Getriebeprobleme?!
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
..kam an markus, danke!Marcus Schraeder hat geschrieben:So, Mail ist raus!
Wenn ich es durch habe melde ich mich.
gruss
michael

.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
@handy,Handi hat geschrieben:Die pdf's kann man sich übrigens auch direkt von rewitec runterladen
...was hälst du davon?
gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@all.
Nano scheint, nach den Berichten zu urteilen, nicht schlecht zu sein.Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wie urteilt mein Hersteller darüber, wenn ich das während der Garantie machen lasse.
Eine Minderrung des Abrieb,s würde eine längere Lebensdauer mit sich bringen.
Gruß Gerd.
Nano scheint, nach den Berichten zu urteilen, nicht schlecht zu sein.Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wie urteilt mein Hersteller darüber, wenn ich das während der Garantie machen lasse.
Eine Minderrung des Abrieb,s würde eine längere Lebensdauer mit sich bringen.
Gruß Gerd.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Neben einem mehr oder weniger geringerem Benzinverbrauch, der Abwesenheit von Ölverbrauch und dem vibrationsärmeren Lauf ist der eigentliche Hauptvorteil, dass nicht mehr der Motor verschleißt, sondern erstmal die Metallsilikatschicht.Und das für 100.000km. Nur kann man den erstmal nicht wahrnehmen. Das dauert.
Mein VW Caddy (1,9TDI, 105PS) ist jetzt 4 Monate alt, hat aber schon knapp 15.000 gelaufen, davon 10.000 mit Rewitec drin. Der Verbrauchsvorteil liegt bei ca. 0 - 0,5 Litern, je nach Fahrweise. Er verleitet jetzt nämlich zum rasen.
Mit meinem 2820 gemessen rennt er jetzt auf ebener Strecke echte 180 (Tacho 194). Angegeben mit 166.
Ölverbrauch auf den letzten 10.000km: Nicht messbar. Auf den ersten 5000km: 0,7 Liter.
Meine F650 Dakar fährt jetzt seit 2500km mit Rewitec. Sie ist ca. 8% kürzer übersetzt, verbrauchte daher für eine F ungewönlich viel, so um die 4,5 Liter. Die letzte Tankladung bescherte einen Verbrauch von knapp unter 4. Wichtiger als der Verbrauch und die verbesserte Schaltbarkeit des Getriebes ist aber die Eliminierung der feinen Vibrationen. Während ich vorher nach ca. 1 Stunde taube Finger hatte, konnte ich nun in Frankreich 7 Stunden täglich fahren, ohne jedes Taubheitsgefühl.
Handi: pdf´s gehen morgen vormittag raus, da sie auf meinem Bürorechner liegen.
Mein VW Caddy (1,9TDI, 105PS) ist jetzt 4 Monate alt, hat aber schon knapp 15.000 gelaufen, davon 10.000 mit Rewitec drin. Der Verbrauchsvorteil liegt bei ca. 0 - 0,5 Litern, je nach Fahrweise. Er verleitet jetzt nämlich zum rasen.

Mit meinem 2820 gemessen rennt er jetzt auf ebener Strecke echte 180 (Tacho 194). Angegeben mit 166.
Ölverbrauch auf den letzten 10.000km: Nicht messbar. Auf den ersten 5000km: 0,7 Liter.
Meine F650 Dakar fährt jetzt seit 2500km mit Rewitec. Sie ist ca. 8% kürzer übersetzt, verbrauchte daher für eine F ungewönlich viel, so um die 4,5 Liter. Die letzte Tankladung bescherte einen Verbrauch von knapp unter 4. Wichtiger als der Verbrauch und die verbesserte Schaltbarkeit des Getriebes ist aber die Eliminierung der feinen Vibrationen. Während ich vorher nach ca. 1 Stunde taube Finger hatte, konnte ich nun in Frankreich 7 Stunden täglich fahren, ohne jedes Taubheitsgefühl.
Handi: pdf´s gehen morgen vormittag raus, da sie auf meinem Bürorechner liegen.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Dummerweise wird es jetzt wohl bis auf weiteres keinen neuen Erfahrungsbericht geben, da Jochen es vorgezogen hat seine schöne GT wegzuschmeissen und sich selbst weh zu tun
Ich werde ab April (doofes Saisonkennzeichen) versuchen das 07er Getriebe zu erhaschen.
Sollte das fehlschlagen, werde ich das Wunderelixier auf jeden Fall in den Motor schütten.
Für meine Dosen erwäge ich das im Moment sowieso. List sich alles recht schlüssig.

Ich werde ab April (doofes Saisonkennzeichen) versuchen das 07er Getriebe zu erhaschen.
Sollte das fehlschlagen, werde ich das Wunderelixier auf jeden Fall in den Motor schütten.
Für meine Dosen erwäge ich das im Moment sowieso. List sich alles recht schlüssig.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Neubayer..
Um ein neues Getriebe zu bekommen, muß erst mal das alte Schrott sein, und das glaube ich nur, wenn Du es zu Schrott gefahren hast.
Sooooo einfach geht es auch nicht !
Dein Freundlicher wird dem schon einiges entgegen zu setzen haben, wenn nicht der
, dann zumimdest BMW...
Um ein neues Getriebe zu bekommen, muß erst mal das alte Schrott sein, und das glaube ich nur, wenn Du es zu Schrott gefahren hast.

Dein Freundlicher wird dem schon einiges entgegen zu setzen haben, wenn nicht der

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Wenn derPanter hat geschrieben:@ Neubayer..
Um ein neues Getriebe zu bekommen, muß erst mal das alte Schrott sein ...


Mein jetziges Getriebe ist eine Zumutung für meine Ohren
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Neubayer hat geschrieben: Wenn dersich so sehr wehrt, bekomme ich das hoffentlich hin
. Hab ja Zeit
Mein jetziges Getriebe ist eine Zumutung für meine Ohren


Mich wird Intressieren wie Dünn ist das Öl was für Reibwerte hat da sÖl Verträgt es sich mit der Schmierung des Motors wie hoch ist die Öl Temperatur ,wann Reißt der Ölfilm und wann ist der Motor im A---h*.

- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
*kramdenthreadhervor*
So, die Saison steht vor der Tür.
Noch jemand Interesse an einem "flutschigeren" Getriebe, laufruhigerem Motor, geringerem Benzinverbrauch, längerer Motorlebensdauer, mehr Leistung und mehr Drehmoment?
Jochen konnte ja leider (noch) nicht weiter testen, da ihn die gestiegene Motorleistung überf... nein, Blödsinn.
Aktuell mache ich eine dokumentierte Behandlung einer Rennstrecken-R1.
Diese wird bei http://www.dreier-racing.de am Samstag auf ihren Einsatz in Rijeka Ende März vorbereitet, mit einer abschließenden Leistungsmessung. Dann startet die Behandlung mit Rewitec und nach Rijeka werden wir sie wieder auf den Prüfstand stellen.
Weiterhin gibt es ein neues, neutrales Gutachten der FH Frankfurt über die Behandlung einer alten Fieasta-Möhre.Die Anwendung ist außergewöhnlich gut dokumentiert und zeigt neben einem 6% niedrigeren Verbrauch, einer minimalen Mehrleistung im Bereich von 2% auch deutlich gesenkte Schadstoffwerte.
Wen´s interessiert der PDF zum downloaden: http://www.her-ms.de/rewitec/fhfrankfurt.pdf
So, die Saison steht vor der Tür.
Noch jemand Interesse an einem "flutschigeren" Getriebe, laufruhigerem Motor, geringerem Benzinverbrauch, längerer Motorlebensdauer, mehr Leistung und mehr Drehmoment?

Jochen konnte ja leider (noch) nicht weiter testen, da ihn die gestiegene Motorleistung überf... nein, Blödsinn.

Aktuell mache ich eine dokumentierte Behandlung einer Rennstrecken-R1.
Diese wird bei http://www.dreier-racing.de am Samstag auf ihren Einsatz in Rijeka Ende März vorbereitet, mit einer abschließenden Leistungsmessung. Dann startet die Behandlung mit Rewitec und nach Rijeka werden wir sie wieder auf den Prüfstand stellen.
Weiterhin gibt es ein neues, neutrales Gutachten der FH Frankfurt über die Behandlung einer alten Fieasta-Möhre.Die Anwendung ist außergewöhnlich gut dokumentiert und zeigt neben einem 6% niedrigeren Verbrauch, einer minimalen Mehrleistung im Bereich von 2% auch deutlich gesenkte Schadstoffwerte.
Wen´s interessiert der PDF zum downloaden: http://www.her-ms.de/rewitec/fhfrankfurt.pdf
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
@Marcus
Du bringst mich da gerade auf eine gute Idee, da der Leistungszuwachs durch Deine Zauberbrühe hauptursächlich für meinen Highsider verantwortlich war, werde ich Dir mal die Rechnung von BMW über € 2800 zusenden.
Leider konnte ich ja den Wintertest über einige Tausend Kilometer in Spanien nicht durchziehen, aber die bis zum 4.11.06 gewonnen Erkenntnisse waren eigentlich recht überzeugend. Ich werde, obwohl die GT perfekt mit Neuteilen instandgesetzt wurde, den Test nicht weiterführen, da ich beschlossen habe keine Motorräder über 250 KG mehr zu fahren.
Würde mich aber freuen von anderen Testern zu hören.
Meine R wurde erfreulicherweise während meinem Krankenhausaufenthalt von BMW auf neuesten Stand bei der Kupplung und dem Getriebe umgerüstet und eine erste kürzere Probefahrt war recht überzeugend.
Gruss Jochen
Du bringst mich da gerade auf eine gute Idee, da der Leistungszuwachs durch Deine Zauberbrühe hauptursächlich für meinen Highsider verantwortlich war, werde ich Dir mal die Rechnung von BMW über € 2800 zusenden.



Leider konnte ich ja den Wintertest über einige Tausend Kilometer in Spanien nicht durchziehen, aber die bis zum 4.11.06 gewonnen Erkenntnisse waren eigentlich recht überzeugend. Ich werde, obwohl die GT perfekt mit Neuteilen instandgesetzt wurde, den Test nicht weiterführen, da ich beschlossen habe keine Motorräder über 250 KG mehr zu fahren.

Würde mich aber freuen von anderen Testern zu hören.
Meine R wurde erfreulicherweise während meinem Krankenhausaufenthalt von BMW auf neuesten Stand bei der Kupplung und dem Getriebe umgerüstet und eine erste kürzere Probefahrt war recht überzeugend.
Gruss Jochen
- Agent
- Beiträge: 10
- Registriert: 29. Oktober 2006, 10:56
- Mopped(s): K1200R
- Wohnort: 47877 Willich
Blödfrag: die rüsten Dir mal eben die Kupplung und das Getrieb auf den neuesten Stand?Rheincowboy hat geschrieben:Meine R wurde erfreulicherweise während meinem Krankenhausaufenthalt von BMW auf neuesten Stand bei der Kupplung und dem Getriebe umgerüstet und eine erste kürzere Probefahrt war recht überzeugend.
Gruss Jochen
Was gibts denn da für einen Handlunsgbedarf. Meine ist von 03/06.
Und weils so gar nicht in den Trööt passt vielleicht per PN

carpe diem
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Natürlich nicht mal eben!!!Agent hat geschrieben: Blödfrag: die rüsten Dir mal eben die Kupplung und das Getrieb auf den neuesten Stand?
Was gibts denn da für einen Handlunsgbedarf. Meine ist von 03/06.

...aber bei wirklich begründeter Reklamation und entsprechender Überprüfung durch einen extra angereisten Ingenieur aus München, ist BMW bei dann festgestelltem Handlungsbedarf auch sehr kulant und wirklich bemüht seine Kunden zufrieden zu stellen!

Gruss Jochen
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Anfahrt ganz einfach:
A40, Abfahrt Bochum-Hamme, den Strassenbahnschienen Richtung Herne-Eickel konsequent folgen, bis sie durch den Ortskern von Eickel laufen. Parkplatz suchen (Achtung Großbaustelle), den Menschenmassen folgen.
Für Navibesitzer: Zielstrasse ist Eickeler Markt. Das ist aber der zentrale Veranstaltungsort. Da kann man dann nicht direkt parken. Ausser mit dem Mopped.
A40, Abfahrt Bochum-Hamme, den Strassenbahnschienen Richtung Herne-Eickel konsequent folgen, bis sie durch den Ortskern von Eickel laufen. Parkplatz suchen (Achtung Großbaustelle), den Menschenmassen folgen.

Für Navibesitzer: Zielstrasse ist Eickeler Markt. Das ist aber der zentrale Veranstaltungsort. Da kann man dann nicht direkt parken. Ausser mit dem Mopped.
- Biker-rome
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
- Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes
Hatte heute bei meinemRheincowboy hat geschrieben: ...aber bei wirklich begründeter Reklamation und entsprechender Überprüfung durch einen extra angereisten Ingenieur aus München, ist BMW bei dann festgestelltem Handlungsbedarf auch sehr kulant und wirklich bemüht seine Kunden zufrieden zu stellen!![]()

Seine Aussage war," das ist der Stand von 2005" und da kann man nichts ändern, da angeblich die aktuellen Modelle die selben Getriebegeräusche haben, was ich nicht bestätigen kann, da ich eine KR-Sport probegefahren hab und diese sich wesentlich leiser schalten lies, aber davon wollte er nichts wissen.
Ich bin von BMW und seine kundenfreundlichkeit enttäuscht.
Hat jemand einen Tipp was man noch versuchen kann.
Wenn ich solo fahre gibt es keine Probs beim schalten (ohne Kupplung), funktioniert aber nicht wenn meine andere hälfte hinten drauf sitzt, da muss ich beschaulicher fahren ohne kurze Gasstöße zwecks schalten.
Gibt es neue Erkenntnisse mit dem rewitec, bzw. hat es noch jemand getestet?
Macht die Kupplung irgendwann wegen der Beschichtung probleme?
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
In meiner Dakar ist es jetzt seit 7000km drin. Überwiegend franz. Cols unter Vollast in allen Gängen bis in den Begrenzer bei kürzerer Übersetzung gefahren. Die Mitfahrer hatten zwischen 130 und 180PS, da muss man schon Gas geben, mit einem Einzylinder.
Rutscht nix, geht auch nicht, da Rewitec aus physikalischen Gründen nicht auf Kupplungsbelege geht.
Neuester Testbericht ist zwar eher für Dieselfahrer interessant, aber nichts desto trotz:
http://www.rewitec.com/oe_uploads/fhber ... 070712.pdf
Eine solche Senkung des Partikelausstosses ist schon erstaunlich.

Rutscht nix, geht auch nicht, da Rewitec aus physikalischen Gründen nicht auf Kupplungsbelege geht.
Neuester Testbericht ist zwar eher für Dieselfahrer interessant, aber nichts desto trotz:
http://www.rewitec.com/oe_uploads/fhber ... 070712.pdf
Eine solche Senkung des Partikelausstosses ist schon erstaunlich.
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
7.000 ist ja nicht gerade die überwältigende Laufleistung.
Habe seit dez letzten Jahres knapp 23.000 gefahren und das Getriebe wird lauter
läst sich aber ohne Probleme schalten.
Gruss
Jürgen
Habe seit dez letzten Jahres knapp 23.000 gefahren und das Getriebe wird lauter
läst sich aber ohne Probleme schalten.
Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
´tschulligung, aber ich fahre halt quasi nur noch im Urlaub.
War ja auch mit ein Grund, meine K damals zu verkaufen. Mein Caddy läuft damit mittlerweile über 40.000km (in einem Jahr). Allerdings nicht mit Kupplung im Ölbad.
Rewitec ist kein Schmier- oder Gleitmittel. Es verändert die Oberfläche der reibenden Teile chemisch und physikalisch. Es kann aus eben diesen Gründen nicht auf die Kupplungsbeläge gehen, weil es physikalisch/chemisch nicht geht. So wenig, wie Keramik magnetisch wird.
Morgen wird ein weiterer prominenter K-Forumist (RS-Forum) sich in das Abenteuer Rewitec stürzen. Mal schauen, ob er sich outet.

War ja auch mit ein Grund, meine K damals zu verkaufen. Mein Caddy läuft damit mittlerweile über 40.000km (in einem Jahr). Allerdings nicht mit Kupplung im Ölbad.
Rewitec ist kein Schmier- oder Gleitmittel. Es verändert die Oberfläche der reibenden Teile chemisch und physikalisch. Es kann aus eben diesen Gründen nicht auf die Kupplungsbeläge gehen, weil es physikalisch/chemisch nicht geht. So wenig, wie Keramik magnetisch wird.
Morgen wird ein weiterer prominenter K-Forumist (RS-Forum) sich in das Abenteuer Rewitec stürzen. Mal schauen, ob er sich outet.

- Biker-rome
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Juli 2006, 12:40
- Wohnort: Am Rande des Schwarzwaldes