Hallo Orli,
ich denke mal du meinst mit Schuberth C1 den Concept. Frage ist jetzt, welches Mikrofon hast du erworben? Man kann in den Concept ein normales Mikro in den Kinnschutz (Klappteil) einbauen, muß dann aber mit einem Spiralkabel arbeiten, das zwischen Helmschale und Kinnteil verlegt ist. Ist schwierig zu erklären, hat aber bei mir fast drei Jahre lang relativ gut funktioniert. Mitlerweile habe ich meinen Helm mit einem Bügelmikrofon ausgerüstet, das hat den Vorteil, das man auch noch bei hochgeplapptem Kinnteil seinen Sozius vollsülzen kann. Und die Verständigung ist einfach besser.
Aus meiner Anleitung, geht auch nicht hervor, wie das Mikro ins Kinnteil eingebaut wird, ist aber auch wie gesagt nicht die beste Lösung.
Ich würde dir raten den Helm wenn du ihn entbehren kannst, nach Baehr einzuschicken und dort das Helmset einbauen zu lassen.
Die Leute haben das einfach viel besser drauf.
Den Unterschied merkt man wenn man einen Helm mit nachträglich eingebautem Set fährt, und einen Helm, wo das direkt vom Werk aus integriert ist.
Ich habe jetzt seit kurzem einen Baehr Touring Helm, und der hat die Lautsprecher ab Werk eingebaut, und das ist einfach nur göttlich. Der Sound ist mit dem nachträglichem Einbau in meinem Concept nicht zu vergleichen.
Der neue Schuberth C2 mit der Akusikausstattung der Baehr Halme wäre wahrscheinlich das audiophile Non Plus Ultra, in jeder Hinsicht (Lärm von aussen, und von innen.)
