Radioempfangsqualität

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von jebi »

also bei mir sieht das so aus:

Hülse über die Feder gezogen

http://wo.macbay.de/fun/Antenne_2.jpg

Hülse zurück geschoben

http://wo.macbay.de/fun/Antenne_3.jpg

und nochmal von der andere Seite

http://wo.macbay.de/fun/antenne_1.jpg
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#27 Beitrag von White »

:mrgreen:
Jens, du bist genial :P :P :P
Das hab ich gesucht.
Also es stimmt das da eine feder drin is.
Das kleine teil was bei mir rausgefallen is gehort dazu.
Der Hülse ist bei mir kaput, aber ist einzeln zu bestellen.
Brach ich nur noch den feder, der ist nich so zu bestellen aber sowas find ich bestimmt.

:arrow: Danke fur deine arbeit!!
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von jebi »

White hat geschrieben: :arrow: Danke fur deine arbeit!!
freud mich geholfen zuhaben :-)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ihr beiden,

euer Einverständniss voraussetzend habe ich die Bilder in unsere Wiki übernommen.

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#30 Beitrag von White »

Kein problem, sieht gut aus...
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#31 Beitrag von White »

Jens wo ist den bei dir der kleine hulse. (nr 9)

ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... kening.JPG

Siehe ach mein foto.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#32 Beitrag von K. Simon »

Hallo Rene,

ich würde mal vermuten, da gibt es Unterschiede bei den Baujahren.

Bei mir sieht es genausau aus wie bei Jens.
Die MÜ hat ohnehin einen etwas dickeren Antennenstab und damit auch eine andere Aufnahme am Antennefuß. Vielleicht gibt es da noch eine Zwischenversion für die Baujahre mit Integral-ABS.

Schau dir bei Real-OEM mal die verschiedenen Baujahre an.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#33 Beitrag von White »

K. Simon hat geschrieben:Hallo Rene,

ich würde mal vermuten, da gibt es Unterschiede bei den Baujahren.

Schau dir bei Real-OEM mal die verschiedenen Baujahre an.

Gruß

Klaus
Genau das hab ich gemacht. :wink:
Der Lt von Jens ist von 08-99, der von mir 05-02.
Die haben beide genau dieselbe antenne, wen ich realoem glauben soll.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Heinz II
Beiträge: 19
Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)

#34 Beitrag von Heinz II »

Hallo,zusammen
... habe eine CB- Funk Antenne und die obligatorische Radioantenne dran. Die CB- Antenne hat definitiv einen anderen Anschluss und passt nicht auf die Radioantenne. Der Empfang von verschiedenen Radiosendern ist bei mir gut. Allerdings solltest du einmal prüfen ob der Masseanschluss am Antennenfuss gut ist. Er sollte nicht nur gut, sondern sehr gut sein, d. h. extrem niederohmig. Vielleicht ist hier etwas oxydiert. Der Leiter im Antennenkabel ist sehr dünn. Er könnte gebrochen sein. Prüfen mit einem Durchgangsmesser (Summer) oder einem Ohmmeter vom Antennenstab bis in den Stecker hinein und dann das Kabel bewegen (geht am besten zu zweit.)
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT

Allezeit gute Fahrt
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#35 Beitrag von White »

So, das problem hat sich gelost.

Alles sauber gemacht, antennekabel und noch einige sachen neu eingebaut so wie das bei Jens auf dem bild steht.
Fur den contactfeder der mir fehlte, hab ich einfach ein feder aus eine kugelschreiber genommen und der functioniert sehr gut :lol:

Weil ich das antenne-kabel neu einlegen mustte und der tupperware runter war, hab ich gleich der microschalter von der tempomat auf der gasklappe etwass nach hinten gestelt.
Der functioniert jetzt auch wieder ohne probleme :mrgreen:
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#36 Beitrag von Travel »

Verkleidung = Tupperware :shock:
:lol: :lol: :lol: C O O L :lol: :lol: :lol:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#37 Beitrag von White »

Travel hat geschrieben:Verkleidung = Tupperware :shock:
:lol: :lol: :lol: C O O L :lol: :lol: :lol:
:arrow: http://www.snafu.org/pics/k12lt/print.html
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Antworten