Batterie ausbauen.
Blei oder Bleigel Batterien immer aufgeladen im nicht zu warmen Keller aufbewahren. Hin und wieder Ladung prüfen und ggf. nachladen. So schafft sie viele Winter.
ich lasse das Ladegerät den ganzen Winter dranhängen.
Das ging jetzt schon 2 Jahre gut. Seit meinem ice-link Einbau habe ich da wohl irgendwo einen Stromfluß. Die Batterie hat jetzt nach 4 Jahren Lebensdauer noch rund 6 Tage Standzeit.
Batterie kannst du drin lassen. Ich habe das Adapterkabel an die Batterie angeschlossen und stecke das Teil dann nur noch ein. Wenn ich die Dicke brauche, dann springt sie auch gleich wieder an.
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Ich würde die Batterie nicht den ganzen Winter am Ladegerät hängen lassen.
Ich habe an meinem Fronius Ladegerät eine digitale Anzeige, die anzeigt, wieviel Saft noch da ist.
So alle 2-3 Wochen schau ich nach und wenn die Batterie im unteren Drittel leer ist, dann lade ich sie für 1-2 Tage.
Meine Batterie ist jetzt 6 Jahre alt und tut noch immer zuverlässig ihren Dienst.
habe ein mail an die hersteller des optimate 3 geschrieben. die meinen man soll das gerät den ganzen winter anhängen da dieses gerät läd, entladet und wieder auf standby geht das heist laut hersteller das gerät simuliert den einsatz wie im sommer.
und dadurch wird die batterie immer im optimal bereich gehalten wird.
Haubi hat geschrieben:............da dieses gerät läd, entladet und wieder auf standby geht...........
Mein Gerät macht das auch so. Aber genau das ist der Grund, warum ich es immer wieder abhänge. Entladen tut sich die Batterie von selbst, da brauch ich kein Gerät dazu.
Allerdings habe ich meine Dicke angenehmerweise im Keller stehen, wo es schön warm und trocken ist, da wird immer wieder ein Besuch abgestattet.
Für diejenigen, die eine Garage außerhalb des Wohnbereiches besitzen, der nicht beheizt wird (auf deutsch a.......kalt) ist die von Dir erwähnte Variante natürlich sinnvoller.
gogi hat geschrieben:
Mein Gerät macht das auch so. Aber genau das ist der Grund, warum ich es immer wieder abhänge. Entladen tut sich die Batterie von selbst, da brauch ich kein Gerät dazu.
Allerdings habe ich meine Dicke angenehmerweise im Keller stehen, wo es schön warm und trocken ist, da wird immer wieder ein Besuch abgestattet.
Für diejenigen, die eine Garage außerhalb des Wohnbereiches besitzen, der nicht beheizt wird (auf deutsch a.......kalt) ist die von Dir erwähnte Variante natürlich sinnvoller.
Hallo Gottfried,
nicht schlecht die Lösung, wenn nicht jedesmal das beschwerliche "die Kellertreppe rauf und runtertragen wäre" .
hmmm..... ich hab eine gelbatterie drinnen, bei louis habe ich gelesen daß das optimateIIIsp das alte optimateIII ablösen soll? ist das optimateIIIsp auch für eine gelbatterie empfehlenswert oder ist ein anderes gerät besser?
hab leider im keller und in der garage keinen stromanschluss und im winter ist es dort a-----hkalt, so muss die batterie in die warme wohnung rauf............. ich hoff das macht der nix?