Einbau des Headset bei Schuberth C1

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

Einbau des Headset bei Schuberth C1

#1 Beitrag von Orli »

Werte Schuberth C1 Besitzer

Bin dabei ein Headset in meinen neu erworbenen C1 einzubauen. Habe auch schon die Anleitung von Ralph (besten Dank Ralph) besorgt, nur wird ich nicht ganz schlau dabei.

Für den Einbau des Mikrophons, welche Seite (Kabelführung) ist zu bevorzugen? Kinnteil hat links und recht eine Aussparung für Mikrophon. Und wo geht das Kabel (Hörer zu Mikrofon) durch? Je nach Austritt (Kabel aus Helm) und Eintritt (Kabel in Kinnteil) verklemmt sich das Kabel, wenn man das Kinnteil ganz öffnet. :shock:

Hatte vorher ein Caberg da war irgendwie mehr Platz zwischen Helm und Kinnteil.

Kann mir jemand ev. mit einen Foto weiterhelfen? Danke im Voraus!

Gruss an die LT-Gemeinde
Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Helmeinbau Concept

#2 Beitrag von Ralph »

Hallo Orli,

ich denke mal du meinst mit Schuberth C1 den Concept. Frage ist jetzt, welches Mikrofon hast du erworben? Man kann in den Concept ein normales Mikro in den Kinnschutz (Klappteil) einbauen, muß dann aber mit einem Spiralkabel arbeiten, das zwischen Helmschale und Kinnteil verlegt ist. Ist schwierig zu erklären, hat aber bei mir fast drei Jahre lang relativ gut funktioniert. Mitlerweile habe ich meinen Helm mit einem Bügelmikrofon ausgerüstet, das hat den Vorteil, das man auch noch bei hochgeplapptem Kinnteil seinen Sozius vollsülzen kann. Und die Verständigung ist einfach besser.
Aus meiner Anleitung, geht auch nicht hervor, wie das Mikro ins Kinnteil eingebaut wird, ist aber auch wie gesagt nicht die beste Lösung.
Ich würde dir raten den Helm wenn du ihn entbehren kannst, nach Baehr einzuschicken und dort das Helmset einbauen zu lassen.
Die Leute haben das einfach viel besser drauf.
Den Unterschied merkt man wenn man einen Helm mit nachträglich eingebautem Set fährt, und einen Helm, wo das direkt vom Werk aus integriert ist.
Ich habe jetzt seit kurzem einen Baehr Touring Helm, und der hat die Lautsprecher ab Werk eingebaut, und das ist einfach nur göttlich. Der Sound ist mit dem nachträglichem Einbau in meinem Concept nicht zu vergleichen.
Der neue Schuberth C2 mit der Akusikausstattung der Baehr Halme wäre wahrscheinlich das audiophile Non Plus Ultra, in jeder Hinsicht (Lärm von aussen, und von innen.) :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#3 Beitrag von Gottfried »

Hallo Orli!

Normalerweise sind die Mikrofone in einen schwarzen Stoffschutz eingenäht.
Diesen habe ich am seitlichen Wangenpolster an der Vorderkante angenäht.
Sieht aus wie eine kleine Stoffbeule und funktioniert einwandfrei.
Und stört beim öffnen und schließen des Klapphelmes mit keinem Kabel oder sonst irgenwie.
Bügelmikrofon verwende ich beim Jethelm.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Knödel-Dieter
Beiträge: 21
Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
Wohnort: Wegberg

#4 Beitrag von Knödel-Dieter »

Hallo,

habe mir auch den Concept zugelegt. Ausserdem das Einbauset von Baehr mit Bügelmikro. Wie und wo setze ich denn das Micro ein? Rechts, links oder egal ? Wofür sind die kleinen Metallpinne die hinten aus dem Bügel rauskommen? Zum befestigen?
Hattet Ihr das auch das die Vertiefungen im Helm für die Lautsprecher zu klein waren?

Ich finde übrigens die Verarbeitungsqualität der Helmset's ok, aber für den Preis hätte man vielleicht noch ne kleine Beschreibung reinlegen können.

Gruß
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.

magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Ich habe bei meinem Concept die Styroporschale rausgenommen und mit einem Lochschneider d=40mm die Vertiefung an die LS angepaßt.
Aber aufpassen, man muß kontrollieren, ob die vorgegebene Vertiefung auch da sitzt, wo die Ohren sind. Stimmt nicht bei jedem Kopf überein.
Es ist etwas Arbeit, aber gleichzeitig kommt man auch gut zu der Platzierung des Bügelmikros bzw. den Kabeln.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 11:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#6 Beitrag von Hubbs »

Hallo Ihr Unwissenden :wink:
Vielleicht hilft euch dies ein bisschen weiter

http://www.gegensprechanlage.com/Produk ... tails.html

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#7 Beitrag von Gottfried »

Hab mein Mikro durch die Öffnung des Kinnriemens montiert.
http://www.bmw-bilderpool.de/v/gogi/DSCN2783.JPG.html

Den Anschlußstecker mit dem Dremel an der Kunststoffkante ausgefräst.
http://www.bmw-bilderpool.de/v/gogi/DSCN2781.JPG.html
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Knödel-Dieter
Beiträge: 21
Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
Wohnort: Wegberg

#8 Beitrag von Knödel-Dieter »

Hallo LT-Gemeinde

danke für Eure Tips. Werde mich mal ans basteln machen.


Gruss
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.

magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
Antworten