Radioempfangsqualität

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

Radioempfangsqualität

#1 Beitrag von LTristan »

Hallo,

auch wenn es diese Thema schon gegeben hat, möchte ich
wissen wie zufrieden ihr mit der Empfangsleistung eures
Radios seid.
Bei waren nicht mehr als 3-4 Sender drin und das auch noch in
schlechter Qualität.
Der Suchlauf hat ewig gedauert und war selten von Erfolg gekrönt.
Reinigen des Antennanschlusses von Korrosion brachte nicht den gewünschten erfolg.
Nach einbau einer Scheibenantenne mit zusätzlichem Verstärker
im Topcase empfange ich nun Sender die ich vorher nicht gekannt habe
und das auch noch in guter Qualität.

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
ekj
Beiträge: 69
Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
Mopped(s): Pan European, K1200LT
Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)

#2 Beitrag von ekj »

Hallo Tristan.
Ich bin nicht DER Radiohörer, bei mir läuft das Radio-meistens aber CD- nur im Hintergrund.

Wichtiger ist das Gespräch mit der Sozia.

Bei mir sind aber eine Vielzahl von Sendern verfügbar.

Kann es sein das du die Funktion für Sender mit Verkehrsdurchsagen eingestellt hast? Dann kommen eben nur diese Sender herein.

Dann gibt es auch noch eine Funktion damit nur die "starken" Sender empfangen werden. Ich glaube wenn du alles herausnimmst, dann wirst du auch eine Vielzahl von Sendern haben.
Gruß
Ewald

GS 1250 HP Adventure
K1200LT 4-04, Behr, Cee Baily´s+2", Jungbluth.
ST1100 1-92, Corbin.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#3 Beitrag von Katreiber »

also ich bin im großen und ganzen mit der Empfangsqualität schon zufrieden, womit ich nicht zufrieden bin ist das RDS. Meiner Meinung nach müsste bei schlechter werdendem Signal wesentlich schneller eine neue Frequenz gesucht werden. Ich höre zwar auch meist Ipod, aber gerade auf längeren Touren möchte ich auch mal Nachrichten hören und da lässt eben die Suchgeschwindigkeit der neuen Frequenz sehr zu wünschen übrig, will heissen, das Signal wird erst immer schlechter, bis dann endlich umgeswitcht wird.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#4 Beitrag von White »

Ich bin auch gar nicht zufrieden mit dem empfangst.
Habe immer probleme damit.
Beim nachsehen die antenne is mir aber was aufgefallen, ich glaube die haben irgendwo mal eine neue antenne drauf gemacht, aber ich glaube es ist eine CB funk antenne :shock:

Wenn man beim handler im computer sucht stehen da 2 antenne's im computer.
Eine CB funk antenne (hab ich drauf), und ein radio antenne.
Radio antenne complet kostet 350 Euro, wilkommen beim BMW :evil:

Ich hab die hier als picture (wie schreib ich das word im deutsch :oops: ), weis aber nicht wo ich sie hochladen kan.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Rene!

Vorerst mal eine kleine Hilfe .....Picture = Bild :wink:

Normalerweise gibt es eine Radioantenne, montiert an der linken Seite (Auspuffseite) und dann gibt es noch die CB Funkantenne montiert an der rechten Seite.
Die CB-Funkantenne müßte einen anderen Anschlußstecker haben, wenn ich mich nicht irre.

Im übrigen kann ich mich über den Empfang meines Radios nicht wirklich beschweren. Nicht gerade überdrüber, aber es geht meistens ganz gut.
Mache jeden Winter an den Anschlüssen etwas Pflegedienst, damit nichts oxitiert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#6 Beitrag von White »

Bild = Danke :P

Es ist an die linkenseite montiert, sieht aber genau so aus wie auf dem bild wobei steht CB antenne.

Ich habe immer nur 2 oder 3 sender drauf.
Wenn ich hinten die antenne abneme oder vorne dem connector runterziehe geht gleich dem empfangst und das volume hoch.
Naturlich nicht wie es sein soll.

@Tristan:


Wo hast denn du die scheiben antenne verarbeitet?
Hast du da vielleicht einen foto?
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

@Tristan
Das Problem des Antennenfusses ist Wasser!

Das dringt den Fuß ein und zerstört die Trennung zwischen Karrosserie und Antenne. Der Stab wird also auf Masse gelegt und funktioniert nicht mehr.
Der Fuß ist in dem Fall hin.

Da hilft neu kaufen, oder... Du baust eine separate Antenne in die Verkleidungsteile hinten ein. So eine Antenne kann z.B. ein Stück Draht von etwa 1,5m Länge sein, oder eine im KFZ Zubehörhandel erhältliche verkürzte elektrisch verstärkte. Die Drähte dafür in die Kofferverkleidung, unsichtbar. Du wirst dich wundern was du mit einem mal an Senderauswahl hast!

Die Stabantenne hinten bleibt wo sie ist, nur ohne Funktion.
Always faster...
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#8 Beitrag von LTristan »

Gnurz hat geschrieben:@Tristan
Das Problem des Antennenfusses ist Wasser!
Das dringt den Fuß ein und zerstört die Trennung zwischen Karrosserie und Antenne. Der Stab wird also auf Masse gelegt und funktioniert nicht mehr.
Der Fuß ist in dem Fall hin.
Da hilft neu kaufen, oder... Du baust eine separate Antenne in die Verkleidungsteile hinten ein. So eine Antenne kann z.B. ein Stück Draht von etwa 1,5m Länge sein, oder eine im KFZ Zubehörhandel erhältliche verkürzte elektrisch verstärkte. Die Drähte dafür in die Kofferverkleidung, unsichtbar. Du wirst dich wundern was du mit einem mal an Senderauswahl hast!
Die Stabantenne hinten bleibt wo sie ist, nur ohne Funktion.
Wo auch immer das Problem lag, jetzt liegt es woanders.
Ich hab einen Elektronische Scheibenantenne verbaut und diese an der
Steckdose hinten angeschlossen. Zudem noch einen Verstärker 3db nachgeschaltet. Nun hab ich gelegentlich Störungen drauf, zb. beim ziehen des Bremshebels. Werde wohl noch ein wenig basteln müssen.
Neues Antennkabel, Masse der Antenne direkt auf die Karosserie etc.pp.
Für weitere vorshläge bin ich offen.
Im moment alles nicht so schlimm, hab ja kein Radio drin, ist defekt :twisted:
Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Tristan,

Versorgung enger an die Batterie ran. Masse der Antenne möglichst kurz an die Karosse.
Den Sinn der 3db Verstärkers will sich mir nicht erschließen. Ein schlechtes Signal durch Verstärkung in ein starkes, schlechtes Signal machen bringt nichts.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#10 Beitrag von LTristan »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Tristan,
Versorgung enger an die Batterie ran. Masse der Antenne möglichst kurz an die Karosse.
Den Sinn der 3db Verstärkers will sich mir nicht erschließen. Ein schlechtes Signal durch Verstärkung in ein starkes, schlechtes Signal machen bringt nichts.
Dieter
Hallo Dieter,
das Signal mit der Scheibenantenne ist gut, nur die selbst eingebauten Störungen muß ich noch eliminieren und das geht bald los.

WICHTIG KÖNNTE IN DIE WIKI GEHÖREN!!!
Habe heute den KV für mein an Harman Becker/München eingesandtes Radio bekommen. Nicht reparierbar. Daher bekomme ich ein aktuelles Nachfolgegerät für 310,88 Euro incl. aller Nebenkosten wie Versand, Steuer und Nachnahme. Preis des Freundlichen 525 Euro.
Es gibt also eine Alternative. Bedieneinheiten werden nicht repariert und können nur über den Freundlichen bezogen werden.


Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Tristan hat geschrieben:WICHTIG KÖNNTE IN DIE WIKI GEHÖREN!!![/b]
Ihr werdet immer fauler :oops:

Wenn´s in die Wiki gehört gleich reinschrieben. Unsere Wiki ist für alle da und sollte auch von allen leben. :!:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#12 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Tristan.
Die Idee mit der Scheibenantenne ist super.
Frage: Wo hast Du das Teil hingebaut??

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

natürlich an die Scheibe :lol: , ist ja weder eine Dach- noch eine Kotflügelantenne :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#14 Beitrag von LTristan »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo,
natürlich an die Scheibe :lol: , ist ja weder eine Dach- noch eine Kotflügelantenne :wink: .
Gruß
Thomas
Ausnahmsweise hat Thomas mal recht :P

Die Antenne verbirgt sich links hinten hinter der Verkleidung der
Steckdose.
Die Antennendrähte verlaufen innerhalb des Koffers"KOFFERANTENNE für Thomas"
Strom kommt von der Steckdose, Masse zwar auch ist aber nicht empfehlenswert. Dieser Punkt wird bei mir Morgen "Da ist mein neues Radio da" geändert.
Diese art der Montage ist nur für diejenigen geeingnet, die keine Angst
vorm Kofferbohren haben.
Die Löcher habe ich erstmal Heissverklebt. Ob ich die EX-Verschraubungen einsetze weis ich noch nicht.

Gruß aus Braunschweig

ps.: EX-Verschraubung = Schraubbare Kabeldurchführung für Explosionsgeschützte Räume. Also dicht bei Wind und Wetter.
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#15 Beitrag von LTristan »

@ Thomas

Hab doch noch mal eine Frage.
Wann hast Du den letzten sinnvollen Beitrag geschrieben :?: :?: :?:

Freundlichen Gruß aus Braunschweig :wink:
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#16 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Tritan,
also hat Thomas doch nicht Recht. Es ist eine Kofferantenne und doch keine Scheibenantenne.(Was mir ,und nicht nur mir, auf unserer Harztour bestimmt aufgefallen wäre.) Wer klebt sich so ein Ding hinter die Scheibe außer evtl. Thomas, und fährt sie nie wieder hoch oder runter??
Diese Art der Montage gefällt mir sehr gut.
Gute Idee, Danke für die ausführliche Antwort.

freundliche Grüße aus Hameln

Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Antennenverbauer,

ich habe das Teil hinter der Verkleidung oberhalb des Rücklichtes verklebt. Dann braucht die Leitung nicht in den Koffer und auch die Versorgung und Masse sind am Rücklich vorhanden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#18 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Leute,

ich glaube ich werde doch demnächst mit anständigem Radioempfang
fahren.

Danke für den Hinweis.
Die Tipps werden immer besser.

SUPER!!!!!

Gruß Michael
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#19 Beitrag von Elvis1967 »

Thomas ist aber für die Sinnfreien Beiträge zuständig :D :D :D

Duck und weg :lol: :lol:

Gruß Frank :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Tristan hat geschrieben:@ Thomas

Hab doch noch mal eine Frage.
Wann hast Du den letzten sinnvollen Beitrag geschrieben :?: :?: :?:

Freundlichen Gruß aus Braunschweig :wink:
Hallo Tristan,

such ihn doch selber. Sinnvoll oder nicht sinnvoll ist nicht für alle das Gleiche :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#21 Beitrag von kub0711 »

Tristan hat geschrieben:Habe heute den KV für mein an Harman Becker/München eingesandtes Radio bekommen. Nicht reparierbar. Daher bekomme ich ein aktuelles Nachfolgegerät für 310,88 Euro incl. aller Nebenkosten wie Versand, Steuer und Nachnahme. Preis des Freundlichen 525 Euro.
Es gibt also eine Alternative. Bedieneinheiten werden nicht repariert und können nur über den Freundlichen bezogen werden.
Steht da irgendwo, um welches Radio es sich handelt?
Die Typbezeichnung wäre manchmal hilfreich.

Gruss
kai
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#22 Beitrag von LTristan »

kub0711 hat geschrieben: Die Typbezeichnung wäre manchmal hilfreich.
Gruss
kai
Hallo Kai.

Wozu wäre die Typenbezeichnung BE 6533 manchmal hilfreich?

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Tristan hat geschrieben:Wozu wäre die Typenbezeichnung BE 6533 manchmal hilfreich?
Wenn man z.B. einen Schaltplan für Reparaturen beschaffen muss.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#24 Beitrag von LTristan »

Danke für die Tipps.

Antennenempfang wieder OK, die Störungen sind weg.
Antennkabel auf halbem Weg erneuert und einen Kontaktfehler
des Antennverstärkers beseitigt. Nun sind alle Sender wieder
Störungsfrei und das Umschalten auf eine andere Frequenz des
gleichen Senders funzt auf wieder völlig unauffällig.
Nur alle empfangbaren Sender abspeichern geht nicht.
Es gibt einfach nicht genug Speicherplätze:-((

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#25 Beitrag von White »

Hab das antenne mal demontiert.

Erster problem, kein masse, ursache:
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... tekker.JPG
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... nevoet.JPG
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... tsteun.JPG

Unten am antenne gibts eine kleines stuck draht was nicht orginel ist, oder doch?
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... spriet.JPG

Hier zwei teile die rausgefallen sind.
Die schraube kam unten raus nach wegnemen von den antennekabel.
Das stabchen war oben drin, man kontte es sehen wen man die antenne selber abgeschraubt hat.
Ich neme mal an die haben versucht damit den feder zu ersetzen.
(hab gehort die contact vom antenne nach antennekabel wird gemacht durch eine feder).
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Antenneproble ... rdelen.JPG
Orginel oder nicht?
Wenn das mitt die feder richtig ist, warum steht der feder nicht auf das bild von der antenne bei Realoem.com?
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Antworten