Tachometer

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Hans Kraushaar
Beiträge: 36
Registriert: 11. Oktober 2005, 15:57

Tachometer

#1 Beitrag von Hans Kraushaar »

Hallo LT´ler, :D


möchte um den Tacho & Drehzahlmesser Tachoringe legen,

kann mir jemant sagen aus welchem BMW PKW der Tacho / Drehzahlmesser stammt ?

Vielen dank für die Antworten.

LG Hans
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

:?: :?: :?: :?:
Was bitte sind Tachoringe?

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Mönsch Thomas sowas wie Augenringe nur fürn Tacho :lol: :lol: :lol:
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Thomas_Ziegler hat geschrieben::?: :?: :?: :?:
Was bitte sind Tachoringe?
Das sind Zierringe in Chrom oder Alu gebürstet zur Verschönerung am Tachoblatt.


@Hans
Ich kenne solche Ringe vom 3er BMW meiner Frau. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die passen. Kann Dir aber gerne mal ein Bild davon machen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi,

inm den ersten Pressemeldungen stand damls, dass die Tachoeinheit dem 3er BMW von der Optik entnommen wurde. Ob aber 1:1 kann ich nicht sagen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Die Art der Elemente sind gleich. Allerdings hat der 3er E46 an der Unterkante eine gerade Stelle. Daher passen die nicht wirklich.
Hier ein Bild im Vergleich, siehe roter Pfeil, allerdings ohne Zierringe
http://www.bmw-bilderpool.de/v/gogi/tacho.jpg.html

Hab zur Zeit das andere Auto (mit Zierringen) nicht in der Garage, kann aber gerne noch ein Bild davon am WE einstellen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Fenn Michael »

Hallo Gogi! 1999 kam der E46 erst heraus. Wie schaut es beim E36 aus?
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Hallo Michl!

Beim E36 sieht es ähnlich aus. Die gerade Stelle an der Unterkante ist jedoch nicht so lang wie beim E46.
Hab hier noch ein altes Bild ausgegraben von unserem ehemaligen Cabrio auf dem man es erkennen kann. Die Anordnung ist jedoch bei beiden identisch.
http://www.bmw-bilderpool.de/v/gogi/tacho2.jpg.html

Eventuell gibt es diese Teil aber bei anderen BMW durchgehend kreisförmig. Vielleicht kann mir da meine bessere Hälfte weiterhelfen.
Beste Grüße!
Hans Kraushaar
Beiträge: 36
Registriert: 11. Oktober 2005, 15:57

Tachoringe

#9 Beitrag von Hans Kraushaar »

Hallo LT´ler,

habe ringe gefunden werden geliefert.

Danke an alle, :D besonders an Gottfried für die tollen Bilder

L.G.

Hans
martin_life
Beiträge: 16
Registriert: 20. September 2006, 14:14
Wohnort: Achim

Mach doch mal FOTS's

#10 Beitrag von martin_life »

Hy

würde mich mal interessieren wie das mit den Ringen ausschaut, wie teuer und mich welchem Aufwand man das einbauen kann.

Danke schon mal jetzt
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#11 Beitrag von Gottfried »

Hallo Martin!

Gib mir etwas Zeit. Ich hab welche am WE im Ebay gekauft. Müßten noch diese Woche geliefert werden. Kann Dir dann gerne nähere Angaben senden.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
jean-louis
Beiträge: 16
Registriert: 26. Oktober 2007, 19:09
Wohnort: Rosheim / frankreich

#12 Beitrag von jean-louis »

Hallo ,

Uber tacho habe ich was anderes :

Seit ich den tomtom mitnehme, habe ich gemärkt das der Tacho bald 10% zu viel angiebt ( meldet 120 , für 110 geschwindichkeit auf dem tomtom, und habe es kontrolliert vor ein "blitzer" ( solte blitzen über 110, und hat nicht geblitz mit 120 am tacho )).

Habt Ihr auch so viel unterschied ?

Wenn mann es weiss, ist kein problem, aber mit z.b. 100.000 km, hat man dann nür 90.000 getann, aber war schon 1 mal mehr in die werkstatt für ein (teuere )10.000 mehr km Plegedienst...

Ist da was zu tun :?:
Jean-Louis, aus Frankreich... Zuerst mit ein K12 LT, 99er modell; Suche jetzt ein GS Adv. Aber meine Deutsche Sprache ist doch nicht besser geworden !!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#13 Beitrag von Gottfried »

Hallo Jean-Louis!

Das ist normal bei der LT. Da brauchst nichts zu tun, denn so geht es viele. :wink: Ist anscheinend bei deutscher Wertarbeit so :roll:
Diesen Unterschied hatte ich an meiner LT auch. Bei 100km/h ca. 10-12km/h daneben, gegenüber Garmin.

Aber wie Du schon selber sagst, wenn man es weiß........
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#14 Beitrag von Katreiber »

...naja ganz so normal ist das nicht. Ich habe bei meiner Dicken bei 100 Km/h eine Abweichung von ca. 8% lt. Garmin. Bei 50 Km/h sind es gute 10 % bei 200 Km/h aber aber nur noch 5 %. Ich denke man kann das nicht generell prozentual ausdrücken. Ausserdem sind der Geschwindigkeitsmesser und der Kilometerzähler 2 unterschiedliche Instrumente. Bei den Entfernungsangaben liegt bei mir die Genauigkeit wesentlich höher.

QJean-Louis: du kannst dich beruhigen, ich denke mal, dass du bestenfalls 1/4 Inspektion zuviel gezahlt hast :D

Mein vorletztes Bike war eine 1100er GS. Da bewegte sich die Tachoabweichung im Bereich von 15 - 20 %, allerdings auch bei der Entfernungsmessung im Vergleich zu verschiedenen RTs und Ks. Aussage des :D : Das ist bei der GS normal.

Also: alles im grünen Bereich.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
kub0711

#15 Beitrag von kub0711 »

jean-louis hat geschrieben:Wenn mann es weiss, ist kein problem, aber mit z.b. 100.000 km, hat man dann nür 90.000 getann...
Halt, der km-Zähler darf maximal 4% abweichen, sonst bekäme das Teil gar keine Betriebserlaubnis.
Der Tacho darf bis 120km/h bzw. bis 80% der Höchstgeschwindigkeit bis zu 10% + 4km/h nach oben abweichen, nach unten garnicht.

Beim Mopped nie vergessen: Der Abrollumfang bei den weichen Reifen ist stark vom Luftdruck und dem Zustand der Reifen abhängig. Unsere Dicke nimmt den Tachoimpuls am Hinterrad ab, da gibts schon einiges Unterschied zwischen neu und komplett runter.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 34
Registriert: 21. September 2003, 19:55
Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
Wohnort: 14193 Berlin

#16 Beitrag von Guido »

Hallo Gottfried,

ich habe Deinen tollen Bilder eben durchgeblättert und dabei die LED Leisten in den Koffern gesehen. Sind die auch vom Fahnenstammler oder woher hast Du die Leisten?

Danke aus Berlin

Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#17 Beitrag von Gottfried »

Hallo Guido!

Habe die 9er Led vom Fahnenstammler (gibt anscheinend nur mehr die 3er Leiste) Eingebaut habe ich sie in die originalen Seitenstrahler. Guckst Du bei BMW Wiki, da sind Bilder und Beschreibung drinnen.

Momentan probier ich gerade eine neue Variante, passend zum Chrompaket, aus. Warte aber noch auf meine angefertigten Chromteile, damit ich es einbauen kann.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 34
Registriert: 21. September 2003, 19:55
Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
Wohnort: 14193 Berlin

#18 Beitrag von Guido »

..Danke...

Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Antworten