kann mir jemand einen guten tipp geben wie ich mit meiner Batterie handhaben soll bzw. wegen aufladen oder nicht aufladen über den Winter
Tipps : Wie überwintere ich meine Batterie
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
Tipps : Wie überwintere ich meine Batterie
Hallo zusammen ....
kann mir jemand einen guten tipp geben wie ich mit meiner Batterie handhaben soll bzw. wegen aufladen oder nicht aufladen über den Winter
kann mir jemand einen guten tipp geben wie ich mit meiner Batterie handhaben soll bzw. wegen aufladen oder nicht aufladen über den Winter
LG Bernd /
- Gnurz
- Beiträge: 933
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
ich lasse das Ladegerät den ganzen Winter dranhängen.
Das ging jetzt schon 2 Jahre gut. Seit meinem ice-link Einbau habe ich da wohl irgendwo einen Stromfluß. Die Batterie hat jetzt nach 4 Jahren Lebensdauer noch rund 6 Tage Standzeit.
Schöne Grüße
Ralf
ich lasse das Ladegerät den ganzen Winter dranhängen.
Das ging jetzt schon 2 Jahre gut. Seit meinem ice-link Einbau habe ich da wohl irgendwo einen Stromfluß. Die Batterie hat jetzt nach 4 Jahren Lebensdauer noch rund 6 Tage Standzeit.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Bernd!
Ich würde die Batterie nicht den ganzen Winter am Ladegerät hängen lassen.
Ich habe an meinem Fronius Ladegerät eine digitale Anzeige, die anzeigt, wieviel Saft noch da ist.
So alle 2-3 Wochen schau ich nach und wenn die Batterie im unteren Drittel leer ist, dann lade ich sie für 1-2 Tage.
Meine Batterie ist jetzt 6 Jahre alt und tut noch immer zuverlässig ihren Dienst.
Ich würde die Batterie nicht den ganzen Winter am Ladegerät hängen lassen.
Ich habe an meinem Fronius Ladegerät eine digitale Anzeige, die anzeigt, wieviel Saft noch da ist.
So alle 2-3 Wochen schau ich nach und wenn die Batterie im unteren Drittel leer ist, dann lade ich sie für 1-2 Tage.
Meine Batterie ist jetzt 6 Jahre alt und tut noch immer zuverlässig ihren Dienst.
Beste Grüße!
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried ....
habe ein mail an die hersteller des optimate 3 geschrieben. die meinen man soll das gerät den ganzen winter anhängen da dieses gerät läd, entladet und wieder auf standby geht das heist laut hersteller das gerät simuliert den einsatz wie im sommer.
und dadurch wird die batterie immer im optimal bereich gehalten wird.
habe ein mail an die hersteller des optimate 3 geschrieben. die meinen man soll das gerät den ganzen winter anhängen da dieses gerät läd, entladet und wieder auf standby geht das heist laut hersteller das gerät simuliert den einsatz wie im sommer.
und dadurch wird die batterie immer im optimal bereich gehalten wird.
LG Bernd /
-
kub0711
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Mein Gerät macht das auch so. Aber genau das ist der Grund, warum ich es immer wieder abhänge. Entladen tut sich die Batterie von selbst, da brauch ich kein Gerät dazu.Haubi hat geschrieben:............da dieses gerät läd, entladet und wieder auf standby geht...........
Allerdings habe ich meine Dicke angenehmerweise im Keller stehen, wo es schön warm und trocken ist, da wird immer wieder ein Besuch abgestattet.
Für diejenigen, die eine Garage außerhalb des Wohnbereiches besitzen, der nicht beheizt wird (auf deutsch a.......kalt) ist die von Dir erwähnte Variante natürlich sinnvoller.
Beste Grüße!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried,gogi hat geschrieben: Mein Gerät macht das auch so. Aber genau das ist der Grund, warum ich es immer wieder abhänge. Entladen tut sich die Batterie von selbst, da brauch ich kein Gerät dazu.
Allerdings habe ich meine Dicke angenehmerweise im Keller stehen, wo es schön warm und trocken ist, da wird immer wieder ein Besuch abgestattet.
Für diejenigen, die eine Garage außerhalb des Wohnbereiches besitzen, der nicht beheizt wird (auf deutsch a.......kalt) ist die von Dir erwähnte Variante natürlich sinnvoller.
nicht schlecht die Lösung, wenn nicht jedesmal das beschwerliche "die Kellertreppe rauf und runtertragen wäre"
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Bernard
- Beiträge: 2266
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
.......oder die große Werkzeugkiste
Oben auseinadernehmen, Einzelteile runtertragen, im Keller wieder zusamenbauen.
Zum Frühling gleiche machart nur umgekehrt.
Hat dann den Vorteil, man kann gleich mal alles richtig putzen
...und die Batterie steht dann auch im warmen Keller und kan jederzeit überprüft und nachgeladen werden.
Oben auseinadernehmen, Einzelteile runtertragen, im Keller wieder zusamenbauen.
Zum Frühling gleiche machart nur umgekehrt.
Hat dann den Vorteil, man kann gleich mal alles richtig putzen
...und die Batterie steht dann auch im warmen Keller und kan jederzeit überprüft und nachgeladen werden.
Gruß Bernard
- donald20
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. September 2007, 19:42
- Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
hmmm..... ich hab eine gelbatterie drinnen, bei louis habe ich gelesen daß das optimateIIIsp das alte optimateIII ablösen soll? ist das optimateIIIsp auch für eine gelbatterie empfehlenswert oder ist ein anderes gerät besser?
hab leider im keller und in der garage keinen stromanschluss und im winter ist es dort a-----hkalt, so muss die batterie in die warme wohnung rauf............. ich hoff das macht der nix?
lg
donald
hab leider im keller und in der garage keinen stromanschluss und im winter ist es dort a-----hkalt, so muss die batterie in die warme wohnung rauf............. ich hoff das macht der nix?
lg
donald
De gustibus non est disputandum