Brisk-Inspektion

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
joerg1
Beiträge: 25
Registriert: 11. September 2005, 10:39
Wohnort: Mainz

Brisk-Inspektion

#1 Beitrag von joerg1 »

Freude am Fahren - Fahrspaß pur!
Habe nun die zweite Brisk-Inspektion (37.000 km) bei Mathias Krist machen lassen.
Wie üblich legt Mathias Wert auf technikbegeisterte, zuhörende, fragestellende und helfende LT-Fahrer.
Nach dem Optimieren der 4 Klappen in der Einspritzanlage (bei der Drehzahl von ca. 3000 Umdrehungen) und weiteren Arbeiten, die zum Inspektionsumfang einer großen Inspektion gehören - gewürzt mit technischen Hinweisen zu dies und dem - darf ich im Frühjahr zu Saisonbeginn den gedrosselten "Rennmotor" (nach Mathias) wieder mit ca. 1500 Umdrehungen gemütlich durch die Lande bewegen.
Bereits nach der ersten Brisk-Inspektion (20.000 km) hatte ich das Gefühl ein anderes Motorrad zu haben. Diesmal wieder, obwohl der Schritt nicht mehr ganz so groß war wie nach der letzten Inspektion. Mathias hatte eben beim letzten Mal bereits hervorragende Arbeit geleistet.
Jetzt heißt es eben wieder wie jedes Jahr: Träumen und geduldig sein bis zum Frühjahr und dann erneut: Freude am Fahren - Fahrspaß pur!
K 1200 LT Baujahr 3/2003
Benutzeravatar
Donald
Beiträge: 31
Registriert: 22. November 2006, 11:22
Skype: Donald1275
Mopped(s): Cx 500 / K 1100LT / K1200LT
Wohnort: 51143 Köln

Inspektion

#2 Beitrag von Donald »

Hallo Joerg 1

Kann man von Dir die Adresse von Mathias Krist erfahren, weil meine Dicke nun Langsam auch mal eine Vernünftige Inspektion erhalten müßte.
Sie fährt nicht so wie ich es gerne hätte.

Gruß aus Kölle

Donald
Cx 500 / K 1100 LT / K1200 LT ( Wohnzimmer dabei, Mikrowelle in Vorbereitung)
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Fenn Michael »

Hallo! Darf mann fragen was Du für diesen Kundendienst bezahlt hast? Habe mich entschieden, das Mopped doch noch ein Jahr zu fahren! Da will ich ihr halt was gutes gönnen... :lol: :lol: :lol: sollte halt im Rahmen bleiben... :roll:
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Michael!

Gib mir Bescheid, wennst da hin fährst. Da bin ich dabei. Wenn Du willst, könnten wir eine gemeinsame Fahrt dahin starten.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
joerg1
Beiträge: 25
Registriert: 11. September 2005, 10:39
Wohnort: Mainz

#5 Beitrag von joerg1 »

Ich möchte auf Eure beiden Fragen zusammen antworten:

Mathias Krist hat seine Werkstatt in Ingelheim (15 km westlich von Mainz)
Unter http://www.brisk.de erfahrt Ihr mehr, falls nicht, maile ich Euch seine Adresse und Telefonnummer.

Zum Preis nehmt bitte direkt Kontakt zu ihm auf!

Fest steht - dies war sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Inspektion - dass durch die Synchronisation der Einspritzung Schwingungen reduziert werden, somit der Verschliess sinkt, der Motor wesentlich besser läuft und sich das Getriebe besser schalten lässt, als das einer PAN 1100 St, unter der Voraussetzung, dass diese noch nicht von Mathias eingestellt wurde.

Ausserdem erklärt er unentwegt, was mir aber sehr gut gefällt!

Grüsse Jörg
K 1200 LT Baujahr 3/2003
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Brisk Service

#6 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

für alle die mehr aus den südlichen Regionen in Deutschland kommen. Ich habe meinen Service bei Peter Raab von der http://www.boxer-garage.de machen lassen. Ist vielleicht für den einen oder anderen besser zu erreichen als Ingelheim.

Peter hat das einstellen bei Krist gelernt. Den Service machen zu lassen in Ingelheim oder Bieberach, kann ich nur empfehlen.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Fenn Michael »

Hallo Gottfried!
Da können wir ja mal was ausmachen! Warscheinlich ist aber wirklich Matthias Vorschlag günstiger für uns! Da kann mann dem Mopped mal wieder was gönnen!
Gruß Michl!
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Fenn Michael hat geschrieben:Hallo Gottfried!
Da können wir ja mal was ausmachen! Warscheinlich ist aber wirklich Matthias Vorschlag günstiger für uns! Da kann mann dem Mopped mal wieder was gönnen!Gruß Michl!
Das sollten wir in der nächsten Saison unbedingt tun. :wink:
Beste Grüße!
Gunder
Beiträge: 34
Registriert: 25. Mai 2007, 18:55
Mopped(s): Honda, BMW LT
Wohnort: Dülmen

#9 Beitrag von Gunder »

Hallo LT-ler,

gibt es so einen Service auch nördlich der "Weiswurstgrenze"?
Gruß aus der Wildpferdestadt Dülmen

Gunder

Die LT will und muß rollen!
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

#10 Beitrag von ermi »

Hallo Donald und Gunder,

schaut doch mal in der Schrauberecke unter Motor synchronisieren nach. Da habe ich einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema hinterlegt. So brauche ich das alles nicht noch mal schreiben.

Mit Gruß aus Kerpen-Buir

Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Gunder
Beiträge: 34
Registriert: 25. Mai 2007, 18:55
Mopped(s): Honda, BMW LT
Wohnort: Dülmen

#11 Beitrag von Gunder »

Super, danke Erich!
Gruß aus der Wildpferdestadt Dülmen

Gunder

Die LT will und muß rollen!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gunder,

eine ausführliche Zusammenfassung mit Bilder in unserer Wiki unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... ronisieren

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Gunder
Beiträge: 34
Registriert: 25. Mai 2007, 18:55
Mopped(s): Honda, BMW LT
Wohnort: Dülmen

#13 Beitrag von Gunder »

Hallo Dieter,

auch dir danke ich!
Eine frage noch, gilt das auch für die 2004-er LT?
Gruß aus der Wildpferdestadt Dülmen

Gunder

Die LT will und muß rollen!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Gunder hat geschrieben:Eine frage noch, gilt das auch für die 2004-er LT?
An der Drosselklappenleiste wurde meines wissens nichts geändert. Müsste also für alle Modelle passen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#15 Beitrag von Peter_LT »

dietersiever hat geschrieben:An der Drosselklappenleiste wurde meines wissens nichts geändert. Müsste also für alle Modelle passen.
Bei der Mü sind die Ansaugstutzen 36 mm statt 34 mm bei der "Alten"
Die Stellschrauben sind aber überall vorhanden.
Benutzeravatar
Knödel-Dieter
Beiträge: 21
Registriert: 25. Oktober 2007, 03:43
Wohnort: Wegberg

#16 Beitrag von Knödel-Dieter »

hat zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber klärt doch mal nen dummen auf, was heißt den Mü ?? :roll:

Gruß Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.

magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

#17 Beitrag von GOLO »

Mü = Modell überarbeitet - soweit ich informiert bin, gilt das ab Bj. 2004
Viele Grüße
Udo
.
Benutzeravatar
Knödel-Dieter
Beiträge: 21
Registriert: 25. Oktober 2007, 03:43
Wohnort: Wegberg

#18 Beitrag von Knödel-Dieter »

da sagt man immer das ein alter Gaul nichts mehr lernen kann :P .

Na dann warten wir doch mal auf die nmü (noch mehr überarbeitet) :lol:


Danke!

Gruß
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.

magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
Antworten