Ruckeln innerorts

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#26 Beitrag von Claus_S »

Hallo Rheincowboy!

Ich nehme an, das war sarkastisch gemeint, oder fährst Du mit 5000 1/min durch die 30er Zone? :wink:

Aber ernsthaft:

Ich kenne einen K1200S Besitzer, der wegen dieser Sache tatsächlich Wandlung verlangt und bereits die Sache seinem Anwalt übergeben hat.

Die Chancen stehen gut, denn das Laute Schaltgeräusch, sowie das Ruckeln sind von einem Motorrad BJ2005 nicht hinzunehmen.

Auf die Sache mit dem Prospekt wurde ich durch meinen Bekannten erst Hingewiesen.

Peter38 hat das ebenfalls richtig erkannt.

Nähere Infos wg. Datenschutz nur per MAIL: K1200S@gmx.net
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Volker_dd
Beiträge: 13
Registriert: 26. September 2004, 11:28
Mopped(s): S1000RR R1250RS
Wohnort: Region Basel

#27 Beitrag von Volker_dd »

@Claus: ...und ich bin so ein Typ, der von BMW u.a. wegen der o.g. Gründe Wandlung seiner K1200R verlangt hat. Die Maschine wurde anstandslos (d.h. sehr freundlich) zurückgenommen.

Wertminderung wurde vereinbart und der Vorgang ist (fast) abgeschlossen, d.h. es fehlen nur noch wenige hundert Euro.

Grüsse von Volker, wieder ein glücklicher Motorradfahrer mit Honda :-)
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 20:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von tabasco »

hallo claus,

ich kann deine sorgen gut verstehen, aber glaubt du im ernst,
dass bmw diese probleme nicht in den griff bekommen :wink: :?:

claus, wie kommt den deine frau mit dem bike zurecht,
frauen haben ja bekanntlich mehr gefühl :wink:

hallo volker,

ich habe deine geschichte bis zum schluß verfolgt,
kann deine entscheidung verstehen, gut verhandelt, :wink:
aber mal ehrlich, die mitbewerber kochen doch auch
nur mit wasser.

ich gebe euch recht, diese probleme sollten bei einem
motorrad dieser marke nicht vorkommen, bzw. es
sollten diese probleme kurzfristig abgestellt werden.

trotzdem die pure wildsau macht viel spass,
(ausser staufahren) habe keinen bis jetzt gefahrenen
meter bereut :lol: :wink:

gruß tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#29 Beitrag von Claus_S »

Hallo Tabasco!

Ich will ja nicht wandeln!

Schön wäre nur, wenn man etwas mehr Info von BMW bekommen würde, anstatt hochnäsig zu behaupten: Das gehört so, alles korrekt.

Würde ich wissen, wann was wie an Probs beseitigt wird, hätte ich sicher viel mehr Verständniss.

Meine Frau hat gefühl - auch für die K1200S. Ich habe ja die beiden Bikes gekauft, weil ich Sie für die sichersten und besten je gebauten Serienbikes hielt.

Nun, nach dem unverschuldeten Umfaller (Du erinnerst Dich? War die Ganganzeige!) bleibt da nur noch das Ruckeln, was meine Frau mehr bemängelt als ich, weil da im Stop/GO - Verkehr immer öfter ausgekuppelt werden muß. Und die Sache mit der Kupplungskraft hatten wir ja auch schon.

Ansonsten kommt meine Silke bestens mit der KS zurecht und ist sogar schon so sicher, daß Sie sicher überholt und bei erfahrenen Bikern in der Gruppe nicht die Langsamste ist. Wohlgemerkt: Sie hat den Führerschein erst seit Oktober 2004!
Dies alles ist sicher nicht nur Talent, sondern auch ein großes Lob an die K1200S, deren positive Eigenschaften jeden Piloten (jede Pilotin) sicher 2 Klassen besser fahren lässt.

Also - ich denke ich kann sicher sachlich unterscheiden, wo Stärken und Schwächen der KS sind. Und die Kundenbehandlung ist bei BMW sicher keine Stärke.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 15:09
Wohnort: Mannheim

#30 Beitrag von matze0801 »

:D :D :D :D

Hallo Männer,

meine K12S ist aus der Reparatur (ABS) zurück. Getauscht wurden Motor für ABS, Hauptbremszylinder vorne und Bremskraftverstärker, also fast das komplette ABS, momentan funktioniert alles einwandfrei.
Zum Thema Ruckeln, gibt es Antwort von BMW direkt:

Originaltext von BMW:

Vereinzelt werden von Kunden Fahrstörungen (Ruckeln) im Drehzahlbereich bis 3000 U/min beanstandet.
Dies ist konzeptbedingt und lässt sich, wenn alle beteiligten Bauteile in Ordnung sind, nicht beeinflussen. (auch nicht durch ein BMS-K Update!!)
Folgende Faktoren beeinflussen die Laufruhe der K 1200S: Optimale Auslegung des Kraftstoffluftgemisches zur Einhaltung der Abgasvorschriften, sowie der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs vor allem im nicht leistungsrelevanten Drehzahlbereich. Durch die Auslegung des Brennraums auf maximale Leistung muß bei geringer Drehzahl und somit niedriger Strömungsgeschwindigkeit und Verwirbelung eine geringfügige Verschlechterung des Verbrennungsablaufs in Kauf genommen werden.
Bedingt durch die relativ geringe Dämpfung des Antriebsstrangs in Verbindung mit den vorgeschriebenen Spielen diverser Bauteile ( Zahnräder, Winkelgetriebe, Kardangelenke) kann es dabei, bei längerem Verweilen in konstant niedriger Drehzahl, zu einem Aufschaukeln des Fahrzeugs kommen.
Weiterhin ist zu beachten, daß das Wiedereinsetzen des Motors, nach Beendigung der Schubabschaltung von einem kleinen Ruck begleitet wird. (2600-3000 U/min, je nach Gang und Motortemperatur)
:?: :?:

Die Thematik "Ruckeln im unteren Drehzahlbereich" wird von unseren zustädigen Fachstellen im Haus mit Hochdruck bearbeitet.
Über daraus resultierenden Abhilfen/Verbesserungen werden wir Sie schnellstens in Kenntnis setzen.
:evil: :evil:

Was willst da noch sagen!!!!!!

Bis dahin allzeit gute Fahrt!
Gruß Matze
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#31 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Nachdem das Hickhack pro/contrag FJR usw. nix mehr mit der Technik zu tun haben, habe ich den Rest des Threads in die Plauderecke verschoben (Titel "FJR"). Leider ist mir der letzte Beitrag von Claus auch rübergerutscht und das kann ich nicht mehr rückgängig machen (muß da noch ein bißchen üben :) ).

Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#32 Beitrag von Rheincowboy »

Danke, Manfred!

Claus wird das verschmerzen, insbesondere wenn er bald wieder auf dem Bock sitzt und mit neuer Software ruckelfrei und somit nicht mehr Führerscheingefährdend fahren kann.

Gruss Jochen

die nun voll lauffähigen CD's sind schon in der Auslieferung und tragen die Bezeichnung 5.01, die Motorsteuerungssoftware ist aber unverändert die 2006er Version.
Antworten