USA Rückenlehne in grau?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

USA Rückenlehne in grau?

#1 Beitrag von Christian Surrow »

Hab von der USA Rückenlehne gelesen :) .
Gibt es die mittlerweile auch in grau und gibt es wieder mal eine Sammelbestellung? Ist ja seit der letzten Bestellung schon einige Zeit vergangen.
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Jetsfred »

Hi Christian
kann es sein, dass deine Dicke vor etwa 2Wochen in SOB beim :lol: stand?

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#3 Beitrag von Bernard »

Die Rückenlehne gibt es auch in grau, passend zu den Modellen ab 2004.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#4 Beitrag von Christian Surrow »

Hi Freddy,

kann eigentlich nicht sein, wo ist denn SOB überhaupt.
War letzte Woche 4 Tage am Comer See und nicht beim :lol:

Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#5 Beitrag von Christian Surrow »

Ich find bei Bakupusa (schreibt man glaub ich so) immer nur die schwarze.
Funktioniert dort auch eine Einzelbestellung nach Germany?
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Mal Anfragen.

Wir haben mal eine Sammebestellung gemacht, und dabei auch mehrer Rückenlehnen in grau geordert und auch bekommen.

Das waren die Rückenlehnen von hier
http://www.bakupusa.com/

Wir reden da wohl von den gleichen Rückenlehnen, kann ich nur empfehlen.
Lese mal hier
http://www.kneuertz.de/K1200LT/html/ruckenlehne.html
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#7 Beitrag von Christian Surrow »

Hi Berrnard,

werd das mal direkt probieren, wird schon irgenwie funktionieren danke für die Info.

Nach zwei Gold Wings weiß ich eine Rückenlehne zu schätzen.
Aber unsere "Dicken" sind der Honda Technik (insbesondere Fahrwerk und Bremsen) weeeeeeeiiiiiiiiit überlegen.

Wo ist eigentlich das nächste Treffen - bei uns in Süden?

Gruß
Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Bestellung Rückenlehne???!!!

#8 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Christian,

würde mich bei einer Bestellung einer Rückenlehne für den Fahrer (in grau) anschließen. Zumindest könnten wir beide uns die Versandkosten dann teilen.... und wer weis... vielleicht gibt es weitere Interessenten.

Gruss

Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#9 Beitrag von Bernard »

@ Christian
Treffe Süd schau mal unter
k1200lt/viewtopic.php?t=5223&highlight=stammtisch+s%FCd
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#10 Beitrag von Christian Surrow »

Hi Bernard,

na bei dem Süd Treffen bin ich doch gleich dabei! :lol:


Werd nächste Woche mal bezüglich der Rückenlehen anfragen.

Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#11 Beitrag von Wotan »

Wenn eine Sammelbestellung noch aktuell ist. würde ich mich mit einer schwarzen anschließen.
Benutzeravatar
Wolfehr
Beiträge: 6
Registriert: 18. November 2006, 23:02
Wohnort: 75203 Königsbach

#12 Beitrag von Wolfehr »

Hallo Christian

Bei einer Sammelbestellung bin ich auch dabei. In schwarz.

gruß
Wolfgang
K1200LT-EZ 2005 ; R1150RT-EZ 2004
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

#13 Beitrag von Stefan R. »

.... dann wären wir ja schon vier !!!!

Jetzt müssen wir nur noch klären wer das organisiert ?

Gruss Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#14 Beitrag von Wotan »

Aktueller Preis lt. Herstellermail:

415 Dollar zzgl. 140 Dollar (!!!) UPS

Also, bei Sammelbestellung werde ich bindend eine schwarze nehmen.

Wenn sich wer mit guten Englischkenntnissen erbarmt, sammelzubestellen, könnte er bei vier Stück noch einen guten Nachlass hverhandeln. Zunächst müssten wir aber klären, wie wir das mit der Zahlung machen, damit der Sammelbesteller kein Risiko hat.

Ich bin auf jeden Fall dabei!

Nachtrag zur Sicherheit: Ich denke doch, dass bei meiner schwarzen LT von 2006 mit Soft-Sitzbank diese auch serienmäßig schwarz ist...ich habe nämlich noch nie an einer neueren LT eine graue gesehen. Vielleicht kann Bernard hier noch was beitragen.
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#15 Beitrag von Hubbs »

Hallo Ihr Rückenlehnenliebhaber,
ich habe diese utopische Summe mal umgerechnet
555 US Dollar = 401.54 € =785.34 DM

wenn ich mir überlege meine PKW Wekstatt würde mir diesen Preis für eine Kopfstütze nennen,dann, würde ich sicherlich die nächsten Jahre vor lachen nicht mehr zum Moppedfahren kommen,denn etwas anderes ist die Rückenlehne in meinen Augen auch nicht.

Dies soll jetzt keine Diskussion über den Sinn/ Unsinn einer Rückenlehne entfachen,aber Ich finde den Preis mehr als überzogen, ebenso der Preis von UPS,denn Cee Bailey's nimmt dafür nur 95,00USD.

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#16 Beitrag von Bernard »

Ich habe die damalige Sammelbestellung mit Hilfe von Tom durchgeführt. Da dieser US-Bürger ist (und selbst LT fährt und vorrübergehend in Deutschland lebt) hat er damals den Schriftverkehr für die Bestellung mit USA für uns erledigt. Damals haben wir auch Rückenlehnen in grau für die neuen LTs bekommen. Durch die größere Abnahme an Rückenlehnen konnte Tom damals den Preis doch schon spürbar nach unten handeln. Wir hatten damals an die 20 Rückenlehnen bestellt und den Preis pro Lehne um ca. 50,00 Euro runtergehandelt. Versand wird auch günstiger, da mehrere Lehnen in eine Kiste passen.

Wenn einer die Sammelbestellung durchführt, sollten die, die bei der Bestellung mitmachen, vorher alle auf ein Kono überweisen. Wenn dann der Preis günstiger ausfällt, wird das Geld zurück überwiesen. So hat der, der Bestellt und Bezahlen muß, auch die Sicherheit, das er sein Geld bekommt. Wer bis zum Stichtag nicht überwiesen hat, ist bei der Bestellung raus.

So haben wir das damals gemacht. Die Sammelbestellun war, wenn ich das noch richtig im Sinn habe, im Jahr 2004
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#17 Beitrag von Bernard »

So habe gerade noch mal bei der alten Sammelbestellung nachgesehen. Die Rückenlehnen in grau wurden damals extra für uns angefertigt. Allerdings waren die 2004er mit grauer Bank gerade auf den Markt gekommen.
Mal nachfragen, vieleicht werden die ja jetzt auch direkt Angebote. Oder wenn genug zusammenkommen mal nach einer Produktion fragen.
Tom hat es jedenfals damals hingekriegt.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#18 Beitrag von Hubbs »

noch mal Ich :D :D :D

habe ich bei ibäh gefunden (zufälliig :wink: )



http://cgi.ebay.de/Dosseret-Pilote-BAKU ... dZViewItem

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#19 Beitrag von Bernard »

Hier der direkte Link
https://boutique.toutec.fr/achat/produi ... hp?id=1097

Wie das aussieht, ist das die Rückenlehne aus den USA.
Aus Frankreich und kostet 389,00 Euro und gibt es auch in grau
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#20 Beitrag von Christian Surrow »

Hi zusammen,

Englisch hätt ich ja gestemmt oder bei meinem nächsten beuflichen Aufenthalt im November bei der Car Show in LA irgendwie abgewickelt aber Französisch - puhhhh.

Vorteil liegt aber klar auf der Hand ist weitaus näher dran und die
Fracht dürfte ja auch nicht so hoch ausfallen.

Wer kann den ausreichend französisch um eine Sammelbestellung (mit eventuellem Preisnachlass) auszuhandeln???

Da haben doch bestimmt noch mehr Interesse!!!!!????

Wir können ja auch eine "Abholtour" organisieren!?

Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#21 Beitrag von Wotan »

Ist das französische Teil denn genauso verstellbar wie die Lehne aus USA?

Ich denke, garade die Verstellbarkeit macht einen großen Nutzen aus.

Abholtour schön und gut, kann man verbinden mit dem Einkauf von Bordeaux-Weinen, sind aber z.B. vom Saarland aus knapp 2000km hin und zurück.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#22 Beitrag von Bernard »

Wenn ich das auf den Bildern so sehe, müßte das die Lehne von BAKUPSA aus den USA sein

Sieht zumindest genau so aus wie meine Rückenlehne
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#23 Beitrag von Wotan »

Stimmt, die Lehne von Toutec ist die Rückenlehne von Bakeup, die importieren die Teile.

Konversation ist auch problemlos in Englisch möglich.

Vielleicht kann ich über einen Freund, der einen Freund in Frankreich hat ( :wink: ) eine solche Lehne bekommen, der soll eine noch unmontierte übrig haben, da er seine LT verkauft hat. Wäre dann die sogenannte saarländische Lösung.

Wenn das klappen sollte, berichte ich natürlich darüber.
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#24 Beitrag von Wotan »

So, die saarländische Lösung hat nicht geklappt, daher habe ich dort direkt bestellt:

ttps://boutique.toutec.fr/achat/produit_details.php?id=1097

Konversation problemlos in englisch, Zahlung via PayPal (das hat den Vorteil, dass der Kauf bis 500,00 Euro abgesichert ist), Preis inkl. Verpackung und Versand 414,00 Euro, Lieferzeit 2 Tage.

Es ist die Original Bakeup-Lehne aus den USA.

Montage in drei Minuten problemlos möglich. Die Lehne ist in Höhe und Neigung verstellbar, außerdem klappt sie beim absteigen ab und richtet sich danach federunterstützt von selbst wieder auf.

Heute die erste Probefahrt gemacht, meine Erfahrung fasse ich kurz zusammen, indem ich ganz einfach von Bernards Homepage zitiere: NIE MEHR OHNE !!!
:P
Benutzeravatar
Christian Surrow
Beiträge: 22
Registriert: 20. Juli 2007, 14:14
Wohnort: Appertshofen/Stammham

#25 Beitrag von Christian Surrow »

Hi Wotan,

werd ich jetzt auch probieren, aber in der Hompage liefern die nicht nach Germany - per mail angefragt?

Christian
EI-LT 1
Nach einigen Mopeds und zwei Gold Wings endlich bei der K 1200 LT gelandet. Darkgraphit EZ 3.04, Zurzeit 16 tkm.
Antworten