Xenonlicht

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

Xenonlicht

#1 Beitrag von Hobbybiker »

Nicht legal...ist ja klar aber klappt einwandfrei,macht richtig Licht und blendet auch nicht.


Feines Licht :D

http://www.masteroflight.de/

http://img130.imageshack.us/img130/5583/pict3493as6.jpg
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#2 Beitrag von Hobbybiker »

Also ich muss es ja nochmal erwähnen.

Bin jetzt nach einigen Dunkelfahrten vollkommen von dem Xenonlicht begeistert.

Die Ausleuchtung ist wesentlich besser als vorher und man sieht echt viel mehr ; noch dazu dieser edle blaue Schimmer. War das Beste was ich meiner S antun konnte :D
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#3 Beitrag von Neubayer »

Aber was sagt die Rennleitung dazu :?: :idea: :?:
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#4 Beitrag von Hobbybiker »

Naja..theoretisch darf man es nicht, aber die gucken ja eigentlich nie danach.
Auch hat man einen Bekannten schon damit angehalten und man hat zugegeben das es sinnvoll ist und demnach gabs keine Strafe.

Also mir ist der Nutzen höher als das Risiko.......

leuchtet einfach viel besser und blendet auch nicht.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#5 Beitrag von Neubayer »

Keine Frage, besser ist es mit Sicherheit.
Menno, ich wollte doch alles nur noch mit ABE machen.
Scheitern wird dieses Vorhaben früher oder später scheinbar doch .
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#6 Beitrag von Panter »

@ all.

Wie ist es eigentlich mit der Wärmeentwicklung ? Ein Bekannter von mir hatte auch mal die Normale H 4 Birne gegen eine stärkere Birne ersetzt, und mußte nach kurzer Zeit feststellen, dass sich auf seinem Reflektor schwarze Stellen gebildet hatten. Mußte die ganze Lampe ausgetauscht werden. :cry:

Gerd..
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#7 Beitrag von Hobbybiker »

Das Xenonlicht macht dem Reflektor gar nichts...ist eher kühler sogar. Das passt tatsächlich perfekt zu der S ( die ja auch einen super Reflektor hat und auch eine super symetrische Anordnung mit 1x Abblend und 2x Fernlicht)

Ein bsschen stört mich, das die kleine Leuchte vorne (die kleine Standlichkerze)
mit dem Abblendlicht mitbrennt. Versaut ein ganz klein wenig die Xenonoptik.

Glaube da bau ich noch was um :D

Jedenfalls bin ich sehr froh es gemacht zu haben. :D
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#8 Beitrag von Panter »

@ Hobbybiker...

Wenn ich wüßte, dass mich die Rennleitung genau so freundlich behandeln würde, wie es deinem Bekannten ergangen ist, würde ich bereits morgen auf diese Glühlampe umrüsten. Gegen ein helleres Licht hätte ich nichts einzuwenden. Hab es leider nicht für notwendig betrachtet, bei meiner Bestellung das Original Xenon von BMW zu bestellen.
Ich hätte besser die 300 Euronen geopfert ! :cry:

Gerd
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#9 Beitrag von @andi »

Hi Gerd,
später ist man immer Klüger! Zum Glück habe ich die 300 Teuros investiert, aber auch erst nach langem überlegen und nach den Erfahrungen mit meiner alten GT (üble Beleuchtung).

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, die zwei H7 Fernlicht Birnen a 35 Watt gegen 55 Watt auszutauschen?
Würde es Probleme mit der Elektronik bringen bzw. Wärmeentwicklung Reflektor?
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

@andi hat geschrieben:zwei H7 Fernlicht Birnen a 35 Watt gegen 55 Wat
Bist Du Dir da ganz sicher, daß die nur 35 W haben?? Ich hab noch *nie* was von H7-Birnen mit 35 W gelesen :( . An meiner S hatten die beiden Fernlichtbirnen auch 55 W.
Manfred
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#11 Beitrag von @andi »

Hallo Manfred,

du hast Recht.
Ich habe es wohl verwechselt, mit dem Xenonlampe D2R 35 W. Das Fernlicht ist H 7 / 12 V / 55 W.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#12 Beitrag von Hobbybiker »

:D Die Fernlichtbirnen sind im Orginal 55W (2xH7).

Hab da natürlich auch was anderes drin 80W (es gibt auch 100 aber die sind dann zu hell)
mit einem leichten Blauschimmer.

Heisst im Klartext...
Fernlicht an und man hat Flutlicht .
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#13 Beitrag von @andi »

Mit dem Blauschimmer muss ich auch noch einbauen. Die normalen H7 sind einfach zu gelb und passen nicht zum Xenonlicht. Da werde ich auch auf 80 W umsteigen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
danwir1
Beiträge: 6
Registriert: 4. Juli 2007, 16:40

#14 Beitrag von danwir1 »

Sieht ja echt genial aus, dieses blaue Xenonlicht. Ist das in Deutschland wirklich Verboten???
Das hat doch jeder BMW als Standart oder?

Kann man die Birne von der K1200S einfach durch so eine Xenonbirne ersetzen? und auf was muss man achten?

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

danwir1 hat geschrieben:Kann man die Birne von der K1200S einfach durch so eine Xenonbirne ersetzen? und auf was muss man achten?
Für Xenon braucht's ein Vorschaltgerät und da gibt es keine in D zugelassene Ausführung.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#16 Beitrag von Yogi »

Handi hat geschrieben: Für Xenon braucht's ein Vorschaltgerät und da gibt es keine in D zugelassene Ausführung.

Und was ist mit der K1200GT (die Neue) ??

Die gebet doch mit Xenon.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

#17 Beitrag von Panter »

@ Orgaat..
Die 06er GT Modelle gab es ab Werk auch schon mit Xenon.Was hier gemeint ist, sind die Nachrüst bzw. Umbausätze die es im Zubehörhandel zu kaufen gibt. Dafür gibt es in D keine Zulassung.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#18 Beitrag von andy (b) »

vorschaltgeräte mit zulassung gibt es schon - z.b. alle, die in deutschland serienmäßig eingebaut werden.

das problem ist ein anderes. laut §22a STVZO müssen bestimmte teile eine bauartgenehmigung haben.
das gilt für glühlampen (leuchtmittel) ebenso wie für vorschaltgeräte und scheinwerfer also reflektor und glas.

bmw hat die ganze einheit nach eu-recht wohl in spanien prüfen lassen - prüfen lassen ist nicht ganz korrekt, beschreibt aber was gemeint ist.

selbst wenn man also eine bauartgenehmigte lampe und ein bauartgenehmigtes vorschaltgerät (gibt es hier zu kaufen) einbaut, ist die scheibe und der reflektor damit immer noch nicht als "xenontauglich" geprüft.

nur der einbau einer geprüften gesamteinheit ist zulässig.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 15
Registriert: 8. Januar 2007, 03:50
Wohnort: McLean, VA USA

#19 Beitrag von speedy »

Mann, bin ich froh, daß wir diesen ganzen Zinober in den Staaten nicht haben. Habe am Samstag das Kit erhalten und gestern in meine K12R eingebaut. Was für ein Unterschied, ob Tag oder Nacht!

Xenon sollte ein Standard-Sicherheitsfeature an allen Motorrädern sein, wie einst Gurte in Autos. Wenn nur 1 Leben dadurch gerettet wird, hätte sich das System schon bezahlt gemacht!
2006 K1200R"Graphite"
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von OlliK »

speedy hat geschrieben: Xenon sollte ein Standard-Sicherheitsfeature an allen Motorrädern sein, wie einst Gurte in Autos. Wenn nur 1 Leben dadurch gerettet wird, hätte sich das System schon bezahlt gemacht!
....und da es mein Leben sein könnte, hab ich es letztes Jahr auch in meine K-R eingebaut.
Mein :D hat es eingestellt und ich hatte bis jetzt keine Probleme mit den Gesetzeshütern und beim TÜV auch nicht.
Ich habe erst dieses Jahr jemanden Verloren, weil ihn ein Autofahrer übersehen hatte !!
Das Versuche ich zu Vermeiden :!:

Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

OlliK hat geschrieben:....und da es mein Leben sein könnte, hab ich es letztes Jahr auch in meine K-R eingebaut.
Details (Hersteller, Bezugsquelle, Bilder - vor allem wo das Steuergerät eingebaut wurde)?

Und was machst Du beim nächsten TÜV??
Manfred
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von OlliK »

Hallo Manfred,
das Kit ist von Raglite mit einem 8000k Brenner. Das Steuergerät hab ich hinter die Armaturen verbaut. Bilder hab ich leider keine gemacht :oops:
Die Bezugsquelle ist http://www.bugenhagen.net/
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

OlliK hat geschrieben:Bilder hab ich leider keine gemacht :oops:
Danke für die Info. Vielleicht hast Du ja doch die Gelegenheit, noch ein, zwei Fotos zu machen und mir zu schicken bzw. hier im Forum einzustellen. Und was Du beim nächsten TÜV machst bzw. planst, würde ich natürlich auch interessieren. Kurzfristig zurückbauen? Ich hab nämlich auch schon mal darüber nachgedacht, konnte mich bisher aber nicht dazu durchringen. Daher meine Fragen.
Manfred
Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 15
Registriert: 8. Januar 2007, 03:50
Wohnort: McLean, VA USA

#24 Beitrag von speedy »

Habe meins von Profeus gekauft. Ralf ist super nett und hat richtig Ahnung (Link ist auf 1. Seite).

BMW bietet Xenon als Option bei der K12GT an. Würde der TÜV feststellen können, dass das Teil nicht Original ist? Im Fahrzeugschein wird Xenon doch nicht gesondert ausgewiesen, oder?

Hier ein paar Fotos:

http://www.intproducts.com/bmw/xenon01.jpg

http://www.intproducts.com/bmw/xenon02.jpg
2006 K1200R"Graphite"
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von OlliK »

Werd ich mal die nächsten Tage machen.
Für den Tüv werde ich nichts zurückbauen, wobei es sehr einfach wäre. Er hat auch nichts besonderes dazu gesagt, als ich meinen ganzen Zübehörkrempel hab Eintragen lassen. Ihm ist schon die besondere Farbe des Lichts aufgefallen. Hab auch gesagt das ich einen Xenon Brenner verbaut habe. Meiner Argumentation von Sicherheit hatte er nichts entgegen zu setzen. Hab ihm auch gesagt, wenn er mich nach Hause schicken würde, würde ich es sofort danach wieder einbauen.
In manchen Dingen bin ich, wenn es um meine Sicherheit geht, auch bereit, Konsequenzen der Rennleitung zu erdulden. Ist mir lieber als von einem Dosenfahrer abgeschossen zu werden. So geschehen (Bekannter) am 16.4.07. Ergebniss, TOT wegen tiefstehender Sonne wurde er wegen seines auch gelben Lichts ÜBERSEHEN !

Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Antworten