Batterieproblem?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

Batterieproblem?

#1 Beitrag von Friedl »

Nachdem ich wahrscheinlich meine GelBatterie durch laden mit Autoladegerät 6A :oops: getillt habe funktioniert zum einen das Radio nicht mehr, auch nicht während der Fahrt. Die Maschine springt nach einiger Ladezeit gut an. Heut bin ich 30 km zur Arbeit gefahren, anfänglich und die letzten beiden Kilometer ohne Licht, hab sofort nach abstellen versucht wieder zu starten - Anlasser dreht nur schwach. Wieder Ladegerät (1,6A) rangehängt, ca 2 Stunden geladen, springt sofort an, ausgemacht - springt nicht mehr.
Kann das nur ein Batterieproblem sein oder deutet es au defekte Lima oder anderes hin, da das Radio während der Fahrt auch nicht funzt ?
Jemand eine Idee?
Hab Suchfunktion schon bemüht bin aber nicht 100%ig fündig geworden.
Danke Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#2 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Friedl

Einfacher Test für's Erste:

Maschine läuft - Voltmeter anschließen (an der Batterie) und die Spannung messen - liegt die Spannung über 12 Volt?

Jetzt sämtliche Verbraucher einschalten (Licht, Heizgriffe, Sitzheizung, Radio, Kaffeemaschine...) - liegt die Ladespannung immer noch über 12 Volt?
Drehzahl erhöhen - ca. 2500 U/min - liegt die Ladespannung über 12 Volt?

Solltest du mehr als 1x mit nein antworten - ab zum Boschdienst oder zum Freundlichen

Mögliche Ursachen:
Lima defekt (teuerste Möglichkeit)
Kohlen der Lima verschlissen (Billigste Möglichkeit)
Elektronischer Laderegler der Lima defekt (liegt wohl dazwischen)
Batterie defekt - Belastungstest beim Bosch-Dienst durchführen (habe spezielle Geräte für einen Batteriebelastungstest)

Aber eines solltest du vorher kontrollieren:
Sind die Batterieanschlüsse fest (hatte ich mal bei einer V-Max - lief 1A, nur bei Drehzahlen ab 2500 U/min massiver Leistungseinbruch :roll: Ursache: Lose Batteriekontakte :oops: :oops: :oops:

Zweite Kontrolle: Neben der Batterie (auf halber Höhe) [in Fahrtrichtung hinter der Batterie und - ich glaube neben der Batterie] sind 2 Knotenpunkte - einer ist für den Anlasser (Abdeckung schwarze Kunststoffkappe bzw. Quadrat mit 2 Flügeln :roll:
Sind hier die Verschraubungen fest?

Viel Spass beim Finden

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Noch en Tipp zu Radio.

Batt abklemmen etwas warten und wieder anklemmen. Die Software des radios kann abstürzen wenn die Versorgung zicken macht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

#4 Beitrag von Friedl »

erst ma Dank für die Tips. Scheint die Batterie gewesen zu sein - war eine Gelbatterie ca. 1 Jahr alt. Hab mich nun für eine mit Vlies (12V 22Ah) entschieden mal sehen ob die länger hält. Gibt es bereits Erfahrungen im Forum mit solchen Batterien? Hab zum ersten mal davon gehört. Sollen angeblich bestens als Starterbatterien taugen - Gelbatterien eher nicht. Was ist dran?

Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

habe eine Vliesbatterie in meinem Boot. Ist von Hoppecke, vielleicht gibt's da Info 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#6 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Habe in meinem Reisemobil seit ca. 9 Monaten 3 Vliesbatterien mit insgesamt 450 Amper eingebaut. Bisher habe ich keine Probleme, obwohl ich die Batterien schon 2 mal mit meiner Klimaanlage leer gesaugt hatte.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Antworten