Speedpack

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Speedpack

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Heute war Party bei Wunderlich in Sinzig und da habe ich mir mal das SpeedPack angeschaut, auch in Verbindung mit der S:

http://www2.i-bmw.com/pp/data/506/8546s ... 1.JPG?4121

http://www2.i-bmw.com/pp/data/506/8546s ... 2.JPG?8772

Auf dem Bild fehlt das linke Seitenteil an der Tasche (war zu faul, es auch zu montieren). Rechts ist auf jeden Fall genug Abstand zum Auspuff. Volumen 2 x 18 + 65 Liter. Preis EUR 258,90. Gab 10% Rabatt heute und weil die Koffer zum Verreisen für mich keine Alternative sind, hab ich zugeschlagen :)

Manfred

PS: Die breiten weißen Streifen kommen daher, weil die relativ schmalen Reflexstreifen durch den Blitz aufleuchten. Muß man sich halt wegdenken.
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von tabasco »

hallo handi,

sorry da fehlt nur noch die anhängerkupplung.

selbst auf unserem jährlichem motorradtrip würde ich nie im leben
so eine tüte auf dieses bike montieren.

lieber ohne gepäck und an jedem ziel neue kleidung kaufen :lol:
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#3 Beitrag von jw »

Man, das sieht ja so Bescheu..... aus. Nie im Leben so ein Teil.

Gruß Jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Ätzend!!!

#4 Beitrag von Rheincowboy »

...wirklich nur scheußlich! Ich fürchte Du hast die "S" immer noch nicht begriffen und empfehle dringend den Schritt zu einer LT!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Christian RS
Beiträge: 19
Registriert: 11. August 2004, 01:23
Wohnort: München Umgebung

#5 Beitrag von Christian RS »

Hallo Handy
ich glaube du hast dich einfach in der Wahl deines Fahrzeuges getäuscht, hier ein guter Tip, wo deine Tasche echt prima aussieht http://www.man-mn.de
Wenn ich auf Reisen gehe habe ich eine große wasserdichte outdoor Tasche, und die wird hinten draufgeschnallt. fertig :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Christian

Der Unterschied zwischen Jungen und Männern, liegt in der Größe ihrer Spielzeuge.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ätzend!!!

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:...wirklich nur scheußlich! Ich fürchte Du hast die "S" immer noch nicht begriffen und empfehle dringend den Schritt zu einer LT!
Ich hab nicht geschrieben, daß ich mit dem Teil jeden Tag unterwegs bin. Aber ich kann und will mir für 2-3 Wochen Mopped-Urlaub (+ ca. 2 Wochenenden) im Jahr mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher u. Geschirr nicht ein Mopped mit entsprechenden Gepäckmöglichkeiten leisten (und auch dann keinesfalls eine LT). Ich weiß, daß das ziemlich bescheuert aussieht (aber immer noch weniger dämlich wie die BMW-Köfferchen im aufgefalteten Zustand), denke aber, daß Givi-Koffer mindestens genauso dämlich aussehen (hab mal eine XX gesehen damit - zum Kotzen). Ist meiner Ansicht nach die bessere Alternative zu Satteltaschen und Ratpack von Ortlieb (abgesehen davon, daß die Satteltaschen nicht passen, weil der Abstand zum Auspuff zu gering ist). Das Speedpack kann man oben im Volumen auch reduzieren (ist ja nur eine Tasche; siehe http://www.bags-connection.com/strupics ... ck0553.jpg) und dann wird es vermutlich nicht mehr so gräßlich aussehen (mehr Bilder auf http://www.bags-connection.com/). Ich denke da halt pragmatisch und ordne das Ausssehen in Ausnahmefällen dem Zweck unter.

Für sonstige Kurztrips ohne Campingausrüstung habe ich selbstverständlich auch eine Rolle, die ich hinten drauf schnalle.

Manfred
Manfred
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 13:36

#7 Beitrag von Markus »

Erinnert mich irgendwie an ein gewisses Ding namens Raumschiff Enterprice wenn "Nummer 1" auf Befehl vom Captain die Untertassensektion abgekuppelt hat und nur noch die Abtriebssektion fliegt.
Scherz beisete, wirklich nicht hübsch, aber praktisch. Ich könnte mir zwar nicht vorstellen, sowas zu montiren, dann lieber die originalen Koffer und Minimalgepäck.


MfG
Markus

PS Denke das sich bezüglich der S noch einige Zubehörhändler Gedanken machen (bitte etwas designorientierter)
Danke!
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von OlliK »

Hi Manfred,
sehe das genau so wie du. Ich finde das Teil auch nicht sonderlich schön sondern nur Zweckmäßig. Mit Gepäck sieht fast jedes Mopped miserabel aus. Aber für zwei Wochen Urlaub, bis jetzt die größte und praktischste Alternative.
Gruß
OLLI
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Gepäcktransport

#9 Beitrag von Rheincowboy »

...jegliche Gepäcklösung für die "S" ist entweder hässlich, unpraktisch, unverschämt teuer oder alles zusammen. Mein Lösungsvorschlag für grosse Touren lautet daher auf dem Anhänger oder im Transporter/Buss ins Zielgebiet, spart auch die schnell verschleissenden und teueren Reifen und wer findet Autobahnen schon lustig!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus,war am We im Südschwarzwald mit so Verrückten Typen mit Gepäck Unterwegs und hatte ein Reifenproblem( kann man sich im RS Forum unter Erste Bilder vom 10 Meeting Anschauen) was kostet den der 190 in 6 Zoll Ausführung so bei Euch weis das schon jemand, für den 180-55-17 (73W) hab ich in Waldshut bei reifen Fehrbacher 174 € inkl. Montage Bezahlt. :lol:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Gepäcktransport

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Mein Lösungsvorschlag für grosse Touren lautet daher auf dem Anhänger oder im Transporter/Buss ins Zielgebiet
Klar, für 1-2x Moppedurlaub im Jahr kauf ich mir einen Sprinter, den ich den Rest des Jahres rumstehen lasse oder einen Anhänger samt Kupplung am Auto. Vom jeweiligen Unterhalt ganz zu schwiegen.

Meinst Du nicht, daß Dein Verschlag etwas realitätsfremd ist? Abgesehen davon: Wenn ich von Mannheim aus zur Cote d'Azur und zurück fahre, dann gibt es für mich keine "Anfahrt", weil die schönen Strecken im Schwarzwald anfangen und in den Vogesen aufhören. Moppedurlaub ist für mich auch *Fahr*urlaub und da halte ich mich selten längere Zeit an einem Ort auf.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

helmi hat geschrieben:für den 180-55-17 (73W) hab ich in Waldshut bei reifen Fehrbacher 174 € inkl. Montage Bezahlt
Was gar nicht mal so teuer ist. Ich hab bei meiner RS für einen Satz (Pilot Road) immer 260 bezahlt. Die Dimension für die S ist - wenn überhaupt - nicht wesentlich teurer (lt. Aussage meines Reifenhändlers und meiner Recherchen im Web; hab im Augenblick aber leider keinen Link).

Manfred
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#13 Beitrag von Thomas »

Wer ohne Sozia fährt, hat ohnehin kein Gepäckproblem. Die Koffer schließen in etwa plan mit der Sitzbank ab und bieten somit Fläche für Rollen jeder Größe.
Mit Sozia wirds auf Reisen aber wirklich heikel. Wehe, die Ausrüster liefern kein Gepäckbrückenangebot. Sonst verbliebe für den Urlaub nur eine finale Lösung, auf die Madame vermutlich äußerst ungeschmeidig reagieren würde. :evil:
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Manfred
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#15 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Über Design läßt sich ja bekanntlich streiten, es gibt ja auch Leute, die an der K-RS eine riesige Scheibe spazierenfahren....... :lol:

Das Teil hier überzeugt mich aber. Frei nach dem Motto: Design follows funktion!Es geht doch nur darum, möglichst einfach so viel Stauraum wie möglich ans Mopped zu bekommen. Teilweise soll es auch unter BMW-Fahrern noch einige wenige geben, die sich ein paar Wochenenden im Jahr auf verschiedenen Treffen befinden und dafür Zelt, Isomatte und entsprechende "Lebensmittel" mitführen müssen.
So'ne olle Gepäckrolle von Louis hat doch jeder drauf. :wink:

Gruß!

Karsten
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#16 Beitrag von Hobbybiker »

Wäre es nicht sinnvoll einfach die Koffer zu kaufen und dann die 60L BMW Rolle drauf????
(müsste doch gut gehen und auch einigermaßen optisch passen??
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Natürlich ginge das (wenn auch sicher nicht die BMW-Rolle, da gibt es besseres, nämlich das Rackpack von Ortlieb). Allerdings finde ich diese Köfferchen derart unmöglich, daß diese Variante für mich einfach nicht in Frage kommt.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#18 Beitrag von Rheincowboy »

Hi Manfred,

auf Deiner Schwarz/Gelben sieht die Tasche, wenn sie nicht überbefüllt ist, wirklich nicht so ganz schrecklich grässlich aus! :oops:
Was mich interessiert sind Deine Fahreindrücke mit dem Reisegepäck, bleibt die Tasche wirklich rutschsicher auf dem Platz oder musst Du oft nachspannen? Berichte doch bitte mal.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:Was mich interessiert sind Deine Fahreindrücke mit dem Reisegepäck
Ich hab die Tasche nur mal testhalber draufgetan; bin erst in 1,5 Wochen in Urlaub (wo ich dann damit fahren würde). Die Befestigung ist auf jeden Fall so, daß nichts rutsch, soviel konnte ich schon feststellen. Aber: Leider liegt die Tasche nicht voll auf dem Sitz auf, weil die lichte Weite zu gering ist und die seitlichen Taschen auf den Haltegriffen der K aufliegen :( . Ich bin gerade am überlegen, ob es noch eine andere Lösung gibt. Dazu habe ich mal die Volumina der verschiedenen Lösungen verglichen:
- Koffer RS: 25 + 31 = 56 l
- Koffer S: 34/50 l
- Ortlieb Satteltaschen: 47 l
- Ortlieb Rackpack L: 49 l
- Speedpack: 100 l

Bis jetzt bin ich - mit Ausnahme von Campingurlauben mit Zelt usw.) - immer mit den Koffern allein, also rund 50 l ausgekommen. Die erreiche ich im Prinzip auch mit dem Rackpack allein. Wird wohl drauf hinauslaufen, daß ich das Speedpack wieder verklopfe und mich auf eine reine Ortlieb-Lösung konzentriere.

Die BMW-Koffer haben für mich keinerlei Mehrwert, weil ich sie im täglichen Gebrauch leider nicht nutzen kann (zu klein, um meinen Rucksack mit Notebook dort sturzsicher unterzubringen). Und für die 2 Urlaube im Jahr auf'm Mopped leiste ich die mir nicht.

Manfred
Manfred
Antworten