeigte Vorgehensweise (Lösen des Bolzens an der Strebe und Abkippen des Endantriebs nach unten) entspricht der Vorgabe von BMW. Die seitliche Schraube, die dann beim Abkippen unten liegt, ist übrigens bei allen Modellen vorhanden. Befüllt wird der Endantrieb über das Loch des ABS-Sensors. Das ganze allerdings nur noch bis nächstes Jahr. Ab '08 gibt es dem Vernehmen nach wieder jeweils eine Einfüll- und Ablaßschraube. Dann wird der Ölwechsel auch wieder billiger (2 statt derzeit 6 AW). Wobei der Ölwechsel im Endantrieb (im Augenblick) eigentlich nur ein einziges Mal, nämlich beim 1000 km-Service, zu erfolgen hat.
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#13 Beitrag von Panter »

@ Handi

Nun frag ich mich natürlich, warum hat man den Ölwechsel nicht schon bei den 0/6 Modellen in dieser Form durchgeführt! Haben wir einen anderen Antriebsstrang, den man nicht kippen kann ? Da ich immer die Koffer an Bord habe, habe ich darauf noch nicht geachtet.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:warum hat man den Ölwechsel nicht schon bei den 0/6 Modellen in dieser Form durchgeführt!
Weiß ich nicht. Bautechnisch ist da auf jeden Fall kein Unterschied, d.h. auch bei den 05er und 06er-Modellen sollte es möglich sein. Wobei das Öl ja nur *einmal* ausgetauscht werden soll (beim 1000er-Service). Ob es sinnvoll es, das auch später noch zu wechseln (d.h. wenn der Austausch beim 1000er-Service nicht stattgerunden hat), kann ich nicht sagen. Da sollte man mal in der Werkstatt fragen. Nur kann ich nicht wg. jedem Problem hier im Forum bei meinem Meister anrufen :(
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#15 Beitrag von Panter »

@ Handi..

Die Telefonkosten übernehmen wir. :lol: Aber nur diesen einen Anruf . :lol:
Aber es ist doch schon eigenartig, bei 0/7 wird gewechselt, bei 0/6 nicht. Sollte ein Abrieb erfolgt sein, was ich durchaus annehme, dann habe wir ja noch den ganzen Schlamassel im Endantrieb. Wäre doch durchaus sinnvoll, den Wechsel bei der 10.000
durchzuführen!

Gerd..
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Panter hat geschrieben:Wäre doch durchaus sinnvoll, den Wechsel bei der 10.000 durchzuführen!
Frag doch mal in der Werkstatt! Wenn's mein Mopped wäre, würde ich den Wechsel sogar sofort durchführen (lassen). Schaden wird's ganz sicher nicht :?
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#17 Beitrag von Panter »

@ Handi

Vermutlich ist es dafür bereits zu späht. Sollte Abrieb erfolgt sein, hat der sich bereits mit den Zahnräder verbunden, und hat seine Abdrücke hinterlassen.
Hatte ja bereits bei der 1.000 Inspektion um einen Ölwechsel gebeten, wurde jedoch als nicht notwendig abgetan.

Gerd...
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Gerd
Beiträge: 9
Registriert: 5. Juni 2005, 00:10
Wohnort: Cloppenburg

#18 Beitrag von Gerd »

Hi Handy,
das mit dem "schaden kanns nicht" würd ich mir überlegen. Hatte mal beim PKW fast ein traumatisches Erlebnis. War schon immer bereit für gute Werkstattarbeit etwas mehr auszugeben und habe den Meister bei Mercedes gebeten bei meiner S-Klasse doch alle Öle, auch vom Differential, zu wechseln. Er hat mir abgeraten (Einmalfüllung pp.). Ich konnte natürlich nicht hören. Ergebnis war, dass ich ab dem Zeitpunkt eine singende Hinterachse hatte. Zwar nur ein "Schönheitsfehler", aber der ging mir so auf den Geist, dass ich mir nachher ein anderes habe einbauen lassen. Wer nicht hören kann muss zahlen.
Außerdem, wenn ich die Bilder vom Ölwechsel im Antrieb sehe, kann ich nur den Kopf schütteln: Hinterradausbau um dann den letzten Teil des Antriebes abkippen zu können, blöder geht es wohl kaum.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Gerd hat geschrieben:Außerdem, wenn ich die Bilder vom Ölwechsel im Antrieb sehe, kann ich nur den Kopf schütteln
Ab dem nächsten Modelljahr soll es ja dem Vernehmen nach wieder eine Ölablaß- und Einfüllschraube geben. BMW hat offensichtlich noch zuviele "alte" Gehäuse rumliegen und eine Gußform ändert man nicht mal eben so schnell. Die derzeitige Lösung scheint mir eher ein "Workaround" zu sein und außerdem soll der Ölwechsel ja nur ein einziges Mal gemacht werden. Da isses doch ziemlich egal.

Außerdem: Bis zur Einführung der neuen K-Serie mußte das Öl vom Achsantrieb immer schon gewechselt werden (alle 20 Mm afair) und ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Lifetime-Befüllung aus konstruktiven Maßnahmen am Achsantrieb herrührt, sodaß zusätzliche Ölwechsel kontraproduktiv wären. Es ist wohl eher so, daß man da eine neue Ölsorte drin hat, die leider doch nicht so ganz die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt.
Manfred
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

#20 Beitrag von duese »

Laut RepRom für die K1200GT ab Fertigung nach den Werksferien 2.006 Modell 2.007 RDC/DWA)....

Der Endantrieb wird abgeklappt und über den auf 3:00 Uhr stehenden Stopfen wird das Öl
abgelassen (wie auf dem Bild aus den USA dargestellt).
Castrol SAF-XO 0,22 l bei Ölwechsel - 0,25 l bei Erstbefüllung

Ich habe auf die schnelle in der aktuellen RepRom nur eine Anweisung zum Wechsel bei der Einfahrinspektion gefunden!
Wie es scheint, wird danach kein Wechsel mehr vorgenommen.

Bei der FJR mußte laut WHB (RepROM) alle 10.000 km das Öl im Endantrieb gewechselt werden.

gruss
duese
Antworten