Ruckeln innerorts

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 15:09
Wohnort: Mannheim

Ruckeln innerorts

#1 Beitrag von matze0801 »

:D :D :D

Hallo Leute,

habe Mittwoch meine K 1200 S bekommen (Vorführer) SUPERTEIL.
Wollte mal wissen ob das im Schiebebetrieb innerorts ( 1000-2500 Umdr.1. 2. oder 3. Gang) , normal ist, das die Maschine so ruckelt.

Allzeit gute Fahrt

Gruß aus Mannheim[/img]
Gruß Matze
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ruckeln innerorts

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

matze0801 hat geschrieben:Wollte mal wissen ob das im Schiebebetrieb innerorts ( 1000-2500 Umdr.1. 2. oder 3. Gang) , normal ist, das die Maschine so ruckelt
Es gibt wohl einige, die dieses Ruckeln haben. Bei mir hab ich es bis jetzt noch nicht festgestellt (außer wenn ich extrem untertourig fahre).

Manfred

PS: Können uns ja mal auf nen Kaffee oder zu einer Tour in die Pfalz oder den Ödelwald treffen :)
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 15:09
Wohnort: Mannheim

#3 Beitrag von matze0801 »

:D :D :D

Das ging ja schnell mit der Antwort.
Aber mit diesem Ruckeln will ich nicht leben. Muß ich wohl nochmal zur Niederlassung.
Zur Motorradtour, wir sind eine Gruppe von ca. 6-9 Leuten, die Spaß am Motorrad fahren haben.
Treffen uns immer zum Motorrad-Stammtisch einmal im Monat in Mannheim.
Wenn du Interesse hast, nehme ich Dich in unseren Verteiler auf.
Schick mir vielleicht kurz deine E-mail Adresse.
Gruß Matze
Benutzeravatar
johnjohn
Beiträge: 9
Registriert: 19. Mai 2005, 18:08
Wohnort: Schleswig/Holstein
Kontaktdaten:

ruckeln

#4 Beitrag von johnjohn »

Moin Moin,

das ruckeln habe ich auch, der Freundliche meinte das ist bei der K bekannt
soll weg sein bei 3000 sie mag es nicht so untertourig gefahren zu werden.
Habe erst 2500 km gefahren und erstmal nur zur kenntnis genommen.
Tschau John

K1200 S
http://www.allcon.biz
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 15:09
Wohnort: Mannheim

#5 Beitrag von matze0801 »

8)

Moin Moin,
meine hat jetzt 3200 km und das Ruckeln ist immer noch. Fahre heute zur BMW Niederlassung und lasse es checken. Sag dir dann Bescheid was dabei rausgekommen ist.

Gruss aus Mannheim
Gruß Matze
Florino
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2005, 17:50

Re: Ruckeln innerorts

#6 Beitrag von Florino »

matze0801 hat geschrieben::D :D :D

Hallo Leute,

habe Mittwoch meine K 1200 S bekommen (Vorführer) SUPERTEIL.
Wollte mal wissen ob das im Schiebebetrieb innerorts ( 1000-2500 Umdr.1. 2. oder 3. Gang) , normal ist, das die Maschine so ruckelt.

Allzeit gute Fahrt

Gruß aus Mannheim[/img]
Hallo Matze,
habe meine K 12 S seid mitte März und war wegen des Krachens beim Schalten und dem verdammten Ruckeln schon zweimal beim Händler.Angeblich war dann auch noch ein Techniker von BMW da.Fazit vom Händler,an dem Motorrad ist nichts dran,die fährt halt so!Dazu kann ich nur sagen,was so fährt ist ein *S----ß*.Jeder Japaner kann das besser.Davon hatte ich vier,und war mit allen zufrieden.


Gruß aus Rheinhessen,Florino
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , ja wenn die Japsen soo gut waren warum sind sie nicht mehr in deinem Besitz, meaculpa nur so als Frage. :oops:
TheFog

#8 Beitrag von TheFog »

:shock:
Hallo Helmi.
Zitat:Servus , ja wenn die Japsen soo gut waren warum sind sie nicht mehr in deinem Besitz, meaculpa nur so als Frage<
Na weil matze0801mal Testpilot ohne Gage werden wollte oder wie siehst du das?
Ich würde mal sagen das jeder von uns seine Eigenen Bemessungsrichtlinien hat.
Ich für meinen Teil fahre seit 8 Jahren BMW, und muss sagen so ein billig verarbeitetes Bike aus diesem Hause hatte ich noch nie.
Auch wenn ich jetzt beobachten muss wie sich diese Firma im Bezug auf das ABS Tema anstellt habe ich keine Fragen mehr.
Wenn Siefür Sicherheit und Inovation werben sollten die Baiern das auch Garantieren!!. :!: :!:

nun und vielleicht kauft sich matze 0108 für das Geld bald 2 Japaner oder 1 1/2 Engländer die haben sogar noch GARANTIE in ihren Verträgen nicht wie in Baiern da nennt man das Sachmangel und nach einen Jahr musst du beweisen das der Schaden nicht schon beim Kauf exisrierte. 8) :evil:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ruckeln innerorts

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Florino hat geschrieben:Dazu kann ich nur sagen,was so fährt ist ein *S----ß*
Ich hab mich auch ewig über das Gekrache beim Schalten aufgeregt, jetzt aber (12000 km) so ziemlich meinen Frieden mit dem Getriebe gemacht. Und zwar genau seit dem Biker-Meeting in Garmisch, wo mich ein BMW-Techniker drauf aufmerksam gemacht hat, daß es nicht nötig wäre, die Kupplung ganz zu ziehen. Schalthebel vorspannen (d.h. belasten) und dann *ganz kurz* die Kupplung ziehen, also wirklich nur einen kleinen Rucker. Dann flutscht der Gang ohne Krachen rein. Voraussetzung dafür sind allerdings mindesten 3500 1/min (hab ich rausgefunden); drunter kracht's immer noch. Das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ist systembedingt und auch beim Japanern üblich (Naßkupplung).

Ruckeln habe ich teileweise auch, wenn ich extrem niedertourig fahre. Aber sobald das auftritt, schalte ich halt in einen niedrigeren Gang. Der Motor ist wohl wirklich etwas sportlicher ausgelegt und damit nicht auf so niedrige Drehzahlen.

Ich hab jetzt akzeptiert, daß es nötig ist, bei der S gewisse Gewohnheiten zu ändern und schon läuft es viel besser. Will heißen, daß dieses Mopped eben etwas "anspruchsvoller" ist :) . Daß manche Japaner einiges besser können, mag sein. Dafür kann die S einiges besser wie die Japaner. Und solange die Unzulänglichkeiten weniger schwer wiegen wie die Vorteile, kann ich gut damit leben.

Manfred
peter-st
Beiträge: 15
Registriert: 4. Januar 2005, 15:58
Wohnort: steiermark

#10 Beitrag von peter-st »

also helmi!
du wirst sicher von bmw bezahlt oder bist total vernagelt.
alle anfragen oder kritiker werden von dir sofort angegriffen oder lapidar abgetan bzw. die user angegriffen.
ich bin mit meiner ks im großen und ganzen bisher zufrieden und es macht mir viel spaß damit zu fahren. ich würde sie unter den gleichen voraussetzungen wieder kaufen. die haben sich in den letzten monaten aber wieder geändert und ich würde wieder ein renngerät kaufen. also hat sicher jeder seine gründe warum er dieses moped gekauft hat und es wieder bzw. nicht wieder tun würde.
aber in mehr als 20 jahren mit mehr als 15 bikes die ich besessen hatte und sicher mit 30 (bei unserem rennteam ist auch ein motorradhandel dabei) die gefahren bin, hab ich keines mit so einem ruckeln erlebt. und da interessiert mich auch keine aussagen wegen sportlicher motor. bin mit meinen fireblades und r1 auch viele touren, zu zweit, in den alpen..... gefahren. das :!: sind sportliche motorräder und hatten ein kein ruckeln.
so extrem würde ich es nicht schreiben, aber glücklich bin ich damit nicht.
bei den beiden vorführern im herbst hat es das nicht gegeben. aber bei der zweiten, mit der ich in die berge gefahren bin, war auf einmal das standgas weg. wahrscheinlich haben sie aus diesem grund "nachgebessert".
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , also nur soviel peter st, fährt dein Renner der 11000rpm verträgt mit 2000rpm auf dem geläuf herum im 4/5/ gang hmhm ich nicht andere auch nicht! also wo ist`s problem. Meine Meinung ist ,wen ich mir eine BMW kaufe kann ich im Anschluss bei einem Mangl nicht sagen meine Alte hatte das nicht, ja da bleib ich doch lieber beim alten oder.Und nur das regt mich auf, die hatte das ,der hatte das nicht, bei meiner war das nicht, :twisted: ich kenn halt die S seit anbeginn mit ihren Macken und auch guten seiten. :lol:
Florino
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2005, 17:50

#12 Beitrag von Florino »

helmi hat geschrieben:Servus , also nur soviel peter st, fährt dein Renner der 11000rpm verträgt mit 2000rpm auf dem geläuf herum im 4/5/ gang hmhm ich nicht andere auch nicht! also wo ist`s problem. Meine Meinung ist ,wen ich mir eine BMW kaufe kann ich im Anschluss bei einem Mangl nicht sagen meine Alte hatte das nicht, ja da bleib ich doch lieber beim alten oder.Und nur das regt mich auf, die hatte das ,der hatte das nicht, bei meiner war das nicht, :twisted: ich kenn halt die S seit anbeginn mit ihren Macken und auch guten seiten. :lol:
Benutzeravatar
Ex-Blade
Beiträge: 44
Registriert: 7. April 2005, 07:22
Wohnort: Bayern/Unterfranken
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Ex-Blade »

Diese große, rosa BMW-Brille !!! Unglaublich !! Die haben hier echt noch keinen Japaner gefahren wie es scheint - sollten sie mal machen, man lernt nämlich nie aus. Nur soviel: Das Schieberuckeln in den unteren Gängen ist schlechthin ein Witz - vor allem für eine 1200er. Über das nur als mangelhaft zu bezeichnente Getriebe will ich mich ja gar nicht mehr auslassen. Also BMW-Fans Brille runter !!!! Und das Helmi von BMW bezahlt wird glaub ich übrigens auch :-)
Second Place - First Loser
http://www.hunting-bulls.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja Natürlich werde ich bezahlt :lol: , ich hab aber auch Kawa gefahren VN 800 Classic /Vergaser Schieberuckeln, 1000GTR Schieberuckeln, K1200S kein ruckeln weil nie unter 2000rpm ,K1200 RS kein ruckeln weil immer über 2000rpm nur bei 280Km/h starkesruckeln weil der Begrenzer seine Arbeit machte :lol: . Zurzeit schieb ich den Schubkarrn sehr starkes nach links ruckeln. :lol:
Florino
Beiträge: 3
Registriert: 21. Januar 2005, 17:50

#15 Beitrag von Florino »

Hallo helmi,wenn ich lese was du hier alles losläßt kann ich nur sagen du bist ein Dummschwätzer!Hast du das Motorradfahren erfunden?In meiner Kritik an der neuen K12S hab ich nirgends etwas von Drehzahlen oder eingelegtem Gang geschrieben.Ich würde gerne mal sehen wie du mit deinen genannten Drehzahlen durch einen Kreisel oder an eine rote Ampel heran fährst.So wie du dich anscheinend auf öffendlichen Straßen mit dem Motorrad bewegst,brauchen wir Motorradfahrer uns über unseren schlechten Ruf bei anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu wundern.Ich selbst bin seid vielen Jahren Kunde bei BMW ( Auto und Motorrad ) und war bisher zufrieden.Vier Japaner besessen zu haben,heißt nicht zwangsläufig BMW nicht zu kennen.Ende 2004 habe ich meine K12S ohne Probefahrt (die Gründe dürften auch dir bekannt sein) im Vertauen auf die bisher bekannte Qualität bestellt.Das ein neu auf dem Markt eingeführtes Motorrad noch Probleme macht, ist solange diese dann nach und nach behoben werden O.K..Das aber ein Hersteller der sich gerne das Wort Premium auf seine Fahnen schreibt sowas als " die fährt halt so bezeichnet "ist nichts als Arogant.
Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei weitem nicht mehr.Nur weil es zuviele Kunden von deiner Sorte gibt (alles Gutheißer,hauptsache BMW) kann sich ein Hersteller solches Leisten.Übrigens,seid wann fährt eine RS denn 280!Wie gesagt,der erste Satz trifft voll auf dich zu.
Ich grüße alle Objektiven in dieser Sache,Florino
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja was solls ,ich hab dich gern und du kannst mich auch gernhaben ,verstehst du das . :lol:
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#17 Beitrag von Rheincowboy »

Tja Helmi jetzt hast Du den Salat, von mir wirst Du als der schlimmste Nörgler und Kritiker an der S bezeichnet und jetzt unterstellt man Dir hier Parteilichkeit! Ich lach mich schlapp! :roll:
Aber die beiden Ex-Japanesen würden wirklich prima in das Panoptikum vom Bense-Forum passen. :wink:

Gruss Jochen
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 20:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von tabasco »

hallo jochen,

du sollst doch nicht :wink:

gruß aus münchen

tabsaco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#19 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Tabasco,

doch muss sein, da die letzten 10.000 km mit der S so furchtbar waren :oops: ,
habe ich mir direkt für das Modelljahr 2006 nun eine richtig böse R mit saphir-schwarzer Sonderlackierung bestellt. Kommt in der ersten Septemberwoche und ist hoffentich noch schrecklicher! :twisted:

Herzliche Grüsse vom Alt-Rocker

Jochen
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 20:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von tabasco »

hallo jochen,

habe meine R jetzt seit ca. 14 tage,
gestern war die 1.000 inspektion,
jetzt darf ich auch über 7.000 u/min.
wow da gibt es nochmal, einen strum. :wink:

halt dich gut fest, wenn du sie laufen läst.


hallo florino,

die k1200rs, mit 130 ps bringst du problemlos bis
260 km/h, mit etwas geduld und bergab,
geht sie auch 280 km/h nach "tachoangabe"


gruß aus bayern

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus tabasco,jochen, nur zur info (120kg/m und 132ps am absatz)=9500rpm und 280 an der scalen ende. :lol:
Benutzeravatar
matze0801
Beiträge: 8
Registriert: 19. Juli 2005, 15:09
Wohnort: Mannheim

#22 Beitrag von matze0801 »

:( :( :( Hi Männer,

habe leider andere Probleme mit der K bekommen. ABS ist während der Fahrt ausgefallen (und das nicht nur einmal).

Steht jetzt beim Händler zum Tausch der kompletten ABS-Anlage (fahre jetzt eine 1200 GT leihweise).

Wegen des Problemes mit dem Ruckeln bekomme ich diese Woche noch eine Antwort von meinem BMW-Händler. Wenn ich die Antwort habe, geb ich natürlich sofort bescheid.

Bis dahin
Matze[/img]
Gruß Matze
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#23 Beitrag von Claus_S »

Hi!

Die Antwort wird sein: Das ist so bei einem Sportmotorrad. Höhere Drehzahlen fahren... :roll:

Auf Deutsch: Würde mich nicht wundern, wenn Du genauso verarscht wirst, wie wir alle.

Hat eigentlich jemand den BMW-Prospekt durchgelesen?

Da ist von fast geräuschlosem Getriebe die Rede...

Modernster Motorenbau etc.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#24 Beitrag von Peter38 »

Claus hat geschrieben:Hat eigentlich jemand den BMW-Prospekt durchgelesen?

Da ist von fast geräuschlosem Getriebe die Rede...

Modernster Motorenbau etc.

In einigen Branchen gibt es den Tatbestand der Prospekthaftung ..... 8) :)

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#25 Beitrag von Rheincowboy »

Claus hat geschrieben:.... ist von fast geräuschlosem Getriebe die Rede..

Modernster Motorenbau etc.
Das Getriebe ist wirklich völlig lautlos zu schalten bei Drehzahlen über 5000rpm.
Tolle Leistungsentfaltung bei geringem Verbrauch, also definitiv modernster Motorenbau!

Selbst der "Reitwagen" ist begeistert und das will wirklich etwas heissen bei der sonstigen BMW-Feindlichkeit in diesem Blatt!

Dennoch ist die S und R nicht für jeden ehemaligen asiatischen Kettensägen-Piloten geeignet! :roll:

Gruss Jochen
Antworten